LIDL-Parkplätze besser meiden
Bei LIDL-Erfurt wurde der Parkplatz an den Betreiber fair parken abgegeben. Nunmehr liegen die Kosten schon für geringfügige Parkfehler bei 19,90. Da es immer mal passieren kann, die Parkuhr zu vergessen oder ausserhalb einer Markeirung zu parken, lohnt sich die Fahrt zum Discounter oft nicht. Um 19,90 beim Einkauf einzusparen muss man schon viel einkaufen.
Da gibt es zum Glück andere Anbieter in drr Nähe mit wesentlich kundenfreundlicheren Angebotn für kostenloses parken über einen ausreichenden Zeitraum.
Beste Antwort im Thema
Getroffene Hunde bellen. Der Parkplatz wird ja weiter kostenlos zur Verfügung gestellt, die Parkzeit ist in der Regel mit 60-90 Minuten ausreichend bemessen. Wer es nicht schafft, in diieser Zeit seine Vorräte zusammenzusuchen.....
Eine Parkscheibe ist wie schon angemerkt eine Grundausstattung, wer sowas nicht im Auto hat.....
Wie eine Schranke dies verbessern soll - schleierhaft. Ist wesentlich unkomfortabler für den Kunden, teurer in Unterhalt und Anschaffung für den Betreiber und dazu störanfälliger als eine Parkscheibe. Aber klar, damit Kunde König nicht einmal mehr die hochqualifizierte Tätigkeit "Parkscheibe nehmen, Uhrzeit einstellen, Parkscheibe ablegen" auf die Reihe kriegen muss, soll da so eine Mörderlösung her. Wer sowas fordert, sollte mal.......
Und warum machen die Einkaufstempel sowas? Weil der angeblich so mündige und selbstbestimmte Bürger keinerlei Respekt mehr hat. Die Betreiber haben für einen Haufen Kohle die Parkplätze angeschafft, müssen sie freihalten für Ungemach darauf haften und stellen sie ihren Kunden kostenfrei zur Verfügung. Diese Kunden haben dann aber einen Zapfen und fahren wieder los, weil Egoisten-Deppen ihre Karren dort abwerfen, um dann Skifahren zu gehen (LIDL Garmisch, Abfahrt Zugspitzbahn und Skibus), als Pendlerparkplatz nehmen (LIDL Garmisch, Bahnhof), in die Stadt bummeln gehen( LIDL Garmisch, EDEKA Garmisch,REWE Mittenwald), der riesige öffentliche Parkplatz neben dem Einkaufstempel ´nen Fuffziger - Cent/ Stunde kostet (REWE Mittenwald), die Beschäftigten in den naheliegenden Geschäften / Büros iher Karren für die Arbeitszeit dort abwerfen (deutschlandweit) oder der riesige kostenfreie Parkplatz ja 5 Minuten Fußweg erfordert (REWE Mittenwald)
Und dann rumheulen, wenn die BESITZER dieser Parkplätze sagen - "ey das stinkt mir. meine Kunden können nicht einkaufen, weil dieses Deppenpack weder Achtung, noch Respekt oder Hirn zeigt - dann soll es wenigstens löhnen"
Wer zu ..... ist, eine Parkscheibe zu bedienen, der hat es einfach nicht besser verdient.
Zu den ..... in den obigen Ausführungen darf sich jeder selber was zusammensuchen.
744 Antworten
Fokus sieht es auch differenziert.... .
https://...cus-de.cdn.ampproject.org/.../...uessen_id_7103891.html?...
Am cleversten ist es immer noch, sich an die Beschilderung zu halten und eine Parkscheibe auszulegen. Damit entgeht man jeglichen Stress. Das Interesse der Betreiber ist nachvollziehbar und einleuchtend. Wer den Kaufbeleg hat, hat gute Chancen auf eine Kulanzregelung.
Halo,
auch wenn es wieder und wieder eine Wiederholung ist
in Deutschland gib es keine Halterhaftung. 😰
Wird über das Kennzeichen der Halter ermittelt und er gibt keine Auskunft über den derzeitigen Fahrer, dann fallen entsprechende Gebühren an, die der Halter zu tragen hat und die sind meist höher als der "Strafzettel". 🙁
So ist die Situation.
PS: Und nicht nur auf Lidl Parkplätzen gibt es die "Parkscheibenpflicht"
Inzwischen ist es bei Rewe und Penny genau so.
Wo ist das Problem? Mal die Parkscheibe raus zu legen?
Nein, die Gebühren hat der Halter nicht zu tragen. Den Pseudo-Vertrag mit dem Parkplatzkontroletti hat, wenn überhaupt, der Fahrer abgeschlossen.
Sicher ist es einfacher, die Parkscheibe auszulegen. Wenn nun allerdings von einem Tag auf den anderen diese "Vertrags"tafeln auftauchen, kann es durchaus passieren, dass man sie übersieht und wie schon all die Jahre zuvor auf den Parkplatz fährt, das Auto abstellt und einkaufen geht. Würde mir genauso ergehen. Wenn der Laden seinen Kunden auch nur ein Quentchen Respekt entgegenbringt, sollte er am Eingang, an gut sichtbarer Stelle, erneut, groß und unübersehbar, auf die neue Regelung hinweisen. Allerdings könnte es dann schon zu spät sein, wenn die Kontrolettis nur darauf warten, dass der Fahrer sein Auto verläßt, ohne eine Parkscheibe auszulegen. Und dass das so geschieht, kann man immer wieder lesen.
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 5. Januar 2019 um 22:27:44 Uhr:
in Deutschland gib es keine Halterhaftung. 😰
😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Januar 2019 um 22:36:14 Uhr:
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 5. Januar 2019 um 22:27:44 Uhr:
in Deutschland gib es keine Halterhaftung. 😰
😕
Erneut: Das gilt nicht für privatrechtliche Verträge, wie sie z.B. beim Parken auf den "bewirtschafteten" Parkplätzen von Supermärkten usw. abgeschlossen werden.
@TE: ...wenn du bei Lidl abgezockt wirst, ....https://youtu.be/YSMCC4sGkSo 😛 😁 😁
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 5. Januar 2019 um 22:27:44 Uhr:
PS: Und nicht nur auf Lidl Parkplätzen gibt es die "Parkscheibenpflicht"
Inzwischen ist es bei Rewe und Penny genau so.Wo ist das Problem? Mal die Parkscheibe raus zu legen?
Auch bei Edeka und Aldi. Hier in Dresden wurde bzw. wird man auch spätestens an der Eingangstür mit grossen Schildern dran erinnert. Trotzdem gibts immer noch einige, welche ein Rauslegen der Parkscheibe für nicht nötig erachten.
Und sich dann noch beschweren, wenn ein Knöllchen an der Scheibe pappt.
Es gibt jetzt auch keine Schonfrist mehr. Bis vor ein paar Wochen konnte man ja mit dem Markt reden, wenn man einen Kassenzettel vorlegen konnte. Nachdem das mit der Parkscheibe aber nun schon ein halbes Jahr lang läuft, ist nun Schluss mit lustig.
Ich selbst kann gut damit leben. Warum gelingt das Anderen nicht ? Bricht denen ein Zacken aus der Krone ?
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Januar 2019 um 22:36:14 Uhr:
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 5. Januar 2019 um 22:27:44 Uhr:
in Deutschland gib es keine Halterhaftung. 😰
😕
Hast Du den verlinkten Text wirklich gelesen und verstanden?????????????????
Zitat:
Kostentragungspflicht möglich
In diesem Fall ermöglicht die vielen unbekannte Regelung des § 25a StVG es der Behörde jedoch dem Halter die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen.
Zitat Ende
Zitat:
@8848 schrieb am 5. Januar 2019 um 22:44:04 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Januar 2019 um 22:36:14 Uhr:
😕
Erneut: Das gilt nicht für privatrechtliche Verträge, wie sie z.B. beim Parken auf den "bewirtschafteten" Parkplätzen von Supermärkten usw. abgeschlossen werden.
Das ist doch vollkommen belanglos.
Es ging mir nur um die Aussage, daß es in Deutschland keine Halterhaftung gäbe. Das stimmt definitiv nicht.
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 5. Januar 2019 um 23:03:18 Uhr:
...Behörde ...Kosten des Verfahrens...
Hat mit dem Thema absolut nichts zu tun. Die Parkplatzkontrolettis sind keine Behörde und die privaten Knöllchen sind kein Verfahren.
Na, wenn ich sehe wie die breiteren „Familien-Parkplätze“ an unserem Lidl missbraucht werden, oder gar die Behinderten-Stellplätze, weil die direkt am Eingang sind, da hab ich mir auch schon oft gewünscht, dass sowas mal mit nem Ticket belohnt wird.
Ich will nichts pauschalisieren, aber leider beobachte ich sowas regelmäßig, und es steht eigentlich nie unberechtigt ein rostiger Kleinwagen dort. Hmm...
So ganz nach dem Motto „ich darf, weil ich bin...“
Zitat:
@8848 schrieb am 5. Januar 2019 um 23:35:13 Uhr:
Hat mit dem Thema absolut nichts zu tun. Die Parkplatzkontrolettis sind keine Behörde und die privaten Knöllchen sind kein Verfahren.
Ich kann dazu nur sagen:
Blah Blah Blah
Sorry
Den Gestzestext nicht gelesen.
Und überhaupt: Wenn sich einer nicht an die Regeln, ob öffentlich oder privat oder wie auch immer nicht hält, sowie Beschilderung nicht lesen kann, der tut mir einfach leid. Sorry Sorry.
Was regen wir uns eigentlich auf?
Man begeht ein Vergehen. Aber nein, wir wollen das absolut nicht einsehen, dass wir gegen diese Anordnung/ Regel verstoßen haben.
Und zahlen wollen wir schon gar nicht für unser Vergehen.
Dafür fahren wir ein zig 10.000 € teures Dickschiff, da darf so etwas ja nicht passieren.
Ja. es gilt immer noch: Geiz ist absolut GEIL
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 6. Januar 2019 um 00:01:49 Uhr:
Ich kann dazu nur sagen:
Blah Blah Blah
🙄 Wow, welch hochkarätiger Text!🙂 Und da damit auch die Argumente ausgegangen sind, flüchtet man in den Sozialneid:
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 6. Januar 2019 um 00:01:49 Uhr:
Dafür fahren wir ein zig 10.000 € teures Dickschiff,
Ja und? Hast du was dagegen, wenn sich jemand das Dickschiff leisten kann?
Spielt doch keine Rolle.
Lidl hat ein privates Unternehmen beauftragt seine Parkplatzregeln durchzusetzen. Bestimmt nachlesbar.
Hier wird immer diskutiert was denn rechtlich durchsetzbar ist. Dabei wird aber der Sinn eines zB Behindertenparkplatz auf dem Lidl-Parkplatz vergessen oder einfach nicht beachtet.
Das ist schade. Wirklich sehr schade.
Dann muss Lidl also anfangen jemand einzustellen der Ohrfeigen verteilt wenn jemand unberechtigt auf dem Behindertenparkplatz parkt?
Ja, Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Dinge.