Lieferzeiten Passat Variant GTE

VW Passat B8

Habe einen Passat Variant GTE im Auge. Wie sind aktuell die Lieferzeiten?

391 Antworten

So, nun hat sich bei mir auch etwas getan. Kann den Wagen Ende nächster Woche in Empfang nehmen. Waren dann recht genau 11 Monate Lieferzeit.

Zitat:

@KarockGER schrieb am 23. September 2022 um 11:59:04 Uhr:



Zitat:

@NoLimbo4Jimbo schrieb am 23. September 2022 um 10:53:43 Uhr:


Der Autostadt Mitarbeiter meinte das alle Besteller eines Hybridfahrzeugs die Möglichkeit haben vom Vertrag zurückzutreten. Die Frage ist nur ob das Sinn macht. Alle anderen Fahrzeuge bekommst du ja auch nicht schneller.

Ja das ist schon richtig aber dann fahre ich halt erst mal meinen jetzigen Diesel weiter und fertig. Ist auch nicht der Weltuntergang. Habe mich nach Kauf des Fahrzeugs erst so richtig mit der Elektromaterie auseinander gesetzt und en Vollelektrischer macht in meiner Situation einfach mehr Sinn. Werde meinem Händler sagen, er soll noch bis Anfang November warten und wenn es nichts wird stornieren. Warte ich eben auf den ID7 Variant ;-)

Waren am Freitag nochmal beim Händler um nach dem aktuellen Stand der Dinge zu fragen. Unser Auto aus Mai wäre mit aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr dieses Jahr gekommen. Wir haben es nun storniert und er fragte ob wir diesbezüglich nicht was Gleichrangiges wollten. Wie es der Zufall wollte stand dort ein ID.5 als Vorführwagen den aber ein Interessent nicht unterschrieben hatte. Bekomme diesen nun ohne jegliche lange Wartezeit ca.14.10. und alles wird gut :?-?)

Beste Grüße

Habe eine neue Info in der Lounge. Seit heute steht "DEALER ARRIVED" wo gestern noch "IN PRODUCTION" stand. Passat GTE bestellt Anfang Februar. Gibt es Erfahrungswerte wie lange es ab dann bis zum Händler dauert? Liefertim in der Lounge unverändert KW44, also in 2 Wochen. LG an alle Wartenden

Mein Dienstwagen , bestellt in KW 5 wurde heute beim Händler „ Ankommend“ in KW 48 gemeldet….das Ende ist nah ?? sind aber immer noch 6 Wochen ??

Ähnliche Themen

Es gibt Neuigkeiten!
Meine Frau hatte ihren Dienstwagen, anfang Februar bestellt, irgendwann im April kam dann die Info, dass es Q3 zur Auslieferung kommen soll.
Vor ca. 4 Wochen, bekam sie die neue Info, dass es nächstes Jahr, irgendwann in Q1 wird.
Heute die überraschende Wende, das Auto kommt Anfang nächste Woche zum Händler und kann angemeldet und abgeholt werden.
Versteht kein Mensch, wie es auf einmal so schnell gehen kann.
Aber egal, wir freuen uns.
Das einzige was mich nervt, ist die Tatsache, dass wir nochmal 2 neue Winterreifen für den Alten gekauft haben, aber das ist jetzt wirklich Jammern auf hohem Niveau.

Gestern kam die Nachricht dass er im Autohaus angekommen ist. Wenn alles gut läuft kann ich ihn Ende nächster Woche abholen. Nachdem bei mir der Status auf "DEALER ARRIVED" gesprungen ist hat es 4 Tage bis zum Anruf des Autohauses gedauert.

In Summe sind es dann etwa 10 Monate Lieferzeit, sofern jetzt nichts mehr dazwischen kommt.

Habe gerade die Nachricht bekommen, dass mein am 08.03.22 bestellter GTE in der 50.KW beim Händler steht.

Nach weiteren Wochen des Wartens kann ich euch ein Update geben:

Bestellt: KW02
Produktion: KW41/42
Ankunft Leasingpartner: KW46
vorraussichtliche Übergabe: KW48

Ich hoffe, dass keine weitere Verzögerungen gibt und drücke allen Wartenden die Daumen, dass es dieses Jahr noch klappt!

Das Ende ist nah!

Bestellt KW05/22

Produktion KW 46

Aktueller Status: Transport zum Autohaus/Leasinggeber

Übergabe KW 48/49

JuHu ??

Meine Bestellung vom 8.3.22 ist beim Händler angekommen, Übergabe nun in der nächsten Woche (49.KW).

Nun endlich kann ich das letzte Update geben:

Bestellt: KW02
Produktion: KW41/42
Ankunft Leasingpartner: KW46
Übergabe: KW48 (29.11.22)

Hoffe, dass diese Informationen dem ein oder anderen noch nutzen.

Ich habe gestern auch meinen GTE bekommen. Bestellt habe ich am 08.03 an dem Tag vorm Bestellsstop. Geliefert wurde er tatsächlich Ende September übernommen habe ich ihn dann gestern, da mein altes Leasing noch lief.

Vom Händler war eine Stromladung drin und der Tank war zu 1/4 gefüllt. Zudem gab es noch eine Verstaubox für den Kofferraum.

Übergabe war dann auch gut. Was ich definitiv aufgeben werde ist der Versuch den Motor einzufahren. Ich habe auf den ersten Kilometern Hybrid und gte Modus versucht aber auf der Landstraße war er dann trotzdem bei konstanter Drehzahl oder aus. In meinen Augen könnte man nur mit leerem Akku einfahren, aber das halte ich für übertrieben.

Einfahren geht schon: lange Strecke auf der BAB mit Einstellung "Ladung halten". Dann geht der Motor recht selten aus.

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 3. Dezember 2022 um 12:27:07 Uhr:


Einfahren geht schon: lange Strecke auf der BAB mit Einstellung "Ladung halten". Dann geht der Motor recht selten aus.

Schon klar aber das würde ja bedeuten jetzt bewusst mal 300km Autobahn zu fahren. Aber einfahren bedeutet eigentlich auch unterschiedliche Lastprofile und deswegen macht man das ja normal auf einer Landstraße. Und dann bleibt es ja trotzdem dabei, dass der Motor später ständig an und ausgeht und das vielleicht nicht mit dem wärmsten Öl. Also im Vergleich zu einem neuen Handschalter Auto halte ich das für extrem aufwendiger. Aber natürlich hast du recht, selbst VW hat ja seine Aussage mit den 1.000 km weiter. Auch ist der Ölwechsel nicht flexibel sondern fix nach 15.000 ohne Berücksichtigung irgendwelcher Begebenheiten.

Das Einfahren des Motors dauert beim GTE eben etwas länger, da man die rein elektrischen Strecken nicht dazuzählen kann. 1000km elektrisch fahren den Motor nicht ein.
Ich bin dann die längeren Strecken mit „Ladung halten“ gefahren, so dass der Motor da dann fast durchgelaufen ist. Die kurzen elektrisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen