Lieferzeiten Polo GTI
Wie sind denn die Erfahrungen, was die Lieferzeiten beim Polo GTI anbelangt?
Beste Antwort im Thema
Wie sind denn die Erfahrungen, was die Lieferzeiten beim Polo GTI anbelangt?
15104 Antworten
Habe heute mal mit meinem Händler gesprochen...
unverbindlich war März 2020 geplant hat sich dann auf KW 17 und später auf KW 22 geändert vor Corona...
Im Portal steht KW 30 trotz allem sagte er mir heute das es lt. Hersteller bei der KW 22 bleibt.
Bin ziemlich gespannt und kann es mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen.
Zitat:
@Zaki328 schrieb am 30. April 2020 um 22:02:10 Uhr:
Habe heute mal mit meinem Händler gesprochen...unverbindlich war März 2020 geplant hat sich dann auf KW 17 und später auf KW 22 geändert vor Corona...
Im Portal steht KW 30 trotz allem sagte er mir heute das es lt. Hersteller bei der KW 22 bleibt.
Bin ziemlich gespannt und kann es mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen.
Kann ich auch nicht.
Mündliche Aussage war März, dann hieß es KW04, dann Juli 2020, dann KW32
Ich denke eher es schiebt sich noch weiter nach hinten
Zitat:
@PaBeJo89 schrieb am 30. April 2020 um 22:13:37 Uhr:
Zitat:
@Zaki328 schrieb am 30. April 2020 um 22:02:10 Uhr:
Habe heute mal mit meinem Händler gesprochen...unverbindlich war März 2020 geplant hat sich dann auf KW 17 und später auf KW 22 geändert vor Corona...
Im Portal steht KW 30 trotz allem sagte er mir heute das es lt. Hersteller bei der KW 22 bleibt.
Bin ziemlich gespannt und kann es mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen.
Kann ich auch nicht.
Mündliche Aussage war März, dann hieß es KW04, dann Juli 2020, dann KW32Ich denke eher es schiebt sich noch weiter nach hinten
Krass .... bei mir bei Bestellung März 2020, dann im
Portal KW 9, weiter ging es mit Juli und nun bin ich auch in der KW32
Zitat:
@trissiboy schrieb am 30. April 2020 um 20:43:29 Uhr:
Hi zusammen,da ich nun auch schon seit Ende November auf meinen warte und es aktuell (seit März schon) KW 30 heißt, mache ich mir natürlich auch Gedanken, ob ich das Auto dieses Jahr überhaupt noch bekomme. Dazu habe ich mal eine kleine Rechnung gemacht, mit den Fakten aus den Artikeln von euch:
6 Wochen: Bandstillstand: 66000 Autos hätten produziert werden sollen (527 pro Schicht mal 3 Schichten am Tag mal 6 Wochen).
3 Wochen läuft es jetzt langsam an, 441 Autos pro Tag, mal 3 Wochen sind 9200 Autos. Das sind 24000 Autos weniger als üblich.
9 Wochen ( 18. Mai bis grob die Werksferien los gehen) : 2 Schicht Betrieb mit je 527 Autos: 66000 Autos werden produziert, 33000 weniger als normal.
Gehen wir davon aus, dass ab August alles wieder normal läuft, braucht das Werk 11 Wochen, allein diese Autos aufzuholen. Sollte die Produktion nur mit 2 Schichten weitergehen, wären wir schon bei 15 Wochen + noch weitere Wochen, da sich dann ja erneut ein Rückstau anhäuft.
Korrigiert mich bitte gerne, falls ich mit falschen Werten gerechnet habe. Für mich, da ich Juli als Lieferdatum habe, bedeutet das also 11 - mind. 15 Wochen längere Lieferzeit... Vielleicht irre ich mich auch komplett und habe etwas vergessen, wollen wir es mal im positiven hoffen 🙂
Schönen Abend!
In den 6 Wochen hätten 40.000 Autos produziert werden sollen. Wurde von VW so angegeben.
Pro Tag werden bei einer Schicht 527 Autos produziert. Die 441 waren nur am ersten Tag, da es morgens noch Schulungen gab.
Ab dem 18.05. wie du schon geschrieben hast 2 Schichten mit jeweils 527 Autos.
Die Werksferien sollten Anfang Juli beginnen.
Ähnliche Themen
Na die Werksferien werden wohl sicherlich ausfallen. Die Mitarbeiter hatten ja wochenlang "Ferien".
Sogar bei den Schulen denkt man über die Verkürzung der Sommerferien nach, was nur folgerichtig ist.
Zitat:
@Goify schrieb am 1. Mai 2020 um 12:19:48 Uhr:
Na die Werksferien werden wohl sicherlich ausfallen. Die Mitarbeiter hatten ja wochenlang "Ferien".Sogar bei den Schulen denkt man über die Verkürzung der Sommerferien nach, was nur folgerichtig ist.
Halte ich auch für richtig
Zitat:
@PaBeJo89 schrieb am 1. Mai 2020 um 12:28:22 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 1. Mai 2020 um 12:19:48 Uhr:
Na die Werksferien werden wohl sicherlich ausfallen. Die Mitarbeiter hatten ja wochenlang "Ferien".Sogar bei den Schulen denkt man über die Verkürzung der Sommerferien nach, was nur folgerichtig ist.
Halte ich auch für richtig
Für mich ist Quarantäne was anderes wie Ferien!
Ich finde es richtig, wenn die ihre Ferien machen!
Zitat:
@Goify schrieb am 1. Mai 2020 um 12:19:48 Uhr:
Na die Werksferien werden wohl sicherlich ausfallen. Die Mitarbeiter hatten ja wochenlang "Ferien".Sogar bei den Schulen denkt man über die Verkürzung der Sommerferien nach, was nur folgerichtig ist.
Das kommt darauf an, inwieweit sich Wartungsmassnahmen an den Produktionsanlagen verschieben lassen oder vielleicht jetzt schon im Rahmen des „lock down“ durchgeführt wurden. Im Normalfall sind dafür die Werksferien vorgesehen. In unserem Betrieb denken wir auch darüber nach, es wird aber nicht in allen Bereichen funktionieren. Zerspanung und Galvanik werden im Sommer 2 Wochen schließen, die Montage wird weiter gehen. In der Automobilindustrie könnte der Karosseriebau ein Problem sein. Mal sehen, was passiert. Ich würde es jedem, der auf sein Fahrzeug wartet, wünschen, dass VW hier pro-aktiv unterwegs war.
Zitat:
@chriscross23 schrieb am 1. Mai 2020 um 12:55:40 Uhr:
Für mich ist Quarantäne was anderes wie Ferien!
Ich finde es richtig, wenn die ihre Ferien machen!
Das mag sein, aber willst du die Werksarbeiter wieder daheim einsperren? Urlaub ist ja nicht, da können sie auch im Werk weiterhin Polos zusammenbauen und dafür im Herbst mit der sinkenden Nachfrage 4 Wochen frei nehmen und ggf. sogar wieder Reisen.
Die Werksferien sollten doch auch genutzt werden um eine Linie für das neue Modell in 2021 umzubauen. Das werden die sicher machen.
Die Gewerkschaften in Spanien sind auch sehr stark, da werden die Werksferien sicher nicht ausfallen.
Zitat:
@Goify schrieb am 1. Mai 2020 um 13:00:53 Uhr:
Zitat:
@chriscross23 schrieb am 1. Mai 2020 um 12:55:40 Uhr:
Für mich ist Quarantäne was anderes wie Ferien!
Ich finde es richtig, wenn die ihre Ferien machen!
Das mag sein, aber willst du die Werksarbeiter wieder daheim einsperren? Urlaub ist ja nicht, da können sie auch im Werk weiterhin Polos zusammenbauen und dafür im Herbst mit der sinkenden Nachfrage 4 Wochen frei nehmen und ggf. sogar wieder Reisen.
Alles richtig, aber im Rahmen von diversen ISO Zertifizierungen sind halt nun mal diverse Wartungen notwendig und vorgeschrieben. Man kann nur hoffen, dass die zumindest teilweise vorgezogen wurden. Da ja kein wirklich neues Modell ansteht, ist das Umrüsten wohl eher unkritisch. Die Gewerkschaften werden gerade alles mitgehen, was dem Erhalt von Arbeitsplätzen dient - da ist das Verschieben von Werksferien gerade das kleinste Problem 🙂. Selbst die als nahezu „militant“ verschrienen Französischen Gewerkschaften haben da schon Zugeständnisse angekündigt. Steht und fällt alles mit dem Wiederaufbau der Supply Chain.
Sieht nicht so aus, als würden die Werksferien ausfallen. Die WiWo hat VW interviewt.
"Auch der größte Autobauer der Welt, Volkswagen, sieht sich wegen des Coronavirus nicht dazu veranlasst, in diesem Jahr auf die üblichen Werksferien zu verzichten: „Bisher gibt es keine Planungen, den Werksurlaub in Bezug auf Lage oder Dauer für 2020 zu verändern“, teilt eine VW-Sprecherin mit."
Merkwürdig. Erst schon die freiwillige Werksschließung (ja, richtig gelesen; bis auf Spanien gab es keine von der Regierung verordneten Werksschließungen von VW-Werken) und wenige Wochen später Werksferien. Sie wollen damit wahrscheinlich die zusammengebrochene Nachfrage nach Neuwagen ausgleichen.
Gerade meinen Händler kontaktiert. Mein eigentlicher Verkäufer ist wegen Kurzarbeit zurzeit nicht im Büro. Ein Kollege sagte mir, dass meiner laut deren System auf KW 16 steht/stand und am zweiten Tag der KW 13 produziert werden sollte. Also ca. 1 Woche vor Werksschließung... er selber kann im System aber auch noch nicht mehr sehen. Es sollte sich aber in den nächsten Tagen etwas tun
Es bleibt mir weiterhin ein Rätsel, warum von so vielen, die am 28./29.11. ihren Polo bestellt haben, dieser schon produziert wurde und von anderen, die ganze zwei Wochen früher bestellt haben, die Produktion noch ganz weit weg ist.
Ich weiß, dass darüber schon oft diskutiert wurde und man spekulieren kann wie man will, ist aber einfach nur nervig.
Versteht mich nicht falsch, ich freue mich für alle, die ihren GTI schon haben bzw. bald bekommen 🙂