Lieferzeiten Passat Variant GTE
Habe einen Passat Variant GTE im Auge. Wie sind aktuell die Lieferzeiten?
Ähnliche Themen
391 Antworten
Fast zeitgleich mit dem Ende der Produktion. Von da an waren es dann noch 2 Wochen bis zur Auslieferung.
Zitat:
@NoLimbo4Jimbo schrieb am 13. September 2022 um 21:23:42 Uhr:
Fast zeitgleich mit dem Ende der Produktion. Von da an waren es dann noch 2 Wochen bis zur Auslieferung.
Ok, danke. Und wann ist der Status bei dir auf in Produktion gesprungen?
Die Produktion selbst waren glaube ich 3 Tage. Bekommst bestimmt auch bald die Info zur Terminierung.
Hallo zusammen,
ich lese nun schon länger, um auf dem Laufenden zu bleiben was Lieferzeiten etc. betrifft.
Ich habe den GTE als Firmenwagen am 28.01.22 bestellt und lt. Bestellung unverbindlicher Liefertermin Q3 2022.
So weit so gut.
Nun hat unser Fuhrparkleiter in dieser Woche zum ersten Mal, nach häufigen Nachfragen, einen bestätigten Liefertermin bekommen: Q3 2023.
Die Lieferzeit beträgt jetzt 18!! Monate auf einen "einfachen" Passat. Absolute Katastrophe.
Eine Lieferung in diesem Jahr war schon recht unwahrscheinlich, aber das Ergebnis nun ist einfach übel...
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?!
Grüße
Das finde ich schon extrem lang. Ich habe meinen letzte Woche Sonntag abgeholt nach etwas mehr als 7 Monaten Lieferzeit. In der Autostadt wurde mir gesagt das VW momentan alles daran setzt die bestellten Hybride und E-Autos möglichst dieses Jahr zu bauen.
Also langsam habe ich das Gefühl, das jeder eine andere Aussage erhält. Auch mein Autohaus hat einmal nachgefragt. Dabei erhielten Sie die eindeutige Info, dass alle Bestellungen bis einschließlich April noch 22 ausgeliefert werden. Meine Bestellung ist aus Mai. Und Liefertermin war eigentlich Q4 2022. Wird dann wohl nichts werden mit der Prämie.
Weiß eigentlich jemand wie es sich mit Stornierungsmöglichkeiten bei sowas verhält? Geht das kostenlos dann wirklich erst in der zweiten Februarwoche also 6 Wochen danach oder gibt es bei solchen Fällen Ausnahmen?
Der Autostadt Mitarbeiter meinte das alle Besteller eines Hybridfahrzeugs die Möglichkeit haben vom Vertrag zurückzutreten. Die Frage ist nur ob das Sinn macht. Alle anderen Fahrzeuge bekommst du ja auch nicht schneller.
Zitat:
@GTE_2022 schrieb am 23. September 2022 um 09:48:29 Uhr:
Hallo zusammen,
ich lese nun schon länger, um auf dem Laufenden zu bleiben was Lieferzeiten etc. betrifft.
Ich habe den GTE als Firmenwagen am 28.01.22 bestellt und lt. Bestellung unverbindlicher Liefertermin Q3 2022.
So weit so gut.
Nun hat unser Fuhrparkleiter in dieser Woche zum ersten Mal, nach häufigen Nachfragen, einen bestätigten Liefertermin bekommen: Q3 2023.
Die Lieferzeit beträgt jetzt 18!! Monate auf einen "einfachen" Passat. Absolute Katastrophe.
Eine Lieferung in diesem Jahr war schon recht unwahrscheinlich, aber das Ergebnis nun ist einfach übel...
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?!
Grüße
Möglichkeit 1: Die Aussage ist fehlerhaft und du bekommst deinen Hybrid noch dieses Jahr.
Möglichkeit 2: Du bist für 2022 nicht mehr eingeplant und vermutlich werden dann erst einmal keine Hybride mehr hergestellt, um die Verbrenner nachzuholen und E-Fahrzeuge, die ja weiter gefördert werden zu priorisieren und 2023 haben Hybride vermutlich keine Priorität mehr, weil ja Hybride keinen Bonus mehr bekommen und E-Autos auch immer interessanter werden.
Und ja, du solltest problemlos stornieren können. Mein Händler hat mir gesagt, dass der VW Konzern da momentan jede Stornierung gern akzeptiert, weil sie das Auto auch schlicht teurer verkaufen können momentan.

Zitat:
@NoLimbo4Jimbo schrieb am 23. September 2022 um 10:53:43 Uhr:
Der Autostadt Mitarbeiter meinte das alle Besteller eines Hybridfahrzeugs die Möglichkeit haben vom Vertrag zurückzutreten. Die Frage ist nur ob das Sinn macht. Alle anderen Fahrzeuge bekommst du ja auch nicht schneller.
Ja das ist schon richtig aber dann fahre ich halt erst mal meinen jetzigen Diesel weiter und fertig. Ist auch nicht der Weltuntergang. Habe mich nach Kauf des Fahrzeugs erst so richtig mit der Elektromaterie auseinander gesetzt und en Vollelektrischer macht in meiner Situation einfach mehr Sinn. Werde meinem Händler sagen, er soll noch bis Anfang November warten und wenn es nichts wird stornieren. Warte ich eben auf den ID7 Variant ;-)
Hallo Zusammen,
auch ich lese seit fast einem Jahr mit und melde mich aktuell zu meiner Situation.
Da es sich bei mir auch um einen Dienstwagen handelt, ist es für mich auch ein wichtiger Punkt bezüglich Förderung.
Bestellung 3. Januar Woche 2022. Aussage VW Damals in 6 Monaten steht er bei UNS. Pustekuchen wie wir alle wissen durch die aktuelle Weltlage.
Die Kommunikation mit dem Ansprechpartner auch mehr als mühsam. Jedoch habe ich vor knapp 2 Wochen die Aussage bekommen das meiner Anfang November 2022 beim Händler sein soll. FIN oder ähnliches haben meine Ansprechpartner im Unternehmen meines Wissens nach nicht erhalten, wahrscheinlich nicht nach gefragt.
Mit dem Thema Stornierung habe ich mich sehr auseinander gesetzt. Wie bereits erwähnt können PlugIns sehr gerne storniert werden. Jedoch wirst du so schnell keinen Wagen finden mit einer Lieferzeit unter 10 Monaten , egal welcher Hersteller.
Wenn ich das mit dem Thema 0,5% von meinem VW Händler richtig verstanden habe, ist wie folgt.
Dienstwagenversteuerung bleibt auch ab dem 01.01.23 bei 0,5%. Jedoch fällt für Privatpersonen und Unternehmen die Summe der Förderung weg.
Bei mir fast ähnlich: bestellt KW01. Letzte Info zu LT: Oktober.
Wir brauchen halt Geduld und warten ab. Solange ich meinen jetzigen Wagen noch weiterfahren kann, ist alles gut.
Zitat:
@syntilus schrieb am 23. September 2022 um 23:18:18 Uhr:
Da es sich bei mir auch um einen Dienstwagen handelt, ist es für mich auch ein wichtiger Punkt bezüglich Förderung.
Die 0,5% bleiben doch. Insofern kann's dir doch egal sein, oder?
Mein VW-Servicepartner hat kurzfristig verfügbare PHEV, aber keine GTE, sondern Mitsubishi Eclipse Cross SUV. Ist nur was für Leute, die keine strammen Dienstwagen-Verordnungen haben und auch optisch flexibel sind.
Zitat:
@judyclt schrieb am 24. September 2022 um 10:10:05 Uhr:
Zitat:
@syntilus schrieb am 23. September 2022 um 23:18:18 Uhr:
Da es sich bei mir auch um einen Dienstwagen handelt, ist es für mich auch ein wichtiger Punkt bezüglich Förderung.
Die 0,5% bleiben doch. Insofern kann's dir doch egal sein, oder?
Egal ist 88... Die Leasingrate ist ggf. entscheidend. Und die steigt halt ohne die Förderung ziemlich an. Bzw. da die Wagen eh sehr teuer (z.B. ggü. 2020) geworden sind bringt das ggf. die Leasingrate zum Überlaufen.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 24. September 2022 um 10:15:50 Uhr:
..., sondern Mitsubishi Eclipse Cross SUV. Ist nur was für Leute, die keine strammen Dienstwagen-Verordnungen haben und auch optisch flexibel sind.
Optisch flexibel ist aber noch freundlich formuliert.

Ja, die Leasing Raten sind ordentlich gestiegen.