Lieferverzug Velar P400e

Land Rover Range Rover Velar L560

Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Grüße
Tobias

622 Antworten

Zitat:

@sumbi schrieb am 20. Juni 2022 um 19:29:58 Uhr:


Nicht nur dein Händler, der Umgang mit Kunden ist allgemein katastrophal, sobald
die Verträge unterschrieben sind, kenne sie dich nicht mehr.

Falscher Händler! Aber leider scheint das durchgängig ein Problem zu sein!

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 20. Juni 2022 um 18:24:57 Uhr:


Ohje, nachträgliche Erhöhung der Leasingrate, Totalausfälle... die Einschläge kommen echt näher!

Hat zu dem Punkt „nachträgliche Erhöhung der Leasingrate“ hier schon jemand etwas geschrieben?

Ich hatte dazu tatsächlich vorgestern ein Schreiben im Briefkasten und konnte es kaum glauben. So richtig konnte ich mich bis heute wegen Renovierungsarbeiten noch nicht damit beschäftigen, werde das aber bis Ende dieser Woche ausführlich machen.
Es bleibt auch nach der Auslieferung dabei - ein sehr gutes Auto mit wenig Spielraum für richtig große Verbesserungen bei einem Kundenerlebnis mit noch viel weniger Spielraum für echte Verschlechterungen…

Ja, guckst du hier:

109€ mehr als vereinbart, da das Auto mit weniger Ausstattung ausgeliefert wird als ursprünglich bestellt.

https://www.motor-talk.de/.../...rverzug-velar-p400e-t7053835.html?...

Um welche Erhöhung handelt es sich bei dir? Was ist an Ausstattung alles weggefallen gegenüber deiner ursprünglichen Bestellung?

Bei mir ist noch nichts dergleichen eingegangen...

Ahhh, ok. Die Beiträge kannte ich.

Ich meinte etwas anderes, denn das Schreiben, das ich bekommen habe, zielt auf die angeblich drastischen Änderungen von Zinsen am Kapitalmarkt ab und verweist auf einen Teil der AGBs, gemäß dem man das dann halt machen dürfte.

Also gleiches Auto, aber irgendwas durch die Hintertür.

Ich habe es noch nicht wirklich sorgfältig gelesen und komme vor morgen auch gar nicht mehr an das Schreiben heran. Das bei mir wäre praktisch eine zusätzliche Erhöhung, die eigentlich viele betreffen müsste, die schon Ende 2020 bestellt hatten und ihr Fahrzeug leasen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sebastiandeluxe schrieb am 22. Juni 2022 um 10:22:40 Uhr:


Ahhh, ok. Die Beiträge kannte ich.

Ich meinte etwas anderes, denn das Schreiben, das ich bekommen habe, zielt auf die angeblich drastischen Änderungen von Zinsen am Kapitalmarkt ab und verweist auf einen Teil der AGBs, gemäß dem man das dann halt machen dürfte.

Also gleiches Auto, aber irgendwas durch die Hintertür.

Ich habe es noch nicht wirklich sorgfältig gelesen und komme vor morgen auch gar nicht mehr an das Schreiben heran. Das bei mir wäre praktisch eine zusätzliche Erhöhung, die eigentlich viele betreffen müsste, die schon Ende 2020 bestellt hatten und ihr Fahrzeug leasen.

Hallo, ich habe gestern mal in meinem Leasingvertrag der LR-Bank nachgelesen, den ich allerdings schon im September 2020 abgeschlossen habe und der seit Lieferung im Februar 2021 aktiv läuft. Auf Seite 1 steht zwar unten, als Vermerk zum genannten Sollzinssatz, "gilt für die gesamte Vertragslaufzeit", aber wohl erst ab Lieferung und Laufzeitbeginn. Aber unter § IV "Leasingentgelt", Punkt 4. steht, dass die LG (Leasinggesellschaft) eine Anpassung der Leasingentgelte verlangen kann, wenn sich: "nach Vertragsabschluss bis ZUM BEGINN der Leasingzeit die Refinanzierungskosten der LG infolge von wesentlichen Änderungen des Zinsniveaus auf dem Geld- und Kapitalmarkt verändern." Also sofern der LR schon geliefert ist und die Leasingzeit bereits läuft, kann/darf nicht mehr geändert werden.
Bei den z.Zt. extrem langen Lieferzeiten und der Geldmarktentwicklung (Zinssteigerung) wäre also ein jetzt vereinbarter und unterschriebener Zinssatz im Leasingvertrag Makulatur...

Wieso? Die sagen ja „wenn sich die Refinanzierungskosten ändern“. Ich habe große Zweifel daran, dass die sich in der 0% Phase nicht schon längst das Darlehen für die Karre geholt hatten.
Ich bin also gespannt was ein Anwalt dann im konkreten Einzelfall sagt. Ich habe das bei mir aber auch noch nicht im Detail gelesen.

Endlich habe ich auch meinen Velar in Empfang nehmen können!

Verbindlich bestellt am 22.12.2020
Beim Händler angekommen am 23.06.2022
Zulassungsbescheinigung Teil II per Einschreiben versendet am 12.07.
Einschreiben im Sortierzentrum verlorengegangen am 15.07.
Einschreiben wieder aufgetaucht am 22.07.
ZuB Teil II bei der Zulassungsstelle eingegangen am 26.07.
Zugelassen am 26.07.
Fahrzeug abgeholt am 27.07.
Urlaubsfahrt gestartet am 29.07.

Das war mal eine knappe Kiste auf den letzten Metern 😎

Im Fahrzeug ist alles verbaut wie gewünscht/bestellt, bis auf die bekannten Änderungen:
- 20 Zoll als Serienbereifung des P400e (statt der bestellten 19er)
- schwarze Dachreling statt silber (Entfall mit MY22)
- keine 3D-Surround-Kamera (stattdessen Rückfahrkamera)
- kein Wade-Sensing (glaube ich)

HUD und digitale Tachoeinheit sind verbaut. Hier und da ein paar Verarbeitungsmängel (einige Abdeckungen/Leisten stehen etwas ab, Leder am Kopfstützensockel zu weit aufgeschnitten, hintere Mittelarmlehne schließt nicht komplett), aber nichts, was auf den ersten Metern den Spaß trüben würde.

Von einer nachträglichen Vertragsanpassung des Leasingvertrags war (bisher) auch nicht die Rede.

Ich freue mich jedenfalls über den Velar und konnte es nicht glauben, dass es wirklich was wird, bis ich vom Hof gefahren bin. Somit endlich einer weniger auf der Warteliste!

Pxl-20220727
Pxl-20220727

Sehr chic

Deine Antwort
Ähnliche Themen