Liebe e46 M3 Fahrer

BMW 3er E46

Bitte gebt mir Tipps.

Eigentlich wollte ich ein gebrauchtes M3 Cabrio kaufen.
Nun habe ich aber aus "Gründen der Vernunft" :-) letzten Sommer ein 330 ci Cabrio gebraucht gekauft.
Bj:2004, M-Paket alle Extras

Nach einigen Tagen kam der Kater. Es ist nicht die Leistung die ich haben wollte. Seit Oktober steht der wunderschöne Wagen nun in der Garage und wird seitdem nicht mehr bewegt. Ich werde ihn in den nächsten Monaten auch verkaufen.

Nun starte ich meinen zweiten und vielleicht "unvernünftigen Versuch" :-)

Doch nun zu meinen Fragen:

Ab welchem Baujahr?............Ich würde ab 2003 sagen
SMG Ja oder nein?...............habe kaum Erfahrungen damit

und nun die alles entscheidende Frage:

Wie viele Km sollen maximal auf der Uhr sein?
Bei einem "normalen BMW Sechszylinder wäre es mir egal ob 40 TKM,60 TKM oder 80 TKM. Aber bei einem so hochgezüchteten Wagen habe ich Angst das der Motor abk...t.

Was meint Ihr wie lange hält so ein Motor wenn der Besitzer kein Idiot (fahrweise, pflege) ist.

.
Es bedankt sich Michael aus Berlin für eure Ideen

21 Antworten

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Auto sachen speichert. Aber nicht so was wie: wir haben jetzt 12:48:14 fahren 212km/H, 12:48:15 fahren 213 km/h...
Ich denke er, es speichert, wie das Auto bewegt wurde
Bsp :Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit bei Durchschnittsdrehzahl und durchschnittliche Öltemperatur
und dazu noch, wie oft es im zu kalten Zustand getreten wurde.
Aber noch was am Rande, im Fehlerspeicher des Autos (jedes aktuellen BMWs) wir abgelegt, wann DSC deaktiviert wurde. Damit will BMW bei einen Unfall im Vornerein schon feststellen ob die Elektronik oder der Fahrer bei Unfällen schuld sind.

Zitat:

Original geschrieben von SLK-Marcel


Ich kann mir vorstellen, daß der aktuelle Kilometerstand und die Fahrgestellnummer darauf gespeichert ist. Mehr aber nicht. Über die Fahrgestellnummer werden im System die Werkstattdaten hinzugezogen.

Kann das ein BMW-Fahrer so bestätigen?

fahrgestellnummer bin ich mir nicht sicher,aber der km stand wird im schlüssel gespeichert

Weder im M3 noch in einem anderen BMW werden Daten über die Fahrzeugnutzung gespeichert. Das einzige was beim M3 gespeichert wird ist der Motorsportstart bei Ausführungen mit SMG. Bin selbst schon seit 7 Jahren Kfz-Elektriker bei BMW und kann euch das versichern, dass es da nix zum auslesen gibt, auch wenn das mancher "seriöser" Händler behauptet.

Gruß, Max

Ich kann dir auch versichern 😉 dass mir das mein 🙂 sogar gezeigt hat, dass DSC in den Fehlerspeicher Einträge schreibt.

Ähnliche Themen

Hallo,dass die Fahrgewohnheiten eines Fahres irgendwie gespeichert werden,sei es hohe Drehzahlen oder der ungesunde Umgang mit (SMG)-Getrieben glaube ich absolut nicht.Dann würde ja fast jeder 2.Kulanzfall oder Garantiefall abgelehnt werden.BMW zeigt sich bei Schäden an M-Modellen meist recht kulant.Irgendwann wird das mit Sicherheit der Fall sein ,schon auf drängen der Versicherungen,die gern einen gläsernen Kunden hätten.
Aber dein Händler scheint wenig Ahnung zu haben,wenn er dir rät einen M3 nach den Shiftlights zu fahren.Wenn die Shiftlights fast ganz weg sind,so bei 6000u/min,ist die Öltemp.noch unter 50°C.
Ich gebe erst Gas,wenn ich eine normale Betriebstemp. von 80°-100°C habe.Ein M-Modell gebraucht zu kaufen,ist immer ein Risiko,und nicht immer am Alter des Vorbesitzers fest zu machen.
Auf JEDEN Fall beim Händler kaufen,weil mind. 1Jahr E+.In diesem
Jahr kann man eventuelle Kinderkrankheiten ausmerzen und entscheiden ob Mierte oder nicht.Ich bin jetzt 11000km mit dem M3 gefahren und musste nicht mal einen Tropfen Öl nachfüllen.
Erkundige dich nach den Rückrufaktionen(Ölpumpe,Lagerschalen..)
Ich kann dir nur zum SMG raten,obwohl es am Anfang SEHR gewöhnungsbedürftig war,eine kurze Probefahrt überzeugt meist nicht,sondern die Vorteile erschliessen sich erst später.

Gruss

schraub dir n kompressor rauf und gut is.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Ich kann dir auch versichern 😉 dass mir das mein 🙂 sogar gezeigt hat, dass DSC in den Fehlerspeicher Einträge schreibt.

Ja das ist schon klar dass im DSC Fehler gespeichert werden, aber eben nur wenn ein Fehler vorliegt oder vorlag. Sonst nichts! Es heisst ja auch Fehlerspeicher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen