Lieferverzug aus England
Moin Ihr Lieben,
Mal zwei Dinge, die im Zuge der Corona-Verzögerungen massiv nerven.
Im Januar ist der neue Astra ST mit dem 77kw-Diesel bestellt worden.
Anfangs geplante Produktion KW11, schnell modifiziert auf KW15, obwohl da Corona noch kein großes Thema war.
Die Rückgabe des alten Wagens zum 14.4. nahte, kein Auto in Sicht.
Mittlerweile bin ich seit fünf Wochen ohne fahrbaren Untersatz, denn das ohne weiteren Info-Background gegebene Angebot des FOH, "Dann lassen wir den bisherigen so weiterlaufen.", wollte ich wegen anstehender Inspektion und kleinerer sich anbahnender Macken nicht wahrnehmen.
(Dass ich nun doch noch die Inspektion und die Bremserneuerung vorne selber tragen soll, war mir nicht klar gewesen - so viel zum sehr Kleingedruckten in Finanzierungs-/Leasingverträgen - selber schuld)
Egal, was mich wirklich nervt:
A) weder Opel noch mein Händler hatten mich im März von der Schließung sämtlicher PSA-Werke informiert, auch erreichte mich nach dem 27. April, dem anscheinenden Termin des Wiederanlaufens bei PSA Europa, keine "Nun geht es wieder los-Nachricht" - ist das zu viel verlangt, dass ein(e) Serien-Mail/-Brief an alle Besteller rausgeht? Jedenfalls hatte ich in der ganzen Zeit keine Meldung in den Medien hierzu entdeckt (allerdings auch nicht gesucht).
B) Hausintern ist auch alles mau gewesen. Mein Händler hatte in seinem System noch in der Woche vor Ostern KW 15 als Liefer- oder Produktionstermin stehen. Und auch vergangene Woche war immer noch kein Status "auf dem Weg zum Händler" eingepflegt worden. Offenbar Null Information seitens Opel Richtung FOH noch Richtung Kunde. Ist Ellesmere Port denn immer noch von uns abgeschnitten?
Habt ihr, die ihr ebenfalls auf einen Neuankömmling wartet, ähnliche Erfahrung machen müssen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@docsupp schrieb am 26. Oktober 2020 um 00:33:22 Uhr:
Ich höre aus dem Post von Ragescho eine gewisse despektierliche Attitude heraus , die ich unberechtigt empfinde.Wenn man anstatt des Navi das Smartphone als Navi nutzen will, platziert man es eben besser nicht in der Armablage, denn das kann schon ziemlich verkehrsgefährdend sein.
Ich selbst habe es schon mehrfach erlebt, dass Google z. B. sehr viel verläßlicher sein kann als Live Traffic auf dem Navi. Und wenn man die Optionen noch dazu nimmt,... laß ich das besser junge "digital natives" erklären. Ist halt so, dass die lieber das Smartphone mit dem Halter in den Lüftungsschlitz klemmen, da brauchst Du wirklich nicht großartig "rumspielen", glaub' mir.Nur könnte das beim Asta schwierig werden, weil der eine Lüftungsschlitz hinter dem Lenkrad, der andere recht weit vom Fahrer weg ist.
Wer hat Erfahrung damit?
Ich musste für einen Edition eben doch ein Navi dazubestellen, weil eben das Multimedia Navi KEINE Option, sondern ein "MUSS" ist.
Wer es partout nicht glauben will, die Mail vom Verkauf im Anhang. Die mitgeschickte Zusatzvereinbarung kann ich leider nicht öffentlich machen.
Es ist aber ganz richtig, wie Ragescho sagt. Bevor deine Tochter ihr Handy an die Lüftungsdüsen klemmt (für die ein Handy übrigens fast schon zu schwer ist), soll sie ihr Handy einfach mit dem Infotainment-System im Astra koppeln. Dort kann sie dann die Displayinhalte vom Handy auf das Display im Astra spiegeln und dort dann auch via GoogleMaps oder Apple Karten navigieren. Das funktioniert dann entweder über AndroidAuto oder Apple CarPlay, je nachdem, welches Betriebssystem auf ihrem Handy läuft. Das ist viel sicherer als ein Handy, das irgendwo im Sichtfeld rumhängt.
Dass du das Multimedia Navi noch zusätzlich bestellen musstest, hängt dann aber wohl eher mit irgendwelchen Nachlässen zusammen und nicht mit einer möglichen Zwangskopplung von Edition und einem der beiden Navis. Denn die gibt es, wie Ragescho schon angemerkt hat, nicht.
119 Antworten
Unsicherheiten würde ich ab Januar eher auf der Zeitschiene sehen aufgrund des Brexit. Alle anderen Risiken kann Opel nicht auf den Kunden abwälzen, insbesondere keine preislichen Risiken. Das muss Opel entweder abfedern oder halt die Produktion verlagern. Insofern würde ich mir da keine Sorgen machen.
Mein ST ist heute beim Händler angekommen. Jetzt wurde der Zulassungsprozess angestoßen.
Ich habe am 27.2. beim Leasinggeber bestellt. Die Bestellung wurde wohl Anfang April beim Händler platziert. Damit sind's dann ziemlich genau 6 Monate Lieferzeit und fast 8 Monate Wartezeit. Im Vergleich zu den 2 Monaten Lieferzeit im letzten Jahr ziemlich maues Ergebnis. Egal, Hauptsache, er ist (bald) da.
Gut zu wissen. Und da hat die Autoindustrie nicht um Förderung für Verbrenner gebuhlt!? Wenn die Industrie tatsächlich verkaufen wollte, müsste sie es nur tun!! Alles Lug und Trug.
Aber wir sind ja (noch) mit allem zufrieden, solange wir nur was bekommen.
So, da ist er. Kam gestern auf einem Hänger geliefert. Der Dreizylinder in Kombination mit dem CVT-Getriebe ist schon gewöhnungsbedürftig. Aber wird schon passen.
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:33:07 Uhr:
So, da ist er. Kam gestern auf einem Hänger geliefert. Der Dreizylinder in Kombination mit dem CVT-Getriebe ist schon gewöhnungsbedürftig. Aber wird schon passen.
Endlich Prima...
Ein schönes Auto und an die Dreizylinder gewöhnst dich unproblematisch schnell.
Glückwunsch zum neuen Auto und immer allzeit eine gute und sichere Fahrt!
Gestern hab ich immerhin mal einen Autotransporter gesehen, der nur neue ST geladen hatte. Die meisten die man sieht, sind immer noch Vorface. Ein Facelift ST ist immer noch ein seltener Anblick.
Das Facelift wird ja auch noch kein Jahr produziert, und davon war das Werk ein halbes Jahr geschlossen... 🙄 zumindest beim ST (der ja in Deutschland den Großteil ausmacht).
Man merkt halt nur das die Produktion wirklich langsam anläuft. Hab meinen vor ca. 3 Monaten bestellt und immer noch keine Info wann und wie der gebaut wird.
Zitat:
@afrix schrieb am 19. Juli 2020 um 09:59:52 Uhr:
Habe vorletzte Woche (Anfang Juli) einen Astra K Sports Tourer bestellt. Liefertermin Mitte Dezember.
Update vom Händler: Mein ST soll schon am kommenden Wochenende bei ihm eintreffen. Das wär ja mal ne positive Nachricht! 🙂
Zitat:
@afrix schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:00:46 Uhr:
Zitat:
@afrix schrieb am 19. Juli 2020 um 09:59:52 Uhr:
Habe vorletzte Woche (Anfang Juli) einen Astra K Sports Tourer bestellt. Liefertermin Mitte Dezember.
Update vom Händler: Mein ST soll schon am kommenden Wochenende bei ihm eintreffen. Das wär ja mal ne positive Nachricht! 🙂
Das stimmt mich ja positiv! Ich habe auch Anfang Juli bestellt und Liefertermin war die 46. KW(Mitte November) das meiner pünktlich kommt.🙂
Ich hätte ihn eigentlich in KW41 erhalten sollen. Jetzt scheint es eider erst Anfang November zu werden. Aber mein FOH wollte mich eigentlich noch zurück rufen ob es nicht doch schon früher klappt.
Ich habe am 30.9.20 bestellt, bestätigt am 6.10.20 und bekomme heute den unverbindlichen Liefertermin Februar 2021. Ich finde das schon eine erstaunlich lange Lieferzeit.
Zitat:
@docsupp schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:47:55 Uhr:
Ich habe am 30.9.20 bestellt, bestätigt am 6.10.20 und bekomme heute den unverbindlichen Liefertermin Februar 2021. Ich finde das schon eine erstaunlich lange Lieferzeit.
Womit wir über den Daumen wieder bei den etwa 6 Monaten wären, die sich hier in letzter Zeit häufig heraus kristallisieren. Drücken wir einfach mal die Daumen, dass kein weiterer Zwangslockdown kommt.
Laut Website von der Insel ist der Status dort momentan "High", was die Vorstufe von "Very High" ist, die in Manchester zum Stillstand geführt hat. Postcode: CH66 1NJ