Lieferzeiten für neuen Passat Variant?
Hallo zusammen,
wie sehen eigentlich die Lieferzeiten derzeit aus? Hat jemand eine Info?
VG
Beste Antwort im Thema
Einige scheinen ja echt große Probleme zu haben... Man, man, man... Den Wagen nicht nehmen wollen nur weil das Steuergerät für die Rückfahrkamera später kommt. Ja, das ist ein echtes Ärgernis. Generationen von Autofahrern konnten auch nicht ohne die Kamera richtig einparken und haben es deswegen gleich sein gelassen. Ich mein, hey, ein fehlendes Steuergerät ist schon ein anderes Kaliber. Jemand der den falschen Motor oder eine andere Farbe als bestellt hat, braucht sich dagegen nicht aufregen. Aber ein fehlendes Steuergerät für so ein wichtiges Feature wie eine Rückfahrkamera ist natürlich was anderes. Das hat Weltuntergangspotential. Was erlauben VW... Das schreit förmlich nach einer gesalzenen Beschwerde beim Bundesverkehrsminister, mindestens aber nach einem Boykottaufruf bei Facebook und allen anderen Internetmedien, die es Kleingeistern erlauben aus einer Mücke einen Elefanten zu machen...
2457 Antworten
@Halb-Marathon-Man
Na ein kostenloses Downgrade, das wäre großes Kino :-)
Ich habe am 07.10.2011 bestellt (beim Händler, der hat das Ding erst am Montag, den 10.10.11 rausgehauen)...Eine AB kann ich derzeit leider nicht bekommen, sagte man mir heute..Na, gut dass ich weit im voraus geplant habe...:-)
Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Ich habe am 07.10.2011 bestellt (beim Händler, der hat das Ding erst am Montag, den 10.10.11 rausgehauen)...Eine AB kann ich derzeit leider nicht bekommen, sagte man mir heute..Na, gut dass ich weit im voraus geplant habe...:-)
Mai / Juni 2012, pünktlich zum Sommeranfang, ist realistisch. Meld dich mal, wenn du deine AB hast. Ich habe meine erst nach zwei Monaten bekommen. Dachte, dass VW dadurch genügend Zeit hatte, um mir einen halbwegs vernünftigen Liefertermin nennen zu können, wurde aber eines besseren belehrt.
Oh, das wäre ja vielleicht sogar ein 2013ner Modell. Na, da bin ich ja mal gespannt. Wär nur doof, wenn dann im neuen Modelljahr vielleicht der 6 Zylinder rausfliegt..Zuzutrauen ist's den Wolfsburgern :-)
(Und dafür ein krass voll korrekt Türbo mit 1,6 Liter Hubraum und 315 PS...)
Du hast ja Deinen schon fast in Sichtweite, oder? So als Weihnachtsgeschenk?
Weiß denn jemand was der Unterschied zwischen "RGZ" und "RG2" ist?
Grüße
Chris
Platzmässig gibt`s wohl beim modularen Querbaukastensystem nicht viele Alternativen. Der fünf-Zylinder aus dem RS 3 mit 2,5 Liter Hubraum und 340 PS könnte wohl passen, aber Stichwort "Konkurrenz im eigenen Haus" verhindert solch ein Jointventure.
Hoffe für Dich, dass der anstehende Modelwechsel KW 22/2012 nicht die ein oder andere Wunschausstattung von Dir zunichte macht, so wie bei mir die Lackierung in Mocca.
Ich bekomme mit dem Modellwechsel 45/2011 mal abgesehen von dem nun helleren Braun, die elektr. Differentialsperre, LED-Kennzeichenbeleuchtung, gedämpft umklappare Rücksitzlehnen und ein neues Klimabedienteil.
Was es mit RGZ und RG2 auf sich hat, weiß ich leider nicht. RGZ findet man in der Modellpflegeänderungsliste beim neuen "Exclusive"Modell und R2Z beim alten Code fürs Radio-Navigationssystem "RNS 510".
Ähnliche Themen
@Halb-Marathon-Man
Musstest Du denn auch eine Preiserhöhung verkraften, wenn Du solange auf den Wagen warten musst
?
Fände das schon unfair, wenn man nachzahlen muss, nur weil die das Auto nicht "zusammengedengelt" bekommen. Bist Du, theoretisch angenommen, eigentlich berechtigt bei zwangsmäßiger Beglückung im Rahmen der Modellpflege ( 5 statt 4 Zylinder oder Black Oak anstatt Mocca) vom Vertrag zurückzutreten
Fragen über Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
@Halb-Marathon-ManMusstest Du denn auch eine Preiserhöhung verkraften, wenn Du solange auf den Wagen warten musst?
Fände das schon unfair, wenn man nachzahlen muss, nur weil die das Auto nicht "zusammengedengelt" bekommen. Bist Du, theoretisch angenommen, eigentlich berechtigt bei zwangsmäßiger Beglückung im Rahmen der Modellpflege ( 5 statt 4 Zylinder oder Black Oak anstatt Mocca) vom Vertrag zurückzutreten
Fragen über Fragen...
Bezüglich der geänderten Farbe empfehle ich Dir den recht überschaubaren Thread unter
http://www.motor-talk.de/.../...mehr-im-b7-konfiguration-t3525394.html
zu lesen. Da stehen auch rechtliche Aspekte mit drin.
Zum Thema Preiserhöhung während der Lieferfrist kann ich nur soviel sagen. Ja, der Verkäufer ist berechtigt, den durch Modellpflege oder sonstige Änderungen hervorgerufenen erhöhten Kaufpreis an den Käufer weiterzugeben, wenn die Lieferfrist länger als vier Monate beträgt, was in meinem Fall zutreffen würde. Warum mein Händler es bislang unterlassen hat, von mir die mittlerweile gut 1000 € Preiserhöhung einzufordern, ist mir unbekannt, ich habe allerdings auch nicht danach gefragt 😁
Davon abgesehen fände ich es unverschämt, mehr Geld zu verlangen, obwohl der zugesagte Termin(August 2011) bereits um 1,5 Monate überschritten wurde und auch schon 2012 als Liefertermin im Gespräch war. Soweit ich hier im Forum mitbekommen haben, sind andere V6 Besteller von ihren Kaufverträgen in beiderseitigem Einvernehmen (ohne Kosten) zurückgetreten, nachdem sich die Lieferfristen für ihre B7 immer weiter nach hinten geschoben haben.
Meine Anwältin hat bestätigt, dass laut Kaufvertrag kein Festpreis vereinbart wurde zwischen AH und mir. Mein Vorteil ist, dass ich eine Finanzierung mit der VW-Bank habe und diese bei einer Preiserhöhung geändert werden muss, was ich aber strikt ablehnen werde. Soweit kommt es noch, 3 Monate länger warten und dafür 1000 € extra bezahlen!!!!!!!!!!!!!!!!
@Halb-Marathon-Man
Vielen Dank für den Link.
Ich hoffe das die Jungs bei Geschäftskunden keine Sperenzchen machen. Ich warte ja gern, ist mir echt nicht sooo wichtig, aber wenn ich mehr latzen soll, hört der Spaß sofort auf. Mal schauen. Wenn die Konfi im Farbenbereich geändert würde, würd' ich's überleben, aber bezugnehmend auf Deinen Link wäre (zum Beispiel) eine andere Motorisierung "unzumutbar"
Ich finde es schon verrückt, wenn so ein Konzern wie VW es nicht schafft, bestellte Autos zu liefern. Ist das vielleicht der Nachteil davon, dass man das Lager immer mehr auf die Straße schafft? Vieles produziert VW ja selbst, wenn jetzt so ein paar Rückfahrkameras oder meinetwegen RNS 315 irgendwo herumlägen, gäbe es doch viel weniger Stress mit den Kunden. Und wenn man Weltmarktführer werden will, muss man ja wohl damit rechnen, das einer die Autos sogar kauft (huch)
Sehe ich das zu naiv?
Quelle: NDR.de vom 12.10.2011
Zwangspause bei Volkswagen:
"Der Autobauer Volkswagen fährt seit Jahren auf der Überholspur. Ein großes Ziel vor Augen: Nicht nur Europas größter Autobauer, sondern Weltmarktführer will VW werden. Bis spätestens 2018 soll dieses Ziel erreicht sein. Für die VW-Werke weltweit heißt das: produzieren, produzieren, produzieren. Normalerweise laufen die Bänder rund um die Uhr im Mehrschichtsystem. Ende des Monats aber werden sie in den Werken Wolfsburg, Emden und in Zwickau stillstehen.
Große Nachfrage nach Direktschaltgetriebe
Verantwortlich dafür ist das VW-Werk in Kassel, in dem Direktschaltgetriebe (DSG) hergestellt werden. Nach Angaben von VW-Sprecher Christoph Adomat stehen Fahrzeuge mit DSG bei den Kunden derzeit hoch im Kurs. Das Werk in Kassel komme deshalb mit der Produktion nicht hinterher, arbeite seit Monaten an der Belastungsgrenze. Und das trotz Streichung der Werksferien sowie regelmäßiger Sonn- und Feiertagsarbeit. Die Pause in den VW-Werken ist am 21. und am 24. Oktober geplant. Der Betriebsrat muss dem noch zustimmen."
Jungejunge, überrannt vom eigenen Erfolg..
Hallo
Habe Ende September bestellt, voraussichtlicher Liefertermin März-Juni 2012 oder so ähnlich.
Eine ganze banale Version 140PS-TDI aber mit DSG dauert 2 Wochen länger.
Und der Witz des Tages XENON addiert noch 2 Wochen dazu.
Das gibt dann 4 Wochen extra warten. Wieso, dass sich das addiert versteht wahrscheinlich nur VW
Alles Gute an alle anderen im Wartsaal
Zitat:
Original geschrieben von passandy
...Das gibt dann 4 Wochen extra warten. Wieso, dass sich das addiert versteht wahrscheinlich nur VW
Alles Gute an alle anderen im Wartsaal
4 Wochen länger für Selbstverständlichkeiten, soso...
Dito, danke! (...Wartesaal) 😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Soweit ich hier im Forum mitbekommen haben, sind andere V6 Besteller von ihren Kaufverträgen in beiderseitigem Einvernehmen (ohne Kosten) zurückgetreten..
Ja - einer der "Zurücktreter" war ich 🙄
Deshalb nutze ich die Chance mal für einen kleinen Nachtrag:
Mein "Fall" wurde von meinem 😉 über die VW Verkaufsleitung Nord bis nach WOB eskaliert. Von dort sei die Aussage gekommen, dass mein im März bestellter V6 auf keinen Fall mehr in 2011 gefertigt werden kann (ohne Angabe von Gründen). Deshalb habe die Verkaufsleitung meinem Wunsch nach Auflösung des Kaufvertrages so schnell entsprochen (das ging wirklich ratz fatz zu meinem Erstaunen).
Allerdings gab es bis heute kein Wort der Entschuldigung für den Ärger, der mir wegen der Nichtlieferung entstanden ist - weder aus WOB, noch von meinem 😉. Der Ton der "Gegenseite" wirkte auf mich immer sehr arrogant.
Ich fand das alles sehr schade 🙁. Hatte ich mich doch sehr auf meinen Lametta - V6 gefreut. Bin eigentlich ein VW Fan. Mein "Arbeitstier" (KEIN Firmenwagen!) war seit vielen Jahren immer ein Passat Variant (35I, 3B, 3BG, 3C) und sollte es eigentlich auch bleiben.
Wie ich schon angedeutet hatte, habe ich kurz danach in einem Anfall von Wahnsinn einen anderen 6-Zyl. Allradler bestellt: Einen BMW 530d XDrive (weil ich den F11 so leiden mag 😁).
Dies ist mein erster BMW und nach den ersten 3000 km muss ich sagen: Ein obergeiles Auto. Das war es dann wohl für mich mit VW Passat 🙄
Ach ja: Die Lieferzeit des BMW betrug 6 Wochen und ich bekam als Liefertermin verbindlich das genaue Datum genannt 😰
Zitat:
Original geschrieben von .357
(...)
Ach ja: Die Lieferzeit des BMW betrug 6 Wochen und ich bekam als Liefertermin verbindlich das genaue Datum genannt 😰
Ach nein: (umgerüstetes) Lagerfahrzeug oder Produktion
nachBestellung?
😉
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
(umgerüstetes) Lagerfahrzeug oder Produktion nach Bestellung?
Diese Frage kann ich Dir nicht beantworten - ich weiss es nicht.
Aber dass man einen Lagerwagen bei den endlosen Kombinationsmöglichkeiten, die die BMW Sonderausstattungsliste so hergibt, so umrüstet, dass er hinterher der bestellten individuellen Konfiguration entspricht, kann ich mir nur schwer vorstellen 🙄
Als ich damals einen BMW bestellt habe wurde dieser nach Wunsch gebaut. Lieferzeit waren auch gute 13 Wochen. Der Vorteil war die Informationsstrategie vom Händler.
Das bedeutet ich war über den Liefertermin informiert dieser wurde um eine Woche vorgezogen (war die vom Werk eingerechnete Sicherheitswoche). Wärend der Lieferzeit hatte sich auch ein Detail im Lieferprogramm geändert und ich wurde informiert und verschieden Möglichkeiten genannt die ich wählen konnte.
Ich fühlte mich immer gut aufgehoben. Leider baut BMW für Großfamilien nur Autos in Preisklassen die ich nicht zahlen will oder kann.
Gruß
Die falschinformierte Wartepille aber mit Upgrade 😠🙂
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Ach nein: (umgerüstetes) Lagerfahrzeug oder Produktion nach Bestellung?Zitat:
Original geschrieben von .357
(...)
Ach ja: Die Lieferzeit des BMW betrug 6 Wochen und ich bekam als Liefertermin verbindlich das genaue Datum genannt 😰😉
BMW hat aktuell sehr kurze Lieferzeiten beim 5er - im Vergleich zur Konkurrenz ... und das, obwohl sich der recht gut verkauft. Scheinbar hat BMW seine "Produktionszeit-Optimierungs-Hausaufgaben" besser als VW & Audi gemacht...
6502