Lieferzeiten aktuell
Erst einmal einen Guten Tag!
Ich bin Olli und neu hier.??
Wahrscheinlich haben hier schon sehr viele gefragt und auch genervt.... Aber das .net gibt, genauso wie Ford persönlich kaum genaue Auskunft...
Ich habe Anfang Juni einen Kuga Plug in Hybrid in der Ausstattung Titanium bestellt. Natürlich bin ich aufgeregt und voller Erwartung, da dieses mein erster Neuwagen ist!
Wie läuft das denn jetzt so ab? Bekomme ich Nachricht, wenn angefangen wird zu produzieren? Oder bekomme ich erst Nachricht, wann ich das Auto abholen darf?
Vielleicht kann mir jemand der Erfahrenen auf dieser Seite helfen.
Und vor allem wie lange warte ich denn so?
Vielen lieben Dank im voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lieferzeit Kuga Titanium Plug in Hybrid' überführt.]
839 Antworten
Zitat:
@Slydrive schrieb am 28. Februar 2022 um 18:17:38 Uhr:
je mehr Ausstattung konfiguriert und bestellt wird desto länger verzögert sich die Bestellung nochmals obendrauf.
Ist doch logisch:
Mehr Ausstattung -> mehr Steuergeräte -> höheres Risiko, dass Fahrzeug nicht gebaut werden kann, weil Steuergeräte nicht verfügbar
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 1. März 2022 um 09:06:53 Uhr:
Mehr Ausstattung- mehr Gewinn- höhere Priorisierung bei der Produktion?
Funktioniert nicht, wenn man die Komponenten nicht am Lager (was ist das?) hat oder geliefert bekommt.
Funktioniert, wenn man die verfügbaren Komponenten umverteilt, bspw. aus Diesel oder Grundausstattungs- Bestellungen ;-)
Ähnliche Themen
Mein Kuga PHEV ST-Line X chroma-blau, Technologie-, Assistenz- und Winter-Paket II, schwenkbare AHK, Panoramadach, induktive Ladeschale, Styling-Paket
habe ich am 09.11.2021 bestellt. Am 23.02.2022 ist er beim Händler in der Schweiz eingetroffen und am 04.03.2022 kann ich in Abholen :-)
Dauerte somit von Bestellung bis Auslieferung nicht ganz 4 Monate.
Zitat:
@Scimitar83:
Mehr Ausstattung- mehr Gewinn- höhere Priorisierung bei der Produktion?
Das ist leider das Problem, bei der heutigen Just in Time Produktion. Das soll im Grunde so laufen das die benötigten Teile genau dann ankommen, wenn sie verbaut werden. Kein Hersteller möchte sich für alle Bauteile ein grosses Lager anlegen, sondern verlangt von Zulieferer, dass er die Ware selber lagert und zum richtigen Zeitpunkt anliefert.
Sieht man ja aktuell bei VW, die Ihre Produktion komplett stoppen mussten, weil Zulieferer aus der Ukraine nicht liegen können.
Es reicht ja schon, wenn ein einziges Bauteil nicht geliefert werden kann.
Also wir sich jetzt nach der Corona Verzögerung wohl als nächstes die Russland Verzögerung noch dazuaddieren.
Also ich denke das sich die Produktion noch um viele Wochen verlängern wird!
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 1. März 2022 um 12:47:38 Uhr:
Funktioniert, wenn man die verfügbaren Komponenten umverteilt, bspw. aus Diesel oder Grundausstattungs- Bestellungen ;-)
Ich schrieb von
NICHTverfügbaren Komponenten. Die kann man nicht umverteilen.
Das geht nur mit Geld. Das nennt sich Kredit.
Da musst du dir nochmal deinen Beitrag ansehen, den kann man nämlich auch anders lesen, da fehlt beim letzten Halbsatz nach dem "oder" ein "nicht".
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 2. März 2022 um 14:03:57 Uhr:
Da musst du dir nochmal deinen Beitrag ansehen, den kann man nämlich auch anders lesen, da fehlt beim letzten Halbsatz nach dem "oder" ein "nicht".
Wo soll da etwas fehlen?
Zitat:
Funktioniert nicht, wenn man die Komponenten nicht am Lager (was ist das?) hat oder geliefert bekommt.
Jeder normal lesende und denkende Mensch erkennt hier in mathmatischer Schreibweise ein:
nicht [am Lager hat oder geliefert bekommt].
Ich sehe das gelassen, bin ja auch frustriert, dass es so lange dauern soll. Aber was soll man machen, sich hier deswegen die Köpfe heiß zu reden bringt ihn jedenfalls nicht schneller auf den Hof :-)