Lieferzeiten Caddy Roncalli
bestellt am 11.02.11, Bautermin 18. KW, Lieferung ?
Im Anhang gibt es eine neue Checkliste für die Abholung, Modell und Sonderausstattungen könnt ihr mit Excel oder Open-org nach euren Bedürfnissen ändern
Gruß LongLive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uf66
irgendwie muss man seine Entscheidungen ja rechtfertigen. Jeder wie er mag. Der Computer, an dem Du die Zeilen geschrieben hast, scheint nicht zu den Bedürfnissen zu zählen, die Dir jemand eingeredet hat......
Eine sehr interessante Reaktion.
Was ich dazu denke?
Nun: man muss seine Entscheidungen nicht rechtfertigen, sondern man muss/kann sie treffen. Und dafür die eigenen Gründe für sich selbst klar bekommen. Dann können es sogar
eigeneEntscheidungen werden.
Interessant ist aber v.a. der emotionale Unterton im obigen Zitat. Für mich klingt da an: wer keine Klimaanlage bestellt, der ist ein "Fortschrittsverweigerer". Das sind die bekannten "sozialen Rückstellmechanismen", mit denen man in Reih und Glied gebracht wird. Dass man aus den technischen Entwicklungen frei für sich auswählt, was persönlich passt und was nicht, zumal ohne gleich wiederum eine kollektive Ideologie daraus zu machen, scheint dem Schreiber eher fremd zu sein.
Mir fällt dazu ein Zitat aus einer Zeit ein, in der es noch nicht einmal Autos gab, das aber gleichwohl bis heute noch nicht überholt ist:
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.
Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen, dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt usw., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.
Immanuel Kant, 1784
Ergo: wer für sich Klimaanlage, Zuheizer, Sitzheizung, ... mitbestellt, ist für mich weder Weichei noch Warmduscher, sondern hat (hoffentlich) seine eigenen Entscheidungen getroffen, die mich jedoch nicht tangieren. Wenn er freilich sagt "das macht man heute so", naja ... aber was soll's.
Apropos Winterreifen: die hätte ich natürlich mitbestellt, aber bei der Nachfrage nach einem möglichen weiteren Nachlass habe ich einen Satz gebrauchter Winterreifen von einem Vorführwagen kostenlos dazu bekommen. Doppelt Schwein gehabt! 🙂
Gruß
Helmut
1742 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
..., unter normalen Bestell-/ Produktionsbedingungen beträgt die Wartezeit ca. 6 - 8 Wochen ...
Gruß LongLive
Naja,
wir haben unseren Maxi (kein Ron) mit DSG und 2.0 TDI, WR, WP 3 und ein paar anderen Annehmlichkeiten am 21.1. bestellt. Nach Aussage des 🙂 wird er wohl dieser Tage gebaut. Allerdings lief da schon die Produktion für die RON-Vorführer.
Wir haben unseren alten übrigens 30% über Ankaufspreis des Händlers privat verkaufen können. Da wir noch zweirädrig motorisiert sind und das Wetter bislang auch weitestgehend mitspielte, haben wir die autolose Zeit in Kauf genommen. Ich war aber ehrlich gesagt auch von einem Liefertermin Anfang Mai ausgegangen, insgeheim. Obwohl die (2.) AB auf 31.5. lautete.
Gruß,
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Eins kann ich hier nicht verstehen: Sind eure Autos alle so aufgefahren, dass es absolut nicht mehr weiter geht oder bekommt ihr alle so gute Preise, dass ihr ihn gleich mit Unterschrift für den neuen verkauft und dann ohne (funktionstüchtiges) Fahrzeug dasteht?????
Der Ron ist Ersatz zum Ford Tourneo Connect, den ich bei Neubestellung verkauft habe, weil jeder Kilometer mehr ein unkalkuliertes Risiko mit Reparaturen versprach. Problem ist, dass mein "Sommerauto" ein 2-Sitzer mit praktisch ohne Kofferraum ist; und ab Oktober wieder eingemottet wird. Für mich wird´s erst richtig brenzlig, wenn das Saisonkennzeichen mich zum Fußgänger macht, wenn der Ron bis dahin nicht da ist!
Hallo, muss am DSG liegen, ich hab am 18.01. den 2.0 TDI bestellt als 110 PS Schalter. Liefertermin war 22.04.
Gruesse Manu
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
..., unter normalen Bestell-/ Produktionsbedingungen beträgt die Wartezeit ca. 6 - 8 Wochen ...
Gruß LongLive
Naja,
wir haben unseren Maxi (kein Ron) mit DSG und 2.0 TDI, WR, WP 3 und ein paar anderen Annehmlichkeiten am 21.1. bestellt. Nach Aussage des 🙂 wird er wohl dieser Tage gebaut. Allerdings lief da schon die Produktion für die RON-Vorführer.
Wir haben unseren alten übrigens 30% über Ankaufspreis des Händlers privat verkaufen können. Da wir noch zweirädrig motorisiert sind und das Wetter bislang auch weitestgehend mitspielte, haben wir die autolose Zeit in Kauf genommen. Ich war aber ehrlich gesagt auch von einem Liefertermin Anfang Mai ausgegangen, insgeheim. Obwohl die (2.) AB auf 31.5. lautete.
Gruß,
Gerd
Hallo
Gestern war Abholung in Hannover. Es war ein schönes Erlebnis. Unser RON ist nun endlich da (Bestellung 18.03).
Von der Abwicklung lief alles bestens.
Wir sind am Flughafen Hannover angekommen.
15 min mit dem Taxi zum Kundencenter - Unterlagen und Schilder abgegeben - dann schönes ausgiebiges Mittagessen - im VW Shop rumgeschaut - im Anschluss die Übergabe.
Mir wurde ausdrücklich nahe gelegt, das ich die ersten 1000 km die Motordrehzahl so auf 3000 Touren begrenzen soll. Bei der 560 km Rückfahrt war das an so manchen Berg dann doch eine Herausforderung.
Nach der Übergabe bekamen wir noch eine persönliche Werksbesichtigung im T5 Bus. Mein ältester Sohn war dabei (5. Jahre alt).
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum RON, roberttt! Was ist es denn für ein Modell und welche Ausstattung habt ihr gewählt?
Allzeit gute Fahrt!
kach01
Dann freu ich mich ja schon auf Freitag! 🙂
Heute knapp 3 Stunden im Straßenverkehrsamt verbracht wegen der Zulassung... Aber wenn man dann das Auto auch hat ist es gleich vergessen. 🙂
Wir haben am 21.03. bestellt und holen ihn am 03.06.! Also quasi genau zeitgleich zu deiner Bestellung! 3 Tage später bestellt, 3 Tage später geholt.
Musstest du für das Essen was bezahlen oder hat man da "All you can eat"? 😁
Allzeit gute Fahrt mit deinem/eurem Roncalli!
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von roberttt
Mir wurde ausdrücklich nahe gelegt, das ich die ersten 1000 km die Motordrehzahl so auf 3000 Touren begrenzen soll. Bei der 560 km Rückfahrt war das an so manchen Berg dann doch eine Herausforderung.
Nach der Übergabe bekamen wir noch eine persönliche Werksbesichtigung im T5 Bus. Mein ältester Sohn war dabei (5. Jahre alt).
Allgemein sagt man, die ersten 1000 km nicht mehr als
- max. 2/3 der maximalen Motordrehzahl, besser Nenndrehzahl
- max. 2/3 der Höchstgeschwindigkeit
- max. 2/3 Motorlast (Gaspedal nicht durchtreten)
- Anhängerbetrieb vermeiden
Von 1000 - 1500 km das ganze dann sukzessive steigern, d. h. bei 1.500 km auch ruhig mal Vollgas fahren und den Motor anständig hochdrehen 😁.
Ich mach das so, aber ist irgendwo auch Glaubensfrage.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Allgemein sagt man, die ersten 1000 km nicht mehr als- Anhängerbetrieb vermeiden
Ist dem echt so? Wir wollen Pfingsten los und da sich der Hugo jetzt um zwei Wochen verspätet hat, wird er nächsten Freitag wenn es los geht, vielleicht max. 400km auf dem Tacho haben wenn ich es bis dahin schaffe, ihn ein wenig durch die Gegend zu "scheuchen", eher sogar weniger.
Und nun? Urlaub absagen? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von CrossPolo
Ist dem echt so? Wir wollen Pfingsten los und da sich der Hugo jetzt um zwei Wochen verspätet hat, wird er nächsten Freitag wenn es los geht, vielleicht max. 400km auf dem Tacho haben wenn ich es bis dahin schaffe, ihn ein wenig durch die Gegend zu "scheuchen", eher sogar weniger.Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Allgemein sagt man, die ersten 1000 km nicht mehr als- Anhängerbetrieb vermeiden
Und nun? Urlaub absagen? 🙁
Mach Dich deswegen nicht so verrückt^^
Natürlich kannst du auch mit weniger km schon mit Hänger fahren...
Auch da würd ich halt piano machen.
Davon wird der Motor schon nicht schlechter eingefahren.
Gönne Ihm dann halt nach dem Urlaub 500km ohne Hänger ;-)
- auch wenns jetzt kurz OT wird - ; mach halt a bissl piano mit dem Hänger. Einfahren ist letztlich Gefühlssache, manche latschen gleich voll drauf, und die Autos laufen auch, heißt es zumindest immer.
Während der Einfahrzeit lass ich gerne die Autos z. B. bergab auch mal mit höherer Drehzahl, aber mit wenig bzw. ohne Last laufen. Von vielen "Einfahrprofis" wird auch immer wieder propagiert, möglichst oft mit "Schub" und "Last" zu fahren.
Wie gesagt, der Motor und das Getriebe (auch das wird eingefahren!) gehen auch ohne Einfahrzeit nicht kaputt, aber schaden tut eine sinnige Fahrweise die ersten paar Tage auch nicht.
Juhuu,
ein Einfahrfred 😁
Im Ernst, eigentlich wollte ich nur nachschieben, dass wir auf Nachfrage heute erfahren haben, dass unser Maxi gebaut wurde und auf dem Weg zum Händler ist. Kurzurlaub über Fronleichnam wird also nicht gestrichen. Wir wollen für ein paar Tage in den Hainich.
Aber wenn's schon mal so schön OT ist: Das allerallerallerwichtigste beim Einfahren und auch hinterher: Erst belasten, wenn der Motor schön auf Betriebstemperatur ist. Und dann quasi alle Belastungszustände mal durchmachen, viel schalten. Die meisten Einfahrregeln kommen noch aus den Zeiten, als die Toleranzen noch etwas, sagen wir, größer waren als heute. Aber das wird nun arg OT....
Gruß,
Gerd
Ich glaube, die Meldung von VWN passt zum Thema:
Ab sofort reist der Direktor des Circus Roncalli, Bernhard Paul, mit seinem Ensemble in zwei individuell designten Caddy Roncalli von Vorstellung zu Vorstellung. "Unsere Artisten in der Manege und nun der Caddy als Artist auf der Straße: Das passt perfekt zusammen", freut sich Bernhard Paul, der die beiden Fahrzeuge persönlich in Hannover in Empfang genommen hat.
http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../2011-05-25.html
Hi,
Caddy Roncalli 2,0 TDI 4Motion, bestellt am 5.3.11, seit heute (1.6.) steht er auf dem Hof des Freundlichen, 1 Woche früher als bei der Bestellung prophezeit.
Stefan