Lieferzeit Team-Caddy
Hallo.
Ich bin auch bald Caddy-Fahrer.
Bis dahin wird mir die Zeit lang und ich muss euch nerven...
Hat schon jemand seinen Team-Caddy ?
Wie ist nochmal der Ablauf bei VW ?
Ich lasse ihn zum Händler liefern.
1. Bestellung
2. Bestätigung wann ? Welches Datum steht drin ?
3. ...
4. ...
Was ich gelesen habe, ist dass die Lieferzeit bei Sondermodellen zum Ende zu immer länger wird.
Vielen Dank
Gruß
Joachim
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
die Spekulation über sich lichtende Reihen möchte ich an dieser Stelle mal mit einer aktuellen Statistik untermauern. Mittlerweile sind fast 3/4 aller hier im Thread bekannt gegebenen Bestellungen abgewickelt. Die durchschnittliche Lieferzeit ist wie schon vermutet, für die Diesel-Modelle am kürzesten.
Aber guckt Euch am besten die Übersicht selbst an.
Gruß
clausix
1642 Antworten
wir haben unseren am 2. Mai bestellt und war Mitte Juli angekündigt und dann auch da (um den 18. war er beim Händler, aber die brauchten ne Weile zum zulassen, da der Fahrzeugbrief noch nicht da war). Kann es sein das die Firmen vorziehen?
Moin moin,
also irgendwie meint VWN doch, dass man mit den deutschen Kunden machen kann, was man will,
oder wie kann man sich allein die Auslieferungsunterschiede der Bestellungen vom 22/23.4. aus der
Liste erklären ?
Es wurden sechs Fahrzeuge innerhalb von 48 Stunden bestellt und die, die später bestellt haben
( am 23.6. ) durften den Wagen einen ganzen Monat eher abholen.
Soviel zum Thema, die Aufträge werden nach Eingang abgearbeitet.
Vielleicht könnten die ihren Standarttext mal etwas modifizieren... ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag
Sehr geehrter Herr ......,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Schoen, dass Sie sich fuer einen Volkwagen Caddy entschieden haben
und wir wieder eine Produktionsnummer mehr in unsere Lostrommel werfen konnten!
Selbstverständlich wird der Weihnachtsmann unter Aufsicht des Osterhasen die hausinterne Auslosung
der zu produzierenden Caddy's direkt nach den Werksferien durchführen.
Der deutsche Markt hat unser Angebot "Team-Caddy" in einer Form angenommen, die unsere kuehnsten Prognosen erneut uebertroffenhat und die Lieferzeit "explodieren" liess, die taeglich, ja fast stuendlich laenger wurde.
Da wir ja nur in den letzten drei Jahren jeweils ein vergleichbares Angebot mit noch größeren Absatzzahlen auf den
Markt brachten, konnten wir uns ja nicht auf größere Produktionszahlen einstellen. Das haben Sie ja wohl auch nicht
vonuns erwartet, oder ?
Daher ist eine Erhoehung der Tagesproduktion nicht moeglich.
Sie koennen aber versichert sein, dass wir alle Moeglichkeiten ausschoepfen, um die Auftraege in der oben geannten
gelosten Reihenfolge oder aber nach dem Zufallsprinzip auszuführen und so die Lieferzeiten für niemanden
nachvollziehbar gestallten werden.
Bitte gehen Sie auch davon aus, dass wir die Produktionseinplanung der Fahrzeuge in der oben geannten Weise
auch weiterhin durchführen werden oder aber auch nach ganz anderen Kriterien oder Prinzipien verfahren werden.
Aus diesem Grund ist es moeglich, dass die Auftragsbestaetigung erst spaeter bei Ihnen eintreffen wird oder auch
gar nicht kommt und die Auslieferung ihres Fahrzeuges in der nahen oder sehr fernen Zukunft vielleicht stattfinden wird!
Wir bitten Sie um Verstaendnis!
............
Ich finde, damit wären die Kunden umfassend informiert und wüssten woran sie sind....
Zitat:
Original geschrieben von luckymecky
Moin moin,also irgendwie meint VWN doch, dass man mit den deutschen Kunden machen kann, was man will,
oder wie kann man sich allein die Auslieferungsunterschiede der Bestellungen vom 22/23.4. aus der
Liste erklären ?Es wurden sechs Fahrzeuge innerhalb von 48 Stunden bestellt und die, die später bestellt haben
( am 23.6. ) durften den Wagen einen ganzen Monat eher abholen.
Soviel zum Thema, die Aufträge werden nach Eingang abgearbeitet.Vielleicht könnten die ihren Standarttext mal etwas modifizieren... ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag
Sehr geehrter Herr ......,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Schoen, dass Sie sich fuer einen Volkwagen Caddy entschieden haben
................blablabla........
Wir bitten Sie um Verstaendnis!............
Ich finde, damit wären die Kunden umfassend informiert und wüssten woran sie sind....
Sehr guter Beitrag.
Genau so kam ich mir vor bei der Bestellung meines Caddy Maxi Live !!
Ich kann dem nur zustimmen, seehr, sehr Kunden orientiert das Ganze ;😉)
Moin moin ,
und hier mal ein kleiner Zwischenbericht vom heutigen Besuch beim 🙂
Wagen wurde ja am 16.6. ( Montag der 25KW) bestellt, AB vom 18.6. ( das ging mal schnell ! ) und heute dann die Info:
Die Produktionseinplanung bis zur 41KW sei abgeschlossen und unser sei noch nicht dabei,
daher wäre wohl der nächstmögliche und somit früheste Einplanungstermin ab der 44 KW
( wie die da was und wann planen... ich steig da schon lange nicht mehr durch 😕 ) und der
Liefer- bzw. Abholtermin sei dementsprechend dann wohl ab der 46KW oder
vielleicht auch später möglich.
( Hatte ich da nicht erst gestern was geschrieben was so ähnlich klang ? Nur das war ironisch gemeint,
und heute wurde es dann zur Realtität 😠 )
Sollte hier mal einer von VWN reinschauen: Schöne Grüße, aber für ein Modell, was schon seit Jahren
auf dem Markt ist und von einer Firma hergestellt wird, welche sich anmaßt angeblich DAS AUTO
herzustellen, erwartet man eigentlich keine fast 150 Tage Lieferzeit, auch wenn gem. Standarttext
das ja sooooo eine unvorhersehbare Erfolgsaktion gewesen ist.
Solche Aussichten können einem die Vorfreude auf DAS AUTO ganz schön verderben.
PS: Was macht man eigentlich, wenn der Wagen ja wie bestellt mit Sommerreifen ausgeliefert wird,
auf der Autobahn dann aber schon 10cm Schnee liegen ??? Darf ich dann überhaupt vom
VWN-Gelände losfahren oder muß ich bei denen auf dem Hof noch auf mitgebrachte
Winterreifen umrüsten ? 🙄
Gruß
luckymecky
Ähnliche Themen
Moin luckymecky,
Auch wenn es nicht Deine Absicht war.. Dein Post hat mir ja mal fast wieder Mut gemacht ! Was weiß Dein Händler, was meiner nicht rausbekommt ? 46. KW, das wäre ja Mitte November, das heißt sogar noch vor Wehnachten, juhu ! Nach 2 Monaten Desinformation bin ich ja froh wenn mein Caddy überhaupt noch und vielleicht sogar noch vor Ostern09 kommt. 😉
Bleibt einem ja nix außer es mit Humor zu nehmen.
Gruß, TCHH
P.S. Ja, auch die Auslieferung-im-Schnee-mit-Sommerreifen-Problematik wurde bereits in diesem Forum eräutert. Ja, dann sollte man die Winterreifen mitbringen. Transport z.B. in einem ausreichend großen Leihwagen von z.B. Buchbinder oder Europcar zum Werksabholungs-Tarif.
@TCHH
Moment.. nicht gleich so euphorisch... er sagte frühestens !!!
Das beinhaltet automatisch : vielleicht auch viel später.
Vielleicht können wir ja noch 'ne Fahrgemeinschaft nach Hannover aufmachen .
Gruß
luckymecky
Zitat:
Sollte hier mal einer von VWN reinschauen: Schöne Grüße, aber für ein Modell, was schon seit Jahren
auf dem Markt ist und von einer Firma hergestellt wird, welche sich anmaßt angeblich DAS AUTO
herzustellen, erwartet man eigentlich keine fast 150 Tage Lieferzeit, auch wenn gem. Standarttext
das ja sooooo eine unvorhersehbare Erfolgsaktion gewesen ist.
Hallo,
klar verstehe ich teileweise hier so manche Enttäuschung, doch ist es nicht so was wenn es im Aldi ein gutes Angebot gibt, dass ich dann auch verhältnismäßig lang an der Kasse anstehen muss. So sehe ich das hier, wir haben alle einen Caddy zu einem Top Preis erworben, das dauert halt mal. Und auch hier ist es so, wer zu erst kommt malt zuerst!
Gruß Martin
PS: Wir haben es bald geschafft, von fast 4 1/2 Monaten sind es nur nur 1 1/2, wir nähern uns dem Ziel!!!😁
Na das Beispiel hinkt aber ein wenig. Bei einem Angebot von Aldi weiß ich zumindestens das ich nach ca. 30 min. Wartezeit in kauf nehmen muss.
Bei VW sind sie nach fast 2 Monaten der Auftragsvergabe nicht in der Lage einen Fertigstellungstermin zu nennen. Das ist schon mehr als traurig.
so, hab dann inzwischen auch "schon" eine AB bekommen - "nur" 7 1/2 Wochen nach Bestellung am 09.06.08.😠 Avisiert wurde bei Bestellung ein voraussichtlicher LT "Nov.08, aber ohne Gewähr". Laut AB ist der LT jetzt 22.12.08 mit dem Vermerk "kann sich aber noch ändern!". Na hoffentlich wird das nicht noch später...🙁
Grüsse an alle Leidensgenossen und die glücklichen, die schon einen haben, bzw. in Kürze bekommen
Michael
Zitat:
Hallo,
klar verstehe ich teileweise hier so manche Enttäuschung, doch ist es nicht so was wenn es im Aldi ein gutes Angebot gibt, dass ich dann auch verhältnismäßig lang an der Kasse anstehen muss. So sehe ich das hier, wir haben alle einen Caddy zu einem Top Preis erworben, das dauert halt mal. Und auch hier ist es so...
Nun ja, also wir haben auch direkt Anfang April bestellt und fast 3 Monate gewartet.... da wird man natürlich etwas ungeduldig... und mal ganz ehrlich - wer möchte denn wirklich, dass VW die Produktion anzieht und das auf Kosten der Fertigungsqualität geht?? Dann hat man den Ärger hinterher, wenn irgendwas klappert, nicht ordentlich sitzt oder womit auch immer...
Wünsche allen Wartenden also noch viel Verständnis und Geduld...
Zitat:
....wer zu erst kommt malt zuerst!
😁 wie MALT man denn so???
Hallo
Endlich ist er da. Mein TC Eco Fuel. Er fährt sich suuper. Und nun macht das Tanken auch wieder Spaß. Habe dasgute Stück am Dienstag den 29.07.08 in Hannover abgeholt. Nun noch ein Bild !!!!!
Ich habe heute meine Auftragsbestätigung bekommen:
"Die Lieferzeit richtet sich nach Maßgabe des Herstellers"
Jetzt weiß ich genau Bescheid! 🙁
Viele Grüße,
Holger
Zitat:
Original geschrieben von CNGCaddy
Ich habe heute meine Auftragsbestätigung bekommen:"Die Lieferzeit richtet sich nach Maßgabe des Herstellers"
Jetzt weiß ich genau Bescheid! 🙁
Viele Grüße,
Holger
Naja, es müßen doch noch ca. 7500 TC´s eingeplant werden und das zum "normalen Tagesgeschäft".
mfg Sven
Moin moin,
also der ALDI-Vergleich gefällt mir. Allerdings würde ich die Situation etwas anders darstellen.
Es müsste sich ca. so verhalten:
Man geht nicht gleich morgens, sondern erst am Mittag in den ALDI-Markt, fragt das durchaus
freundliche Verkaufspersonal nach dem Sonderangebot und bekommt die Antwort: natürlich können
sie die angebotene Ware noch bekommen. Sollten wir diese nicht mehr auf Lager haben, dann
werden wir ihnen diese selbstverständlich nachbestellen. Das Verkaufspersonal verschwindet
alsbald im Lager und kommt pünktlich zum Feierabend ( analog bei einigen die Auftragsbestätigung)
aus dem Lager wieder heraus, um mir mitzuteilen: Die Ware ist bei uns leider schon ausverkauft.
Wir haben ihnen das Angebot ( vielleicht einen Sonnenschirm, Toastbrot oder die Kindersommerkleidung
in Größe 86) bestellt. Geliefert wird die aber leider erst, wenn der Hersteller wieder ausreichend
freie Kapazitäten hat, so ca. in 5 Monaten.
Ob ALDI, LIDL oder wie sie auch alle heißen mögen mit solch einem Konzept wirklich so erfolgreich wären ?
Nicht falsch verstehen, ich bin sicherlich auch nicht dafür, daß die Autos nur auf die schnelle zusammen-
geschustert werden. Aber da VWN bereits wiederholt vergleichbare Aktionen mit vergleichbarem
Anklang durchgeführt hat, ist deren Aussage: ... unsere kühnsten Erwartungen wurden weit übertroffen..
aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar. Wenn man ein Angebot macht, welches auf Absatz von großen
Stückzahlen angelegt ist, dann sollte man auch dazu in der Lage sein diese Stückzahlen in einem angemessenen
Zeitfenster herzustellen. Wie gut das bei VW allgemein funktioniert sieht man ja auch beim Tiguan, wo die
Lieferzeiten alle Rekorde brechen.
Wenn VW sich schon das große Ziel der großen Absatzzahlen auf die Fahnen geschrieben hat ( große
Presseberichte vom letzen Jahr), dann ist da ja nichts gegen einzuwenden, aber es sollten auch die
entsprechenden Produktionskapazitäten dahinter stehen.
Und das, auch wenn der Caddy in Polen produziert wird, würden den Beschäftigungszahlen bestimmt
auch nicht schlecht bekommen.
Das ganze verbunden mit ein wenig mehr kundenorientierter Informationspolitik ( wenn ich ein Packet versende,
dann kann ich via Internet und GPS die aktuelle Position und geschätzte Ankunftszeit jederzeit abfragen, die Auskunft
wann mein Auto vermutlich gebaut wird muß mühsam beim Händler erbettelt werden, und selbst diese Auskunft ist
von Händler zu Händler mehr oder weniger brauchbar) würde die Kundenzufriedenheit wohl deutlich steigern
und wäre für die Markenbindung auch nicht schädlich.
Gruß
luckymecky
Also ich kann euren Argumenten mit Paketen und Aldi nicht ganz folgen.
Ich habe ziemlich am Anfang der Aktion bestellt (10.04.) und mein Fahrzeug Mitte Juli erhalten. Fand ich eigentlich O.K.
Wer bis zum Schluß mit bestellen wartet muss länger warten.
Jetzt kommen noch Werkferien dazwischen, weil nämlich in Polen auch Mamis und Papis am Band stehen, deren Kinder auch gerne etwas von ihren Eltern haben möchten. Außerdem werden die Blechteile ja in Hannover hergestellt.
Und eine Produktion lässt sich nicht einfach steigern. Ich glaube sogar das VW mit diesen Aktionen bewusst seine Werkauslastung steuert.
Außerdem spart man ja nicht gerade wenig mit diesem Sondermodell, da muss man dann schon die eine oder andere Einbuße (in diesem Fall längere Wartezeit) hinnehmen. Beim Aldi stehst du auch mitten in der Meute wenn du ein bestimmtes Teil haben möchtest.
Natürlich kann ich verstehen, dass man wenn man etwas bestellt es auch möglichst bald haben möchte. Und ich kann euch bis jetzt versichern, dass warten lohnt sich. Ich bin bis jetzt von dem Fahrzeug echt überzeugt. Preis/Leistung TOP.
Bis dann
Gruß
Michael