Lieferzeiten bei angeblich sofort verfügbaren Mini - Betrug in Österreich?

MINI Mini F66

Ich bin einen Mini Probe gefahren und wollte im Rahmen des neuen Agenturmodells bestellen. Also www.mini.at, dort die verfügbaren Fahrzeuge ausgewählt und ab 2 Wochen ausgewählt.

Mini Bestellvorgang gestartet und Datum der Fahrzeugübergabe mit 20.05.2025 ausgewählt. Juhu, so schnell kanns gehen.

Dann doch nicht bestellt und über einen BMW-Händler angefragt und siehe da: das Fahrzeug gibt es gar nicht auf Lager und wird frühestens Ende August 2025 ausgeliefert (so wie bei einer Neubestellung).

Die angegebene Mini-Hotline (0662/21914919) damit konfrontiert und kommt als Ausrede: erst nach Annahme durch BMW/Mini gelten die 2 Wochen - Mogelpackung - jein! Das war aber kein einzelner Fehler, sowohl der Mini, JCW in schwarz als auch der JCW in mingrün haben diese seltsame Lieferzeitangabe und wohl viele andere auch.

Ich hab genug davon und verzichte vorerst auf die Bestellung eines Minis. Seriös ist anders!! Ich würde sogar sagen, bewusste und vorsätzliche Täuschung über die Lieferzeiten - nur - wem soll das nützen?

8 Antworten

Cooper SE, J01, classic, chilli, L, par.spoke. B 31.10.24, A 31.1.25.

Wer einen derart hatscherten und empörend kundenfeindlichen Prozess aufsetzt wie BMW beim MINI - Agentursystem, dem laufen zu recht die Kunden davon. Z.B.: Ich habe am 12.12.24 die Rechnung über € 38.000 mit der Aufforderung erhalten, diese umgehend einzuzahlen. Dies tut man, weil solche Aufforderungen erfahrungsgemäß kurz vor Auslieferung erfolgen. Geliefert wurde letztlich sieben Wochen später, nämlich am 31.1.25.

Anfragen werden mit Ausnahme von automatisch generierten Freudenkundgebungen über die Anfrage bis heute nicht beantwortet. Die übrigen Seltsamkeiten während des Kaufprozesses sprengten diesen Rahmen. Als jahrzehntelanger Käufer von BMW - Automobilen (zwischendurch auch ein Mini als Zweitwagen), zuletzt 2022 ein X3 M40D, stelle ich zudem fest: die Qualität des chinesischen Minis entspricht bei Weitem nicht der eines "Premiumfahrzeuges" dieser Klasse. Premium ist nur mehr der Preis.

Ergänzung zu Lieferzeiten: Ich musste ein Fahrzeug aus dem "stock" nehmen, das meinen Wünschen nur ungefähr entsprach. Zum Zeitpunkt der Bestellung - 31.10.24 - war es offenbar schon produziert. Warum ich trotzdem drei Monate warten musste, ist bis heute ein Rätsel. Als Liefertermin gab es drei Daten: 3.1., 32.1. und sehr kryptisch "bei Übergabe" auf der Rechnung vom 12.12.

Übrigens: Die Firma der Auslieferung wusste in keiner Phase des Prozesses irgendwas: "Sie wiss'n mehr als i".

Für einen Schraubenzieher um dreifuffzig gibt es - auch wenn der aus China kommt - ein komplettes detailliertes Tracking. Für den MINI um das zehntausendfache gibt's genau: gar nix. Friss Vogel, oder stirb.

Ich hätte den 32.01. genommen!

Ich habs jetzt wieder mal getestet, einen mintfarbenen Mini Cooper Works, 3-türig, Vollausstattung mit 231 PS gewählt und Auslieferung bei irgendeinem Mini-Partner ausgewählt und konnte heute am 16.5 den Ausliefertermin 24.5.25 bekommen.

Frech ist das schon, weil mit dem Sternchen alles relativiert wird und irgendwo anders steht es dauert ca. 3 Monate und in der Realität ist es so, dass das Fahrzeug nicht einmal noch produziert wurde.

Ob der österr. Konsumentenschutz das so gern sieht bleibt fraglich. Meines Erachtens ist das bewusstes Täuschung und wenn man den Mini-Verkauf an der angegebenen Hotline darauf aufmerksam macht besteht man noch darauf, dass eh alles ok ist. Jeder kleine Greißler mit so einem Vorgehen würde in Österreich sofort von der Gewerbebehörde abgestraft werden - aber die Großen können anscheinend machen was Sie wollen.

Kaufanfrage
Ähnliche Themen
Zitat:
@franzl.schubert schrieb am 14. Mai 2025 um 11:27:28 Uhr:
Cooper SE, J01, classic, chilli, L, par.spoke. B 31.10.24, A 31.1.25.
stelle ich zudem fest: die Qualität des chinesischen Minis entspricht bei Weitem nicht der eines "Premiumfahrzeuges" dieser Klasse. Premium ist nur mehr der Preis.

naja, abgesehen davon, dass ich Mini noch nie herausragend qualitätshaltig und den Preis immer als überteuert empfunden habe - wird der für EU nicht immer noch in Oxford hergestellt?

Mini J01 und Aceman werden nur in China produziert. Alle anderen in Oxford und der Countryman in Deutschland.

Update: Da mich der Mini doch zusagt, habe ich jetzt doch einen KAUFANTRAG am 4.6 für einen "lagernden" Mini-Cooper (Überweisung, ohne Leasing) abgegeben, der sollte tatsächlich lagernd sein, da er laut Agenturvertrieb schon irgendwann im November 2024 produziert worden sein soll und es wurde mir zugesichert, dass er binnen weniger Tage beim Händler zur Abholung bereit steht.

Seither ist Totenstille: kein KAUFVERTRAG, keine Anzahlungsanforderung - weder Mini-Verkauf in Salzburg noch der lokale Händler einer der größten Städte von Niederösterreich rühren sich mehr auf meine Anfragen. Nun gut: ich habe jetzt mit 17.6 gleich meinen Rücktritt erklärt, falls das Auto nicht lieferbar / nicht auffindbar oder was auch immer sein sollte. Das nenne ich Kundenfreundlichkeit!

Update: der Händler hat sich heute gemeldet und tja, das Agenturmodell ist wirklich das Beste, um die letzten treuen Kunden deutscher Autos zu vertreiben:

  • das Auto steht schon beim lokalen Händler
  • durch ein Versehen wurde weder Kaufvertrag noch Zahlungsaufforderung übersendet (ich vermute mal, das hat der lokale Verkäufer schlichtweg vergessen - so Autos verkauft man ja nicht tagtäglich und schon gar nicht mit dem Agenturmodell, beim Agenturmodell bekommt man als Kunde den Eindruck, dass der Verkäufer froh wäre, wenn man wieder geht und nichts bestellt - da wird auch nicht nachtelefoniert, ob man noch Interesse hat usw.)
  • durch einen FEHLER kann BMW Austria AG heute in ganz Österreich keine COC-Papiere drucken, also nix mit Typenschein - wann der Fehler behoben wird, keine Ahnung - solange kann kein BMW/Mini-Neuwagen angemeldet werden

Ich überweise den Betrag mit Sofortüberweisung, sodass die gesamte Summe am BMW-Konto der deutschen Bank binnen weniger Minuten landet - und verlange eine Rechnung um morgen anzumelden? Mitnichten!

Erst muss BMW mal eine Rechnung erzeugen, das dauert mindestens 2 Tage (!) - bei jedem noch so altem Webshop geht das normalerweise Zug um Zug und müsste wohl rechtlich auch so sein.

Und erst dananch und wenn die BMW Austria AG mal irgendwann wieder in der Lage ist, Typenscheine zu drucken, darf ich dann anmelden..

Deine Antwort
Ähnliche Themen