Lieferzeit - Erfahrung
Hallo,
die ihr den neuen CR-V schon habt..............
Ich bin mit dem von meinem Händler bei der Bestellung genannten Liefertermin bereits schon 3 Wochen über dem Soll.
Eine konkrete Aussage, weshalb mein CR-V nicht den Händler erreicht, habe ich bisher nicht erhalten.
Auf Nachfrage wird mir nur gesagt, dass er unterwegs sei. Wo das Auto aber konkret sei, könne man nicht sagen. Ich verstehe das nicht ganz, denn jedes läppische Paket kann heute online nachverfolgt werden, wo es sich gerade befindet.
Mich interessiert nun, wie denn Eure Lieferfristen eingehalten wurden und ob ggf. bei ähnlichen Fristüberschreitungen der Händler konkretere Aussagen dazu machen konnte bzw. gemacht hat.
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
@Mike ,Bitte fang nicht auch jetzt noch im CRV Forum sinnlose Diskussionen an.Müll, wenn Du möchtest, das BMW Forum damit zu, die Nanopflege ist nicht Thema dieses Thema
118 Antworten
Hab jetzt leider immer noch keinen konkreten Liefertermin bzw. Übergabetermin. Es ist wohl auch noch keine Fahrgestellnummer bekannt, d.h. es ist evtl. noch kein realer CR-V 'vorhanden'. In zwei Wochen wieder anrufen... Das Warten geht weiter.
Auf meine Frage hin wurde gesagt, dass es auf jeden Fall ein neu produzierter CR-V wäre und keine Lagerware (ansonsten wäre die lange Lieferzeit von ~10Wochen ja auch nicht logisch). Nun wird der CR-V also vielleicht gerade zusammen montiert.... und hat hoffentlich in zwei Wochen dann mal endlich ne Fahrgestellnummer. Dann käme es noch auf die Speditionen an... Wird vermutlich schon die letzte Maiwoche (KW22) oder durch Feiertage bedingt auch schon mal Juni. Denn da wäre auch noch Frohnleichnam in der Woche.... Der Mai ist ja geradezu durchsetzt mit Feiertagen.
Ich hoffe nur, dass der CR-V nicht just am 10.Mai zusammengeschustert werden wird. Ich jedenfalls hätte an dem Tag nicht meine gesamten geistigen und körperlichen Fähigkeiten bei mir...😉
Naja, der Accord läuft ja noch... Nur dessen Winterreifen schwinden/schmelzen langsam dahin... (An den Reifenflanken wirds langsam sichtbar.)
Man müßte mal die Fahrgestellnummern und zugehörige Auslieferungs/Übergabetermine untereinander vergleichen. Die müßten ja fortlaufend hochgezählt werden. Bei der FIN ist ja ansonsten nur das Produktionsjahr beinhaltet, was nur eine recht grobe Zuordnung zuläßt. Oder aber man kann an den DOTs der mitgelieferten Reifen die Produktionswoche der Reifen ablesen...
Das Produktionsdatum der Reifen ist mMn nur ein sehr grober Anhaltspunkt, da die zeitlich relativ unabhängig zugeliefert werden. Die Reifen an meinem BMW 1er sind aus Produktion Ende Januar/Anfang Februar, genbaut wurde der Wagen jedoch im März.
Ich weiß nicht, wie es bei Honda ist, also ob man da auch eine personalisierte Fahrgestellnummer bekommt.
Was zum Teufel ist eine personalisierte Fahrgestellnummer? Erklär mir das bitte, ich steh aufm Schlauch. Weiß ja auch nicht, was BMW evtl. anders macht, als andere Hersteller. Oder zu was etwas einen Sinn macht.
Ich weiß, dass Fahrgestellnummern aus bestimmten Codebestandteilen: Herstellerschlüssel, Fahrzeugmodellschlüssel, Produktionsland, Produktionswerk, Produktionsjahr, Getriebeart und letztlich einer Seriennummer besteht.
Diese Seriennummer ist für Fahrzeugmodell sicherlich einzigartig. Ob unterschiedliche Seriennummernfolgen für verschiedene Modelle oder Modellvarianten eines Herstellers genutzt werden, weiß ich nicht. Auf jeden Fall bekommt halt jedes Fahrzeug letztlich eine eigene unverwechselbare VIN.
Mein Händler weiß diese VIN für meinen CR-V anscheinend noch nicht. Es existiert noch keine VIN und damit noch kein Fahrzeugbrief. Vermutlich besteht bislang eine Art Bestellnummer bei Honda. Mein Händler schaut halt ins System und bekommt noch keine exakte Rückmeldung - nur, dass lt. Plan das Fahrzeug etwa in KW21/22 bereitstehen soll ab Werk, vermute ich jetzt mal. Er hatte anfänglich ne Art Ticket gelöst für mein Fahrzeug für ~KW18. Ich vermute mal, dass es da auch mal zu Verschiebungen/Verzögerungen kommen kann. Ob man bei BMW nun von Händlerseite oder gar Kundenseite noch tiefer in den Produktions-/Logistikprozeß schauen kann, weiß ich nicht. Nützt aber letztlich auch niemanden etwas, wenn man dann halt täglich selber reinschauen könnte oder via e-mail benachrichtigt wird, wenn gerade wieder ne Schraube festgezogen wurde. Mir ist eigentlich egal, ob ich jetzt fix weiß, dass mein Fahrzeug genau am xx.xx.2013 mir übergeben werden kann, oder ob ich es erst 3 Tage vorher weiß. Ich will nur nicht mehr Warten müssen - denn allein das ist nervig!
Muß mich unbedingt Ablenken mit anderen Dingen...
Letztlich ist es auch das Geld meines Händlers, was ihm selber durch die Finger gleitet, da er mir einen festen Betrag für mein Altfahrzeug geboten hat. Wenn sich die Auslieferung um 1 Monat verschiebt, bekomm ich halt weiterhin das gebotene Geld und er hat Einbußen wg. laufenden Wertverlust. Ich vermute mal, dass da 100-150€ pro Monat sicherlich gerechnet werden müssten. Und dabei habe ich ja Mitte März bestellt. Anfang Juni ist das Fahrzeug also eigentlich bereits ~400€ weniger Wert.
Weiß der Händler, ob es genau dein Fahrzeug ist anhand der Fahrgestellnummer?
Soweit ich weiß, werden die ja ohnehin Stück für Stück ziemlich identisch produziert.
Ähnliche Themen
Wenn Ihm zu der Bestellnummer einmal die Fahrgestellnummer zugewiesen/mitgeteilt wird, dann steht das entsprechende Fahrzeug ja dann fest... Die Fahrgestellnummer ist ja auf das konkrete Fahrzeug gemünzt. Und die Fahrzeuge unterscheiden sich in der Produktion schon voneinander. Modellmotorisierung, Modellausstattungsvariante, konkrete Farbe und gewählte Sonderausstattungen (Navi, Standheizung und abnehmbare AHK) werden ja schon ab Werk produziert. Ich denke mal, dass da in einem Produktionsband viele verschiedene Ausstattungsvarianten gemischt durchlaufen.
Alles andere (einige Kleinigkeiten aus dem Zubehörkatalog) werden dann erst beim Händler montiert.
So wie ich das verstanden habe, werden Modell und Modellvariante incl. Austattungsdetails ab Werk und Farben vorher als eine Art Ticketnummer oder Produktionsnummer für die Händler vergeben. Der Händler kann sich also bei Neuwagenbestellung über den ungefähren Produktionszeitraum dieses konkreten Fahrzeugs informieren. Oder aber, er kann sehen, ob Fahrzeuge bereits Produziert auf einem Lager zur Verfügung stehen. Ich hatte das anfangs auch so vermutet, dass meiner bereits irgendwo rumstehen würde. Aber nein, es war wohl ne Art Vorbestellungsslot für ein noch nicht produziertes Fahrzeug. Und von diesen in der konkreten Farbe gibt es immer nur eine bestimmte Anzahl.
[Glaskugel an]
Vermutlich gibt es bei bestimmten Ausstattungen bestimmte Lagerkontingente, welche evtl. wiederum von Zulieferern stammen (Navi, Standheizung z.Bsp.). Deswegen wird ein Fahrzeug nicht x-beliebig wie gerade von Händlern bestellt produziert werden können, sondern nur so oft wie gerade Lagerware von den Zulieferern eingeplant oder vorhanden ist.
[Glaskugel aus]
Mir wurden je nach Ausstattung und Farbe auch schon mal recht unterschiedliche Lieferzeiten genannt. Da gabs mal Lieferzeiten von knapp unter 4 Wochen für Lifestylemodelle in den üblichen Farben ohne weitere Sonderausstattung, während die Lieferzeit des gleichen Modells mit Navi als Sonderausstattung 16Wochen betragen hätte.
Was mich momentan halt nicht ganz in Ruhe läßt, ist diese Ungewissheit, ob es am Ende nicht noch weiter nach hinten in den Sommer reinrutscht... Obwohl, dann ist es ja schneller wieder Winter und die Standheizung kann dann mal angeschmissen werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Nun hatte mir mein Händler schon mal was von Mitte Mai ~KW20 gesagt. Inzwischen eher von KW22 oder evtl. KW21. Genaueres kann er wohl erst ab KW18 sagen...
Hallo Gotsche,
gibt`s schon was neues bei dir????
Da nun nächste Woche der Wagen eigentlich geliefert werden soll, habe ich heute mal meinen HH angefunkt und gefragt, wann ich ihn denn abholen kann. Als erstes erfuhr ich, dass es wohl gestern ein Rundschreiben an die HH gegeben haben soll, in welchem diese darauf hingewiesen wurden, dass es wohl zu Verzögerungen bei den bestellten Fahrzeugen kommen werde. Nun hat sich mein HH gleich an den PC gesetzt un sich den Lieferstatus von mir angeschaut, da er wohl wusste, dass ich ihn noch in dieser Woche auf den "Geist" gehen werde. Da stand meiner noch immer auf der 21 KW und auf den Weg nach Gent. Puhhh,...nun bin ich mal gespannt!!!!
Gruß Rico
Hallo alle miteinander,
gestern hatte Ich nun meine Probefahrt mit dem Diesel und Automatik.
Es war ein Exe mit beigem Leder.Was soll Ich sagen,restlos überzeugt .
Grosser Kofferraum ,keine Ladekante und der Fahrkomfort hat mich auch überzeugt.
im Cockpit sofort zurechtgefunden ,alles schön.
Somit werde Ich morgen bestellen: Exe Diesel Automatik
beiges Leder,Navi,Anhängerkupplung und stylepake
Händler erzählte mir auch vom gestrigen Rundschreiben und als er in seinen Klimmperkasten
guckte sagte er Ende juni. Das ginge ja echt schnell un wir könnten mit Juli mit dem CRV
in Urlaub .Echt klasse so schnell hätte Ich nicht gedacht CRV Fahrer zu werden.
In diesem Sinne Gruss Keuli
Hallo Keuli, gratuliere zu Deiner Entscheidung. Du triffst eine gute Wahl. Habe gleichen Typ, gleiche Ausstattung bis auf das Style Paket habe ich das Urban Paket sowie andere Leichtmetallfelgen. Habe meinen jetzt vier Wochen, jede Fahrt ist ein Genuss. Werde in den nächsten Tagen einige Fotos reinstellen. Bis dann.
Zitat:
Original geschrieben von Erzgebirger1
Hallo Gotsche,gibt`s schon was neues bei dir????
Nein, leider nicht. Auch am Montag war noch nichts Neues zu erfahren. Ich rechne schon fast damit, dass es Juni wird....
Hallo liebe CR-V Fahrer,
Habe meinen am 22.04 bestellt und am 06.05 bekommen.
Exe, Diesel, Schalter, Urban Titanium.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Ein fantastisches Auto.
Beste Grüße
Klaus
Der Lieferstatus hat sich eigentlich immer noch nicht verändert. Immer noch keine Fahrgestellnummer vorhanden. Allerdings ist der Termin KW22 immer noch aktuell. Kann also sein, dass nächste Woche das Fahrzeug beim Händler ankommt. Wenn, dann hängts nun davon ab, ob Anfang, Mitte oder Ende der Woche, wann dann eine Übergabe stattfinden kann. 3 Tage ab Anlieferung braucht mein Händler bestimmt. Und dann könnte noch Frohnleichnam dazwischen funken...
Mal weiter Abwarten und Tee trinken.... Inzwischen werd ich mich schon mal um die Versicherung kümmern...
Habe heute erfahren, dass sich die Auslieferung schon mal um eine Woche verschiebt. Na mal sehen, ob es dabei bleibt!
Immer noch keine Neuigkeiten im Falle meiner Bestellung. Evtl. bekomm ich morgen eine genauere Aussage....(vllt.)
Wir schreiben jetzt inzwischen KW22 Anno 2013 und bislang immer noch nichts.... nur der Accord wird älter... (aber dafür is er jetzt mal wieder so richtig schick sauber, wollte den ja nicht vollverdreckt übergeben und hab den gestrigen Regentag mal mit Waschen und Putzen verbracht. Hoffentlich gibt mir Honda nicht die Gelegenheit den Accord wieder dreckig zu machen und beeilt sich mal mit dem CR-V!)
Gestern mal wieder beim HH des Vertrauens aufgeschlagen und erfahren, dass die Fahrgestellnr. seit letzter Woche vergeben sei. Richtig was neues konnte er mir nicht vermitteln und nachdem ich bissel Dampf abgelassen habe, war er so einsichtig, mir bis Freitag einen Vorführ-CRV kostenlos zur Verfügung zu stellen. Da war erstmal, wie eine Erlösung, nachdem ich mich 8 Wochen mit meiner Frau Frau in deren Auto reingeteilt habe. Nun hoffe ich, dass ich diesen gegen den Neuen einfach tauschen kann. Mal sehen ob es so klappt!
Stimmt ja, Du hattest Deinen Alten ja bereits vor Wochen beim Händler abgeliefert....
Sag mal, bekommst Du von Deinem Händler auch nur so schwache Info's? Irgendwie scheint das ein Honda-Problem mit der Logistik zu sein.... wenn nicht mal die Händler genauere Infos bekommen.
Mein Händler hatte zumindest in der letzten Woche immer noch keine Fahrgestellnummer für meinen CR-V. Auch gestern war nix Neues zu erfahren von ihm. Ich hoffe doch sehr, dass heute neue Infos kommen und wenn dann bitte schon möglichst konkret und nicht mehr als Salamischeiben! Wäre am Ende mal interessant zu vergleichen welche Fahrgestellnummern wir dann haben. Ich hatte dazu schon mal bei 3 CR-V IV mit Diesel die Fahrgestellnummern miteinander verglichen. Alle hatten bereits das Produktionsjahr "D" (2013), welches vermutlich bereits im September 2012 beginnt, denn bereits der älteste Vorführer von Dezember oder Januar hat dieses "D" mit der Seriennummer 46xx. Dann hatte der Händler noch zwei weitere RE6-CR-Vs mit Seriennummern im 16xxx-Bereich, welche ca. seit März/April beim Händler stehen. Unsere CR-Vs sollten dann schon weiter sein mit der Seriennummer. Wenn nicht, wäre das auch etwas unlogisch. Zumindest die RE6-Diesel sollten alle ja eine fortlaufende Seriennummer aufweisen. Ob dies auch bei den Benzinern der Fall ist, oder deren Seriennummer eine andere fortlaufende Nummer unabhängig von der des Diesels ist, weiß ich nicht.