LIDL-Parkplätze besser meiden

Bei LIDL-Erfurt wurde der Parkplatz an den Betreiber fair parken abgegeben. Nunmehr liegen die Kosten schon für geringfügige Parkfehler bei 19,90. Da es immer mal passieren kann, die Parkuhr zu vergessen oder ausserhalb einer Markeirung zu parken, lohnt sich die Fahrt zum Discounter oft nicht. Um 19,90 beim Einkauf einzusparen muss man schon viel einkaufen.
Da gibt es zum Glück andere Anbieter in drr Nähe mit wesentlich kundenfreundlicheren Angebotn für kostenloses parken über einen ausreichenden Zeitraum.

Beste Antwort im Thema

Getroffene Hunde bellen. Der Parkplatz wird ja weiter kostenlos zur Verfügung gestellt, die Parkzeit ist in der Regel mit 60-90 Minuten ausreichend bemessen. Wer es nicht schafft, in diieser Zeit seine Vorräte zusammenzusuchen.....

Eine Parkscheibe ist wie schon angemerkt eine Grundausstattung, wer sowas nicht im Auto hat.....

Wie eine Schranke dies verbessern soll - schleierhaft. Ist wesentlich unkomfortabler für den Kunden, teurer in Unterhalt und Anschaffung für den Betreiber und dazu störanfälliger als eine Parkscheibe. Aber klar, damit Kunde König nicht einmal mehr die hochqualifizierte Tätigkeit "Parkscheibe nehmen, Uhrzeit einstellen, Parkscheibe ablegen" auf die Reihe kriegen muss, soll da so eine Mörderlösung her. Wer sowas fordert, sollte mal.......

Und warum machen die Einkaufstempel sowas? Weil der angeblich so mündige und selbstbestimmte Bürger keinerlei Respekt mehr hat. Die Betreiber haben für einen Haufen Kohle die Parkplätze angeschafft, müssen sie freihalten für Ungemach darauf haften und stellen sie ihren Kunden kostenfrei zur Verfügung. Diese Kunden haben dann aber einen Zapfen und fahren wieder los, weil Egoisten-Deppen ihre Karren dort abwerfen, um dann Skifahren zu gehen (LIDL Garmisch, Abfahrt Zugspitzbahn und Skibus), als Pendlerparkplatz nehmen (LIDL Garmisch, Bahnhof), in die Stadt bummeln gehen( LIDL Garmisch, EDEKA Garmisch,REWE Mittenwald), der riesige öffentliche Parkplatz neben dem Einkaufstempel ´nen Fuffziger - Cent/ Stunde kostet (REWE Mittenwald), die Beschäftigten in den naheliegenden Geschäften / Büros iher Karren für die Arbeitszeit dort abwerfen (deutschlandweit) oder der riesige kostenfreie Parkplatz ja 5 Minuten Fußweg erfordert (REWE Mittenwald)

Und dann rumheulen, wenn die BESITZER dieser Parkplätze sagen - "ey das stinkt mir. meine Kunden können nicht einkaufen, weil dieses Deppenpack weder Achtung, noch Respekt oder Hirn zeigt - dann soll es wenigstens löhnen"

Wer zu ..... ist, eine Parkscheibe zu bedienen, der hat es einfach nicht besser verdient.

Zu den ..... in den obigen Ausführungen darf sich jeder selber was zusammensuchen.

744 weitere Antworten
744 Antworten

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 5. Januar 2019 um 18:51:12 Uhr:


Für den diskutierten Anwendungsfall ist so eine Parkscheibe empfehlenswert. 😁

Der Schuss könnte aber auch nach hinten losgehen!

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 5. Januar 2019 um 18:52:24 Uhr:



Zitat:

@8848 schrieb am 5. Januar 2019 um 18:50:47 Uhr:


Wer kann mir vorschreiben, wie lange ich mich maximal in einem Geschäft aufhalten darf?


Derjenige, der das Hausrecht hat!

Nun, wenn er meint, dass ich meinen Einkauf bei ihm in maximal xx Minuten zu erledigen habe, teile ich ihm mit, dass ich zukünftig dazu exakt 0,00 Minuten brauchen werde.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 5. Januar 2019 um 18:46:08 Uhr:


Wegen der Psrkscheiben:
Müssten dann Lidl und Co. nicht auch Hundeleinen kostenlos zur Verfügung stellen oder zumindest verkaufen?
Den Hund muss man ja schließlich auch vor dem Laden parken und anseilen.
Und da es immer mal passieren kann ohne Leine aus dem Haus zu gehen bzw. Leihund vom Nachbarn ohne Leine erhalten...

Hast du etwa öfters einen Miethund ohne Leine? 😉

P.S.: In manchen Bundesländern gibt es afaik eine gesetzliche Leinenpflicht.

8848
Der Kaufmann wird dann umgehend zum Insolvenzrichter gehen. ... 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@8848 schrieb am 5. Januar 2019 um 18:50:47 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 5. Januar 2019 um 17:30:55 Uhr:


Der TE sollte mal erklären, warum er längeres Parken als die zumeist zugestandenen 90 Minuten für den Einkauf bei Lidl einfach so für sich kostenlos uin Anspruch nehmen will, während möglicherweise andere Kunden um den Parkplatz Kreise fahren müssen, weil alle Parkplätze besetzt sind.

Wer kann mir vorschreiben, wie lange ich mich maximal in einem Geschäft aufhalten darf?

Der Betreiber?!!! Der braucht dich auch gar nicht reinlassen.

Dafür, dass man dann einen kostenlosen Parkplatz hat, sollte man die Einschränkung in Kauf nehmen. So gehen ja nur Märkte vor, bei denen Parkplatznot herrscht oder alle anderen Parkplätze kostenpflichtig sind.

Zitat:

@8848 schrieb am 5. Januar 2019 um 18:54:30 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 5. Januar 2019 um 18:52:24 Uhr:



Derjenige, der das Hausrecht hat!

Nun, wenn er meint, dass ich meinen Einkauf bei ihm in maximal xx Minuten zu erledigen habe, teile ich ihm mit, dass ich zukünftig dazu exakt 0,00 Minuten brauchen werde.

Welch Drama für den Laden 🙄 dann wirst du jetzt wohl verhungern, denn jeder schreibt es dir vor.
Bestell schon mal online deinen Jahresvorrat, denn einkaufen kannst du ja nicht mehr. Aber der schreibt dir ja die Lieferzeit vor. Hartes Leben...

Zitat:

@8848 schrieb am 5. Januar 2019 um 18:54:30 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 5. Januar 2019 um 18:52:24 Uhr:



Derjenige, der das Hausrecht hat!

Nun, wenn er meint, dass ich meinen Einkauf bei ihm in maximal xx Minuten zu erledigen habe, teile ich ihm mit, dass ich zukünftig dazu exakt 0,00 Minuten brauchen werde.

Er schreibt Dir ja auch nicht vor, wielange Du im Geschäft bleibst - er begrenzt lediglich Deine Parkzeit. Ansonsten muss ich sagen - wenn mir dann solche Sprüche kommen, zeige ich Kunden mit derartigen Verhaltensmuster sogar gern persönlich die Tür. Da dachten schon ganz andere Leute, sie könnten mir derart kommen ----- sie wurden höflich darauf hingewiesen, dass sie meinetwegen nie wieder kommen müssten. Von den 3 derart Angesprochenen kamen 2 reumütig wieder angekrochen. Merke - ein Dienstleister verdient ebenso Höflichkeit und Respekt, wie er Dir entgenbringen soll. Es sind Dienstleister, keine Diener oder Sklaven.

Aber Benehmen und Respekt werden zunehmend zur Glückssache

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. Januar 2019 um 19:05:56 Uhr:


...So gehen ja nur Märkte vor, bei denen Parkplatznot herrscht oder alle anderen Parkplätze kostenpflichtig sind.

Schön wärs...

Der Denkanstoss zu dem Schild war für mich, dass mir die Parkscheibenregelung richtig grotesk erschien, weil neben dem beschilderten Marktparkplatz "auf dem flachen Land" ein kaum belegter öffentlicher Parkplatz ohne Beschränkungen vorhanden war und ich auf Nachfrage im Markt, wo man denn eine Parkscheibe erhalten könnte, keine sinnvolle Antwort kam. 😉

(Und für alle Blitzmerker: Ja, ich habe auf dem öffentlichen Parkplatz korrekt geparkt.)

Die besagten Schilder gibt es eben nicht nur in Innenstädten, sondern je Markt oft auch an wenig frequentierten Orten. Wer sich umsieht, wird fündig werden.

Nochmals: Ich bin weder der TE, noch hatte ich je eine Parkbuße zu zahlen.

Zur Parkraumbewirtschaftung:
In anderen Ländern geht es mit einem einfachen Schild zur Höchstparkdauer. Wahlweise gibt es eine Schranke und man muss zur Ausfahrt den Kassenzettel am Barcodereader scannen.

Naja, sollte mich mal einer rauswerfen (Grund warum auch immer) besuche ich den Laden nie wieder. Dafür gibt es viel zu viel Auswahl und in der heutigen Zeit kann und wird sich niemand sowas leisten. Sowas geht nur im Netz.

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 5. Januar 2019 um 19:07:14 Uhr:


Welch Drama für den Laden 🙄 dann wirst du jetzt wohl verhungern, denn jeder schreibt es dir vor.
Bestell schon mal online deinen Jahresvorrat, denn einkaufen kannst du ja nicht mehr. Aber der schreibt dir ja die Lieferzeit vor. Hartes Leben...

Es wird kein Drama sein, wenn ein Kunde wegbleibt. Aber es mussten schon Läden schließen, weil viele Kunden wegblieben.

Dann taugt der Laden nichts oder wirft Leute raus. Also in Ordnung.

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 5. Januar 2019 um 19:09:56 Uhr:


Die besagten Schilder gibt es eben nicht nur in Innenstädten, sondern je Markt oft auch an wenig frequentierten Orten. Wer sich umsieht, wird fündig werden.

Ja, auch hier bei uns hat der örtliche Lidl die Parkscheiben-Schilder. Da es allerdings an der Einfahrt keine Hinweise bezüglich irgend einer Parkplatzordnung gibt, legt niemand eine Parkscheibe aus. Heute morgen waren bei Schneetreiben ganze 10 Autos auf dem Parkplatz, davon vermutlich der Großteil von den Angestellten. Da können sie froh sein, wenn Kunden kommen, statt Parkscheiben zu kontrollieren.

PS: Was passiert, wenn ich bei Schneefall mein Auto abstelle, korrekt eine Parkscheibe hinter die Windschutzscheibe lege und diese in wenigen Minuten blickdicht zugeschneit ist? Reinigt der Kontroletti die Windschutzscheibe, um die Parkscheibe zu suchen? Darf er dazu überhaupt mein Auto anfassen? Wenn ich ihn dabei ertappen würde, würde ich ihm was husten!

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 5. Januar 2019 um 19:09:56 Uhr:



Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. Januar 2019 um 19:05:56 Uhr:


...So gehen ja nur Märkte vor, bei denen Parkplatznot herrscht oder alle anderen Parkplätze kostenpflichtig sind.
Schön wärs...
xxxxxxxxxxxx

Zur Parkraumbewirtschaftung:
In anderen Ländern geht es mit einem einfachen Schild zur Höchstparkdauer. Wahlweise gibt es eine Schranke und man muss zur Ausfahrt den Kassenzettel am Barcodereader scannen.

Es wäre ja wirklich schön, wenn die Parker sich an dieses Schild zur Höchstparkdauer halten würden. Machen sie aber leider nicht. Es geht dabei eben nicht um Kunden, sondern um Fremd-Dauerparker.

Die Supermärkte würden sich derartige Aktionen auch lieber sparen - es ist aufwändig, kostet Geld (die Parkraumüberwachungsfirmen arbeiten ja auch nicht für Gotteslohn) und die negative Publicity ist auch nicht gerade gewollt. Hier der LIDL hat in der Wintersaison extra 2 Kräfte, die Fremdparker höflich vom Gelände herunterkomplimentieren. Bis vor 3 Jahren war es nämlich wirklich so, dass von den ca 80 Parkplätzen mindestens 60 von Skitouristen belegt waren. Die kamen morgen um 08:00, warfen ihre Karren auf dem Parkplatz ab, verschwanden auf dem Hausberg und kamen mit Einbruch der Dunkelheit wieder. Die Höchstparkdauer via Parkscheibe wurde galant missachtet. Später die Parkraumüberwachung --- die 25€ Vetragsstrafe als Dauerticket wurden gern gezahlt, war die Karre doch aufgeräumt

...ich find das wieder geil, der TE haut hier 'n Knochen rein und hier wird gefetzt wie wild...nur der TE sagt kein Ton...

Ähnliche Themen