Lieferzeit Smart Fortwo eq
Ich habe von meiner MB-Niederlassung erfahren das die Lieferzeit für einen Smart EQ zur Zeit rund 7 Monate beträgt, den Benziner aber kann ich in 6 Wochen haben.
Beide Smarts werden doch im Smartville Werk im lothringischen Hambach gebaut, wieso ist da so ein großer Unterschied bei der Lieferung? Ist der elektrische so gefragt?
Beste Antwort im Thema
Sehe ich auch so ,da jammern sie rum ,weil während der Corona Krise keiner Autos kauft ,und die , die welche kaufen haben elendig lange Lieferzeiten .
199 Antworten
ja, denke ich auch. Nicht an der mangelnden Nachfrage liegt es, sondern die Nachfrage ist zu hoch, so dass kaum ein Hersteller liefern kann. Von der dürftigen Infrastruktur ganz zu schweigen, vor allem auf dem Land, außerhalb von Großstadtbereichen.
Es gibt hier sehr große Gemeinden die keine einzige Lademöglickeit haben, nicht am Rathaus, nicht am Bahnhof und nicht am Einkaufszentrum. Es ist in Deutschland immer noch ein Experiment, ein Elektrofahrzeug zu kaufen und „verschlafen“ auf allen Ebenen ist wohl der richtige Ausdruck dafür.
Sei‘s drum, die Elektromobilität kommt, mit großen Schritten, dafür sorgt schon die Umweltgesetzgebung. Der Leidtragende von all diesen Beeinträchtigungen, die dieser Prozess mit sich bringt, wenn er schlecht organisiert ist, ist der kleine aber böse und unwillige Autofahrer!
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. Juli 2019 um 12:10:53 Uhr:
Tesla ca. 1 Monat und die Infrastruktur ist top.
Es geht auch anders nur viele verschlafen es.
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Habe ich da nicht gerade was gehört/gelesen, dass die MASSIVE Probleme bei der Auslieferung haben? ? ?
Gute Infrastruktur sind anders aus, ganz anders.
Also ich habe 3 Wochen gewartet und eine Top M3 bekommen und der Absatz ist enorm gestiegen.
Das beim EQ es so Lage dauert ist die große Nachfrage.
Dass Tesla nicht alles hält was versprochen wird stimmt schon, aber ich habe sowohl ein Model X und nun ein Model 3 jeweils nach 3,5 Monaten ausgeliefert bekommen, was auch so ungefähr bei Bestellung vorgegeben wurde. Bei Smart hat man mir versichert, das Auto würde nach 4,5 Monaten gebaut werden. Nun werden es 9 Monate! Das kann man nicht auf eine hohe Nachfrage schieben, das ist schlechtes Produktionsmanagement, oder man hat Beschaffungsprobleme, was man aber auch auf 4,5 Monate im Voraus sehen müsste. So verärgert man Kunden. Am schlimmsten ist jedoch dass ich mich belogen fühle.
Ähnliche Themen
Im Juni sind 1336 Tesla 3, 171 Tesla S, 98 Tesla X, 309 Smart EQ Fortwo und 212 Smart EQ Forfour in Deutschland zugelassen worden. Diese Zahlen sprechen für sich ;-)
Zitat:
@Dofel schrieb am 5. Juli 2019 um 12:28:06 Uhr:
Habe ich da nicht gerade was gehört/gelesen, dass die MASSIVE Probleme bei der Auslieferung haben? ? ?
Gute Infrastruktur sind anders aus, ganz anders.
Mein Verkäufer sagte mir, es habe einen Hagelsturm in Hambach gegeben. Unser ist zwar nicht betroffen, aber es hat sich dadurch logistisch alles verzögert. Unser soll nun Ende Juli kommen statt Ende Juni.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 5. Juli 2019 um 20:05:19 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 5. Juli 2019 um 12:28:06 Uhr:
Habe ich da nicht gerade was gehört/gelesen, dass die MASSIVE Probleme bei der Auslieferung haben? ? ?
Gute Infrastruktur sind anders aus, ganz anders.Mein Verkäufer sagte mir, es habe einen Hagelsturm in Hambach gegeben. Unser ist zwar nicht betroffen, aber es hat sich dadurch logistisch alles verzögert. Unser soll nun Ende Juli kommen statt Ende Juni.
j.
Just for Info: Mein Beitrag bezog sich nur auf Tesla/marc4177.
Da es einige Smart Besitzer gibt, die genau so lange auf eine Ersatzbatterie warten müssen, wie wir auf einen Neuwagen, kann man davon ausgehen, dass es weder mit Streiks noch mit Hagelstürmen in Hambach zu tun hat, sondern dass Daimler nicht in der Lage ist genügend Batteriezellen herzustellen oder herzustellen zu lassen. Ärgerlich ist in der Tat in erster Linie, dass man versucht den Kunden Märchen zu erzählen.
Zitat:
@Bernhard22 schrieb am 5. Juli 2019 um 21:41:52 Uhr:
sondern dass Daimler nicht in der Lage ist genügend Batteriezellen herzustellen oder herzustellen zu lassen.
Dass dürfte eigentlich nicht sein, da es doch Verträge mit Zulieferern gibt. Aber vielleicht hat man mehr Aufträge angenommen als die Zuliefererverträge bieten, in der Hoffnung, dass sie mehr Akkus bekommen können. Alles schwer durchschaubar. Warum sagt Smart nicht einfach, was Sache ist?
j.
Meinen Smart EQ habe ich im Dezember 2018 bestellt. Die Lieferung sollte zwischen April und Juni erfolgen. Nach 3 Verschiebungen würde mir der Liefertermin 16. Juli kommuniziert.
10 Tage vor dem Liefertermin würde dieser um 4 Monate auf ca.! November 2019 verschoben. Begründet wurde dies mit Produktionsrück-ständen.
Wie innerhalb 10 Tagen ein Produktionsrückstand von 4 Monaten entstehen kann ist für mich nicht verständlich.
Vielleicht solltest Du dir als Zwischenlösung doch noch einen netten kleinen Benziner gönnen - schaut ja danach aus, als ob die letzte Verschiebung nicht unbedingt die allerletzte ist ... 😁
SCNR 😉
ja, das ist schon ein ziemliches Armutszeugnis von Daimler, diese vielen Verschiebungen! Bin mal gespannt, wann bei meinem Smart die nächste Verschiebung kommt. Momentan ist der kommunizierte Liefertermin der 5. September ;-)
Es ist in jedem Fall von Vorteil, wenn man auf den Wagen nicht unbedingt angewiesen ist. Andernfalls ist es ein Drama.
@jennss
ist dein EQ mittlerweile da?
mfg Wiesel
@Bernhard
Bestellt hatte ich dieses Fahrzeug über den "ENBW Mobility+ Deal. Bei dieser Aktion werden 300 Fahrzeuge verleast. Ich ging bisher aus, dass hier das betreffende Fahrzeugkontingent schon vorzeitig gesichert wurde. Betroffen von der Verzögerung sind jedoch lt. EnbW alle 300 Kunden.
Ich freute mich jetzt schon darauf, das Facelift zu erhalten, das auf der IAA im September vorgestellt wird. Aber laut SC werden wir das jetzige "alte Modell" bisekommen.
... weiß man nicht was besser ist ;-)