lieferzeiten ersatzteile
auch wenn ich noch so viel spass mit meinen insignia beim fanhren habe, gibt es doch dinge die mich im moment sehr nerven. vielleicht ist es in 5 jahren beim nächsten neuwagenkauf der ärger bereist verraucht, aber im moment finde ich manches nur als frechheit.
1) lieferzeit flex organizer - habe seit bal 4 wochen mein auto und die teile noch nicht bekommen - opel aber sher wohl sein geld
2) lieferzeit trennnetz hinter erster sitzreihe - siehe oben
3) am tag der übergabe einen reserveschlüssel ohne fernbedienung bestellt - noch nicht bekommen
4) nach einer woche verabschiedete sich mein spiegelschalter in die türverkleidung (irgendein haltepunkt ist bei der montage anscheinend abgebrochen) warte seit 2,5 wochen auch einen neue türverkleidung. wobei ich finde das es schon sehr krank ist eine komplette verkleidung bestellen zu müssen. aber es gibt im moment auch noch keinen genauen liefertermin.
die restlichen kleinigkeiten wie, heckklappe schief, gummedichtungen geworfen, wasser in der fahrertüre,... werden hoffentlich demnächst behoben.
wegen der zerknautschten sitzwangen bei den vordersitzen wird mit dem gebietsvertreter verhandelt.
wenn ich noch dazuzähle was sich opel im handbuch, und hier sprechen wir von der version 2.0 da es ja das handbuch vom ST ist erlaubt grenzt es meiner meinung fast an betrug. sich mit der floskel, änderungen vorbehalten, herauszureden ist letztklassig.
mit dieser leistung wird man umsteiger wie mich nicht eicht dazu bewegen können als nächstes auto wieder einen opel zu kaufen, fanboys sehen das wahrscheinlich anders.
Beste Antwort im Thema
auch wenn ich noch so viel spass mit meinen insignia beim fanhren habe, gibt es doch dinge die mich im moment sehr nerven. vielleicht ist es in 5 jahren beim nächsten neuwagenkauf der ärger bereist verraucht, aber im moment finde ich manches nur als frechheit.
1) lieferzeit flex organizer - habe seit bal 4 wochen mein auto und die teile noch nicht bekommen - opel aber sher wohl sein geld
2) lieferzeit trennnetz hinter erster sitzreihe - siehe oben
3) am tag der übergabe einen reserveschlüssel ohne fernbedienung bestellt - noch nicht bekommen
4) nach einer woche verabschiedete sich mein spiegelschalter in die türverkleidung (irgendein haltepunkt ist bei der montage anscheinend abgebrochen) warte seit 2,5 wochen auch einen neue türverkleidung. wobei ich finde das es schon sehr krank ist eine komplette verkleidung bestellen zu müssen. aber es gibt im moment auch noch keinen genauen liefertermin.
die restlichen kleinigkeiten wie, heckklappe schief, gummedichtungen geworfen, wasser in der fahrertüre,... werden hoffentlich demnächst behoben.
wegen der zerknautschten sitzwangen bei den vordersitzen wird mit dem gebietsvertreter verhandelt.
wenn ich noch dazuzähle was sich opel im handbuch, und hier sprechen wir von der version 2.0 da es ja das handbuch vom ST ist erlaubt grenzt es meiner meinung fast an betrug. sich mit der floskel, änderungen vorbehalten, herauszureden ist letztklassig.
mit dieser leistung wird man umsteiger wie mich nicht eicht dazu bewegen können als nächstes auto wieder einen opel zu kaufen, fanboys sehen das wahrscheinlich anders.
37 Antworten
Sich etwas ins Lager legen, wird heutzutage sicher jeder Händler sich 2x fragen.
Normal bestellt er es im Zentrallager und bekommt es dann Spediteur oder Boten.
So war es bisher bei den Teilen die ich bei meinem FOH gekauft hatte. Alles war nach einem Tag für mich da.
Alle Opel Händler bestellen ihre Teile direkt bei Opel. Ausgeliefert wird es dann in der Regel über das zuständige RSL (Regionale Service Lager). Die RSL gehören nicht mehr Opel, sondern werden schon seit langer Zeit von größeren Händlern betrieben. In den RSL gibt es in der Tat nicht sonderlich viele Insignia Teile...
damit verärgert man aber nur die klientel die sich das auto gekauft hat. und falls mundpropaganda nicht was zählt ist das der falsche weg.
ich würde im moment keinen freund empfehlen sich einen insignia zu kaufen, so leid mir das tut.
Zitat:
Original geschrieben von route1
damit verärgert man aber nur die klientel die sich das auto gekauft hat. und falls mundpropaganda nicht was zählt ist das der falsche weg.ich würde im moment keinen freund empfehlen sich einen insignia zu kaufen, so leid mir das tut.
...ehm...doch ! Ich habe am Samstag einen Verkehrsunfall gesehen, Insignia ST vs. Mercedes-Benz Zugmaschine/LKW.
Leider leider hatte ich keine DigiCam und kein Fotohandy dabei. Der ST war sowas von "platt" vorne, sowas habe ich lange nicht mehr gesehen. Der Vorderwagen bis zur Frontscheibe war quasi "wech" !
Die Fahrgastzelle war intakt, die Türen Fahrerseit waren auf, die Airbags waren ausgelöst und - jetzt das Schöne: Der Fahrer lief da rum und war am chatten mit dem Handy !
Crash-Test bestanden ! Fahrer lebt und ist unverletzt !
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von route1
...
ich würde im moment keinen freund empfehlen sich einen insignia zu kaufen, so leid mir das tut.
...
Ich auch nicht!!! Ich will doch nicht, dass meine Kumpels auch
so ein tolles Auto fahren 😁😁😁
Nö mal im Ernst, nur schlechte Lieferzeiten bei Ersatzteilen und Zubehör sind doch noch lange kein Grund ein Auto nicht zu empfehlen...🙄
Ohne eine Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen.
Ich empfehle aktuell auch niemandem, den ich wertschätze, sich privat einen Insignia zu kaufen.
Ich möchte diesen Menschen nämlich auch später noch ins Auge blicken können 😉
Aktuell ist das Auto eher etwas für Hardcore-Fans oder andere Menschen, die wochenlang auf ihr Auto verzichten können oder sich mit einem kleinen Ersatzauto zufrieden geben.
Wenn ich höre, dass Insignias irgendwo hunderte Kilometer von Zuhause mit einem Defekt seit mehreren Wochen in einer Werkstatt stehen, weil keine Ersatzteile verfügbar sind, dann wird aus Spass Ernst 😉
Hallo
Zitat: Ohne eine Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen.
Ich empfehle aktuell auch niemandem, den ich wertschätze, sich privat einen Insignia zu kaufen.
Ich möchte diesen Menschen nämlich auch später noch ins Auge blicken können
Was würdest Du dann bitte für ein Fahrzeug empfehlen?
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich empfehle aktuell auch niemandem, den ich wertschätze, sich privat einen Insignia zu kaufen.........................................................................................................
Aktuell ist das Auto eher etwas für Hardcore-Fans oder andere Menschen, die wochenlang auf ihr Auto verzichten können oder sich mit einem kleinen Ersatzauto zufrieden geben.
Echt schlimm!
Wie bringen die Werkstätten nur alle diese Insignia unter und wo nehmen Sie die ganzen Agila her, in denen die Hardcore-Besitzer wochenlang rumrutschen müssen? 😁 😁 😁
Hunderttausend Insignia verkauft, davon macht hier ein Dutzend Probleme, bei einem wurde der Laufstall für den Laderaum nicht rechtzeitig geliefert.
Manche Mädels sind schon echt hysterisch hier.
Gruß Wolfgang
Ich glaube, dass das hier sowieso nicht sehr repräsentativ sein dürfte: Wer ist denn alles hier?
1. Diejenigen, die Pobleme haben und Lösungen bzw. Hilfe suchen.
2. Die Auto-Freaks - Und die haben gewöhnlich den "Perfektionistenvirus"
Daraus eine Statistik wie viele Insis Probleme haben zu erstellen dürfte einen ebenso falschen Wert ergeben, als wenn man in einem Sex-Forum nach der Verkehrs-Häufigkeit fragt und dann behauptet, alle Menschen wären Karnickel 😁
So und jetzt hops ich mal zu meinem Abendessen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von hauiace
Ich glaube, dass das hier sowieso nicht sehr repräsentativ sein dürfte
Meine Ansicht begründet sich nicht allein auf den Meinungen der MT-Mitglieder. Man bekommt auch von den Händlern so einiges mit.
Zur Frage, welches Auto ich momentan empfehlen würde?
Das behalte ich besser für mich, sonst geht die Prügelei und Pöbelei wieder los, wie man Ansatzweise schon ein paar Beiträge weiter oben sehen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Zur Frage, welches Auto ich momentan empfehlen würde?
Das behalte ich besser für mich, sonst geht die Prügelei und Pöbelei wieder los, wie man Ansatzweise schon ein paar Beiträge weiter oben sehen kann 😉
...also...ich habe "weiter oben" mal gelesen, aber irgendwie kann ich zwischen den Zeilen nichts lesen !
Würde mich aber mal interessieren, evtl. PN ??
Drei neue Einspritzleitungen (eine ist schon drin) für die Probleme mit den Injektoren im 118 kW Diesel: schon über drei Wochen, noch keine Lieferung avisiert.
Den Flexkäse mit zwei Gittern, von denen eines gerade nicht in die Ersatzradmulde passt, habe ich auch. Ich habe das zweite Gitter hinter die Kopfstützen der Rückbank geklemmt.
Bin gespannt, ob und wie Ersatz für den Murks mit dem Heckklappenrollo (Raste links defekt) und dem komischen Einsatz der Heckklappe (passt nicht und fällt raus - Serie) zu bekommen ist.
Nächste Woche ist spätestens Werkstatt angesagt (vorausgesetzt die Leitungen kommen endlich).
wenn es so wie einige vorposter der meinung sind keine probleme, ausser ein paar ausnahmen, gibt, kann es ja nicht so schwer sein für die handvoll problem fälle das ersatzteilmaterial bereit zu stellen.
habe übrigens gestern bei opel austri angerufen deswegen.
coole ansage: wir bauen das auto nicht sonder die adam opel ag in deutschland. also gehört opel und opel nicht zusammen. auch wenn es rechtlich jetzt so sein sollte ist es ein wahnsinn es dem kunden so mitzuteilen.
ach ja, und was mir immer gefällt - wenn man bei der kundenhotline anruft und dann merkt in einen call center zu landen wo der gesprächspartner aber nun wirklich keine ahnung von dem dingen hat um die es geht.
DAS IST KEIN KUNDENSERVICE MIT DEM MAN EINEN ZUFRIEDENHEITSBEWERB GEWINNT
Zitat:
Original geschrieben von route1
wenn es so wie einige vorposter der meinung sind keine probleme, ausser ein paar ausnahmen, gibt, kann es ja nicht so schwer sein für die handvoll problem fälle das ersatzteilmaterial bereit zu stellen.habe übrigens gestern bei opel austri angerufen deswegen.
coole ansage: wir bauen das auto nicht sonder die adam opel ag in deutschland. also gehört opel und opel nicht zusammen. auch wenn es rechtlich jetzt so sein sollte ist es ein wahnsinn es dem kunden so mitzuteilen.
ach ja, und was mir immer gefällt - wenn man bei der kundenhotline anruft und dann merkt in einen call center zu landen wo der gesprächspartner aber nun wirklich keine ahnung von dem dingen hat um die es geht.
DAS IST KEIN KUNDENSERVICE MIT DEM MAN EINEN ZUFRIEDENHEITSBEWERB GEWINNT
...ja nee - is klar !
Dann ruf mal bei egal welcher größeren Firma in der Kundenhotline an.
Du mußt froh sein, wenn Du den Gesprächspartner dann noch einigermaßen verstehst !
Gaaaanz böses Beispiel: DELL...oh man...! Kein Deutsch, kein Englisch...aber in einer Hotline
für die dt. Firmenkunden.
Nimm die Hotline in Deutschland von OPEL. Aus meiner Erfahrung sind die sehr nett, bemühen sich, verbinden weiter. Und - die sprechen Deutsch und Englisch !
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Nimm die Hotline in Deutschland von OPEL. Aus meiner Erfahrung sind die sehr nett, bemühen sich, verbinden weiter. Und - die sprechen Deutsch und Englisch !
Als ich mal auf dieser "deutschen" Hotline anrief, konnte ich den Herrn nicht verstehen, weil er fast gar kein Deutsch sprechen konnte. Hörte sich eher polnisch an.
Ich hab dann einfach aufgelegt, nach dem ich ihm gesagt hatte, dass ich ihn nicht verstehe.
Dell ist von seinem Call-Center in Bratislava schon wieder abgekommen. Brachte nur verärgerte Kunden.