Lieferzeit Gewinner-Caddy
Da einige anscheinend doch schon ihren GC bestellen können und offensichtlich schon getan haben (obwohl dies ja angeblich erst ab 13.02. möglich sein soll!?), bitte ich, Eure Daten (Konfiguration, Bestelldatum, vorrauss. Lieferdatum, erzielter Nachlass) hier zu posten.
Bin mal gespannt, ob es trotz der Preiserhöhung beim Gaser wieder zu derart langen Lieferzeiten kommt - und natürlich, wie die "Versprechungen" der Händler in Bezug auf die Lieferzeit letzendlich eingehalten werden. Alles bitte in diesen Thread.
Danke,
Sascha
Beste Antwort im Thema
hier wird mal wieder eine freiwillige Leistung mit Füßen getreten...
Schlimm sowas.
Söri
2482 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caddyjuergen
Hallo "caddy fox"...Das hab ich ja in meinem Beitrag zum Ausdruck bringen wollen,,als Antwort auf den ersten Beitrag von "kangoooo"...hab auch nen 1.4er Otto bestellt,weil er für meine Zwecke ausreicht..(hoffe nur ,dass mich,wenn ich mal Autobahn fahre, nicht alle LKW überholen!!)..so wie bei meinem ersten Auto(R4..ist aber auch schon 30 Jahre her)..🙂
Moin caddyjuergen,
das müßte dann aber schon ein verdammt schneller LKW sein, der 1,4er hat eine Höchstgeschwindigkeit von 151 Km/h (Werksangabe). Allerdings hätte vielleicht auch der 1,9er TDI dann schon ein kleines Problem, der ist nämlich gerade mal 15 Km/h schneller als unsere Wanderdüne😉. Wenn man sich für einen 1,9 TDI entscheidet, kauft man in erster Linie ein hohes Drehmoment und niedrigen Verbrauch. Was ja auch nicht unbedingt schlecht ist...
Grüsse,
Tekas
Grüss Gott Tekas..war ja nur ironisch gemeint..mein R4 hatte, glaub ich 60 PS,..bin allerdings bisher auch immer nur 2.0-Liter Benziner oder jetzt den 1.6.er Renault gefahren..bin also wirklich mal gespannt,wie sich die "Wanderdüne" denn nun wirklich fährt,wenn ich ihn in so 3 Wochen in H abholen kann..🙂..hab natürlich auch aufs Reserverad verzichtet,um Gewicht zu sparen,ha,ha..schönen Tag an Alle Wartenden..
Moin caddyjuergen,
das mit de Ironie war mir prinzipiell(*) schon klar, dennoch wollte ich mal den geringen Geschwindigkeitsunterschied betonen. Imho sind 15 Km/h nicht von entscheidender Bedeutung, außer man fährt Mofa😉😁.
Wenn Du den Kleinen abholst und das erste Mal fährst, wirst Du viel Spaß haben😁. Ein bißchen gewöhnungsbedürftig ist nur die recht kurze Getriebeübersetzung, schnelles Hochschalten ist angesagt.
Und wenn Dir bei der Fahrzeugeinweisung empfohlen wird, den Motor beim Einfahren nur mit maximal 3.000 U/Min zu belasten (das liest man hier öfters mal), dann frag´doch bitte nach, ob das wirklich ernst gemeint ist. Das bedeutet für den 1,4er nämlich, dass Du mit etwa 90 Km/h auf der Autobahn schleichst und dann tatsächlich von jedem LKW überholt wirst. Da wird dann aus der Ironie(*) plötzlich Realität😰.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Moin caddyjuergen,das mit de Ironie war mir prinzipiell(*) schon klar, dennoch wollte ich mal den geringen Geschwindigkeitsunterschied betonen. Imho sind 15 Km/h nicht von entscheidender Bedeutung, außer man fährt Mofa😉😁.
Wenn Du den Kleinen abholst und das erste Mal fährst, wirst Du viel Spaß haben😁. Ein bißchen gewöhnungsbedürftig ist nur die recht kurze Getriebeübersetzung, schnelles Hochschalten ist angesagt.
Und wenn Dir bei der Fahrzeugeinweisung empfohlen wird, den Motor beim Einfahren nur mit maximal 3.000 U/Min zu belasten (das liest man hier öfters mal), dann frag´doch bitte nach, ob das wirklich ernst gemeint ist. Das bedeutet für den 1,4er nämlich, dass Du mit etwa 90 Km/h auf der Autobahn schleichst und dann tatsächlich von jedem LKW überholt wirst. Da wird dann aus der Ironie(*) plötzlich Realität😰.
Grüsse,
Tekas
Hallöle,
Das wär ja heftig wenn du nur mit 90 rumfahren kannst. Mir hat man das am Montag auch gesagt, nicht über 3000U/min drehen. Aber beim 1.9 TDI sind das knapp 140 km/h und das ist schon nicht wirklich schnell. Da war die A2 schon mal leer und ich durfte nur schleichen. Naja 1000 km sind bald geschafft und dann wird es ja besser.
ich finde eh das die Endgeschwindigkeit nicht so wichtig ist, der TDI ist halt bei 80-120 etwas flotter, gerade beim überholen.
Ciao Hendrik
Ähnliche Themen
Also mir hat der Herr bei der Übergabe gesagt, dass ich zwischen 3000 und 3500 fahren soll. Bis 4000 is auch keine problem wenn ich mal überhole. Nur dauerhaft vollgas ist schlecht.
Das hieß bei meinem 1.6er so 120 und beim überholen 130 km/h.
War okay. Bin aber mal gespannt wie er dann nach den 1000 km bei vollgas fährt.
Der Verbrauch ist allerdings ziemlich hoch. Habe noch nicht nachgetankt, ist aber jetzt bei 290 km seit volltanken und ist halb leer bei dem oben genannten Tempo. Hoffe das reguliert sich noch etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Das bedeutet für den 1,4er nämlich, dass Du mit etwa 90 Km/h auf der Autobahn schleichst und dann tatsächlich von jedem LKW überholt wirst. Da wird dann aus der Ironie(*) plötzlich Realität😰.Grüsse,
Tekas
...und das werde ich bei der Abholung meines 1,4er sicher nicht machen. Wozu hat man denn 2 Jahre Garantie? Beweise, dass ein "vorschriftsmäßig" eingefahrener Motor länger hält habe ich noch nicht gesehen. Ich werde vielleicht nicht gleich Vollgas fahren, aber um einigermaßen im Verkehr mithalten zu können, werde ich die Ressourcen des "Höllenmotors" auch zu Beginn des Lebens nicht allzu sehr schonen können.
Hallo sva287,
Beweise hin oder her, uns wurde bei der Übergabe gesagt, daß sich das Fahrverhalten in den ersten tausend Kilometern unter anderem im Verbrauch niederschlägt.
Außerdem würde es wohl eine grobe Statistik geben, die in der Motorelektronik abgespeichert würde und somit im Garantiefall herangezogen könne. Insofern ist die Aussage "Wozu hat man denn 2 Jahre Garantie?" mit Vorsicht zu genießen.
Kann jemand, vielleicht von den VCDS-Profis, was zu dieser Speicherung sagen? Gibt es die wirklich oder ist das nur als Nachdrücklichkeitsverstärker gedacht?
Gruß
Inge
Also uns wurden in Hannover auch die 3000 U. beim Hochschalten genannt und als Endgeschwindigkeit 120km/h im 5.Gang bis zu den 1000km. Danach langsam steigern und ab 1500km Vollgas! ;-)
Also unser Verbrauch war wie gesagt beim 1.4Liter "Geschoss" richtig gut. Nur Autobahnfahrt mit 110-120km/h und in Dänemark dann schöne 80km/h auf der Landstraße. Da macht die Wanderdüne schon Spaß. Verbrauch waren ungefähr 7.1 Liter, wie gesagt vollbesetzt und beladen.
Viel Spaß weiterhin.
Gruß
burschi77
Hallo
Habe den GC 1,4 Otto gekauft zu einem super preis
Caddy Life 7 sitzer
1,4 l Otto
54 KW
CD Rom Deutschland
Cool and Sound
Exterieur
Parkdistanzkontrolle Hinten
Radio Navi mit monocrom display und viel Lautsprecher
Reserverad stahl
für sage und schreibe 12.800 euro
Kann ihn ca ende Juli in Hannover abholen
Hallo,
den Motor muss man in den ersten 1000km sicher nicht in Watte packen; überbeanspruchen sollten man ihn aber genausowenig.
Die erste Betriebsstunde hat der Motor bei der Kundenübergabe sowieso schon hintersich:
Nach der Motor-Endmontage läuft die Maschine auf dem Prüfstand und wird dort auch mit Volllast getestet.
Die Fahrzeuglenker im Werk, bei der Spedition und bei der Auslieferung gehen auch nicht unbedingt ganz schonend mit dem Material um.
In Fuhrparks (z.B. bei der Post) werden die Fahrzeuge die ersten 1000km auch nicht besonders behandelt, vom ersten Kilometer an müssen die alles mitmachen, was gefordert wird.
Also: so dramatisch wie früher ist die Einfahrphase nicht mehr zu sehen, einfach nicht gleich volles Holz drauf treten.
Gespeichert wird im Motorsteuergerät ganz sicher kein Profil, nur über die flexible Intervall-Anzeige ist ein Rückschluss auf die Motorbelastung indirekt möglich. Dieses Argument dient eher wie erwähnt als "Nachdrücklichkeitsverstärker" (schönes Wort).
Gruß - Claus
"flexible Intervall-Anzeige"?
Ist das der Fahrstil abhängige Werkstattwunsch des Wagens?
Gruß
Inge
Zitat:
Original geschrieben von Goa-Inge
"flexible Intervall-Anzeige"?
Genauso sieht das aus!
Beim Benziner werden die vorgesehenen 30.000km in aller Regel auch locker erreicht.
Bei den Dieseln, speziell bei denen mit DPF ab Werk, ist der Service teilweise erheblich früher dran. Hier wurde schon von Fällen von 16.000km Intervall-Abstand berichtet. Mein TDI verspürt etwa alle 23.000km einen Werkstattwunsch.
Zitat:
Original geschrieben von Goa-Inge
....Fahrstil abhängige Werkstattwunsch des Wagens...
Du hast ja nur solche Wortschöpfungen drauf. 😁
Gruß - Claus
Zitat:
Original geschrieben von wetterfrosch06
Hallo,
am Donnerstag endlich kann ich zwischen 14-16 Uhr meinen Gas-Paul in Hannover abholen.
2 Wochen eher als geplant.
Leider ist eine Werksbesichtigung zur Zeit nicht möglich, da Kurz gearbeitet wird - schade. Einer von euch sagte doch, dafür gab's einen Besichtigungsschein für Wolfsburg. Oder irre ich mich da.
Na ja, ohne geht es auch. Ich freue mich auf meinen Gas-Paul
Gruß
Wetterfrosch Hermann
Hallo Wetterfrosch,
mein Freundlicher wollte sich darum kümmern das wir als Ersatz für die ausgefallene Führung Karten für Wolfsburg bekommen. Must Du aber selber aushandeln. War im auch sichtlich peinlich das da auf einmal vier Mann stehen und sich beschweren. Zumal ich mir für den Tag auch extra frei genommen habe. Zur Arbeit ist es von da aus für mich nur ca. 4 Kilometer. Hätte ich noch locker hinfahren können.
Viele Grüße 0815Caddy
Habe auf Nachfrage von Kath bzgl. des Radios folgende Antwort bekommen:
Aktuell wird bei VW jetzt das RCD 310 eingebaut
Bin mal gespannt, ob das aktuell auch für meine Produktionswoche gilt *hoff*
Hallo, passt zwar nicht ganz hier rein aber ist ja nur eine kurze Frage.
Weiß jemand den Typschlüssel für den Gewinnercaddy Maxi 2,0TDi?
vielen Dank