1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Arona
  6. Lieber neu oder mit AHK?

Lieber neu oder mit AHK?

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo zusammen, wir haben gerade zwei (fast) baugleiche SEAT Arona im Auge.
Der Unterschied besteht darin, dass ein Fahrzeug eine Anhängerkupplung hat und 1 Jahr alt ist mit 9.700 km.
Das andere ist eine Tageszulassung mit 30 km aber ohne AHK. (6 Monate alt)
Preis und alle anderen Extras sind identisch.

Wir brauchen tatsächlich immer mal wieder eine Anhängerkupplung, haben aber eine an unserem Wohnmobil, die wir derzeit auch nutzen. (Mal für einen Anhänger oder Fahrradträger) das könnte man natürlich auch in Zukunft weiterhin so machen. Geschickter wäre vielleicht manchmal auch ein kleineres Fahrzeug oder wenn man hier in der Gegend mal die Räder transportieren wollen würde. (Aber auch das würde natürlich mit dem Wohnmobil gehen.)

Für was würdet ihr euch entscheiden?

37 Antworten

50 kg wäre auch bisschen wenig für 2 E-Bike… und wir haben ja eine Alternative mit unserem Womo

Tendiere jetzt echt stark zur Tageszulssung

Vorsicht, die Werks AHK hat nur 55kg Stützlast:

https://www.seat.de/.../cars-models-pricelist-KJ7-NA-NA-NA.pdf

Es gibt aber Nachrüstlösungen mit 70/75kg

https://www.aukup.de/.../...lung-Seat-Arona-abnehmbar-70-kg::3877.html
https://www.mvg-ahk.de/index.php

Es gibt auch die Option die Stützlast der Werkslösung auf bis zu 85kg erhöhen zu lassen, das kann aber die Werksgarantie erlöschen lassen.

Das hatten nur die alten. Wenn er den neuen nimmt, ist das ein FL und hat 75 Kg.
Auch das spricht eindeutig für neu.

Laut dem von mir verlinkten, aktuellen technischen Daten, nein.

Oh, kann auch sein, dass das nur beim T-Cross so ist.

Wär ja auch zu schön um wahr zu sein

Ist doch ganz einfach.
Bei Preisgleicheit und nur 6 Monaten Altersunterschied:
Wird eine AHK benötigt dann mit, sonst ohne.

und 10.000 km mehr auf dem Tacho... ich finde es nicht so einfach :-)

Zitat:

@JEDI24 schrieb am 5. Januar 2025 um 22:19:14 Uhr:


Ist doch ganz einfach.
Bei Preisgleicheit und nur 6 Monaten Altersunterschied:
Wird eine AHK benötigt dann mit, sonst ohne.

Machen die 10.000 km mehr Laufleistung einen negativen finanziellen Unterschied verglichen mit dem Aufwand Nachrüstung der AHK ?
Wenn, ja dann nachrüsten, wenn nein oder gleich, dann mit AHK.

Zitat:

@the_raceface schrieb am 5. Januar 2025 um 10:36:56 Uhr:



Zitat:

@REDFOX0815 schrieb am 5. Januar 2025 um 08:50:28 Uhr:


Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Fahrzeug mit orginaler AHK stärker im Getriebe ( Kühlung ) ausgelegt und somit wird es dir dein Getriebe danken..... bei Fahrten mit dem Anhänger!

So ein Quatsch!
Da ist nur ein größerer Kühler verbaut.

Ja und wieso Quatsch?
Erst überlegen , dann schreiben!

Also ist das Getriebe immer gut gekühlt und es kommt zu keinen Überhitzungsschäden, also iist es auf Standhaftigkeit verstärkt worden.

Überlege mal besser , wie du dich hier im Forum artikulierst.

Wie wird den das Getriebe den gekühlt?

Neu mit AHK nur wenn ihr NIE E Bike benötigt..denn das GEHT NICHT... DIE SIND ZU SCHWER!
Die Nachrüstung könnt ihr auch beim Gebrauchten für ca 800€ oder so machen lassen
und der "PAPIER" Lösung für die Werks AHK trau ich nicht über den Weg.

Zitat:

@Der_Picard schrieb am 8. Januar 2025 um 19:30:45 Uhr:


Neu mit AHK nur wenn ihr NIE E Bike benötigt..denn das GEHT NICHT... DIE SIND ZU SCHWER!
Die Nachrüstung könnt ihr auch beim Gebrauchten für ca 800€ oder so machen lassen
und der "PAPIER" Lösung für die Werks AHK trau ich nicht über den Weg.

und warum das nicht? Glaubst du die nachgerüsteten wären besser? Quatsch! Kommt doch vom Prinzip ohnehin immer die gleiche hin, ob Arona, Leon, Golf, Passat, Tiguan, usw.
Manchmal sind nur diese Bohrungen anders, die seitlich in den Holmen verschraubt werden und manchmal haben sie sogar mehrere Gewinde, je nach Fahrzeug, in dem sie verbaut werden.
Im einen haben sie dann 55kg und im Tiguan 100 kg.
Das Ganze hängt nur mit der Zuladung, der Achslast und halt dem zusammen, was der Hersteller für wichtig hält. Mit der Stabilität hat das nichts zu tun.

Es nützt dir nix eine Nachrüst AHK mit 75kg Stützlast einzubauen, wenn Seat eh nur 55kg frei gibt.
Das ist ja der Schlamassel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen