Lieferverzug Velar P400e

Land Rover Range Rover Velar L560

Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Grüße
Tobias

622 Antworten

Zitat:

Zitat:

Heißt es dann, es wird dann in 2022 doch keine 50 g/km CO2-Version des P400e und keine WLTP-Reichweite von mindestens 60 km geben? Dann wäre ja die BAFA-Hybrid-Förderung in 2022 nicht mehr gegeben?

Im Konfigurator kannst Du sehen, dass es den Velar und Velar S als 49 bzw. 50g Version gibt. Für die Bafa reicht es aus, wenn der CO2 Wert von 50g gehalten wird, die Reichweite ist imho kein MUSS-Kriterium.

Danke für den Hinweis.

Ich hatte den Link meiner Konfiguration genutzt und da sieht man nur das 21MY. Erst beim Neueinstieg über die HP kommen die neuen Modelle von 2022. Habe unten die beiden Modelljahre mit den Preisen als Screenshot angehängt.

Meine Konstellation konnte ich auf Basis des Velar S soweit nachbauen mit 50 g/km CO2.
Die Sitzkühlung ist nicht mehr orderbar. Trotz fehlender Sitzkühlung und Velar S statt R-Dynamic wäre das 22MY dann 700 EUR teuer. Dafür ist wäre die AHK jetzt auch mit Panoramadach orderbar und nicht als mehr als Zubehör. Tr.

Schaun wir mal, was mein Händler sagt, ob Liefertermin noch Q4 2021 ist (bestellt 12/2020).

21MY vs 22MY

Woher kommt die Info, dass es nur noch um den CO2 Ausstoß geht? Ich habe folgenden Artikel gefunden:
https://www.autobild.de/.../...nien-fuer-plug-in-hybride-20481005.html
Demnach würde der Velar raus fliegen. Wenn ich mein Fahrzeug neu konfiguriere (Velar S) komme ich auch nur noch auf 53km Reichweite

Zitat:

@DerPete schrieb am 19. August 2021 um 21:02:41 Uhr:


Woher kommt die Info, dass es nur noch um den CO2 Ausstoß geht? Ich habe folgenden Artikel gefunden:
https://www.autobild.de/.../...nien-fuer-plug-in-hybride-20481005.html
Demnach würde der Velar raus fliegen. Wenn ich mein Fahrzeug neu konfiguriere (Velar S) komme ich auch nur noch auf 53km Reichweite

In den BAFA-Förderbedingungen ist es erläutert, z.B. im Merkblatt:
"Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge sind solche, deren maximale
CO2-Emission je gefahrenem Kilometer 50 Gramm nicht übersteigt oder eine bestimmte Mindestreichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine erreicht. Bei Anschaffung bis zum 31. Dezember 2021 beträgt diese elektrische Mindestreichweite 40 km, bei Anschaffung nach dem 31. Dezember 2021 und vor dem 1. Januar 2025 beträgt sie 60 km und bei Anschaffung nach dem 1. Januar 2025 beträgt diese 80 km.
"

Aber wichtig ist, dass das Fahrzeug auf der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge steht. Die letzte ist Stand 11.08.2021. Vielleicht stehen in der nächsten Fassung die neuen Velar-Modelle drin.

Dieses "oder" ist entscheidend. Die rein elektrische Reichweite greift daher nur, wenn der Verbrauch über 50g CO2 liegt.

Ähnliche Themen

Hab noch nie so viel mentalen Stress wegen eines noch nicht mal vorhandenen Autos gehabt 😁

Das geht mir genauso! Dabei bin ich rein theoretisch erst im November dran!(bestellt 07.04.21) Letzter Anruf von JLR hat Lieferung in '21 eigentlich bestätigt. Guten Glaubens habe ich meinen Jaguar nun schon verkauft und hoffe das es nicht zu vorschnell war!

Ich habe noch nichts von meiner Bestellung aus 12/2020 gehört.
Aber es würde mich maximal nerven, falls die R-Dynamic Konfiguration, in die ich unzählige Stunden gesteckt hatte, jetzt wegfallen sollte.

Ist hier zufällig jemand juristisch beschlagen genug, um grob abzuschätzen, was passiert, wenn man auf seiner Bestellung bestünde und wegen der ganzen Verzögerungen den BAFA Anteil nicht bekäme?
Wäre sowas ein Schaden im juristischen Sinne?

Bitte nicht falsch verstehen - ich mag wenige Dinge weniger als Rechtsstreitigkeiten und über die gesamte Leasingdauer wäre das pro Monat ein absolut verschmerzbarer Betrag.
Aber mich nervt die Art der „Kundenbetreuung“ hier dermaßen, dass ich zumindest mal überlegen würde den Staub von meinem Rechtsschutzversicherungsordner zu wischen und ihn erstmalig nach Versicherungsabschluss aus dem Schrank zu holen.

Ich zitiere mal aus dem Brief meines Autohauses:

"In den Fällen, in denen Kunden mit der geänderten Ausstattung nicht einverstanden ist, wird das Fahrzeug vom Hersteller nicht gebaut und unsere Order im Bestellsystem des Herstellers automatisch gelöscht.

Da Ihr Fahrzeug mit einer der genannten Optionen betroffen ist und diese Optionen auch langfristig nicht mehr verfügbar sein werden, können wir die eingegangen Lieferverpflichtungen nicht erfüllen und müssen bedauerlicherweise auf unsere AGB hinsichtlich höherer Gewalt beim Lieferanten hinweisen."

Ich hab storniert.

Was die wegfallende BAFA-Förderung angeht: sie ist leider ein Problem des Käufers. Der Verkäufer geht keinerlei Verpflichtungen oder Zusagen ein, dass diese erhältlich ist. Lies mal in deinem Vertrag nach, da halten sie sich frei. Daher kein Grund zur Kündigung. Die Händler werden sich hier aber sicherlich kulant bei einer Stornierung oder Änderung der Konfiguration zeigen.

Die an dieser Stelle strittige Frage wäre dann unter anderem sicherlich, ob sich JLR hier wirklich einfach auf „höhere Gewalt“ berufen darf.
Letztlich wurden die Bestellungen zur Hochzeit der bereits seit vielen Monaten andauernden Pandemie aufgegeben. Andere Modellversionen werden ja gebaut und geliefert. Soll das dann hoch selektiv zuschlagende höhere Gewalt sein..?

Klar kann man das einfach abhaken und „Pech gehabt“ sagen. Aber die Begründung ist mir zu plump und dazu kommt die desolate Kommunikation.

Wenn ich lese, dass Leute ihr Auto schon verkauft haben oder wenn Leute, wie ich, sich mit ihrem aktuellen Leasingvertrag wegen einer Marge von 6 Monaten bezüglich des Velars als Anschlussfahrzeug auf der sicheren Seite wähnten, dann ist mir das irgendwie zu einfach nach so ewig langer Zeit mit „Friss oder stirb, denn ich kann ja nichts dafür“ abgefrühstückt zu werden.

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 20. August 2021 um 21:19:06 Uhr:


Was die wegfallende BAFA-Förderung angeht: sie ist leider ein Problem des Käufers. Der Verkäufer geht keinerlei Verpflichtungen oder Zusagen ein, dass diese erhältlich ist. Lies mal in deinem Vertrag nach, da halten sie sich frei.

Da hast Du natürlich absolut recht. Aber darum geht es mir so auch gar nicht.
Es ist legitim, dass sich die Hersteller hier absichern. Denn sie können ja nicht ahnen, ob nicht direkt vor dem Moment, in dem ich im Glauben die BAFA bekommen zu können bestellt habe, nicht noch schnell 1.500.000 Leute einen Zoe bestellt haben und dann der Fördertopf für mich schon leer ist.

Mir geht es darum, dass ich die Förderung sicher bekommen hätte, wenn JLR seine Zusagen im Ansatz eingehalten hätte. Und zwar für ein Fahrzeug mit genau der Konfiguration, die ich bestellt habe.

Gibt es jemanden der den P400e schon etwas länger fährt und ggf etwas zum Service-Interval sagen kann?

Muss er jährlich oder alle 2 Jahre rein?

Habe von 2 Händlern leider unterschiedliche Aussagen erhalten - einer sagte jährlich der andere alle 2 Jahre - also was stimmt nun? Und wo liegen die Kosten dann?

Finde das mit dem Service beim PlugInn irgendwie undurchsichtig.

Hallo in die Runde,
Mein Name ist Daniel. Ich bin neu hier, lese aber immer wieder mit. Wenn auch früher in anderen Foren z.b. Jeep. Ich fahre seit 7 Jahren einen Grand Cherokee in der Summit Ausstattung. Diesen hatte ich 2014 gekauft. Ich dachte dieses Jahr, ich hätte gerne was neues. Auch wenn ich noch ziemlich zufrieden mit meinem aktuellen bin.
Jedenfalls habe ich mir vor ca 4 Wochen einen Velar R-Dynamik SE D300 bestellt. Da ich gerade eure verständliche Diskussion wegen dem MJ2022 verfolge, habe ich eben nochmal eine Vergleichskonfiguration gestartet und die Serienausstattung mit meiner Bestellung verglichen. Ich muss sagen es ist der Hammer was in der aktuellen SE Ausstattung nicht mehr Serie ist. Angefangen beim Luftfahrwerk über 360° Kamera bis zur Gestensteuerung der elektrischen Heckklappe. Sollte es da eine Ähnliche Mail vom Händler geben wie bei David_Kar,
Werde ich mir das definitiv nicht gefallen lassen.
Gibt es keine weiteren Probleme mit der Bestellung bin ich natürlich ziemlich Glücklich das ich mich schon vor ein zwei Monaten auf die Suche nach etwas Neuem gemacht habe.
In meinem Fall beträgt der Preisunterschied meiner Konfiguration vor 3-4 Wochen gegenüber der jetzigen ca 3500€. Meine Konfiguration ist ca 91500€ wenn ich das selbe Auto jetzt konfiguriere wären es knapp 95000€.
Sorry für den langen Text. Vielleicht mache ich mir auch umsonst Sorgen.
LG Daniel

Zitat:

@danibuni schrieb am 26. August 2021 um 20:18:04 Uhr:


Hallo in die Runde,
Mein Name ist Daniel. Ich bin neu hier, lese aber immer wieder mit. Wenn auch früher in anderen Foren z.b. Jeep. Ich fahre seit 7 Jahren einen Grand Cherokee in der Summit Ausstattung. Diesen hatte ich 2014 gekauft. Ich dachte dieses Jahr, ich hätte gerne was neues. Auch wenn ich noch ziemlich zufrieden mit meinem aktuellen bin.
Jedenfalls habe ich mir vor ca 4 Wochen einen Velar R-Dynamik SE D300 bestellt. Da ich gerade eure verständliche Diskussion wegen dem MJ2022 verfolge, habe ich eben nochmal eine Vergleichskonfiguration gestartet und die Serienausstattung mit meiner Bestellung verglichen. Ich muss sagen es ist der Hammer was in der aktuellen SE Ausstattung nicht mehr Serie ist. Angefangen beim Luftfahrwerk über 360° Kamera bis zur Gestensteuerung der elektrischen Heckklappe. Sollte es da eine Ähnliche Mail vom Händler geben wie bei David_Kar,
Werde ich mir das definitiv nicht gefallen lassen.
Gibt es keine weiteren Probleme mit der Bestellung bin ich natürlich ziemlich Glücklich das ich mich schon vor ein zwei Monaten auf die Suche nach etwas Neuem gemacht habe.
In meinem Fall beträgt der Preisunterschied meiner Konfiguration vor 3-4 Wochen gegenüber der jetzigen ca 3500€. Meine Konfiguration ist ca 91500€ wenn ich das selbe Auto jetzt konfiguriere wären es knapp 95000€.
Sorry für den langen Text. Vielleicht mache ich mir auch umsonst Sorgen.
LG Daniel

Genau aus diesem Grund werde ich auch meine Bestellung stornieren, sobald sich bei mir umfangreiche Änderung an der Konfiguration ergeben. Ein Auto mit 90k Listenpreis und 1 Jahr Lieferzeit ist schon heavy… Aber das man hier mehr auf Austattung verzichten muss..Naja schauen wir mal was dabei rauskommt. Der 🙂 meinte zu mir, dass ich mich in 2 Wochen nochmal melden muss. Eventuell gibt es dann neue Informationen.

Wer muss sich eigentlich bei wem melden, wenn es Lieferverzug und Änderungen bei der Konfiguration gibt?

Ich sehe die Aufgabe nicht beim Kunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen