Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Düsseldorf kommt wohl via Emden. Sehr interessant.
Bei Flugrost muss man schnell genug sein.

Flugrost ist echt kein Thema. Mit Reinigungsknete ran und gut is.

Nachdem ich auch in diesem Thread schon ein paar Wochen mitlesen, melde ich mich nun hier auch erstmals zu Wort.

Am 20.12.2017 hab ich einen Seat Leon ST Cupra 300 4Drive bestellt, das Auto besteht beinahe aus der kompletten Vollausstattung lediglich das BeatsAudio System wurde weggelassen. Bedeutet all das was die Lieferzeit verzögern dürfte wurde gewählt (Schalensitze, Performance Paket, VC (mittlerweile Serie) und Navi Plus).
Zusätzlich wurden damals in die Bestellung auch die hinteren Airbags mit aufgenommen, nachdem ich mich da lange im Ungewissen befand, ob ich diese denn auch noch erhalten werde, hat sich nun Klarheit ergeben.

Dank des hier geposteten Bilds konnte ich gestern nochmals meinen Freundlichen aufsuchen und ihn mit meinem neu erlangten Wissen konfrontieren. Anfangs war er glaube ich nicht ganz erfreut darüber, dass diese Liste nun für jeden einzusehen ist, immerhin habe ich dann auch vollumfänglich Auskunft zu meinem Fahrzeug erhalten.
Nach nun knapp zwei Monaten befindet sich das Fahrzeug in der Produktion bei Schritt 7 von 22, also wohl im Baubeginn der Karosseriearbeiten. Aktuell werden wohl die Autos die noch mit hinteren Airbags bestellt wurden vorgezogen, sodass die alle so noch gebaut werden und dann das Thema für Seat abgeschlossen ist.
Das Fahrzeug soll sich dann acht Monate nach Bestellung, Anfang August, im Zentrallager befinden. Von dort kann der Händler es dann zu einem beliebigen Zeitpunkt abrufen und benötigt dann noch insgesamt drei Wochen für Fahrzeugschein, Aufbereitung, Inspektion etc. Da der unverbindliche Liefertermin auf 01.09.2018 datiert wurde bin ich durchaus zufrieden damit, das Auto wird von mir sowieso erst im November abgeholt.
Im September muss lediglich mein Folierer Gewissheit haben, dass er das Auto im November bekommt, denn der braucht ebenfalls zwei Monate Vorlaufzeit.

Dann heißt es eigentlich nur noch Daumen drücken, dass nach wie vor alles planmäßig verläuft. Diejenigen die hintere Airbags gewählt haben, können sich recht sicher sein, dass ihr Fahrzeug gerade in der Produktion steckt.

Schönen Sonntag noch an Alle 😉

Also wenn dein Status jetzt beim Bau der Karosserie ist dann ist dein Auto in 5 Tagen komplett fertig.
Voraussichtlich wird er dann ca. Mitte März in Deutschland sein.

Dann soll dein Wagen bis November (?) noch stehen bleiben?
Was erhoffst du dir davon

Ähnliche Themen

Also feststeht, dass die Produktion aufgenommen wurde.

Ob die Produktion jetzt dann tatsächlich in fünf Tagen durchlaufen ist, wie auf deiner Liste vermerkt, oder eben nicht, das ist mir dann grundsätzlich erstmal egal.

Warum mein Händler mir August statt Mitte März genannt hat, kann ich wiederum nun auch nicht ganz nachvollziehen. Aber auch in dem Punkt ist es mir recht, wenn das Auto zur unverbindlich Auslieferung in Deutschland oder bei ihm steht.

Erhoffen tue ich mir grundsätzlich nichts, dass bei mir die Wunschauslieferung auf November liegt, hängt ein Stück weit mit dem aktuellen Fahrzeug und der Finanzierung des Neuen zusammen.

Wichtig war mir grundsätzlich nur, mit hinteren Airbags, nicht das neue Cupra Logo und da wenn ich es benötige.
Das wurde bisher alles eingehalten und auch erfüllt, von daher grundzufriedener Seat Kunde 🙂

Ja du alles gut...
Ich kann nur ganz nachvollziehen warum man das so künstlich in die Länge zieht..;-)

Sehe ich auch so, alles ist gut bin dir ja sehr dankbar für deine Infos.

„Künstlich in die Länge“ kommt dann drauf wann er dann tatsächlich in Deutschland ist, von März bis November, da teile ich die Ansicht mit dir.
Von September bis November, liegt dann eben einfach an persönlichen Bedingungen.

Hauptsache er kommt, so früh wie möglich wäre mir selbstverständlich recht, liegt aber an „Höherem“ und nicht nur an mir, haha.

Dennoch nochmals Danke an dich und Vorfreude ist ja bekanntermaßen die schönste Freude 😉

Hey @nmcmxcvia,
wir haben eine Gemeinsamkeit. Ich fahre aktuell auch noch einen 3 Jahre alten blauen Suzuki Swift Sport.
Habe vor 5 1/2 Monaten einen schwarzen Seat Leon ST Cupra 4Drive mit fast allem, außer PP, Schalen und Seitenairbags hinten bestellt. ULT damals 03/18
Jetzt nachdem mir vor 14 Tagen eine Verzögerung von 3 Monaten PW 20/18 mitgeteilt wurde, habe ich aus Frust noch von SSS auf Beats Audio geändert.
Jetzt hoffe ich das es sich dadurch nicht noch weiter verzögert.

Nun, ist es ein Gerücht das bei Bestellung PP der Wagen in eine andere Halle kommt und erst dort die Montage der Bremse erfolgt oder nicht? Wenn das stimmt, erklärt sich die längere Wartezeit gegenüber dem normalen Band.

Werden ja wohl nicht wie im Cupra Ateca Video die Standardbremse wieder abschrauben und die Brembo draufmachen? :-)

Niemals. Der kommt höchstens zur Endmontage von Seitenschweller o.ä. in eine extra Halle.

Alle Architekturteile werden am Band montiert. Anders geht sowas gar nicht wirtschaftlich.

Ich halte die Lieferkonstellation mit unverbindlichem Liefertermin, jetzt schon laufender Produktion und Auslieferung erst zum 1.September für ziemlich unlogisch. Seat wird den Händler vorher belasten und dann wäre der Händler der Dumme.

Da gebe ich UliBN recht mal abgesehen von der Belastung aufs AH wird beim Lagerplatz bestimmt auch Kosten entstehen

Beginnend muss ich nochmals sagen, dass sind alles nur Informationen die ich von meinem Freundlichen habe.
Wir haben wohl schon alle vieles gehört, gelesen oder gesagt bekommen. Was ich nur sicher weiß ist mein Produktionsstand, den durfte ich ja einsehen.

@Prey76 es kann schon gut sein, dass diese drei Monate dafür sprechen, dass Seat sich dazu entschlossen hat, erst alle Modelle mit hinteren Airbags zu bauen, das Thema abzuhaken und dann nach normaler Konfiguration weiter zu produzieren.
Kenne ja die Produktionsabläufe bei Seat auch nicht, waren ja aber nicht nur die Cupra Modelle wo die Airbags angeboten wurden. Kommen dazu noch irgendwelche Lieferverzögerung, klingen für mich drei Monate insgesamt realistisch. Was das BeatsAudio System für Auswirkungen hat, da bin ich ratlos.

@UliBN ich halte die Lieferungskonstellation ebenfalls für unlogisch, mein Händler wird wohl aber auch nicht gewusst haben das wenige Tage/Wochen nach meiner Bestellung die Airbags entfallen. Schon im Dezember war der unverbindliche Termin Anfang September, schon im Dezember war meine Wunschübergabe im November. Schon damals sagte mir mein Händler, er könnte es selbst steuern wann das Auto aus dem zentralen Lager an ihn geliefert wird. Mit was für Kosten das verbunden ist und für wen, keine Ahnung ist auch egal, denn ich zahle es nicht. Mein Händler wusste ich möchte die Airbags, das Auto muss wohl von Seat dann jetzt oder nie produziert werden. Was dann die Verzögerung bis August auslöst und wo sich das Auto bis November befindet, ich weiß es nicht.

Feststeht es wird aktuell gebaut, somit sollten die Airbags dabei sein, feststeht ich hole es nicht vor November schon gar nicht vor September und feststeht auch, dass mein Händler sagte er kann steuern wann sich das Auto auf den finalen Weg zum Autohaus machen soll. 🙄

Wenn man die Bauzeit irgendwelcher Kleinteile bei irgendwelchen Zulieferern miteinbezieht, könnte das sogar hinkommen. Die eigentliche Bauzeit besteht doch aber im Zusammenschrauben der fertigen Teile und das dauert nicht so lange. Außerdem wären div. Wagen ab September gar nicht mehr zulassungsfähig, wenn da jetzt ein 6B-Motor eingebaut wird.

Bei der Zulassung geht es um neue Typzulassungen. Das ist was anderes als wenn du ein Fahrzeugmodel wie der 5F kaufst und dann im Oktober zulässt. Das geht, da die Typzulassung vom Model 5F vor einigen Jahren stattgefunden hat.

Was nicht geht sind dann komplett neue Modelle vom Hersteller, die nie zuvor im Markt waren und neu vorgestellt werden.
Bsp: der Nachfolger Leon, der dann nach dem 5F kommt, müsste die neuen Anforderungen erfüllen.
Oder aber wenn Seat im 5F maßgebende Änderungen im Portfolio anbietet, wie nie zuvor verwendete Motoren im Model. Da müssten diese ebenso die neuen Anforderungen erfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen