Lieferzeiten

Audi A4 B8/8K

3.0 TDI tiptronik und viele extras
Liefertermin mindestens 6 Monate oder doch früher oder noch später ?

Beste Antwort im Thema

Ich will mal kurz meine Meinung kund tun.
Wie viele andere warte ich auf einen neuen A4 Avant (2.0TDI 170PS Ambition). Natürlich freue ich mich riesig auf mein neues Auto.
Diese Freude sollten wir uns nicht von Leuten wie Grunzbass vermiesen lassen.

@ Grunzbass: Welches Auto fährst Du denn? Hast Du überhaupt ein Auto, oder plagt Dich die Langeweile, oder ist da Neid im Spiel?
Von Dir habe ich bislang nur "blöde" Kommentare gelesen, ohne Backround. Da fällt mir das Video mit dem Pinguin wieder ein.
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.", sagt dort der Pinguin, nicht ich.

Ich habe mich nicht ohne Grund wieder für einen A4 Avant entschieden. Ich fahre seit 9 Jahren einen B6, war mit dem Wagen, wie auch mit dem Service immer sehr zufrieden.

Probleme können bei jedem Auto auftreten, egal welcher Marke und wenn die Probleme groß sind, kann man sicherlich auch eine Rückabwicklung verlangen. Dieses ist aber nicht nur bei Audi so. Die Marke Audi genießt weltweit großes Ansehen, das kommt nicht von ungefähr. Übrigens, auch neue Flugzeugprogramme haben Kinderkrankheiten.

Also liebe Wartenden, lassen wir uns die Vorfreude nicht vermiesen.

PS.: Ich bin nicht bei Audi oder einem Zulieferer angestellt.

Gruß
Bernd

2909 weitere Antworten
2909 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw-fan-59


Nach dem was ich in den Beiträgen lese, gibt es Unterschiede bei den Lieferterminen des A4 von bis zu zwei Monaten und viele Varianten der Übernahme.

Der Eine holt in NSU ab ( gutes Dessert ), der Andere in IN ( schlechte Königsberger Klopse ), der Rest bekommt das Fahrzeug beim Händler ( ohne Imbiss ). Möglicherweise macht es einen Unterschied, bei welchem Händler und mit welchem eigenen Status ( Privat- oder Geschäftskunde oder gar Großabnehmer ) man bestellt hat. Kontingente sind vorstellbar, aber wozu? Auch welche Motorisierung und Ausstattung man erwartet, ist nicht egal. Einer weiß über einen Monat vorher den Tag der Abholung/Übernahme, Andere erfahren dies zwei bis drei Wochen vorher.

Die Lieferung erfolgt zwischen acht Wochen und über vier Monaten nach Bestellung. Natürlich ist das alles unverbindlich. Was mich jetzt interessiert ist, erfolgt die Lieferung pünktlich? Wird der bei Bestellung genannte Termin eingehalten? Hier hat Jemand geschrieben, das Auto käme immer eine Zeit eher.

Hallo,

mein Händler sagte mir, dass ich 3 Wochen nach der Bestellung des Autos Post von Audi erhalten werde.
Gestern waren bereits 5 Wochen verstrichen und es ist noch keine Bestellbestätigung von Audi bei mir eingegangen.
Sollte ich da mal etwas Druck machen oder zumindest mal nachfragen?

Grüße,
Grunzbass

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass



mein Händler sagte mir, dass ich 3 Wochen nach der Bestellung des Autos Post von Audi erhalten werde....

Das stimmt in etwa so. Die "Post" ist die Auftragsbestätigung. Bei mir ist das Schreiben allerdings auch um einige Zeit später gekommen. Die Bestätigung, datierend ca. 3 1/2 Wochen nach Bestellung, ging erst an den Händler und ist von dort mit einem weiteren Bestätigungsschreiben über Zusatzvereinbarungen nochmals fast zwei Wochen später erst versandt worden. Jetzt war das in der Ferienzeit von Niedersachsen und NRW. Ich würde zur Sicherheit den erfolgreichen Verkäufer anrufen und diesen klären lassen, wo die Bestätigung bleibt.

Der Ablauf ist in Vielem so anders als bei BMW. Einen Imbiss erwarte ich nicht. Ich hätte mir aber zum Beispiel mal die Übersendung einer Bedienungsanleitung mindestens vier Wochen vor Lieferung gewünscht. Es sind ja nicht alle Käufer Wiederholungstäter, die noch vor dem ersten Tanken mittels eigener Hardware erst mal einen Setup des Neuwagens auf individuelle Einstellungen der Sitzheizung durchführen.

Ich meine, dass man m Zeitalter der gehobeneren elektronischen Datenverarbeitung als Käufer via zugeteilter PIN Zugang zu einem gewissen Informationsfluss des Produktionsprozesses bekommen. Ich kann heute bei jedem Postpaket zu 5,90 € den Sendungsstatus ab Postbüdchen verfolgen. Ein Auto von über 50 T€ kommt einfach gemäß einer monatealten LT-Angabe in einer vor ebenso vielen Monaten festgelegten KW.

Grüße vom Audianfänger

heute ists soweit

Hallo,

heute war ich beim Händler und siehe da, der hatte schon Post von Audi.
Liefertermin ist die 40. KW. Bestellt habe ich in der 30. KW. Das wären dann 10 Wochen.
Den Audi-Annahmemeister habe ich kurz gesprochen. Meine Bedenken zu Vibrationen versuchter er zu zerstreuen. Bisher hätten sie nur einen A5 mit Vibrationen gehabt. Glaub ich ihm nicht!!!

Grüße

Ähnliche Themen

Also ich warte nun schon seit genau 10 Wochen auf ein Lebenszeichen meines Audi S4 Avant.
Bisher hab ich lediglich die Bestätigung erhalten, einen genauen Termin habe ich aber leider noch nicht.

Zitat:

ch meine, dass man m Zeitalter der gehobeneren elektronischen Datenverarbeitung als Käufer via zugeteilter PIN Zugang zu einem gewissen Informationsfluss des Produktionsprozesses bekommen. Ich kann heute bei jedem Postpaket zu 5,90 € den Sendungsstatus ab Postbüdchen verfolgen. Ein Auto von über 50 T€ kommt einfach gemäß einer monatealten LT-Angabe in einer vor ebenso vielen Monaten festgelegten KW.

Wie "bmw-fan" schon geschrieben hat, wären Zugangsdaten, mit denen man die momentane Stufe des Produktionsprozesses auf audi.de anzeigt bekäme, wirklich ne feine Sache.

So wüsste man wenigstens den Satus quo des Wagens und wäre informiert.

So tümpelt man mehr oder weniger blind dahin, immer in der Hoffnung, dass einen der Freundliche auch rechtzeitig über die möglichen Abholtermine informiert.

die karre wird innerhalb von zwei tagen gebaut, was will man denn mit einem "status quo" auf der seite bitte abrufen?

Zitat:

Original geschrieben von schlang


die karre wird innerhalb von zwei tagen gebaut, was will man denn mit einem "status quo" auf der seite bitte abrufen?

Du pflegst hiermit nach außen hin einen sehr kurzen und schmerzlosen Umgang mit Deinem neuen fahrbaren Untersatz. Die despektierliche Bezeichnung für ein lockeres 50 T€ Auto, gerade mal ein "heute ists soweit" und schließlich ein müdes Bildchen bei den Neuvorstellungen lassen fast darauf schließen, dass Du Dich deinem früheren Subjekt der Begierde durch die lange, nachrichtenlose Produktionszeit entfremdet hast.

Also, das wäre Dir vielleicht nicht passiert, wenn man mit dem Systemzugang "Vorfreude" tanken kann. Eine Verfügbarkeit von Informationen nach der Art "jetzt noch 5.000 Einheiten, dann kommt meiner". Morgen fangen sie an. Die Einheit ist in der Blechpresse, neues "Leben" entsteht. Die Lackiererei, es werde Farbe. Am Montageband, jetzt mit Motor. Die Kraft sei mit dir. Das Fahrwerk ist montiert. Die Räder sind dran. Erste Vibrationen? Die Endkontrolle, habt ihr auch alles gesehen und in Ordnung gebracht?. Zwischenlagerung auf Parkplatz 25 B. Der Transport beginnt. Auf dem Zug nach irgendwo. Die letzten Kilometer zum Händler. Warum hat der Verkäufer noch nicht angerufen? Das Auto muss doch da sein und so viele sind es auch nicht.

Das soll ein Status mir mitteilen. Ich würde mich darüber freuen. So schwer kann das doch nicht sein.

So soll mein Auto in den nächsten zwei Wochen da sein und keiner weiß Bescheid. Ich bin schon mit dem Ersatzwagen unterwegs. Skoda Oktavia mit Gas. Brrrrr.... Die alte Karre ( BMW ) ist weg. Gott sei Dank. jetzt weiter warten. Ist das lang.

Der Audianfänger

Wenn man einen fitten Verkäufer hat, benötigt man gar keine Zugangsdaten. Meine Freundliche hat mich bislang immer, wenn mein Auto gebaut wurde, mit ein oder zwei Mails am Tag über den aktuellen Status informiert. So nach dem Motto, "Ihr Auto wird jetzt zusammengesetzt" oder "Ihr Auto bekommt jetzt Farbe".... War immer ein netter Service meiner Freundlichen.

Zitat:

die karre wird innerhalb von zwei tagen gebaut, was will man denn mit einem "status quo" auf der seite bitte abrufen?

Nun, die Info "Ihr Wagen wird am so und so vielten gebaut, bzw. in die Produktion aufgenommen." ist auch eine Art Status quo.

Status quo bedeutet ja nicht gleich den aktuellen Stand des Produktionsschrittes. Der würde sich ohnehin in den 2 Tagen in denen der Wagen tatsächlich gebaut wird, pausenlos verändern, so dass man ständig vor dem PC sitzen und F5 drücken müsste.

Ich weiß z.B. seit gestern von meinem Händler, dass mein S4 Avant in KW_40 gebaut wird und spätestens in KW_41 zur Abholung bereit steht.
Das kann sich aber prinzipiell noch ändern, nur die Änderung werde ich vermutlich nicht unmittelbar mitgeteilt bekommen.
Daher wäre ein kleines Onlineinterface unter audi.de, in das man sich mit Zugangsdaten einloggen kann, nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-fan-59


Du pflegst hiermit nach außen hin einen sehr kurzen und schmerzlosen Umgang mit Deinem neuen fahrbaren Untersatz. Die despektierliche Bezeichnung für ein lockeres 50 T€ Auto, gerade mal ein "heute ists soweit" und schließlich ein müdes Bildchen bei den Neuvorstellungen lassen fast darauf schließen, dass Du Dich deinem früheren Subjekt der Begierde durch die lange, nachrichtenlose Produktionszeit entfremdet hast.

nur weil ich nicht 100% meines privatlebens im internet breit trete hat das ja noch lange nichts mit entfremdung zu tun. laut bordcomputer bin ich am ersten wochenende nach der abholung am freitag nachmittag bis sonntag abend 26 stunden im auto gehockt 😁

ich mein hey, man bekommt eine lieferzeit von 9 - 12 wochen (ja ich weiss dass die sehr lang sein können wenn man in der zwischenzeit eine mietmöhre fahren muss) genannt, und ich habe noch keinen fall gehört wo diese prognose deutlich überschritten wurde

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von bmw-fan-59


Du pflegst hiermit nach außen hin einen sehr kurzen und schmerzlosen Umgang mit Deinem neuen fahrbaren Untersatz. Die despektierliche Bezeichnung für ein lockeres 50 T€ Auto, gerade mal ein "heute ists soweit" und schließlich ein müdes Bildchen bei den Neuvorstellungen lassen fast darauf schließen, dass Du Dich deinem früheren Subjekt der Begierde durch die lange, nachrichtenlose Produktionszeit entfremdet hast.
nur weil ich nicht 100% meines privatlebens im internet breit trete hat das ja noch lange nichts mit entfremdung zu tun. laut bordcomputer bin ich am ersten wochenende nach der abholung am freitag nachmittag bis sonntag abend 26 stunden im auto gehockt 😁

ich mein hey, man bekommt eine lieferzeit von 9 - 12 wochen (ja ich weiss dass die sehr lang sein können wenn man in der zwischenzeit eine mietmöhre fahren muss) genannt, und ich habe noch keinen fall gehört wo diese prognose deutlich überschritten wurde

Glückwunsch zum "Neuen"!!!

Nach einem "Drinhocken" von 26 h scheinst Du aber keine Vibrationen an dem Auto gespürt zu haben. Im Vibrator-Bereich habe ich keinen neuen Eintrag von Dir gesehen. Bist auch gefahren, oder hast Du nur drin gesessen, gehockt?

Vibrationsfreie Fahrt und Grüße
Grunzbass

Lange Lieferzeiten: So sieht es momentan überall aus.

http://auto.t-online.de/.../index

Zitat:

Original geschrieben von sundriverA6


Lange Lieferzeiten: ...

http://auto.t-online.de/.../index

Nun ja, acht Wochen für einen Insignia-Diesel werden genannt. "Käufer müssen sich in Geduld fassen." Der Verfasser des verlinkten Artikels tut so, als ob man sich einen Insignia vorher bei einer Werksbesichtigung einpacken lassen konnte.

Man sollte sich vor Augen führen, dass zwischen Unterzeichnung einer Neuwagenbestellung und Eingang einer als "unverbindlich" bezeichneten und wie auch immer terminierten Auftragsbestätigung beim Käufer durch Postlaufzeit, Kontrolle und wieder Kontrolle, Kredit- bzw. Bonitätsprüfung, Erfassung in die Produktionsplanung ( = eigentliche Machbarkeitsprüfung ) und sonstige Verwaltungstätigkeit per se schon drei Wochen vergehen. Um Probleme mit der Produktspezifikation zu vermeiden, sollte man auch dem Käufer etwas Zeit zur Prüfung der AB bnelassen. Bleibt der Widerspruch aus, wird der Auftrag frühestens vier Wochen nach Unterschrift die eigentliche Produktion erreicht haben. Drei Tage braucht das Auto für den Produktionsvorgang, eine Woche vergeht mindestens für die Logistik. Es folgt noch eine kleine Aufbereitung beim Händler, Zulassung ist auch noch zu regeln, wenn der separat, aber nicht vor Werksausgang versandte Brief in der Zwischenzeit beim Händler eingetroffen ist, von diesem abgelöst und refinanziert ist.

In der Summe wird ein Zeitraum von 5 - 6 Wochen alle mal vergehen. Beim Insignia kann es kaum die plötzlich erwachte Kauflust chinesischer Millionäre sein, welche die Lieferzeiten ansteigen lässt. Dieses Auto gibt es in China allenfalls als Privatimporte,. Ich hoffe auch nicht, dass der krisenbedingte Kapazitätsabbau Grund für den Lieferzeitanstieg ist. Es sieht also tatsächlich so aus, dass die große Konjunkturgießkanne seine Tröpfchen gen Opel hat fließen lassen.

Ich kann mich erinnern, dass man mir vor 25 Jahren für die Lieferung eines 300 CE einen Zeitraum von drei Jahren genannt hatte. Sofort lieferbare Autos kosteten früher mal Aufpreis. Eine E-Klasse kommt heute immer noch in acht Wochen auf den Hof. Ich warte auf meinen A4 jetzt seit 81 Tagen. Es werden noch 14 Tage dazu kommen, mindestens. Dann reden wir über 13,5 Wochen. Und das für einen Benziner.

Das alles ist nicht lang. Geduld ihr Käufer, ein wenig Geduld.

Der Audianfänger

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


[Nach einem "Drinhocken" von 26 h scheinst Du aber keine Vibrationen an dem Auto gespürt zu haben. Im Vibrator-Bereich habe ich keinen neuen Eintrag von Dir gesehen. Bist auch gefahren, oder hast Du nur drin gesessen, gehockt?

bei mir vibriert nichts. bin aber auch erst 1800km gefahren 🙂

Lieferzeiten? Sie werden wieder besser!!!! Bei meinem B7 3.0 TDI waren es 2005 fast sechs Monate, der B8 für meine Regierung wurde Ende August bestellt und soll schon Anfang Januar auf uns warten :-)

Wie habe ich heute irgendwo gelesen? Speziell die 2.0TDI haben aktuell wieder richtige Lieferengpässe womit sich die längere Wartezeit erklärt, und nachdem auch so noch ein paar Nettigkeiten rein sollen, warten wir lieber etwas länger und haben dafür hoffentlich wieder ein einwandfrei funktionierendes Auto, was bei den Preisen echt wünschenswert wäre. Seine Vorgänger waren auf jeden Fall alle sehr zuverlässig, also hoffen wir einfach mal das Beste und genießen die Vorfreude :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen