Liebäugeln mit einer B Klasse, habe ein paar Fragen hierzu

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen

Ich lese schon lange hier still mit und mir stellt sich die frage das hier wenig, gegenüber andere Fahrzeug Marken, über Probleme besprochen werden. Da geh ich von aus, das die W246 Klasse eigentlich ein Grund solides Auto ist mit wenig Macken bzw. Kinderkrankheiten.

Dennoch möchte ich noch wissen ob es häufiger Probleme mit dem Turbolader und dem 7G- DCT der CDI`s gibt.
Muss der DPF auch bei ca.180000km erneuert oder gereinigt werden sowie bei VW z.B. Hat das Getriebe auch eine Art Segelfunktion.
Zum verbrauch könnt ihr mir bitte auch was sagen wo der sich so einpendelt. Kann aber auch vom Benziner mit der 156PS Maschine sein.
Ich hab mal bei Spritmonitor nachgeschaut war aber nicht das richtige dabei. Ich bin kein Heizer der wert sollte realistisch bei normaler Fahrt sein halt ein normales Fahrprofil haben.

Hat jemand vielleicht ein Link wo es günstige Jahreswagen o. eventuell den als EU Fahrzeug gibt.

Vielen Dank
reini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 21. März 2015 um 12:58:35 Uhr:


Dieses Downsizing ist was für die Hersteller, die ihren Flottenverbrauch aufhübschen wollen.

Ich glaube kaum dass ein Sauger mit 156 PS weniger Sprit verbraucht als der aktuelle 1,6l Turbomotor. Märchenstunde und Verklärung alter Technik.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Meine übliche Strecke sind rund 10 km Autobahn, 5 km Landstraße und 10 km Stadtverkehr und zurück.

Dabei liege ich bei knapp unter 8l E10.

Bei längeren Reisen auf der Autobahn sinkt der Verbrauch dann auch schon unter 7l, Geschwndigkeiten so zwischen 120 und 160 km/h.

B200 Schaltgetriebe, ich halte mich einigermaßen an die Schaltvorgaben und ECO ist ein.

Habe seit 2500 KM einen B200 mit 7G DCT, also 156 PS, und 225/4018 Bereifung.

Motor geht sehr gut - Verbrauch von 6,4 (620 Km Langstrecke) bis 8,5.

Im Durchschnitt also ca.7,5 L/100 KM

Geräusche über 120 sind ein großes Problem für mich. Sonst sehr zufrieden.

lg

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 22. März 2015 um 11:51:00 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 21. März 2015 um 21:22:07 Uhr:



Ich glaube kaum dass ein Sauger mit 156 PS weniger Sprit verbraucht als der aktuelle 1,6l Turbomotor. Märchenstunde und Verklärung alter Technik.
Hallo,

Ich wollte ja auf deine Beiträge/Antworten, die im großen und ganzen nur provozieren wollen/sollen, nicht mehr antworten.
Hier aber meinen Beitrag zerreissen und einen Schuh draus machen, kann ich so nicht stehen lassen.
Also wo findest du in meinen Beitrag den Teil wo ich geschrieben haben soll dass ein Sauger im Vergleich weniger verbraucht?
Ansonsten bitte ich dich dieses provozieren zu unterlassen. Das vergiftet das Klima und Miteinander hier in diesem Forum und hilft auch dem Threadstarter nicht weiter.

Na wenn du meinst. Ich provoziere nicht sondern gebe lediglich eine anderslautende Meinung zum Besten.

Wenn das für dich schon Provokation ist?

Zitat:

Also wo findest du in meinen Beitrag den Teil wo ich geschrieben haben soll dass ein Sauger im Vergleich weniger verbraucht?

Gut, vielleicht habe ich deinen ursprünglichen Text falsch verstanden, ich zitiere ihn hier noch einmal:

Zitat:

Dieses Downsizing ist was für die Hersteller, die ihren Flottenverbrauch aufhübschen wollen.

Für mich als Kunde ist es einfach nur ärgerlich. Ich erhalte hier einen kleinen, hochgezüchteten Turbomotor der bestenfalls im Leerlauf vernünftige Verbrauchswerte erziehlt. Jedes Gasgeben wird sofort mit überhöhten Verbrauch bestraft. Das ist zwar auch allgemein bekannt, dass mehr Gas mehr Kraftstoff bedeutet. Allerdings steigt der Verbrauch überproportional zum vorhandenen Hubraum.

Da wünsche ich mir echt die guten alten Sauger zurück. Da waren die durchschnittlichen Verbrauchswerte etwas höher aber überschaubar und variierten nicht so extrem mit der Fahrweise.

Klingt für mich recht eindeutig, wie soll man das falsch interpretieren können?

Wie auch immer: Kleinere Turbomotoren verbrauchen erwiesernermassen im Teillastbereich weniger Sprit als Saugmotoren (mit grösserem Hubraum). Und im Vollastbereich (wo der Sauger keinen Verbrauchsnachteil oder vielleicht sogar einen Verbrauchsvorteil hat) dürfte die Mehrheit der Autofahrer selten bis nie unterwegs sein. Wer im Vollastbetrieb ins Büro oder zum Supermarkt fährt, der dürfte spätestens nach fünf Kilometern von der Polizei rausgewunken werden.

Ich hab mir erst kürzlich einen C-Max Grand eines Verwanden angeschaut - von der Form ein nettes Fahrzeug.
Allerdings als die Türe geöffnet wurde schlug mir übelster Plastikgeruch entgegen (Fahrzeug hatte erst um die 1000 Km runter) - wenn man sich die Türtaschen, das Armaturenbrett etc. ansieht weiß man auch wo der Geruch herkommt - da fehlen aber mindestens 2 Qualitätsklassen zum 246-er .... Kurzum: Ford ist noch nicht mit VW und erst recht nicht mit Mercedes auf Augenhöhe.

Um beim Mercedes zu bleiben:
Ich würde den 180-er Benziner (oder auch den 200-er) jederzeit wieder kaufen - allerdings aus Prinzip nie als Neuwagen - da spar ich mir eher 40-45% zum Neupreis und nehme einen Jungen Stern.
Beim Verbrauch liege ich mit dem Schalter auf der täglichen Pendelstrecke zum Bahnhof bei etwa 6,5 bis 6,8 Liter. Bei zügiger Autobahnfahrt sind es zwischen 7,5 und 8,2 Liter.
Ich finde diesen Verbrauch völlig in Ordnung - da hatte ich schon Motorräder mit moderner Einspritzung die mehr verbrauchten.
Das einzig Nervige (was ich vorher def. nicht wusste) ist die rigorose Abschaltung bei Vmax auf der Autobahn - da ist der 200-er das bessere Fahrzeug - ABER nach der Garantie wird das auch noch behoben .....

Gruß Peter

Ähnliche Themen

also "Meiner" schaltet nicht ab...😁

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 22. März 2015 um 16:52:46 Uhr:


Lieber Dieter,

in jedem 2.Thread kommt von dir der Hinweis auf Ford.

Wenn der Ford so toll ist,dann kauf dir doch einen.

Greetz
Silver

------------------------

Solange ich von DB noch als Rentner einen Rabatt bekomme, nicht.

Gruß - Dieter.

Verbrauch B 180 mit Automatik, 8,6 Liter Super auf 100 km. 80 % Kurzstrecken.

Gruß - Dieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen