Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)

VW Tiguan 2 (AD)

Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.

5308 Antworten

Ja, dann heul doch hier nicht rum.. Und hoffentlich wartest du noch mal 20 Monate. Dann ist die Ersparnis noch größer, weil dein Auto jetzt schon ein Auslaufmodell ist

[Sinnlose Provokation von MOTOR-TALK entfernt.]

Na na na Leute, beruhigt euch wieder. Niemand ist hier selber Schuld und Ersparnisse hin oder her, die Lieferzeiten sind nach wie vor hoch und daran kann man nichts rütteln. Wo ist denn die Freundlichkeit im Forum hier geblieben?

Zitat:

@Mr.Monk schrieb am 26. September 2023 um 11:10:48 Uhr:


[Sinnlose Provokation von MOTOR-TALK entfernt.]

Deine Ausdrucksweise hier finde ich extrem hässlich!
Deswegen habe ich mich schon mehrmals aus dem Forum verabschiedet, weil man so einfach nicht miteinander reden sollte.
Würdest Du sowas auch zu einem Arbeitskollegen sagen, ohne Gefahr zu laufen dass das Konsequenzen für Dich hat???
Die zuletzt extreme Moderation hier wurde scheinbar durch gar keine ersetzt...
Denke mal darüber nach... 🙄

Doch zu den Fakten:
Im Frühjahr, bis in den Sommer 2023, gab es so gut wie keine Neu-Fahrzeuge mit der gewünschten Ausstattung auf dem Markt.
Was im Autohaus stand durfte man kaum mehr anfassen, weil schon "Endgereinigt und schon verkauft". Diese Fahrzeuge durfte man nur respektvoll aus der Ferne bewundern.
Doch da hat sich in den letzten drei Monaten etwas geändert:
Plötzlich findet man in den einschlägigen Auto-Portalen immer mehr Fahrzeuge, die z.B. in meinem Fall noch besser ausgestattet sind, als mein bestelltes. Und das zu einem Preis der deutlich unter dem Preis meines Fahrzeugs liegt.
Deutlich heißt: bis zu 7.000 €!
Da kann man zwar nicht alles bis ins letzte Detail bestimmen, aber ich habe da z.B. sieben Fahrzeuge gefunden, die meinem nahezu komplett entsprechen. Alle waren günstiger, als das was ich bezahlen werde.

Damit habe ich meinen Händler ultimativ konfrontiert, und plötzlich kommt richtig Bewegung in die Sache, wie ich heute erfahren habe:
Mein bestelltes Auto wurde schon am 1.9.2023 zu einem Abstellplatz eines Spediteurs direkt bei mir um die Ecke transportiert, und steht da schon seit über drei Wochen nur herum. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir mein Auto auf diesem Platz sogar schon lange mal angucken können.
Der VW-Händler bekommt dazu scheinbar eine Mitteilung und muss das Fahrzeug vom Spediteur dann abrufen, was nicht passiert ist, weil da ein einziger Mitarbeiter dieses Großhändlers in der Gegend gerade im Urlaub war.
Ergo: Ist der im Urlaub, bekommen die Kunden währenddessen keine Neufahrzeige ausgeliefert, weil der die nicht abruft.
Das ist der eigentliche Saustall bei Volkswagen: Sowas sollte bei Kunden, die schon über ein Jahr auf ihr Fahrzeug warten, definitiv nicht passieren. Das hat mich meinen Sommerurlaub gekostet...

Ähnliche Themen

Das muss aber nicht Standard sein.
Meine Frau hatte ihren im Sommer 2021 bestellt und im September 2022 kam der Anruf aus dem Autohaus ( welches mehrere niederlassungen und ein grosses Kundengebiet hat). Es war aber die Vertretung, welche höflich fragte ob er das in Abwesenheit des eigentlichen Ansprechpartners machen dürfe.

Ich glaube, das ist kein VW Thema sondern jeder Händler/verkaufsberster agiert hier anders

Denke auch, dass es kein VW übliches Thema ist, sondern die jedes Autohauses. Es wundert mich sowieso, dass einige hier scheinbar fast doppelt so lang auf ein baugleiches Auto warten müssen wie andere, obwohl zeitnah oder früher bestellt. Da würde ich ernsthaft nicht die Marke sondern den Händler mal hinterfragen, ob der wirklich seinen Job macht und wie gut sein Draht zu der Marke tatsächlich ist?!

Netzwerkstörung! Produktion bei VW lahmgelegt. Die Produktion im VW-Stammwerk Wolfsburg sowie in drei weiteren Werken steht aufgrund einer Netzwerkstörung aktuell still. 27.09.2023 - 19:06 Uhr.

Habe ich heute auch mit Grauen gelesen:
hier ist mehr über das Ausmaß zu lesen: Link
Und das scheint nicht nur Deutschland zu betreffen.
Doch um da gleich irgendwelchen wüsten Annahmen vorzubeugen: Laut Aussagen der Volkswagen-IT handelt es sich hier ziemlich sicher nicht um einen Hacker-Angriff.
Ich vermute dass da ein nicht redundant ausgelegter Core-Switch abgeraucht ist, oder dessen wirkliche Redundanz noch nie verifiziert wurde.
Beziehungsweise: Es wird eine Virtualisierungsumgebung mit Site-Recovery eingesetzt, die niemals je auf Funktion getestet wurde...
Das ist in der Praxis leider sehr oft üblich.

Doch von dem Problem könnten auch die Händler selbst betroffen sein, denn Volkswagen benutzt zentralisierte Datenbank-Systeme, an die auch die Händler angebunden sind.
Was ein Super-GAU!
Ich arbeite in diesem Bereich, und möchte definitiv nicht in der Haut derer stecken, die das zu verantworten haben...

störung behoben...

Zitat:

@ambient-noise schrieb am 28. September 2023 um 03:34:04 Uhr:


Habe ich heute auch mit Grauen gelesen:
hier ist mehr über das Ausmaß zu lesen: Link
Und das scheint nicht nur Deutschland zu betreffen.
Doch um da gleich irgendwelchen wüsten Annahmen vorzubeugen: Laut Aussagen der Volkswagen-IT handelt es sich hier ziemlich sicher nicht um einen Hacker-Angriff.
Ich vermute dass da ein nicht redundant ausgelegter Core-Switch abgeraucht ist, oder dessen wirkliche Redundanz noch nie verifiziert wurde.
Beziehungsweise: Es wird eine Virtualisierungsumgebung mit Site-Recovery eingesetzt, die niemals je auf Funktion getestet wurde...
Das ist in der Praxis leider sehr oft üblich.

Doch von dem Problem könnten auch die Händler selbst betroffen sein, denn Volkswagen benutzt zentralisierte Datenbank-Systeme, an die auch die Händler angebunden sind.
Was ein Super-GAU!
Ich arbeite in diesem Bereich, und möchte definitiv nicht in der Haut derer stecken, die das zu verantworten haben...

Toll, dass du die Ursache meinst zu kennen .... Mit dir im Boot könnten die jetzt doch gut durchstarten.

Zitat:

...

Toll, dass du die Ursache meinst zu kennen .... Mit dir im Boot könnten die jetzt doch gut durchstarten.

Wie toll, was Du alles über mich zu wissen glaubst...

Die Volkswagen-IT war mal einer meiner Managed-Service Kunden im Bereich Netzwerkinfrastruktur und UMS.
Wie ich heute erfahren habe, sind wir bei Volkswagen und Audi heute immer noch mit im Boot, ohne jedoch Details darüber zu kennen, ob wir ursächlich was mit dem Incident zu tun hatten...
Ich betreue inzwischen andere Kunden, ähnlicher Größenordnung rund um den Globus, allerdings mit einem anderen Themenschwerpunkt..

Und ganz hergestellt scheint das bei Volkswagen übrigens immer noch nicht zu sein, denn einige Internet-Portale laufen immer noch im Notbetrieb.

Zitat:

@VW-Fan schrieb am 26. September 2023 um 08:13:51 Uhr:


Diese Meldung gibt es definitiv nicht

Also wird jeder Wagen gebaut wie bestellt, auch wenn die Markteinführung mit der Lieferzeit kollidiert und es gibt keine Stornierungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akutelle Lieferzeit bei Neubestellung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen