Lieferzeiten, Rabatt
Letztes Jahr waren doch die Lieferzeiten für den neuen Civic sehr lange... .
Wie sieht es denn jetzt im Schnitt aus? Mit welchen Rabatt kann ich in etwa Rechnen?
30 Antworten
Rabatte sind nicht alles.
Gegenüber von meinem Honda-Händler ist ein Opel-Händler, der jedem privaten Neukunden, den er noch nie zuvor gesehen hat, ohne verhandeln gleich mal 14 % Rabatt gibt.
Trotzdem wäre ein Opel für mich nicht in Frage gekommen, obwohl er so natürlich die Autos schnell los wird.
Ich sag mal so, 8 % bekommst du garantiert bei so gut wie jedem Händler, alles darüber kommt auf mehrere Faktoren an, unter anderem natürlich auch das Verhandlungsgeschick.
Mein Händler hat ein bissl gepokert. Als ich Anfang Februar 06 zum ersten Mal dort war, um mir den Civic näher anzusehen, sprach er von 8 % Rabatt, womit ich auch nicht so unzufrieden gewesen wäre (bei VW ist das bei uns in Österreich schon das Maximum!), aber beim Kaufgespräch ging er dann auf 10 % hoch, ohne dass wir verhandeln mussten, was für mich absolut in Ordnung war.
Zitat:
Original geschrieben von Tipman
Hallo Gotsche,
das hilft Dir aber auch nur weiter, wenn wie in diesem Fall, der wagen vor Ort steht.
Bei einer Bestellung mit Sonderwünschen wie bei mir 😉 würde das nicht klappen. Glaube ich.
Der Händler hatte ja nur die Auswahl, weiter auf dem Hof stehen haben, bei rasanten Werteverfall oder Zähne zusammenbeißen und für ein Dumpingpreis verdonnern, aber dafür keinen weiteren Wertverlust einplanen.
Gruß,
Tipman
Genauso war es auch, der Händler befand sich offenbar in einer Art Zwangslage, dass ihm das Geld in Form des rumstehenden Fahrzeuges aus den Händen floß. Vielleicht brauchte der Händler ja gegenüber seiner Bank dringend Bares - wer weiß. Aber das gilt dann auch für andere Händler, welche zum Bsp. bei einer Produkteinführung zwangsweise einige Fahrzeuge vom Hersteller abnehmen müssen. Bei evtl. schlechter Nachfrage oder in schlechten Zeiten stehen diese Fahrzeuge wie totes Kapital herum - hier kann man die besten Rabatte raushandeln! Da muss man halt auch mal auf die evtl. Wunschausstattung und -farbe verzichten.
Is manchmal auch etwas schwer zu verdauen, wenn man vielleicht selber nen Wunschneufahrzeug mit relaitv geringen Rabatt bestellt und gekauft hat und der Kunde neben einem nimmt im Grunde das gleiche Fahrzeug in einer etwas unattrakiveren Farbe vom Hof des gleichen Händlers für einige Tausend Euro weniger mit nach Hause.
@ Mike
Findest Du das nicht merkwürdig, dass Dir Dein Händler letztendlich 10% Rabatt freiwillig ohne großes Tamtam eingeräumt hat? Mir hat man auch schon direkt quasi nach dem ersten Händeschütteln 8-12% Rabatt eingeräumt. Wo der Verkäufer so vorgeht, is auf jeden Fall mehr drinn, denke ich. Man sollte dann halt nicht voreilig Unterschreiben - lieber den Verkäufer noch mal zappeln lassen und einige Tage später vielleicht noch mal wieder reinschauen. Einfach den Verkäufer mal im Unklaren lassen, vielleicht noch das ein oder andere Auto der Kokurrenz erwähnen, was man sich noch mal anschauen gehen will... Sicher sind auf diese Art und weise nochmal in dem ein oder anderen Fall noch mal 1-2% mehr drinn.
Und Rabatte sind nicht alles? Aber letztendlich doch bares Geld!
Dass der Händler auch (Über-)Leben will is mir auch klar, aber wenn dieser bereit ist mir einen höheren Rabatt einzuräumen, dann ist er es eben - dann finde ich nicht viel falsches daran. Vielleicht macht der Verkäufer auch eine Mischkalkulation und verkauft mal zu 3%-6% Rabatt, öfters mal zu 8-10% und selten auch mal zu höheren Rabatt - ergibt am Ende auch einen Gewinn, wenn der Verkäufer nicht jedem den hohen Rabatt einräumt.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Findest Du das nicht merkwürdig, dass Dir Dein Händler letztendlich 10% Rabatt freiwillig ohne großes Tamtam eingeräumt hat? Mir hat man auch schon direkt quasi nach dem ersten Händeschütteln 8-12% Rabatt eingeräumt. Wo der Verkäufer so vorgeht, is auf jeden Fall mehr drinn, denke ich. Man sollte dann halt nicht voreilig Unterschreiben - lieber den Verkäufer noch mal zappeln lassen und einige Tage später vielleicht noch mal wieder reinschauen. Einfach den Verkäufer mal im Unklaren lassen, vielleicht noch das ein oder andere Auto der Kokurrenz erwähnen, was man sich noch mal anschauen gehen will... Sicher sind auf diese Art und weise nochmal in dem ein oder anderen Fall noch mal 1-2% mehr drinn.
Und Rabatte sind nicht alles? Aber letztendlich doch bares Geld!
Dass der Händler auch (Über-)Leben will is mir auch klar, aber wenn dieser bereit ist mir einen höheren Rabatt einzuräumen, dann ist er es eben - dann finde ich nicht viel falsches daran. Vielleicht macht der Verkäufer auch eine Mischkalkulation und verkauft mal zu 3%-6% Rabatt, öfters mal zu 8-10% und selten auch mal zu höheren Rabatt - ergibt am Ende auch einen Gewinn, wenn der Verkäufer nicht jedem den hohen Rabatt einräumt.
Nein, ich finde es nicht merkwürdig.
Und herumfeilschen bis auf's letzte Hemd finde ich peinlich.
Wenn ich mir kein Auto leisten kann, mache ich auch kein Kaufgespräch.
Klar will man das Optimum für sich herausholen, aber Bittsteller bin ich auch keiner.
10 % sind für ein neu am Markt erschienenes Auto, das noch dazu sehr begehrt ist, absolut in Ordnung.
Beim VW Golf V bekommt man in Österreich nicht mehr als 8 %, obwohl die Verkaufszahlen dieses Autos bei uns im Jahr 2006 rückläufig gewesen sind.
Viele Händler bekommen bei uns in Österreich vom Importeur selbst nur mehr 10 %, also kann ich nicht verlangen, daß mir der Händler 15 % gibt. Ausnahmen bestätigen wie so oft die Regel.
Abgesehen davon habe ich mir gar kein anderes Auto als den Civic angesehen. Er musste es sein. Er oder keiner. So war das nunmal.
Das Händlernetz, was Honda betrifft, ist eher dünn gesponnen, der nächste Honda-Vertragshändler war etwa 30 km weiter, allerdings hatte ich dort zuvor schon eine Probefahrt gemacht und der Verkäufer war mir unsympathisch und war einfach nicht der Typ, dem ich etwas für über 20.000 Euronen abkaufe.
Die 10 % sind in Ordnung. Vielleicht sind in Deutschland die Rabatte höher, aber ich habe hier in Österreich noch niemanden kennengelernt, der mehr als 10 % auf den neuen Civic bekommen hat.
Ich hatte auch ein paar nette gespräche mit meinem Händler ! Ging nachher mehr so auf Freundschaftsbasis ab ! Er hat nen coolen Spruch ich hatte nen coolen Spruch ! Auch wenn ich mit nem dreckigen Blaumann und verschmierten Händen reingekommen bin wollte er mir die Hand schütteln ! Das habe ich aber trotzdem abgelehnt ! letztendlich war ich über einen Zeitraum von Knapp 1,5 Wochen 4-5 mal da ! Für meinen FK2 mit extra Fussmatten und den Anthraziten 6Speichigen 18" habe ich dann 19,648 Euro hingelegt ! ich denke das ist noch ein fairer Preis !
Ähnliche Themen
In Deutschland sind die Preise ohnehin niedriger.
Es ist nur merkwürdig, dass die meisten Leute heutzutage bei den Discountern Einkaufen und an den Lebensmitteln Sparen wo sie nur können und die Metzger, welche vielleicht das qualitativ höherwertigere Fleisch anbieten, links liegen lassen. Dass man heutzutage bei Elektronikgeräten preiswerter bei Ebay-Shops einkauft (welche keine Ladenmiete entrichten müssen und sich auf wenige Geräte, aber mit großen Umsatz diese vertreiben), anstatt beim teureren Fachverkauf mit guter Beratung.
Aber beim Prestigeprodukt Auto können diese Leute plötzlich mal auf mehrere hundert bis einige Tausend Euro verzichten... ?
Der 'Porsche' vor dem Aldi (Hofer) ist halt auch so eine Metapher, die dahingehend passen tut.
Is nur so ne Überlegung von mir, mußt Du nicht auf Dich beziehen, Mike. Ich kenn Dich ja auch gar nicht.
Ich glaube, aber dass das Handeln/Feilschen an sich für viele ungewohnt ist in der heutigen Zeit - dass es einfach schwer ist. Und genau damit spielen die Verkäufer - diese werden ja auch oft in speziellen Verkaufsseminaren psychologisch geschult.
@ Gotsche
Ich lache selbst über Porsche-Fahrer, die bei Aldi (bei uns in Österreich heißt es Hofer) einkaufen gehen.
So ist das eben.
Bin schon ein Genussmensch - gerade, was Lebensmittel betrifft, lasse ich mich nicht lumpen.
Ich lebe nach dem Motto: Wenn es gut ist, dann darf's auch etwas kosten und dazu stehe ich. Natürlich gibt's Dinge, wo ich zurückstecke - zum Beispiel bei der Kleidung, aber ich war noch nie ein besonders modebewusster Mensch und es muss kein Lacoste-Pulli für 200 Euro sein - von daher ...
Hätte mal ne Frage zum üblichen Nachlass beim neuen CR-V Executive. Der Listenpreis liegt bei 34.900 €, zuzüglich metallic und Überführung spricht der Händler von 35.950 €.
Haben will er 33.800 €, was nach Abzug der Überführungskosten (ca. 500 €) ca. 2150 € Nachlass bedeutet - also knapp 6%.
Das finde ich - auch wenn es ein neues Modell ist - etwas dünn. Mir gehts auch nicht darum, bis auf den letzten € zu feilschen aber aus meiner Sicht müsste da etwas mehr drin sein - zumal er kein Fahrzeug in Zahlung nehmen muss.
Wie sehr Ihr das?
Gruss Fredl
Zitat:
Original geschrieben von Leberkäsbaron
Hätte mal ne Frage zum üblichen Nachlass beim neuen CR-V Executive. Der Listenpreis liegt bei 34.900 €, zuzüglich metallic und Überführung spricht der Händler von 35.950 €.
Haben will er 33.800 €, was nach Abzug der Überführungskosten (ca. 500 €) ca. 2150 € Nachlass bedeutet - also knapp 6%.Das finde ich - auch wenn es ein neues Modell ist - etwas dünn. Mir gehts auch nicht darum, bis auf den letzten € zu feilschen aber aus meiner Sicht müsste da etwas mehr drin sein - zumal er kein Fahrzeug in Zahlung nehmen muss.
Wie sehr Ihr das?
Gruss Fredl
Das kommt mir ebenfalls sehr dünn vor🙂 Vieleicht möchte der Händler erst einmal schauen wie ernst dein Interesse wirklich ist. Mir persönlich wären das deutlich zu viele Euronen für den CR-V. Nissan mit seinem X-Trail in seiner Exe Ausstattung ist ebenfalls sehr teuer. Daman in dieser Preisklasse automatisch sehr genau hin schaut auf die Verarbeitung und die Motorisierung, sollte man sich das sehr genau überlegen in dieser Preisklasse, für welches Fahrzeug man sich entscheidet.
Was sind eigentlich Überführungskosten?
Anscheinend gibt's die nur bei euch in Deutschland.
Als ich Interesse am neuen Civic bekundete, erkundigte ich mich bei meinem Händler wie das so sei mit den Überführungskosten, daraufhin lächelte er nur und meinte, die gebe es nicht.
Ist das bei euch in Deutschland anders geregelt? Oder gibt es sie bei uns in Österreich auch, aber es gibt sie für den Kunden nicht, weil es eine Selbstverständlichkeit ist, daß der Händler sie übernimmt?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Was sind eigentlich Überführungskosten?
Anscheinend gibt's die nur bei euch in Deutschland.
Die scheint es wirklich nur in Deutschland zu geben. Mein Händler hat mir für meinen FK2 z.B. 685€ (vor dem Rabatt) berechnet.
Hier ein interessanter Artikel zu den Überführungskosten:
Bis zu 800 Euro müssen Autofahrer dafür zahlen, dass ihr neues Auto vom Werk zum Vertragshändler gebracht wird. Diese in Deutschland und speziell in der Automobilbranche einzigartige Regelung wird vom ADAC heftig kritisiert. "Die Preise stehen häufig in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung. Wir fordern aus Gründen der Markttransparenz deshalb von der Automobilindustrie, ihre Produkte zu einem Komplettpreis anzubieten," so ADAC-Verbraucherschutzanwalt Ulrich May.
Bei den Überführungskosten handelt es sich nicht um den Ausgleich tatsächlich entstandener Aufwendungen, sondern es geht um ein zusätzliches Abkassieren. Wer nämlich sein Fahrzeug selbst am Herstellungsort abholt, zahlt trotzdem. Lediglich bei Mercedes kann man seinen neuen Wagen noch kostenlos in Sindelfingen, Bremen oder Rastatt in Empfang nehmen.
Besonders ärgerlich bei den Überführungskosten ist nach Ansicht des ADAC auch, dass sie nicht einheitlich sind. Spannen von mehreren Hundert Euro werden mit der Transportstrecke, der Fahrzeuggröße und dem damit verbundenen Leistungspaket (Fußmatten, Zulassung, Kraftstoff) begründet. Doch auch bei gleichen Fahrzeugen und gleichem Wohnort des Käufers kann es je nach Händler unterschiedliche Überführungskosten geben.
Der ADAC empfiehlt Neuwagenkäufern, schon bei den Verkaufsverhandlungen die Überführungskosten anzusprechen und sie beim Preisvergleich zwischen verschiedenen Angeboten mit einzukalkulieren.
Bei Bestellung Mitte 8/2006 gab es nach etwas "längeren", aber durchaus symphatischen Gesprächen auf den Fahrzeugpreis incl. Zubehör etwas über 12% als Nachlass.
Zusätzlich gab es noch als Sonder-Natural-Zugabe und MwSt. Ausgleich einen CR-V 2,2 Exe Diesel als Leihwagen (war 1 Tag alt und hatte 25 Km runter). Den haben wir bei Abgabe unseres Inzahlungsnahme Audis Ende 8/06 bis zur Lieferung des Civics Ende 01/07 kostenlos, bis auf das Tanken, fahren dürfen.
Eine klasse Aktion die unser Händler da "On Top" angeboten. 🙂
Keinen Rabatt gab es auf die sog. Überführugskosten.
Der Händler berechnet dafür stolze 750,- Euro 🙁 , unabhägig vom Rabatt. Darin waren/sind enthalten: Zulassung mit Wunschkennzeichen, hochwertige Fussmatten vorne & hinten, Warndreieck, Verbandskasten und vollgetankt.
Na, Mike - da kannste mal sehen. Durch die Überführungskosten hier in Deutschland (auch ich habe etwa 500 oder 580Euro hingeblättert) dürfte sich der leichte Preisvorteil Deutscher zu Österreichischer Preise ja Relativieren! Du schreibst ja immer, dass die Preise in A höher sind als in D. Ob dies auch an den bisher unterschiedlichen Mehrwertsteuern gelegen hat (16% zu 20%)?
Jetzt haben wir 19% und Ihr 20% - das ist nun fast das Gleiche - aber wir haben diese Überführungskosten immer noch zu berappen.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Na, Mike - da kannste mal sehen. Durch die Überführungskosten hier in Deutschland (auch ich habe etwa 500 oder 580Euro hingeblättert) dürfte sich der leichte Preisvorteil Deutscher zu Österreichischer Preise ja Relativieren! Du schreibst ja immer, dass die Preise in A höher sind als in D. Ob dies auch an den bisher unterschiedlichen Mehrwertsteuern gelegen hat (16% zu 20%)?
Jetzt haben wir 19% und Ihr 20% - das ist nun fast das Gleiche - aber wir haben diese Überführungskosten immer noch zu berappen.
Was kostet bei euch der Civic 2.2 i-CTDi Sport?
Bei uns in Österreich 24.300 Euro laut Liste.
Ich glaube trotzdem, daß die Autos bei euch noch immer billiger sind.
Ganz zu schweigen vom Original-Zubehör (zumindest beim neuen Civic) - da gibt's Preisunterschiede, die gewaltig sind. Zum Beispiel Sportschaltknauf: Kostet in Deutschland 89 Euro, in Österreich 119 Euro. Front- und Heckschürze kostet in Deutschland etwas über 800 Euro, in Österreich 1.100 Euro usw.
Civic Sport i-CTDI mit Metallic Lack (441,12Euro) laut Honda.de 24.615,57 €
In Österreich scheint die Nighthawk Black Lackierung ja mit im Preis drin zu sein...
mfg Stephan