Lieferzeit A250e Limousine
Hallo,
so haben die A250e Limousine bestellt - bisher konnte der Händler noch nicht sagen wann geliefert wird - bestellt letzte Woche, aktuell wohl sehr viele Bestellungen wegen den guten Leasingangeboten.
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, das man gerade auf die Bestätigung warten muss?
Beste Antwort im Thema
Der Topf betrug Anfang 2020 die von dir genannten 2,09 Mrd,dieser wurde im Juni mit dem Corona Konjunkturpaket um 2,2 Mrd erhöht.Am 5.11 gabe es eine Erhöhung der Umweltprämie und da waren es die 2,09 Mrd.
Die Verdopplung der Prämie sollte aus dem neuen Topf kommen und ist zeitlich bis Ende 2021 begrenzt
So sehe ich das im Moment...
Demnach Stand Anfang Juli nach meiner Meinung ca. 4,29 Mrd.
Ich werde das nachfragen....
1415 Antworten
Also machen wir mal ein Gedankenspiel:
Mercedes Benz in Rastatt ist ab Freitag in Kurzarbeit, d.h. es wird 0 gearbeitet. Bis wann soll das gehen?
Wir als Käufer sind die Leidtragenden. Was können wir dafür, wenn sich das Auto immer wieder nach hinten verschiebt? Es gibt Verträge und extra Klauseln, die besagen, was wir stattdessen tun können
a) Aufforderung zu Liefern
b) Schadensersatz minimale Forderung
c) Schadensersatz maximale Forderung
d) Forderung nach einem Leihwagen oder Ausstieg aus dem Vertrag
Nirgendwo in meinem Vertrag steht, dass wir als Käufer es in irgendeiner Weise akzeptieren müssen, wenn nicht genug Materialien, Rohstoffe etc. da sind.
Ich werde von meinem Recht Gebrauch machen und das solltet ihr auch. Warum sollte ich es mir mit Mercedes verscherzen? Die verscherzen es sich doch mit mir.
1) bringen sie so ein Angebot mit dem A250e, dass sie mit der Produktion nicht hinterher kommen
2) machen sie wohl Planungen in der Beschaffung und Lagerung der Produkte -> Vorausplanung
3) immer wieder Verschiebung der eigentlichen Produktion und nichts für die Kundenkulanz tun.
Es ist einfach immer alles auf Covid19 abzuwälzen, aber so einfach auch wieder nicht um langfristig ein seriöses Unternehmen zu bleiben.
Ich habe einen Tipp für dich. Storniere dein Auto, du wirst eh keine Freude mehr dran haben.
Corona hat die Zulieferer von ALLEN Autobauern massiv getroffen. Da einfach viel aus China kommt. Mercedes leidet da genau so drunter wie VW, Audi und Porsche.
Meine Freundin hat gerade erfahren, dass ihr neuer Golf 8 R nicht diesen Monat, sondern im Mai kommt, da Chips nicht lieferbar sind.
Ich verstehe sämtlichen Frust, aber glaub mir dein Autohaus/Mercedes haben da genau so wenig Spass dran wie du.
Zitat:
@TommesOB schrieb am 13. Januar 2021 um 16:01:14 Uhr:
Ich habe einen Tipp für dich. Storniere dein Auto, du wirst eh keine Freude mehr dran haben.Corona hat die Zulieferer von ALLEN Autobauern massiv getroffen. Da einfach viel aus China kommt. Mercedes leidet da genau so drunter wie VW, Audi und Porsche.
Meine Freundin hat gerade erfahren, dass ihr neuer Golf 8 R nicht diesen Monat, sondern im Mai kommt, da Chips nicht lieferbar sind.
Ich verstehe sämtlichen Frust, aber glaub mir dein Autohaus/Mercedes haben da genau so wenig Spass dran wie du.
Stornieren nicht unbedingt, aber evtl. Schadensersatz fordern. Ist ja mein gutes Recht.
LG!
Zitat:
@JulianNagelsmann1905 schrieb am 13. Januar 2021 um 16:21:24 Uhr:
Zitat:
@TommesOB schrieb am 13. Januar 2021 um 16:01:14 Uhr:
Ich habe einen Tipp für dich. Storniere dein Auto, du wirst eh keine Freude mehr dran haben.Corona hat die Zulieferer von ALLEN Autobauern massiv getroffen. Da einfach viel aus China kommt. Mercedes leidet da genau so drunter wie VW, Audi und Porsche.
Meine Freundin hat gerade erfahren, dass ihr neuer Golf 8 R nicht diesen Monat, sondern im Mai kommt, da Chips nicht lieferbar sind.
Ich verstehe sämtlichen Frust, aber glaub mir dein Autohaus/Mercedes haben da genau so wenig Spass dran wie du.
Stornieren nicht unbedingt, aber evtl. Schadensersatz fordern. Ist ja mein gutes Recht.
LG!
Schadensersatz?
Da solltest du dich erst Mal informieren was dein Recht ist. bzw was die Vorraussetzungen dazu sind. Und die sind hier nicht gegeben.
Das BGB verlangt nämlich nach Paragraph 286 das der Verkäufer die Ware absichtlich bzw Schuldhaft zurück hält. Und im vorliegenden Fall braucht sich Daimler nur auf höhere Gewalt zu berufen (Folgen der Pandemie) und schon ist die Nummer durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OM403 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:07:30 Uhr:
Zitat:
@JulianNagelsmann1905 schrieb am 13. Januar 2021 um 16:21:24 Uhr:
Stornieren nicht unbedingt, aber evtl. Schadensersatz fordern. Ist ja mein gutes Recht.
LG!
Schadensersatz?
Da solltest du dich erst Mal informieren was dein Recht ist. bzw was die Vorraussetzungen dazu sind. Und die sind hier nicht gegeben.
Das BGB verlangt nämlich nach Paragraph 286 das der Verkäufer die Ware absichtlich bzw Schuldhaft zurück hält. Und im vorliegenden Fall braucht sich Daimler nur auf höhere Gewalt zu berufen (Folgen der Pandemie) und schon ist die Nummer durch.
Ok dann muss ich in meinem Zimmer rumsitzen und kann nichts machen. Wer weiß wann die Pandemie vorbei ist. Dieses Jahr, nächstes Jahr? in zwei Jahren? dann kann ich ja noch 1 Jahr lang warten und tatenlos zusehen, weil immer die selbe Begründung kommen kann (Folgen der Pandemie). Wenn du mir schon mit Rechten und dem Verweis auf das BGB kommst und auf Anwalt machst, wäre es vielleicht förderlich im Namen von uns allen zu sagen, was wir für Rechte und Möglichkeiten haben und nicht uns zu sagen, was wir NICHT tun können.
Zitat:
@JulianNagelsmann1905 schrieb am 13. Januar 2021 um 20:25:08 Uhr:
Zitat:
@OM403 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:07:30 Uhr:
Schadensersatz?
Da solltest du dich erst Mal informieren was dein Recht ist. bzw was die Vorraussetzungen dazu sind. Und die sind hier nicht gegeben.
Das BGB verlangt nämlich nach Paragraph 286 das der Verkäufer die Ware absichtlich bzw Schuldhaft zurück hält. Und im vorliegenden Fall braucht sich Daimler nur auf höhere Gewalt zu berufen (Folgen der Pandemie) und schon ist die Nummer durch.Ok dann muss ich in meinem Zimmer rumsitzen und kann nichts machen. Wer weiß wann die Pandemie vorbei ist. Dieses Jahr, nächstes Jahr? in zwei Jahren? dann kann ich ja noch 1 Jahr lang warten und tatenlos zusehen, weil immer die selbe Begründung kommen kann (Folgen der Pandemie). Wenn du mir schon mit Rechten und dem Verweis auf das BGB kommst und auf Anwalt machst, wäre es vielleicht förderlich im Namen von uns allen zu sagen, was wir für Rechte und Möglichkeiten haben und nicht uns zu sagen, was wir NICHT tun können.
mal ne nicht böse gemeinte Gegenfrage, Heute hats geschneit was kann man dagegen tun 😁 Nichts😉
Jajaja... in China passiert gar nichts mehr deswegen wächst deren Wirtschaft auch schon wieder kräftigt 😁 😁 😁
Und ja, wenn ein deutscher Autohersteller sich bei einem Bauteil auf nur einen einzigen Hersteller aus einem Land wie China verlässt dann macht er definitiv einiges falsch. Jeden Falls dann wenn er sich selber permanent als die Creme de la Creme geriert.
Wahrscheinlich sind die Dichtungen zwischen Turbos<>Kats<DPF> bei meiner E-Klasse auch total schwierig zu beschaffende Ware und waren (oder sind immer noch ?) deswegen monatelang von MB nicht lieferbar. Im Zubehör gabs die dagegen ner ganzen Hand voll unterschiedlicher Hersteller problemlos... zum Glück.
Aber so ist es halt wenn die Herren Betriebswirte einen Industriekonzern dominieren.
Der Hersteller der Halbleiter hat 80-90% Marktanteil...
Meinst du die anderen 10-20% können das abfangen ?
Die Firma AKM fertigt in Japan
Es ist ja eine Frage wer dem Hersteller diesen Marktanteil beschert... wenn man natürlich immer nur auf das eine (wahrscheinlich billigste) Pferd setzt dann ist es klar woher das kommt.
Wo der Hersteller sitzt/fertigt ist dabei reichlich egal.
AKM habe ich gerade mal gegoogelt... die stellen Chips wohl vor allem für den Audiobereich her... wofür die jetzt beim Pre-Safe verwendet werden ist mir nicht ganz klar. Theoretisch könnte der Chip für die Geräuscherzeugung des Gehörschutzes verwendet werden aber wenn es nur das wäre müsste man Pre-Safe ja nicht kpl. wegfallen lassen.
Die Ereignisse in der Weltwirtschaft sind wohl im Wandel und einige uns liebgewonnene Rahmenbedingungen verschieben sich. Da kann halt nicht alles versprochene eingehalten werden. Ich habe damit kein Problem, solange es nicht Nahrungsmittel oder Medikamente betrifft, aber auch da beginnt es schon.....
Eine Krise ist dadurch gekennzeichnet, dass nicht jeder sie ohne Schaden übersteht. Solange nicht Leib und Leben davon abhängt, ist es zu verschmerzen, leider betrifft schon gelegentlich Leib und Leben.....
Ich fahre in einem 15 Jahre alten Auto nur geringfügig schlechter als in einem Neufahrzeug. Würde es mir zu bunt und die gesetzlichen Rahmenbedingungen wären erfüllt, ich würde den Vertrag kündigen und nach Alternativen suchen...
Gruß
Gravitar
Den Badischen Neuesten Nachrichten zufolge kann Daimler wegen der weltweiten Lieferprobleme derzeit 100.000 Fahrzeuge nicht produzieren. Daher habe sich Unternehmen offenbar entschieden, die noch verfügbaren Komponenten in Fahrzeuge einzubauen, mit denen sich mehr Geld verdienen lässt als mit den in Rastatt hergestellten Kompaktwagen der A- und B-Klasse. "Da die Halbleiter in allen Fahrzeugen verbaut werden, wurde entschieden, dass die deckungsbeitragsstärksten Fahrzeuge vorrangig produziert werden", zitiert die Zeitung aus einer Mitarbeiterinformation.
Wir A-Klasse Besteller können uns also nochmal ganz hinten anstellen...
Zitat:
@JulianNagelsmann1905 schrieb am 13. Januar 2021 um 15:55:33 Uhr:
Also machen wir mal ein Gedankenspiel:Mercedes Benz in Rastatt ist ab Freitag in Kurzarbeit, d.h. es wird 0 gearbeitet. Bis wann soll das gehen?
Wir als Käufer sind die Leidtragenden. Was können wir dafür, wenn sich das Auto immer wieder nach hinten verschiebt? Es gibt Verträge und extra Klauseln, die besagen, was wir stattdessen tun können
a) Aufforderung zu Liefern
b) Schadensersatz minimale Forderung
c) Schadensersatz maximale Forderung
d) Forderung nach einem Leihwagen oder Ausstieg aus dem VertragNirgendwo in meinem Vertrag steht, dass wir als Käufer es in irgendeiner Weise akzeptieren müssen, wenn nicht genug Materialien, Rohstoffe etc. da sind.
Ich werde von meinem Recht Gebrauch machen und das solltet ihr auch. Warum sollte ich es mir mit Mercedes verscherzen? Die verscherzen es sich doch mit mir.
1) bringen sie so ein Angebot mit dem A250e, dass sie mit der Produktion nicht hinterher kommen
2) machen sie wohl Planungen in der Beschaffung und Lagerung der Produkte -> Vorausplanung
3) immer wieder Verschiebung der eigentlichen Produktion und nichts für die Kundenkulanz tun.Es ist einfach immer alles auf Covid19 abzuwälzen, aber so einfach auch wieder nicht um langfristig ein seriöses Unternehmen zu bleiben.
Du argumentierst wie ein kleines trotziges Kind. Ich will aber.
Lese mal Dein Vertrag. Du bekommst gar nichts. Was soll denn Dein Schaden sein? Ausser einen Rücktritt vom Vertrag bleibt Dir nichts. Zumal der Liefertermin der Dir zugesagt wurde, nur unverbindlich ist.
Solche Leute liebe ich in meiner Kanzlei.
Zitat:
Guten Morgen,
gestern hat mich mein Verkäufe kontaktiert. Aufgrund von Lieferengpässen kann der Code "299 - PRE-SAFE System" nicht verbaut werden. Der Hersteller bietet nun die Möglichkeit, dass Fahrerassistenzsystem ohne diese Option zu buchen. Hierzu ist eine Bestelländerung notwendig. Das Paket reduziert sich dadurch auf 1.210,00 € netto.
Zeitgleich wurde mir, bei Einverständnis der Änderung, der Produktionsbeginn zum 29.01.2021 zugesichert. Das Fahrzeug wäre somit am 10.02.2021 bereit zur Abholung.
Eckdaten zum Fahrzeug und zur Bestellung:
Mercedes A250e als W177, AMG-Line, Edition 2020
Bestellt am 16.06.2020
Auftragsbestätigung am 17.07.2020
unverbindlicher Liefertermin laut AB: Q2/3 2021
zwischenzeitlicher Liefertermin (auf Zuruf des Verkäufers) Q1 2021 - genauer: Mitte/Ende Januar 2021Grüße
Xerenas
Hey Xerenas.
Sieht man im Leasingvertrag unter Grundausstattung/Sonderausstattung, ob das PRE-Safe-System, wofür man die Halbleitern benötigt, involviert ist oder wird es dort nicht separat aufgelistet?