Lieferverzug Velar P400e

Land Rover Range Rover Velar L560

Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Grüße
Tobias

622 Antworten

Zitat:

@v-Tobi schrieb am 16. August 2021 um 13:03:01 Uhr:


Mein Fahrzeug wird nach einigen Verzögerungen im September fertiggestellt. Die hier genannten Probleme, mit der Verfügbarkeit einzelner Komponenten, konnte mein Händler nicht bestätigen. Einzig das Head Up ist derzeit nicht verfügbar, dies wiederum betrifft nur neue Bestellungen.

Nur um sicher zu gehen, dass ich Dich korrekt verstanden habe - Du hast im letzten Jahr einen Velar P400e (unter anderem mit HUD) bestellt und bekommst diesen jetzt noch im September exakt in der bestellten Konfiguration?

Das ist doch mal was..!

Zitat:

@sebastiandeluxe schrieb am 16. August 2021 um 21:43:33 Uhr:



Zitat:

@v-Tobi schrieb am 16. August 2021 um 13:03:01 Uhr:


Mein Fahrzeug wird nach einigen Verzögerungen im September fertiggestellt. Die hier genannten Probleme, mit der Verfügbarkeit einzelner Komponenten, konnte mein Händler nicht bestätigen. Einzig das Head Up ist derzeit nicht verfügbar, dies wiederum betrifft nur neue Bestellungen.

Nur um sicher zu gehen, dass ich Dich korrekt verstanden habe - Du hast im letzten Jahr einen Velar P400e (unter anderem mit HUD) bestellt und bekommst diesen jetzt noch im September exakt in der bestellten Konfiguration?

Das ist doch mal was..!

Ja so sagte es mir mein Händler. Ich habe im Nov 20 bestellt, ursprünglich sollte im Juni 2021 ausgeliefert werden. Dann wurde auf September verschoben, nun auf Oktober. Die Fertigstellung ist aktuell fest terminiert für den 08.09.2021. Die Lieferprobleme würden sich wohl auf das Modelljahr 22 beziehen.

Das stimmt in so fern, als daß Lieferprobleme dafür gesorgt haben, daß aus vielen ehemalig geplanten MJ21 nun MJ22 werden.
Formulierungsgeschick des Händlers.

Zitat:

Wenn ich das hier lese kann ich ja drei Kreuze machen dass mein D200 mit TFT und HUD und Surround überhaupt vor 3 Wochen ausgeliefert wurde. Ich hatte auch mit der Hybrididee gespielt dann aber verworfen.

Wann hattest Du den D200 bestellt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Garryb schrieb am 18. August 2021 um 09:59:17 Uhr:



Zitat:

Wenn ich das hier lese kann ich ja drei Kreuze machen dass mein D200 mit TFT und HUD und Surround überhaupt vor 3 Wochen ausgeliefert wurde. Ich hatte auch mit der Hybrididee gespielt dann aber verworfen.

Wann hattest Du den D200 bestellt?

Im April.

Das ist ja interessant. Also „first come first serve“ wird offensichtlich nicht praktiziert oder es gibt ein konkretes Problem bei den Hybrid Fahrzeugen, dass nicht transparent kommuniziert wird.
Ich hatte gedacht, dass die Halbleiterproblematik auf alle Fahrzeuge zutrifft.

Zitat:

@DerPete schrieb am 18. August 2021 um 18:48:44 Uhr:


Das ist ja interessant. Also „first come first serve“ wird offensichtlich nicht praktiziert oder es gibt ein konkretes Problem bei den Hybrid Fahrzeugen, dass nicht transparent kommuniziert wird.
Ich hatte gedacht, dass die Halbleiterproblematik auf alle Fahrzeuge zutrifft.

Darauf hatte ich hier schon aufmerksam gemacht. Einige haben die Chance genutzt und sich anderweitig orientiert. Einfach unterirdisch wie seitens des Herstellers mit Kunden umgesprungen wird. Dem Händler kann man da am wenigsten Vorwürfe machen.

Ist das nicht Unverschämtheit? .... ein E-Mail von JLR München...

(Aufgrund des Globalen mangels an Halbleitern bedingt durch Covid 19 kommt es leider zu erheblichen Lieferverzögerungen. Dies bedingt, dass Ihr Fahrzeug nun als Modelljahr 22 produziert wird und nicht wie ursprünglich bestell als Modelljahr 21 Produziert wird.

Leider entfällt nun die Ausstattung R-Dynamic. Ich habe Ihnen die alternativ Konfiguration angehängt. Laut dem Konfigurator wird das Fahrzeug in dieser Konstellation auch im Jahr 2022 Förderfähig bleiben.)

Ich bin sauer und enttäuscht....

Bestellt am 29.11.2020...

Zitat:

@David_Kar schrieb am 19. August 2021 um 08:32:34 Uhr:


Ist das nicht Unverschämtheit? .... ein E-Mail von JLR München...

(Aufgrund des Globalen mangels an Halbleitern bedingt durch Covid 19 kommt es leider zu erheblichen Lieferverzögerungen. Dies bedingt, dass Ihr Fahrzeug nun als Modelljahr 22 produziert wird und nicht wie ursprünglich bestell als Modelljahr 21 Produziert wird.

Leider entfällt nun die Ausstattung R-Dynamic. Ich habe Ihnen die alternativ Konfiguration angehängt. Laut dem Konfigurator wird das Fahrzeug in dieser Konstellation auch im Jahr 2022 Förderfähig bleiben.)

Ich bin sauer und enttäuscht....

Bestellt am 29.11.2020...

Ja, R-Dynamic ist ja leider gar nicht mehr förderfähig. Die E-Mail ist natürlich eine Katastrophe und mit null Kundenorientierung formuliert. Es scheint wirklich alle Händler zu betreffen dieses Phänomen 🙁

@David, tut mir natürlich leid das zu hören, hast du denn wenigstens einen konkreten Liefertermin erhalten?

Unverbindliche LT April - Mei 2021 War....

Jo mei.

Gestern hat Land Rover das 2022-Modelljahr für den Velar bekanntgegeben.
Nebenbei: auch mit Wireless Apple Carplay und Android Auto.

https://media.landrover.com/de-de/news/2021/08/eleganz-und-wohlbefinden-land-rover-praesentiert-das-modelljahr-2022-des-range-rover

https://www.motormobiles.de/range-rover-velar-modelljahr-2022-innovative-technik-und-neue-designelemente/

Bei den BAFA-relevanten Werten stehen beim 22MY die gleichen wie beim 21MY
CO2-Emission: 53-52 g/km
Rein elektrische Reichweite nach NEFZ: 61 Kilometern.
Nach WLTP 50-53 km nach Modell/Ausstattung

Heißt es dann, es wird dann in 2022 doch keine 50 g/km CO2-Version des P400e und keine WLTP-Reichweite von mindestens 60 km geben? Dann wäre ja die BAFA-Hybrid-Förderung in 2022 nicht mehr gegeben?

Zitat:

@jozmuc schrieb am 19. August 2021 um 16:24:07 Uhr:


Gestern hat Land Rover das 2022-Modelljahr für den Velar bekanntgegeben.
Nebenbei: auch mit Wireless Apple Carplay und Android Auto.

https://media.landrover.com/de-de/news/2021/08/eleganz-und-wohlbefinden-land-rover-praesentiert-das-modelljahr-2022-des-range-rover

https://www.motormobiles.de/range-rover-velar-modelljahr-2022-innovative-technik-und-neue-designelemente/

Bei den BAFA-relevanten Werten stehen beim 22MY die gleichen wie beim 21MY
CO2-Emission: 53-52 g/km
Rein elektrische Reichweite nach NEFZ: 61 Kilometern.
Nach WLTP 50-53 km nach Modell/Ausstattung

Heißt es dann, es wird dann in 2022 doch keine 50 g/km CO2-Version des P400e und keine WLTP-Reichweite von mindestens 60 km geben? Dann wäre ja die BAFA-Hybrid-Förderung in 2022 nicht mehr gegeben?

Im Konfigurator kannst Du sehen, dass es den Velar und Velar S als 49 bzw. 50g Version gibt. Für die Bafa reicht es aus, wenn der CO2 Wert von 50g gehalten wird, die Reichweite ist imho kein MUSS-Kriterium.

Zitat:

@jozmuc schrieb am 19. August 2021 um 16:24:07 Uhr:


Gestern hat Land Rover das 2022-Modelljahr für den Velar bekanntgegeben.
Nebenbei: auch mit Wireless Apple Carplay und Android Auto.

https://media.landrover.com/de-de/news/2021/08/eleganz-und-wohlbefinden-land-rover-praesentiert-das-modelljahr-2022-des-range-rover

Die wichtigste Aussage in der Präsentation von LR ist diese:

„Bis Ende des Jahrzehnts wird Land Rover für jede Modellpalette auch eine vollelektrische Variante bieten.“

Wir haben 2021 😁

Ende des Jahrzehnts bedeutet im ungünstigsten Fall in 9 Jahren!!!

Damit ist eigentlich Alles gesagt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen