Lieferzeiten T6 -Erfahrungen

VW T6 SG/SF

Hallo in die Runde,

vielleicht ein kleiner Erfahrungsaustausch zu den Lieferzeiten für den T6.

Fangen die jetzt schon bei VW an wie bei Audi mit der Verdummung der Kunden?

T6 Multivan Highline 150 KW AWD: Bestellt mit Liefertermin ( natürlich unverbindlich) 1. Dezemberwoche

Verschiebung 1: 52 KW bis 1 KW 2016
Verschiebung 2: 03 KW

Geplant war ihn zum Skilaufen zu nutzen, daher die frühe Bestellung, das ist jetzt natürlich vorbei.

Ganz offensichtlich ein typisches VAG-Problem mit der Zuverlässigkeit und Verlässlichkeit.

Wie sind Eure Erfahrungen?

44 Antworten

Es gibt ein parallel Forum für VW Busse - da stehen über Seiten Beiträge mit dem Thema Wartezeiten T6...ich denke, dass das G6 Angebot zu günstig war - jedenfalls sind die dem Anschein nach gut ausgelastet und manche Kombis evtl. nicht erhältlich.

Mein Octavia hatte damals das gleiche Problem - bestellt 09.2013 - geplant 01.2014 - geliefert 04.2014. Dort gingen die Wartezeiten bis zu 10 (!) Monate hoch für einen Octavia.

Ich denke, dass das ein immer größer werdendes Problem sein wird. VAG bestellt bei einem Zulieferer eine Menge X - nun übersteigt die Bestellung der Kunden diese Marge:
Was nun? Zulieferer muss mehr liefern!
Aber...Was ist wenn der Zuliefere keine Kapazitäten mehr hat? Was ist, wenn durch die "Nachbestellung" die Preise steigen (Wochenendarbeit, Nachtschichten?)
Also sitzt man das Problem lieber aus und verschiebt Kfz von vorne wieder nach hinten und zurück...

Sprich mit Deinem Händler...Ggf. gibt er Dir einen Vorführwagen T6 für den Urlaub.

Danke für den Tip,

wird er vermutlich auch machen.

Mich nervt an dem Thema hauptsächlich, dass das so eine systematische Belügerei bei diesem Konzern geworden ist.

Aus meiner Erfahrung kenn ich das weder von BMW noch von Mercedes. Alle Fahrzeuge, die wir da in letzter Zeit gekauft haben kamen meistens vor dem zugesagten Termin. Somit war das Fahrzeug kalkulierbar. Was ja für Firmenfahrzeuge noch deutlich wichtiger ist als für einen reinen Privatwagen wie diesen T6.

Übrigens werden deshalb bei uns im Moment mehr BMW und Mercedes bestellt und alle VAG Produkte nehmen ab.

Mein T6 war 1 Monat vor der unverbindlichen Lieferwoche fertig und wartet seit November auf mich. Mein Fahrzeugwechsel ist erst in der 52. Woche.
Übrigens war der T6 meines Kollegen auch 1 Monat früher abholbereit.
Für die 3.KW 2016 habe ich noch einen Golf bestellt, der wurde gestern gebaut und sollte daher auch problemlos dann ausgeliefert werden.

Lach- makuuu

Willst Du mich ärgern ??

Ein Freund von mir hätte seinen ( nahezu baugleich zu unserem) eigentlich Anfang November bekommen sollen, dann war es plötzlich januar. Geliefert wurde letztlich Anfang Dezember.
mich nervt einfach die Borniertheit

Ich überlege mir mal wann ich zahle

Wenn er denn tatsächlich Ende Januar kommt gebe ich die Überweisung eventuell für Mitte Februar in die Lostrommel.

Ähnliche Themen

Ich bestelle immer sehr früh, da ich den Tag des Fahrzeugwechsels ja kenne. Dann bleibt der Wagen halt noch ein paar Wochen stehen bis zur Abholung. Der T6 ist halt deutlich früher fertig und dazu kommen noch meine Sicherheitswochen.
Zum Weihnachsfest bekommt meine Frau dann das neue Kindertaxi.
Wahrscheinlich hängt die Liefertreue mit Typ + Ausstattung zusammen.

Besser ein paar Monate gewartet wie einen MB Vito zu bekommen....
Kommt auf den Händler an, die einen haben Vorbestellungen die man noch bis zu einer Woche vor Baubeginn umändern kann, die Anderen haben Ihr freies Kontigent schon verkauft...
Ging mir mit der Krücke die schon wieder beim Freundlichen aufgebessert wird auch so.
Im Umkreis von 70KM war die Lieferzeit 5Monate unterschied.

Unser T6 MV 110kw DSG Gen 6 war auch über einen Monat früher fertig und war plötzlich da ..

Kommt immer darauf an welche eine eine Lieferfrist bekommen und sich daher die Lieferung verzögert. Beim T6 wurden z.B. alle 110kw 4motion nicht ausgeliefert weil sich herausstellte das die Achswellen nich OK waren. Rückruf für die ausgelieferten, zusätzliche Wartezeit für die auzuliefernden.

VW hat es gerade mal wieder richtig im Griff.

Gestern lief die seitens VW genannte späteste Auslieferungswoche ab und das Fahrzeug ist im System noch nichtmal auf Auslieferungsstatus registriert.

Montag geht eine Anweisung an den Einkauf heraus alle Fahrzeuge die termintreu wegen Leasingablauf zu ordern sind primär nicht mehr aus der Rahmenvereinbarung des VAG-Konzerns zu besorgen sondern beim Wettbewerb. Das ist jetzt das zweite Fahrzeug bei mir selber, das jenseits von Gut und Böse terminlich ausgeliefert wird. Erst der Audi jetzt dieser.
Das. Vertragskündigungsszenario wird juristisch paralell auch aufgebaut.

Es ist nicht zu glauben:

Und plötzlich soll er kommen. Angeblich wird er übermorgen ausgeliefert.
Dafür, dass man letzten Mittwoch noch nichts wusste ist das doh gar nicht so schlecht

Moin Zusammen,

mein T6 TSI DSG 4Motion stand laut Händler, nach ordentlich Druck machen 5 Wochen neben dem Band und hat auf Teile gewartet.

Überraschung:

Habe ihn ohne Start-Stop bestellt und er wurde mit Start-Stop geliefert............

Böses wer da an den Verbrauch / Abgaswerte denkt.

Schönen Gruß

Jörg

Ich hatte 2013 (im September) einen Octavia RS bestellt. Voraussichtlich sollte er im Januar kommen - es wurde April.
Spätere Bestellungen hatten Wartzeiten bis zu 9 Monaten (!) auf einen Skoda...Vermutungen gab es damals viele (Motorvariante, Felgen, RS Anbauteile, DSG, Pano-Dach usw).
Das einzige was ist, dass die Händler immer nur sehen können WANN die Produktion geplant ist und dann rechnet man i.d.R. +2 Wochen bis der Wagen vor Ort ist.

Ford machte das damals im Übrigen anders. Die bauen die Autos fertig und stellen Dir die Kiste hin. Dann stellst Du fest, dass Sitzklima nicht wie bestellt verbaut ist und dann meldet der Verkäufer diesen Fehler der Abteilung "Fehlbauten". Ein lustiges Detail des Just in Time Managements. Ebenso, dass manche Extras durch externe Units nicht am Band verbaut werden (Anhängerkupplung/Ford).

Solche Probleme werden wir m.E. immer häufiger zu Gesicht bekommen. Wenn das der Kunde eines Tages nicht mehr akzeptiert, der wird seine Ausstattung halt nicht mehr individuell machen können - wie so etwas aussieht kann man bei JEEP oder Ford Mustang im Konfig gut sehen. Hier kann der Hersteller dann schön auf Halde produzieren.

Alles richtig.
Und vermutlich sind die Konsequenzen auch genau so wie Du sie beschreibst.

Gleichwohl gilt, dass ich mich auf Liefertermine die vom Händler genannt werden verlassen können muss. Im Privaten ist es ärgerlich, im Geschäftlichen Essentiell. Da interessiert mich die pauschale antizipative Selbsteckulpierung "unverbindlicher Liefertermin" nicht.
Ich habe neulich bei der Bestellung eines A6 handschriftlich hinzugefügt: unverbindliche Zahlungsfrist 2 Wochen.

Bringt zwar nichts, hat mir aber Freude gemacht.

Zitat:

@Coestar schrieb am 2. Februar 2016 um 10:58:08 Uhr:


Ich hatte 2013 (im September) einen Octavia RS bestellt. Voraussichtlich sollte er im Januar kommen - es wurde April.
Spätere Bestellungen hatten Wartzeiten bis zu 9 Monaten (!) auf einen Skoda...Vermutungen gab es damals viele (Motorvariante, Felgen, RS Anbauteile, DSG, Pano-Dach usw).
Das einzige was ist, dass die Händler immer nur sehen können WANN die Produktion geplant ist und dann rechnet man i.d.R. +2 Wochen bis der Wagen vor Ort ist.

Ford machte das damals im Übrigen anders. Die bauen die Autos fertig und stellen Dir die Kiste hin. Dann stellst Du fest, dass Sitzklima nicht wie bestellt verbaut ist und dann meldet der Verkäufer diesen Fehler der Abteilung "Fehlbauten". Ein lustiges Detail des Just in Time Managements. Ebenso, dass manche Extras durch externe Units nicht am Band verbaut werden (Anhängerkupplung/Ford).

Solche Probleme werden wir m.E. immer häufiger zu Gesicht bekommen. Wenn das der Kunde eines Tages nicht mehr akzeptiert, der wird seine Ausstattung halt nicht mehr individuell machen können - wie so etwas aussieht kann man bei JEEP oder Ford Mustang im Konfig gut sehen. Hier kann der Hersteller dann schön auf Halde produzieren.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 2. Februar 2016 um 11:04:51 Uhr:


Gleichwohl gilt, dass ich mich auf Liefertermine die vom Händler genannt werden verlassen können muss. Im Privaten ist es ärgerlich, im Geschäftlichen Essentiell.

Die Händler können einem manchmal schon Leid tun.

Erstens wird bei 0815 Kunden der Kaufvertrag i.d.R. erst nach Ablauf der Widerspruchsfrist als Bestellung an das Werk weiter gegeben - und somit werden 14 Tage nach Deiner Unterschrift schon mal dafür drauf gehen.

Zweitens schicken die Hersteller in kurzen Abständen Listen an die Verkäufer mit den voraussichtlichen Lieferzeiten. Da sind u.U. auch Sondermodelle und manchmal sogar die Gründe vermerkt. Das habe ich bei Skoda schon so gesehen.

Uns Kunden bleibt ja nur eins:
Entweder Dein Händler schreibt einen verbindlichen Liefertermin rein inkl. der Konsequenzen ODER Du gibst Dich mit dem unverbindlichen Termin zufrieden.
Zuletzt haben bei mir jedoch alle Händler sich sehr kulant gezeigt, wenn mein neues "Töff Töff" es nicht pünktlich schaffte. Beim Herstellerwechsel gab es halt einen Vorführwagen oder ich durfte meinen Wagen länger fahren....
Also alles nichts dramatisches. Einzig, wenn ich dafür drauf zahlen müsste, würde/werde ich deutlicher, was bis dato dann aber auch immer zur einer für mich zufriedenstellenden Lösung führte.

Aber schön, dass Du zufrieden bist. Ich habe heute im T6 Highline mal Probe gesessen. Sieht und fühlt sich schon wertiger an als mein T5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen