Lieferschwierigkeiten Berlingo?
Hallo,
wir haben Ende März einen neuen Berlingo bestellt. Unverbindlicher Liefertermin: Juni 2021. Beim Händler ist die 25. KW im System angegeben. Seit Mitte Juli habe ich immer wieder mit dem Händler telefoniert, um zu erfahren, wann das Auto denn nun geliefert wird. Mitte August kam endlich die Information, dass die Mittelkonsole nicht lieferbar ist. Mit Mittelkonsole dauert er noch 9 Monate, ohne geht es schneller. Also verzichten wir darauf. Nur leider gibt es immer noch keine Aussage, wann das Auto nun ungefähr kommt. Ob es noch Wochen oder Monate dauert, man erfährt nix.
Geht es jemand anderem genauso? Produzieren die derzeit überhaupt? Haben sie Probleme mit den Chips und man erfährt es nur nicht? Oder viel zu viele Autos verkauft und jetzt kommen sie mit der Produktion nicht hinterher?
Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich und er weiß mehr. Ich würde mich freuen.
822 Antworten
Zitat:
@HeikoE schrieb am 27. Januar 2022 um 19:58:38 Uhr:
Also wir haben im Mai 2021 einen Diesel / Schalter bestellt, unverbindlicher Liefertermin war der 25. November, bis jetzt leider nichts in Sicht. Laut Rückmeldung von Citroën an den Händler liegt es an der Ausstattung Line Green“ + XTR Paket. Wir warten!
Das wäre auch unsere Konfiguration. Unverbindlicher LT ist Ende September 2022. Lasst uns auf jeden Fall gegenseitig auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
hi ?? in die Runde.
Auch bei uns nix neues. Wir warten seit 10 Monaten. Bitter , da wir Nachwuchs bekommen haben, Urlaub planen... und definitiv das Auto brauchen. Vom Händler kommt nach wie vor nicht viel. Wenn man anruft und nachfragt, wird immer vertröstet.
Wir hatten einen 130 ps Benziner bestellt. Hoffentlich ist die lange Lieferzeit keine Strategie um Kunden zur Stornierung zu bewegen. Der berlingo hat mit ca. 160 Gramm co2 einen hohen CO2 Ausstoß( Auto ist relativ schwer, schlechter Cw wert..). Die Flotten dürfen nur noch 95 Gramm Ausstoß haben. Der berlingo drückt den Flottenverbrauch mächtig nach oben. Wahrscheinlich ein Grund dafür, dass nur noch die elektrische Version als Neuwagen geordert werden kann. Die Hersteller müssen für den mehrausstoß horrende Strafzahlungen leisten.
Wenn wir unsere Autos bekommen, werden diese wohl generell die letzten ihrer Zunft sein. Dann nur noch hybrid, Elektro...
hoffen wir, dass es gut für die Umwelt ist. Für unseren Geldbeutel bestimmt nicht
Hallo Zusammen,
bei uns gibt es leider auch nichts neues. Alles beim alten. Keine Info vom Autohaus. Keine Info vom Hersteller. Auf Nachfragen wird teilweise gar nicht mehr reagiert und wenn doch reagiert wird, dann nur mit pampigen Antworten. Die ewige Warterei ohne jegliche Auskunft oder Info ist echt schlimm. Aber ändern kann man das alles eh nicht. Wir haben auch den XL-7 Shine XTR 130 PT S&S Automatikgetriebe bestellt. Wenn sich etwas tut, meldet euch doch.
Zitat:
@BMWlove25 schrieb am 8. Februar 2022 um 10:29:54 Uhr:
Wir hatten einen 130 ps Benziner bestellt. Hoffentlich ist die lange Lieferzeit keine Strategie um Kunden zur Stornierung zu bewegen. Der berlingo hat mit ca. 160 Gramm co2 einen hohen CO2 Ausstoß( Auto ist relativ schwer, schlechter Cw wert..). Die Flotten dürfen nur noch 95 Gramm Ausstoß haben. Der berlingo drückt den Flottenverbrauch mächtig nach oben. Wahrscheinlich ein Grund dafür, dass nur noch die elektrische Version als Neuwagen geordert werden kann. Die Hersteller müssen für den mehrausstoß horrende Strafzahlungen leisten.
Es mag ein Aspekt sein.
Für DE haben wir konkrete Zahlen:
Marke/Modell
12/2021
Änd. (mtl.)
2021
Änd. (jährl.)
Berlingo
114,0g
/
/
/
Citroën
148,2g
-7,8%
176,4g
+5,5%
Peugeot
61,8g
-42,8%
95,5g
-28,8%
DS
82,0g
-35,6%
97,7g
-20,7%
Durchschnittliche CO2 Werte je nach Modell oder Marke.
Quelle: KBA - FZ8
Die anderen Marken im Konzern spielen also eine deutliche Rolle.
Die einfachste Erklärung für diese Lieferzeiten ist wohl der Fakt, dass man die elektronischen Komponenten die man hat in andere Modelle umleitet.
Ähnliche Themen
Hallo an die noch Citroen Berlingo Begeisterten. Wir haben im Juni 2021 auf Anraten unseres Händlers, wegen der wohl längeren Lieferfristen, einen Berlingo 1.2 Feel Stop & Start bestellt, da ich zwar noch einen Berlingo Diesel hatte, dessen Vertrag aber im Januar ausgelaufen wäre. Lieferankündigung war für Dezember 2021. Bis heute gibt es keinen Liefertermin, und nachdem Citroen die Produktion von der Berlingo Verbrennervariante eingestellt hat, bin ich nicht mal sicher, ob ich das Fahrzeug jemals erhalten werde. Aus der Presse war schon zu entnehmen, das einige tausend Verträge von Seiten der Hersteller storniert wurden
Bin mal gespannt, wann der Anruf vom Händler kommt. Ich fahre jetzt seit einigen Jahrzenten Citroen, aber das wird der letzte sein.
Hallo zusammen, seit Tagen lesen wir gespannt und etwas resigniert in diesem Forum. Wir haben das gleiche Problem und uns deshalb gleich mal angemeldet. Unglaublich, dass so viele betroffen sind. Wir haben im April 2021 einen Berlingo Rip Curl PureTech 130 EAT8 bestellt. Unverbindlicher Liefertermin war der 15. Dezember. Der Verkäufer machte uns Hoffnungen, dass der Wagen bereits im November geliefert werden würde. Natürlich warten wir wie viele von euch auch bis heute vergeblich auf unser Auto. Vor zwei Wochen haben wir vom Citroën Verkäufer erfahren, dass der Rip Curl nicht mehr produziert wird und wir die Variante Feel Pack dafür bekommen (plus Extras). Diese Info hat der Verkäufer nach eigenen Aussagen auch schon seit November. Als Krönung gab uns der Verkäufer mehr oder weniger indirekt zu verstehen dass wir doch auch vom Kaufvertrag zurücktreten können und er dann das Auto für deutlich mehr Geld verkaufen könnte … . Nun haben wir das Autohaus schriftlich in Verzug gesetzt, der Verkäufer wirkte beleidigt und meinte nur, dass das nichts bringen wird. Zwecks Nachwuchs sind wir nun dringend auf das größere Auto angewiesen (aktuell Nissan Micra). Liebe Grüße an alle Leidensgenossen!
Zitat:
@Gsaelzbaer schrieb am 9. Februar 2022 um 20:49:40 Uhr:
(...) und nachdem Citroen die Produktion von der Berlingo Verbrennervariante eingestellt hat, (...)
Du irrst du dich. Für private Endkunden sind keine Verbrenner mehr bei den Hochdachkombis und Maxi Vans bestellbar. Aufgegebene Bestellungen werden noch abgearbeitet. Die entsprechenden Nutzfahrzeugversionen sind auch weiterhin als Verbrenner bestellbar.
Zitat:
@206driver schrieb am 9. Februar 2022 um 21:39:21 Uhr:
Zitat:
@Gsaelzbaer schrieb am 9. Februar 2022 um 20:49:40 Uhr:
(...) und nachdem Citroen die Produktion von der Berlingo Verbrennervariante eingestellt hat, (...)
Du irrst du dich. Für private Endkunden sind keine Verbrenner mehr bei den Hochdachkombis und Maxi Vans bestellbar. Aufgegebene Bestellungen werden noch abgearbeitet. Die entsprechenden Nutzfahrzeugversionen sind auch weiterhin als Verbrenner bestellbar.
Was mehr als unverständlich seitens PSA ist, denn ich lasse mich als Privatperson nicht von einem Hersteller zwingen ein Steckdosenauto zu kaufen.
Also ich habe vorhin Mal mit unserem Verkäufer telefoniert und mich nach dem Stand erkundigt. Er meinte, dass letzte Woche vom Werk eine Rückmeldung kam, wo alle Bestellungen bis 06/21 noch in der ersten Jahreshälfte ausgeliefert werden sollen. Die Autos danach (bei uns zum Beispiel, da im Juli 21 bestellt) sollen so ab Juli/August nach und nach fertig werden.. Da bin ich Mal gespannt, aber wenigstens hat man nun ein grobes Zeitfenster.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 10. Februar 2022 um 10:38:21 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 9. Februar 2022 um 21:39:21 Uhr:
Du irrst du dich. Für private Endkunden sind keine Verbrenner mehr bei den Hochdachkombis und Maxi Vans bestellbar. Aufgegebene Bestellungen werden noch abgearbeitet. Die entsprechenden Nutzfahrzeugversionen sind auch weiterhin als Verbrenner bestellbar.Was mehr als unverständlich seitens PSA ist, denn ich lasse mich als Privatperson nicht von einem Hersteller zwingen ein Steckdosenauto zu kaufen.
So werden Kunden halt zu einem anderen Hersteller getrieben, Hauptsache die eigene CO² Bilanz stimmt. Was der einzelne Kunde macht, wird zunehmend uninteressant. So verschwindet langsam der Begriff Markentreue. Nur bleiben in diesem Fall der Klasse der Hochdachkombis nicht mehr viele Hersteller, mit Verbrenner im Angebot, übrig.
Ja @ttru74 so ist das leider, ich war vergangene Woche noch mal bei meinem Citroenhändler und da stand kein einziger Berlingo und kein Spacetourer herum. Weder neu noch gebraucht.
Da der Berlingo für mich als Privatkunde mit Verbrenner nicht mehr lieferbar war, habe ich den Kangoo bestellt. Im direkten Vergleich gefällt mir der Kangoo sogar deutlich besser.
Man kann nur hoffen das sich PSA nochmal besinnt und den Berlingo/Rifter für Privatkäufer wieder mit Verbrennungsmotoren anbietet. Irgendwie muss in der Führungsetage eine Flasche Champagner schlecht gewesen sein.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 10. Februar 2022 um 15:39:46 Uhr:
Da der Berlingo für mich als Privatkunde mit Verbrenner nicht mehr lieferbar war, habe ich den Kangoo bestellt. Im direkten Vergleich gefällt mir der Kangoo sogar deutlich besser.
Geschmäcker sind verschieden und ein Vergleich ist immer schwierig, wenn bei den Modellen mehrere Jahre zwischen den jeweiligen Markteinführungen liegen.
So wie ich das sehe, gibt es den Kangoo aktuell nur als Handschalter (ist schwierig zu ermitteln, weil es die Preisliste bei Renault nur nach Preisgabe von hochwertigen Personendaten gibt).
Ein Grund für die langen Lieferzeiten bei Berlingo und Co. ist wohl auch, dass sich zuletzt viele Kunden für die Automatik entschieden hatten.