Lieferverzug Velar P400e

Land Rover Range Rover Velar L560

Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Grüße
Tobias

622 Antworten

Übrigens wird bei der Dienstwagensteuer (und E-Kennzeichen) der Reichweitenwert für "WLTP innerorts" (WLTP EAER City) veranschlagt. Meist ist dieser noch höher als der normale WLTP.

Zitat:

@gseum schrieb am 6. Dezember 2021 um 20:22:07 Uhr:


Übrigens wird bei der Dienstwagensteuer (und E-Kennzeichen) der Reichweitenwert für "WLTP innerorts" (WLTP EAER City) veranschlagt. Meist ist dieser noch höher als der normale WLTP.

Was ist denn der WLTP eAER City für den Velar? Wäre doch sicher immer noch weniger als 60km.

Zitat:

@gseum schrieb am 6. Dezember 2021 um 20:22:07 Uhr:


Übrigens wird bei der Dienstwagensteuer (und E-Kennzeichen) der Reichweitenwert für "WLTP innerorts" (WLTP EAER City) veranschlagt. Meist ist dieser noch höher als der normale WLTP.

Wichtig ist vor allen wo steht das?

Zitat:

@nutella_king schrieb am 6. Dezember 2021 um 19:30:42 Uhr:



Zitat:

@arniswiss schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:44:12 Uhr:


Das scheint sich in der EU nun zu ändern:
Im verlinkten Artikel steht, es wird ab Oktober 2022 nur noch die Reichweite von 60 km als Masstab genommen.

https://www.focus.de/.../...sich-2022-fuer-autofahrer_id_24480217.html

Dann hoffe ich mal darauf, das Auslieferung und Zulassung vor Oktober 2022 erfolgen.
Wenn nicht bleibt zu hoffen, das es eine Übergangsfrist geben wird.

Diese Berichterstattung ist längst überholt und es ist überraschend, wie sich dies so festgesetzt hat. Zumal es sich dabei (Wegfall der Verbrauchskomponente ab Oktober 2022) eh nur um einen Vorschlag der alten Regierung gehandelt hat. Es wurde vielfach als "umgesetzt" dargestellt.

Im Koalitionsvertrag der neuen Regierung steht, dass für die Förderung (bei Plug-In Hybriden) ab 01.01.2023 nur noch die rein elektrische Reichweite zählt.

Ähnliche Themen

Dann hoffe ich auf einen V8-Hybrid mit Förderung ;-)

Erneutes Update zu meinem Wagen: Der steht immer noch in der Werkstatt und jeden Tag werden irgendwelche Messprotokolle durchgeführt und die Ergebnisse nach England geschickt. Hat JLR so wohl noch nie gehabt … O_o
Das "Plopp" bei der Übergabe war tatsächlich die Hochspannungssicherung. Mein Händler meint, dass das wohl vor Weihnachten nichts mehr wird. :-( Er geht davon aus, dass die komplette Batterie getauscht werden muss.
Nächste Woche steige ich dann vom LR Defender 110 E auf einen Jaguar e-Pace um.
Ich halte euch auf dem Laufenden …

Off-Topic an alle Leidgeplagten: Muss der Händler reagieren, wenn man ihn in Lieferverzug stellt (ab 6 Wochen nach Überschreiten des unverbindlichen Liefertermins möglich laut JLR AGBs)? Habs via Mail und Fax gemacht und eine 6 Wochen Frist zur Lieferung gesetzt (die natürlich niemals gehalten werden wird).

Keine Reaktion ist auch eine Reaktion.
Wichtig ist, alle Schreiben aufheben für den Fall der Fälle.

In meinem Fall kam keine Reaktion, allerdings hat sich mein Brief und der Anruf des Händlers bei mir auch überschnitten. Ich hatte den Brief Montagabend eingeworfen (nach der Leerung des Briefkastens), der Händler rief mich am Dienstagvormittag an. Der Brief konnte noch nicht da sein, er hatte auch keine Kenntnis davon. Der Händler meinte, ich hätte genau richtig gehandelt, ihn in Verzug und eine Nachlieferungsfrist zu setzen.

Eine konkrete Bestätigung darauf habe ich nicht erhalten, genauso wenig eine Reaktion nach Ablauf der Frist (Ende November). Nur ein Schreiben kam neulich mit der Bestätigung der Umstellung auf das Modelljahr 2022 und den damit verbundenen Ausstattungsänderungen (siehe weiter vorne in diesem Topic).

Hatte letzte Woche mein monatliches Telefonat mit meinem Händler. Mein Bautermin ist wohl leicht nach vorne gerutscht - nun Mitte Januar mit Abholung Mitte Februar. Ich hoffe es wird was… aber es wird langsam greifbar.
360 Kamera ist weiterhin ein Thema bei mir. Der Händler sagt sie können nichts anderes machen als ins Auto zu schauen, wenn es an Ort und Stelle ist.

Ohweia. Dann drücke ich die Daumen, dass das Auto vollständig ist.

Ich persönlich würde weiterhin warten und das Auto sogar erst im Q4/22 zulassen, wenn es denn vollständig gebaut wird wie bestellt. Seit Corona mit 90% Home-Office-Anteil brauchen wir nur noch ein Auto. Ich würde dann mit dem Velar den e-Soul ablösen. Aber in der Situation sind wohl die wenigsten...

Bei der 360° Kamera habe ich zugestimmt sie raus zu nehmen, weil mir gesagt wurde, dass ein Verzicht die Fertigung sicher beschleunigen würde.

Daher bin ich wirklich gespannt, ob Dein Auto am Ende wirklich die 360° Kamera mit drin haben wird. Falls ja, werde ich nochmal (mehr oder weniger) nett fragen, was das bei mir dann bitte sollte :-)

Neuste Posse: LR hat sich bei mir für die Anpassung des Leasingvertrags gemeldet. Das Head-up-Display sei nicht mehr lieferbar. Jetzt schaue ich in meinen Vertrag und sehe, dass meine Konfiguration auf 51g CO2 / 100km kommt. Im Sommer hatte mir der Händler am Telefon noch meine Ausstattungsmerkmale angepasst, damit wir unter die 50g kommen. Es liegt wohl jetzt am Fahrassistenz Premium Paket....ohne Förderung lohnt das Leasing sich nicht.

Die Story war bei mir ähnlich. Ich hatte das ganze Prozedere schon durch und laut Konfigurator auf der Homepage 50g und bekam auch einen Anruf mit der Aussage es seien jetzt doch wieder 51g…

Ist schon so, dass man den Eindruck bekommt JLR würde mehr Gag-Schreiber als Ingenieure beschäftigen.

Habe jetzt Liefertermin Ende Januar 🙂 Allerdings ohne Surround-Kamera. Vermutlich muss man das so hinnehmen oder? Hat hier jemand zufällig ein Auflistung was sich zwischen einem Velar S MY2021 und 2021 in der Serienausstattung ändert?

Bis jetzt fällt mir ein:
Kühlergrill Schwarz statt Silber 🙁
Surround-Kamera nicht lieferbar
Wade Sensing nicht mehr Serie
Ein Modell der 20-Zöller jetzt Serie

Deine Antwort
Ähnliche Themen