Lieferverzug Velar P400e
Ich habe meinen Velar im November 2020 bestellt. Liefertermin war erst mit 4 Monaten angegeben und dann unverbindlich für Anfang Juni gesetzt. Heute habe ich erfahren dass es mind. Ende August werden soll.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Grüße
Tobias
622 Antworten
Für alle, die es interessiert bzw. noch überlegen:
Habe mich für den Audi Q4 50 e-tron quattro entschieden.
Der kommt laut Hersteller ca. 500km weit, nach eigenem Test gut 400.
Damit kann ich mich arrangieren und bin froh einen sofort verfügbaren mit Vollausstattung ergattert zu haben.
Auch hier gibt es Lieferprobleme - so kann man derzeit keinen Audi mehr mit AHK bestellen. Egal ob E oder Verbrenner.
Nachrüstung wohl frühestens wieder in ca. einem Jahr möglich, sofern eine Vorbereitung mitbestellt wurde.
Da ich auch den Velar Hybrid storniert hatte waren in meiner engeren Wahl Audi Q4, Audi Etron und Mercedes EQC….es wurde ein Lagerfahrzeug EQC , steht fertig beim Händler und wird im Oktober abgeholt…..
Zitat:
@vermesser_1 schrieb am 5. August 2021 um 18:56:38 Uhr:
Für alle, die es interessiert bzw. noch überlegen:
Habe mich für den Audi Q4 50 e-tron quattro entschieden.
Der kommt laut Hersteller ca. 500km weit, nach eigenem Test gut 400.
Damit kann ich mich arrangieren und bin froh einen sofort verfügbaren mit Vollausstattung ergattert zu haben.
Auch hier gibt es Lieferprobleme - so kann man derzeit keinen Audi mehr mit AHK bestellen. Egal ob E oder Verbrenner.
Nachrüstung wohl frühestens wieder in ca. einem Jahr möglich, sofern eine Vorbereitung mitbestellt wurde.
Geht auch LR so. In der englischen Disco 5 Gruppe bei Facebook sind zwei die eine AHK benötigen (1x defekt, 1x Auffahrunfall) und LR kann derzeit ebenfalls nicht liefern.
Habe heute auch die Info erhalten das mein bestellter Velar P400e von Mai/Juni/September jetzt auf Ende Q1/22 gerutscht ist.
Musste ihn nun schweren Herzens leider auch stornieren, da der alte LV in 4 Wochen ausläuft.
Die Hybrid-Lagerfahrzeuge werden bei allen Marken so langsam auch knapp. Hab jetzt noch einen A6 Avant 55 TFSIe ergattert.
Ich werde es dann vielleicht in 3 Jahren nochmal versuchen, echt schade - hatte mich sehr auf den Velar gefreut… :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebastian2018 schrieb am 7. August 2021 um 17:38:28 Uhr:
Habe heute auch die Info erhalten das mein bestellter Velar P400e von Mai/Juni/September jetzt auf Ende Q1/22 gerutscht ist.
Musste ihn nun schweren Herzens leider auch stornieren, da der alte LV in 4 Wochen ausläuft.
Die Hybrid-Lagerfahrzeuge werden bei allen Marken so langsam auch knapp. Hab jetzt noch einen A6 Avant 55 TFSIe ergattert.
Ich werde es dann vielleicht in 3 Jahren nochmal versuchen, echt schade - hatte mich sehr auf den Velar gefreut… :-(
Wann hast du bestellt?
Viel Freude mit deinem neuen Audi!
vorgestern bekam ich eine email des Händlers in Berlin. Ich darf den Brief nicht veröffentlichen, daher die Kurzfassung: es werden bestimmte Ausstattungen wie head-up, surroundkameras, Instrumentendisplay, Technologie-Paket usw nicht mehr gebaut, auch langfristig nicht.
Man bietet mir an, diese Optionen entsprechend zu streichen und den Preis anzupassen, oder die Bestellung ganz zu stornieren.
Damit ist der Velar jetzt leider für mich gestorben. Ich hätte auch nochmal ein halbes Jahr gewartet, aber es ist ja kein Ende abzusehen. Wirklich schade, vor allem, weil mit gerade keine bezahlbare Alternative einfallen will. Da muss mein alter Schummel-Diesel noch eine Weile durchhalten.
Zitat:
@madda schrieb am 9. August 2021 um 13:48:05 Uhr:
vorgestern bekam ich eine email des Händlers in Berlin. Ich darf den Brief nicht veröffentlichen, daher die Kurzfassung: es werden bestimmte Ausstattungen wie head-up, surroundkameras, Instrumentendisplay, Technologie-Paket usw nicht mehr gebaut, auch langfristig nicht.
Man bietet mir an, diese Optionen entsprechend zu streichen und den Preis anzupassen, oder die Bestellung ganz zu stornieren.
Damit ist der Velar jetzt leider für mich gestorben. Ich hätte auch nochmal ein halbes Jahr gewartet, aber es ist ja kein Ende abzusehen. Wirklich schade, vor allem, weil mit gerade keine bezahlbare Alternative einfallen will. Da muss mein alter Schummel-Diesel noch eine Weile durchhalten.
Kannst du die Liste nochmal detaillieren?
360°-Surround-Kameras und volldigitales Instrumentendisplay sind ja Standardausstattung im P400e, die kann man doch gar nicht stornieren? Das würde ja heissen dass kein P400e jemals das Band verlässt?
Der Wortlaut ist in etwa dieser:
"...mitgeteilt, dass die Optionen 12,3 TFT-Instrumentendisplay, das 3D-Surround-Kamerasystem, das Head-up-Display und damit verbundene Pakete wie z.B. das Technologie-Paket nicht mehr gebaut werden. Der Hersteller kann auch keinen Zeitpunkt angeben, zu dem die Optionen wieder verfügbar sein werden."
Zitat:
@madda schrieb am 9. August 2021 um 13:48:05 Uhr:
vorgestern bekam ich eine email des Händlers in Berlin. Ich darf den Brief nicht veröffentlichen, daher die Kurzfassung: es werden bestimmte Ausstattungen wie head-up, surroundkameras, Instrumentendisplay, Technologie-Paket usw nicht mehr gebaut, auch langfristig nicht.
Man bietet mir an, diese Optionen entsprechend zu streichen und den Preis anzupassen, oder die Bestellung ganz zu stornieren.
Damit ist der Velar jetzt leider für mich gestorben. Ich hätte auch nochmal ein halbes Jahr gewartet, aber es ist ja kein Ende abzusehen. Wirklich schade, vor allem, weil mit gerade keine bezahlbare Alternative einfallen will. Da muss mein alter Schummel-Diesel noch eine Weile durchhalten.
Danke für deinen Beitrag, aber wozu die Geheimniskrämerei???
Ich bewundere die Geduld mancher Käufer hier!
Aber das Problem zeichnet sich ja nun schon länger ab und die Vermutung, dass die meisten Kunden mit Ihrer Bestellung auf der Strecke bleiben werden immer klarer.
Das LR aktuell kein vollelektrisches Fahrzeug anbieten kann ist das Eine, dass man nun aber auch die treusten Kunden verprellt, die noch bereit waren ein Hybridfahrzeug zu kaufen, sind das Andere.
Warum spielt LR nicht mit offenen Karten und informiert seine Kunden über die aktuellen Probleme mit der internen Umstellung, sondern spielt weiter auf Zeit?
Frage:
Ist der deutsche Markt und und seine Steuergeschenkkassierer für JLR so wichtig?
Oder kann man hier gerne auf den ein oder anderen Käufer verzichten?
Wie sind denn die weltweiten Absatzzahlen der PHEV Modelle im Vergleich zum Rest des Portfolios?
In den Emiraten hat man das Gefühl, dass zumindest der neue Defender und die Range Rover Sport Modelle gut ankommen.
Sind die anderen Premium Hersteller mit ihren PHEV SUV besser aufgestellt?
Oder verkaufen die nur die am Hof stehenden Kisten?
Sind auch die Jaguar PHEVs betroffen.....oder gibt's die gar nicht?
Werden die SUV PHEV Modelle anderer Hersteller fristgerecht geliefert.... meine die bestellten gerade in oder vor produktion befindlichen Fahrzeuge?
Zitat:
@madda schrieb am 9. August 2021 um 18:33:46 Uhr:
Der Wortlaut ist in etwa dieser:"...mitgeteilt, dass die Optionen 12,3 TFT-Instrumentendisplay, das 3D-Surround-Kamerasystem, das Head-up-Display und damit verbundene Pakete wie z.B. das Technologie-Paket nicht mehr gebaut werden. Der Hersteller kann auch keinen Zeitpunkt angeben, zu dem die Optionen wieder verfügbar sein werden."
Danke für die Info…ich halte mal Ausschau nach einem BMW X Modell…Sowas unfähiges habe ich echt noch nie erlebt…
Verstehe ich immer noch nicht. Kann der P400e denn überhaupt ohne das 12,3 TFT ausgeliefert werden? Oder verwenden die dann einfach das "normale" Cockpit mit Analoganzeigen und kleinem Display? Fragen über Fragen...
Dann vllt doch ein Ioniq 5 😁 ?
Zitat:
@madda schrieb am 9. August 2021 um 13:48:05 Uhr:
vorgestern bekam ich eine email des Händlers in Berlin. Ich darf den Brief nicht veröffentlichen, daher die Kurzfassung: es werden bestimmte Ausstattungen wie head-up, surroundkameras, Instrumentendisplay, Technologie-Paket usw nicht mehr gebaut, auch langfristig nicht.
Man bietet mir an, diese Optionen entsprechend zu streichen und den Preis anzupassen, oder die Bestellung ganz zu stornieren.
Damit ist der Velar jetzt leider für mich gestorben. Ich hätte auch nochmal ein halbes Jahr gewartet, aber es ist ja kein Ende abzusehen. Wirklich schade, vor allem, weil mit gerade keine bezahlbare Alternative einfallen will. Da muss mein alter Schummel-Diesel noch eine Weile durchhalten.
Nach Monaten des Vertröstens dann noch einfach so von „Die Auslieferung verspätet sich“ zu „jaaa, so bauen wir den ja jetzt gar nicht mehr“ zu wechseln ist schon überragend. Es wird echt immer noch desolater…
Wann genau hattest Du den Wagen denn bestellt?