Lieferzeiten aktuell

Erst einmal einen Guten Tag!
Ich bin Olli und neu hier.??

Wahrscheinlich haben hier schon sehr viele gefragt und auch genervt.... Aber das .net gibt, genauso wie Ford persönlich kaum genaue Auskunft...
Ich habe Anfang Juni einen Kuga Plug in Hybrid in der Ausstattung Titanium bestellt. Natürlich bin ich aufgeregt und voller Erwartung, da dieses mein erster Neuwagen ist!

Wie läuft das denn jetzt so ab? Bekomme ich Nachricht, wenn angefangen wird zu produzieren? Oder bekomme ich erst Nachricht, wann ich das Auto abholen darf?
Vielleicht kann mir jemand der Erfahrenen auf dieser Seite helfen.

Und vor allem wie lange warte ich denn so?

Vielen lieben Dank im voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lieferzeit Kuga Titanium Plug in Hybrid' überführt.]

839 Antworten

Ich gehe mal davon aus, Da es sich bei dem Lenkproblem um einen Produktionsfehler handelt, mussten Sie erstmal alle Fahrzeuge zurückrufen die bis zur letzten Fehlerfreien Produktion zurückgingen.
Jetzt sind wahrscheinlich erste Fahrzeuge in der Produktionszeit kontrolliert worden und die Betroffenen Fahrgestellnummern konnten weiter eingegrenzt werden.
Vielleicht wurden die zurückgehaltenen Fahrzeuge in Valencia kontrolliert und es sind gar keine bereits gelieferten Fahrzeuge betroffen.
Deshalb sollten diejenigen die auf Herrausgabe ihres Fahrzeugs warten jetzt mal beim Händler nachfragen.

Es ist halt teilweise auch nicht nachvollziehbar, warum Fahrzeuge nicht ausgeliefert werden.
Ich habe meinen Kuga im August 2020 wenige Tage vor dem Auslieferungsstop HV-Akku bekommen und durfte weiterfahren (nur nicht laden bis März 2021) aber andere die Ihr Fahrzeug 2 Tage später bekommen sollten, mussten bis zum Wechsel des Akkus teilweise 6 Monate warten, ohne den Kuga zu bekommen.

Wäre natürlich super - hoffe nur, dass die Meldung nicht wieder auftaucht 🙂

Bei mir ist es noch drin

Zitat:

@insiman schrieb am 28. April 2022 um 19:38:39 Uhr:


Bis Ende Mai warte ich noch. Nach den Sommerferien kommt das Facelift und ich kriege vielleicht noch kurz vorher ein nicht mehr aktuelles Modell.

Woher stammt die Info, dass nach den Werksferien in Europa schon das FL ausgeliefert wird?

Ähnliche Themen

Modelwechsel ist meist August. Warum sollte Ford noch 1 Jahr warten

Es wird üblicherweise jedes Jahr ein Modelljahreswechsel vorgenommen. Dabei kommt es zu einer Häufung von Änderungen, die aber noch keinem Facelift entsprechen. Meist geht es um Ratio-Maßnahmen, also Kosteneinsparungen.

Facelifts werden meist recht lautstark eingeführt. Da wird gern damit geworben, wieviele Schrauben oder Kleinteile jetzt geändert wurden. Und damit das alte Modell auch "alt" aussieht, wird an Optik etwas geändert.

Beim Mondeo (ja, so ein Fahrzeug hatte Ford mal im Angebot) gab es 2018 und 2019 ein zweistufiges Facelift. Dabei wurde im ersten Modelljahr die Heckpartie geändert. Im folgenden Modelljahr wurde dann auch die Front geändert.

Lange kanns ja nimmer dauern, wenn er ja vor unseren Häusern rumgondelt...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.carscoops.com/.../
Zumindest schaffen sie als letztverbliebener Hersteller die Glühbirnen vorne ab...
Wer jedoch Wert auf das Bafa-Geldgeschenk legt, darf sich darüber keine Gedanken machen, denn ab spätestens 1.1.2023 ist Schicht im Schacht mit der PHEV-Förderung.

Zitat:

@Lucky_134 schrieb am 28. Apr. 2022 um 20:28:33 Uhr:


Viele Personen haben keine Vorstellung davon, wie komplex es ist ein Auto zu entwickeln.

Nichts für ungut, aber davon scheinen auch welche bei den Herstellern selbst zu arbeiten.

Seid mal einfach glücklich, wenn wir den Kuga zum eigentlichen Preis ohne Aufpreis bekommen. Der Auslieferungsstopp ist deswegen teilweise verdächtig. Zumindest die Fahrzeuge, die noch nicht produziert worden sind, haben seit dem Ukraine-Krieg höhere Produktions- bzw. Anlieferungskosten.
Ich wäre trotz der längst überzogenen Lieferzeit glücklich, wenn ich meinen Kuga viel günstiger als für den aktuellen Preis vor dem Jahresende bekommen werde.

Eins verstehe ich aber nicht: Wie kann die Regierung trotz der ganzen Situation schon Anfang des Jahres ankündigen, dass PHEV Fahrzeuge ab 2023 nicht mehr gefördert werden.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 29. April 2022 um 12:11:46 Uhr:


Modelwechsel ist meist August. Warum sollte Ford noch 1 Jahr warten

Ein Zitat aus der Fachpresse:

Der aufgefrischte Escape wird noch in diesem Jahr in den Vereinigten Staaten auf den Markt kommen. Er sollte dort zum Modelljahr 2023 auf den Markt kommen. Wie schon in der Vergangenheit wird das Europa-Pendant etwas später starten, weshalb wir den Kuga erst im "echten" Jahr 2023 erwarten.

Die 2250 € Herstelleranteil der Bafa teilen sich ja Händler & Hersteller, geben also beim 40.000-€-Kuga je 2,81 % Rabatt. Zusammen = 5,625 % Rabatt.
Nie hat sich die KFZ-Branche besser saniert als mit diesem höchst lukrativen Geschäft.
Auch ohne Staatsinstrumente kann jeder Händler diese lumpigen einstelligen Rabättchen bei diesen UVPs geben...
Es könnte sogar sein, dass 2023 die Lieferzeit wieder sinkt, wenn einige bisherigen Zielgruppen diese Hybrid-KFZ im MA-Leasing auslisten.

Ich habe mir im März 2022 kurz vor der Preiserhöhung einen Kuga ST-Line X PHEV. Die Lieferzeit wurde bei Bestellung mit ca. 7 Monaten angegeben (AHK nur abnehmbar, dadurch ca. zwei Monate geringere Lieferzeit). Laut aktueller Nachfrage werden angeblich Kuga PHEV und Mustang Mach-E vorrangig produziert. Weitere Daten waren noch nicht einsehbar/vorhanden.

15.02.2022 KUGA PHEV bestellt - unverbindlicher Liefertermin KW 34 / 2022
Nach 2-3 Wochen soll das Lieferdatum ausgegeben werden. Bis heute keine Infos.
Schriftlich werde ich gebeten Geduld zu haben. Am Telefon ist die Anspannung der dort sitzenden Verkäufer durch den Hörer zu spüren. Man weiß quasi rein gar nichts...NULL. Ich werde definitiv nicht aus dem Vertrag zurück treten, dafür finde ich das Angebot noch zu gut. Zu dem wird die Lage eh nicht sehr viel besser.

Also mein 190PS Diesel bestellt September 2021. ursprünglich bestätigt auf 30.04 gestern auf Ende Juni verschoben worden

Für Ford/BRD ist der E-Mustang nur durchlaufende "Fremd"-Handelsware aus den USA (ggf. auch China, k. A.) und tangiert nicht das Arbeitsfeld von Ford/Köln mit ihrem Europa-Kuga aus Spanien.
Sofern keine innerbetrieblichen Probleme durch Kölner Angestellte entstehen (Abbau v. Arbeitsplätzen an Schnittstellen), sind für im März bestellte Hybrid-Kugas LTs der Oktober (noch) planmäßig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen