Lieferzeiten 911: Hat der Hype den Höhepunkt überschritten?

Porsche 911 8 (992)

Stand Ende September 2023 wurden auf mobile.de 430 Einheiten vom 911er, Baujahr 2023 unter 999 km offeriert. Am oberen Ende die üblichen Glücksritter, die für € 500 k einen GT3 RS oder einen 992 Sport/Classic offerieren, aber eben auch reichlich Autos von PZs oder freien Händlern, teilweise leicht bis erheblich unter Liste. Da kommen mehrere Dinge zusammen, die nicht zusammen gehören:
1. Die Konjunktur, die manche Freiberufler, Unternehmer und Manager ordentlich durchrüttelt.
2. Die letzte, satte, Preiserhöhung, die zeitgleich zum wirtschaftlichen Abschwung kam.
3. Die absoluten Preise: Für einen 911 S Cabrio oder 911 GTS Cabrio werden um die € 200 k aufgerufen, ein turbo S Cabrio kratzt an der € 300 k Marke. Für viele eine hohe Hürde.

Meine Prognose: Für die, die sich aus Leidenschaft einen 911er wünschen, brechen bessere Zeiten in Bezug auf Lieferzeiten und Nachlässe an. Für diejenigen, die auf Neuwagen € 200 k aufschlagen und statt fahren lieber handeln, wird die Luft dünner. Ausnahme: limitierte Sondermodelle. Aber die ganz wilden Zeiten in Bezug auf Lieferzeiten und Preise, die liegen wohl hinter uns.

102 Antworten

Am 2.8.23 wurde der S/T angekündigt. Per 17.11.23 sind immer noch Einheiten verfügbar. Mit den ausgedruckten Angeboten des Sport/Classic aus mobile.de kann ich meinen ganzen Hauseingang tapezieren. Neuwagen turbo S und turbo S Cabrio: Massenhaft zu LP und teilweise mit Nachlass verfügbar. Vor genau 12 Monaten bekam ein Kollege von mir für seinen 20 tkm turbo S Cabrio vom PZ € 30 k über Liste, nur damit der Wagen zu € 50 k über Liste weiterverkauft werden konnte. Tempi passati.
Ein wesentlicher Teil des Nachfrageüberhangs war durch findige Händler und Privatleute induziert. Diese fallen wegen der höheren Finanzierungskosten und der schwächer werdenden Nachfrage künftig aus. Und das spielt in Sachen Lieferzeiten und auch Preis denjenigen, die solch ein Auto fahren und nicht wegstellen wollen, in die Karten. Und das ist auch gut so.

Hier geht es ja um den 911, speziell wohl 992.1, der vor der Ablösung durch den 992.2 steht.

Bei den anderen Modellreihen sieht es anders aus: im Nachbarthread wollte ein User unbedingt einen 718 Spyder RS kaufen und musste zusätzlich noch ein Leasingvertrag für einen Taycan abschließen, um überhaupt einen gesichert zu bekommen.
Die Koppelgeschäfte bei Porsche sind durchaus noch aktuell.

Ja hab das auch wie @knolfi beobachtet.
Aber das sind die ganzen GT-Viecher.
Ich hab am Donnerstag in meinem PZ einen 21er GT3 mit 23000km, bei Meh-Ausstattung gesehen, der sportliche 224000€ kosten sollte. War schon verkauft.
Ich glaube diesem ganzen Abgesang nicht wirklich. Geld ist mehr als genug da, maximal wird im Moment abgewartet, das sieht man an Immobilien. Billiger werden die deswegen nicht.
Und der Kostenpunkt eines 992 ist auch in Sphären unterwegs die Liste schon unlustig sind.
Bloß machen ja alle Hersteller gleich. 🙂

Will sagen - Preise sinken eher nicht, Geduld steigt. 😁

Ist doch wie immer. Angebot und Nachfrage. Manche Sondermodelle im sportlichen Bereich, standen auch schon mal wie Blei bei Porsche rum. Und keiner wollte sie haben. Solange wie Nachfrage da ist und das Modell exklusiv (Leistung/Ausstattung/Menge) genug ist, sind die Preise hoch. Wann die Nachfrage nach exklusiven Modelle einbricht ist nicht vorhersehbar. Eigentlich haben die Superreichen Geld, wenn es gut geht und Geld, wenn es schlecht geht. Ist eher eine Frage der Wichtigkeit eines Fahrzeuges für den Kunden.
Für die Normalmodelle ist Zenit auf alle Fälle überschritten.

Ähnliche Themen

@Eselvieh:
Bei den GT Modellen bin ich Deiner Meinung. Aber schon bei turbo/turbo S stimmt Deine Beobachtung m.E. nicht: Die Preis sind bereits auf Liste und teilweise darunter gesunken. Und in Sachen Verfügbarkeit (und darauf bezieht sich ja der thread) sieht es beim turbo S für Kunden inzwischen wieder ausgesprochen erfreulich aus. Auf mobile.de sind Stand heute 122 Neuwagen inseriert, und das ist sicherlich nicht der Gesamtbestand aller in Deutschland verfügbaren turbo S. Ich gehe mal eher von knapp 200 Einheiten aus. Alle nördlich der Viertelmillion Euro. Da reden wir nicht mehr von "verteilen". Die müssen verkauft oder verleast werden. Nehmen wir knolfis Leasingfaktor von 1,7, dann kostet ein turbo S für 300 k nördlich von € 5 k Leasing, zzgl. mtl. Unterhalt. Das ist für einen Zweit/Dritt-Wagen ganz schön heftig.

Ah okay. Da muss ich zugeben hab ich nicht drauf geachtet. Vor allem der Turbo war für mich schon immer Verfallkoenig beim 911.
Aber der war hier bei uns auch nie schwer zu bekommen lt PZ. Normale 911 er und vor allem GTS waren/sind bis 2025 weg.
Müsste mal nachfragen ob das jetzt wider besser ist.
Aber ja die Rechnung ist heftig. Wer aber sowas will den kümmert das Geld vermutlich nicht.

Vom 911 GTS sind auf mobile.de aktuell 131 Exemplare neu oder mit TZ inseriert, davon eine erhebliche Anzahl bei PZs. Im Wuppertaler PZ sogar mit 5% Nachlass. Das ist immer noch super wertstabil im Vergleich zum SL63 AMG, der aktuell mit bis zu 20% Einschlag offeriert wird (lang ist's her, da wartete man auf einen SL SIEBEN JAHRE).
Aber auch beim 911er zeichnet sich m. E. eine Trendwende ab. GT und Touring einmal ausgenommen, aber beim S/T, der ja nichts anderes ist als ein optimierter GT3 Touring für schlanke € 100 k Aufpreis, stehen die Käufer überraschenderweise nicht mehr Schlange. Was mich bei € 300+ k auch nicht wirklich überrascht.

Irgendwann ist es halt ausgereizt und die meisten "Käufer" springen dann ab. Wieder Zeit für echte Sonderserien und nicht nur neuer Namen und im Schein stehen 10 PS ( Toleranzbereich bei der Messung??) mehr und Klima weglassen.

Das sind auch zuviele Sonderserien. Wer braucht die den bitte alle?
GT3, Touring und RS sind alle für sich genommen sinnvolle Abwandlungen. Aber schon der Dakar ist heutzutage etwas Strange. Aber wenigstens noch eigens. Alle anderen sind nur noch Namen. Mit wenigen Anpassungen.
Aber woanders auf der Welt gehen die sicher noch sehr gut und in 10 Jahren kosten sie trotzdem noch das Gleiche steht zu befürchten. 🙁

Zitat:

@xkman schrieb am 17. November 2023 um 21:59:37 Uhr:


Am 2.8.23 wurde der S/T angekündigt. Per 17.11.23 sind immer noch Einheiten verfügbar. Mit den ausgedruckten Angeboten des Sport/Classic aus mobile.de kann ich meinen ganzen Hauseingang tapezieren. Neuwagen turbo S und turbo S Cabrio: Massenhaft zu LP und teilweise mit Nachlass verfügbar. Vor genau 12 Monaten bekam ein Kollege von mir für seinen 20 tkm turbo S Cabrio vom PZ € 30 k über Liste, nur damit der Wagen zu € 50 k über Liste weiterverkauft werden konnte. Tempi passati.
Ein wesentlicher Teil des Nachfrageüberhangs war durch findige Händler und Privatleute induziert. Diese fallen wegen der höheren Finanzierungskosten und der schwächer werdenden Nachfrage künftig aus. Und das spielt in Sachen Lieferzeiten und auch Preis denjenigen, die solch ein Auto fahren und nicht wegstellen wollen, in die Karten. Und das ist auch gut so.

Wo sind denn bitte 911 S/T Quoten zu bekommen? Niemals.....

GT3 / GT3RS / GT3 Touring sind knapp und werden knapp bleiben.

Bei normalen 911ern wird es sich bestimmt ein wenig entspannen, aber ob da ein wirklicher Einbruch kommen wird, wage ich zu Bezweifeln. Und wenn ein Auto von 175T€ auf 165T€ runter geht, ist das viel Geld, aber kein dramatischer Einbruch.

Es gab auch mal den 911R, der wegen der hohen Kosten nur in zwei Werkswagen mit dem echten R Motor ausgestattet ist. Alle anderen R Karosserien wurden mit dem alten 6 Zylinder Rennmotor oder als Rohkarosse verkauft. Nix Hype. Nix ausverkauft. Mangels Nachfrage eingestellt.
Dafür heute richtig teuer und eigentlich nicht zu bekommen.

Also die Zeit mit dem R habe ich selber mitgemacht. An einen R über ein Porsche-Zentrum war eigentlich nicht zu kommen. Zu der Zeit gehörte ich in meinem Heimat Porsche Zentrum zu einem Kunden der im Schnitt 1Auto pro Jahr gekauft hat ( auf vielleicht 8Jahre gerechnet), für mich bestand damals nicht der Hauch einer Chance auf einen der drei meinem PZ zugeteilten R.
Später beim 991 Touring war es noch schwierig aber da war ich dann dabei.

Und stand heute bekommst du garantiert keine Quote für einen S/T, dass ist an der Haaren herbeigezogen...

@BoCly: Der S/T ist definitiv nicht ausverkauft. Ich kenne ein PZ, das S/T gegen den zusätzlichen Leasing-Abschluss von 2 Taycan offeriert. Und an meinen Haaren kann man nichts herbeiziehen, da mangelt es an Fülle.
Von einem "dramatischen Einbruch" hat hier auch niemand geschrieben, sondern von einer Trendwende. Beleg:
- Vor 12 Monaten war an den sofortigen Erwerb eines 911 GTS nicht zu denken, heute stehen diese Fahrzeuge in den PZs zur Abholung bereit, teilweise bereits mit Nachlass.
- Als ich den Thread vor knapp zwei Monaten eröffnet habe, waren auf mobile.de 430 911er Bj. 2023 unter 999 Kilometer inseriert, heute sind es bereits 499 Einheiten.
Alles nicht dramatisch, aber ein gewisser Trend ist sehr wohl zu beobachten. Dieser Trend wird sich m.E. verschärfen, weil viele derjenigen, die mit 911ern einen schnellen Euro machen wollten, vom Schlitten abspringen. Einmal ganz abgesehen davon, dass viele Kreditinstitute auch gar nicht mehr mitspielen.

Ich habe eine These aufgestellt und diese begründet. Sollte ich daneben liegen, bin ich mit Sicherheit der Erste, der diese Fehleinschätzung auch einräumt. Zum jetzigen Zeitpunkt allerdings bewegt sich das Pendel langsam aber stetig in Richtung meiner ursprünglichen Überlegungen.

Ich rede vom alten 911 R mit 4 Nockenwellen und zwei Ventilen pro Zylinder. 1967. Heute jenseits 6 stellig.

Zitat:

@xkman schrieb am 21. November 2023 um 15:50:22 Uhr:


@BoCly: Der S/T ist definitiv nicht ausverkauft. Ich kenne ein PZ, das S/T gegen den zusätzlichen Leasing-Abschluss von 2 Taycan offeriert. Und an meinen Haaren kann man nichts herbeiziehen, da mangelt es an Fülle.
Von einem "dramatischen Einbruch" hat hier auch niemand geschrieben, sondern von einer Trendwende. Beleg:
- Vor 12 Monaten war an den sofortigen Erwerb eines 911 GTS nicht zu denken, heute stehen diese Fahrzeuge in den PZs zur Abholung bereit, teilweise bereits mit Nachlass.
- Als ich den Thread vor knapp zwei Monaten eröffnet habe, waren auf mobile.de 430 911er Bj. 2023 unter 999 Kilometer inseriert, heute sind es bereits 499 Einheiten.
Alles nicht dramatisch, aber ein gewisser Trend ist sehr wohl zu beobachten. Dieser Trend wird sich m.E. verschärfen, weil viele derjenigen, die mit 911ern einen schnellen Euro machen wollten, vom Schlitten abspringen. Einmal ganz abgesehen davon, dass viele Kreditinstitute auch gar nicht mehr mitspielen.

Ich habe eine These aufgestellt und diese begründet. Sollte ich daneben liegen, bin ich mit Sicherheit der Erste, der diese Fehleinschätzung auch einräumt. Zum jetzigen Zeitpunkt allerdings bewegt sich das Pendel langsam aber stetig in Richtung meiner ursprünglichen Überlegungen.

Den S/T gegen Leasing von zwei Taycan ohne weitere zwangsfinanzierung des S/T wäre ja ein Schnäppchen ; welches PZ soll das sein…

Beim Rest folge ich dir, wird ruhiger, aber nicht dramatisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen