LIDL-Parkplätze besser meiden

Bei LIDL-Erfurt wurde der Parkplatz an den Betreiber fair parken abgegeben. Nunmehr liegen die Kosten schon für geringfügige Parkfehler bei 19,90. Da es immer mal passieren kann, die Parkuhr zu vergessen oder ausserhalb einer Markeirung zu parken, lohnt sich die Fahrt zum Discounter oft nicht. Um 19,90 beim Einkauf einzusparen muss man schon viel einkaufen.
Da gibt es zum Glück andere Anbieter in drr Nähe mit wesentlich kundenfreundlicheren Angebotn für kostenloses parken über einen ausreichenden Zeitraum.

Beste Antwort im Thema

Getroffene Hunde bellen. Der Parkplatz wird ja weiter kostenlos zur Verfügung gestellt, die Parkzeit ist in der Regel mit 60-90 Minuten ausreichend bemessen. Wer es nicht schafft, in diieser Zeit seine Vorräte zusammenzusuchen.....

Eine Parkscheibe ist wie schon angemerkt eine Grundausstattung, wer sowas nicht im Auto hat.....

Wie eine Schranke dies verbessern soll - schleierhaft. Ist wesentlich unkomfortabler für den Kunden, teurer in Unterhalt und Anschaffung für den Betreiber und dazu störanfälliger als eine Parkscheibe. Aber klar, damit Kunde König nicht einmal mehr die hochqualifizierte Tätigkeit "Parkscheibe nehmen, Uhrzeit einstellen, Parkscheibe ablegen" auf die Reihe kriegen muss, soll da so eine Mörderlösung her. Wer sowas fordert, sollte mal.......

Und warum machen die Einkaufstempel sowas? Weil der angeblich so mündige und selbstbestimmte Bürger keinerlei Respekt mehr hat. Die Betreiber haben für einen Haufen Kohle die Parkplätze angeschafft, müssen sie freihalten für Ungemach darauf haften und stellen sie ihren Kunden kostenfrei zur Verfügung. Diese Kunden haben dann aber einen Zapfen und fahren wieder los, weil Egoisten-Deppen ihre Karren dort abwerfen, um dann Skifahren zu gehen (LIDL Garmisch, Abfahrt Zugspitzbahn und Skibus), als Pendlerparkplatz nehmen (LIDL Garmisch, Bahnhof), in die Stadt bummeln gehen( LIDL Garmisch, EDEKA Garmisch,REWE Mittenwald), der riesige öffentliche Parkplatz neben dem Einkaufstempel ´nen Fuffziger - Cent/ Stunde kostet (REWE Mittenwald), die Beschäftigten in den naheliegenden Geschäften / Büros iher Karren für die Arbeitszeit dort abwerfen (deutschlandweit) oder der riesige kostenfreie Parkplatz ja 5 Minuten Fußweg erfordert (REWE Mittenwald)

Und dann rumheulen, wenn die BESITZER dieser Parkplätze sagen - "ey das stinkt mir. meine Kunden können nicht einkaufen, weil dieses Deppenpack weder Achtung, noch Respekt oder Hirn zeigt - dann soll es wenigstens löhnen"

Wer zu ..... ist, eine Parkscheibe zu bedienen, der hat es einfach nicht besser verdient.

Zu den ..... in den obigen Ausführungen darf sich jeder selber was zusammensuchen.

744 weitere Antworten
744 Antworten

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 17. Januar 2019 um 17:09:24 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 17. Januar 2019 um 17:03:51 Uhr:


Einem Kunden einen Strafzettel wegen "nicht sauber zwischen den Markierungen geparkt" zu verpassen, ist Korinthenkackerei.

ist aber offensichtlich schon vorgekommen.

peso

Das steht auf den Hinweisschildern dann auch so drauf. Ich finde es auch grenzwertig. Es wird aber auch dafür leider Gründe geben.

Dabei gibt es auch hier wieder einen einfachen Trick, das Problem zu vermeiden, den man schon in der Fahrschule lernt. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@f355 schrieb am 17. Januar 2019 um 17:03:51 Uhr:


Einem Kunden einen Strafzettel wegen "nicht sauber zwischen den Markierungen geparkt" zu verpassen, ist Korinthenkackerei.

Ich finde das konsequent.
Man hat das bei uns auf der Arbeit angedroht, zieht es leider nicht durch. So macht man sich lächerlich. Etwas anzudrohen und dann nicht umzusetzen.

Es kann ja nicht so schwer sein einmal zu korrigieren wenn man es im ersten Zug nicht passend steht.

Zitat:

@f355 schrieb am 17. Januar 2019 um 17:03:51 Uhr:


Einem Kunden einen Strafzettel wegen "nicht sauber zwischen den Markierungen geparkt" zu verpassen, ist Korinthenkackerei.

Wird aber gemacht. Ich glaube, es ist das Parkhaus auf der Reeperbahn. Kam letztes Wochenende im Fernsehen.

Zitat:

@MvM schrieb am 17. Januar 2019 um 19:17:50 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 17. Januar 2019 um 17:03:51 Uhr:


Einem Kunden einen Strafzettel wegen "nicht sauber zwischen den Markierungen geparkt" zu verpassen, ist Korinthenkackerei.

Wird aber gemacht. Ich glaube, es ist das Parkhaus auf der Reeperbahn. Kam letztes Wochenende im Fernsehen.

Hab ich auch gesehen. Kassieren 5 Euro. Die würde ich sogar gerne zahlen,wenn man sieht wie eng das da war.
Vermutlich tät ich da gar nicht erst parken.

Gruß M

Ähnliche Themen

Zitat:

@MvM schrieb am 17. Januar 2019 um 19:17:50 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 17. Januar 2019 um 17:03:51 Uhr:


Einem Kunden einen Strafzettel wegen "nicht sauber zwischen den Markierungen geparkt" zu verpassen, ist Korinthenkackerei.

Wird aber gemacht. Ich glaube, es ist das Parkhaus auf der Reeperbahn. Kam letztes Wochenende im Fernsehen.

Ist doch konsequent. Wer zwei Plätze braucht, zahlt zwei Plätze. Wenn das zu viele machen, kommt auch das system ins Schleudern. Es lässt weiterhin Autos rein obwohl keine Plätze frei sind. Ich wäre als Parkplatzsuchender über diese Bequemparker begeistert. Da regt man sich im V+S-Forum aber über ganz andere Dinge auf. Aber wenn es einem selbst bequem ist, geht offenbar alles.

Grüße vom Ostelch

Da ging es aber darum, dass einer wirklich auf zwei Parkplätzen gestanden hat, also 20-30 cm auch den Nachbar Parkplatz mit beansprucht hat. Und dass man dafür eine höhere Parkgebühr bezahlt, das war schon vor 15 Jahren in einem Parkhaus am Bahnhof in Koblenz so.

Anbei mal Bilder von unserem Lidl Parkplatz in Frankfurt.
Die AGB verpflichten nur die Parkscheibe zu nutzen.
Und nur für eine fehlende oder überschrittene Parkscheibe zahlt man.

Sicherlich mag das nochmal von Parkplatz zu Parkplatz anders sein, aber bis hier mal jemand den Gegenbeweis von arglistigen AGB antritt, bleibt es für den Moment mal einfach viel heiße Luft um nichts.

AGB fair parken
Pflichten des Fahrers
Fair parken Schild

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 17. Januar 2019 um 20:00:32 Uhr:


Anbei mal Bilder von unserem Lidl Parkplatz in Frankfurt.
Die AGB verpflichten nur die Parkscheibe zu nutzen.
Und nur für eine fehlende oder überschrittene Parkscheibe zahlt man.

Sicherlich mag das nochmal von Parkplatz zu Parkplatz anders sein, aber bis hier mal jemand den Gegenbeweis von arglistigen AGB antritt, bleibt es für den Moment mal auch viel heiße Luft um nichts.

Auf diesen Gegenbeweis werden wir lange warten können. Solche Park-AGB gibt es nicht. Mit unwirksamen AGB würden sich die Dienstleister das ohnehin argwöhnisch verfolgte Geschäftsmodell kaputt machen.

Grüße vom Ostelch

Die dortigen AGB richten sich nur an Männer ... Wenn das mal kein AGG-Verstoß ist. 😎😎😎

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 17. Januar 2019 um 20:07:51 Uhr:


Die dortigen AGB richten sich nur an Männer ... Wenn das mal kein AGG-Verstoß ist. 😎😎😎

Auf jeden Fall müssen alle anderen Geschlechter - und das werden täglich mehr - bei Verstößen nichts zahlen. Völlig klar. Vielleicht bekommen sie sogar noch Schadensersatz und Schmerzensgeld für die Nichterwähnung.

Grüße vom Ostelch

Hier mal die AGB vom Netto Parkplatz, (falls die lesbar sind).
Edith: Nee, leider zu klein!
Aber wie ich schon sagte: Parken ausserhalb Markierung kostet 10 €.
Zeit überschritten oder falsch eingestellt oder ohne Parkscheibe 30 €.
Ansonsten (ich habe die vor Ort durchgelesen) war da jetzt nix auffälliges was mit Abzocke zu tun haben könnte!

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 17. Januar 2019 um 20:07:51 Uhr:


Die dortigen AGB richten sich nur an Männer ... Wenn das mal kein AGG-Verstoß ist. 😎😎😎

Wegen

der

Nutzer? 🙂

Ist neutral:

Zitat:

(Amtssprache) juristische Person, die die Berechtigung hat, etwas zu nutzen

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 17. Januar 2019 um 20:12:14 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 17. Januar 2019 um 20:07:51 Uhr:


Die dortigen AGB richten sich nur an Männer ... Wenn das mal kein AGG-Verstoß ist. 😎😎😎

Wegen der Nutzer? 🙂
Ist neutral:

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 17. Januar 2019 um 20:12:14 Uhr:



Zitat:

(Amtssprache) juristische Person, die die Berechtigung hat, etwas zu nutzen

Tut mir leid, mit solch formalistischen Argumenten wird das heute nichts mehr. Schließlich kennt auch die StVO solch merkwürdige Wesen wie die Auto Fahrenden, die zu Fuß Gehenden oder die Rad Fahrenden. 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 17. Januar 2019 um 20:10:47 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 17. Januar 2019 um 20:07:51 Uhr:


Die dortigen AGB richten sich nur an Männer ... Wenn das mal kein AGG-Verstoß ist. 😎😎😎

Auf jeden Fall müssen alle anderen Geschlechter - und das werden täglich mehr - bei Verstößen nichts zahlen. Völlig klar. Vielleicht bekommen sie sogar noch Schadensersatz und Schmerzensgeld für die Nichterwähnung.

Grüße vom Ostelch

... Lidl sollte den internen Männerbeauftragten drauf ansetzen. Falls ein solcher noch nicht etabliert sein sollte, müsste der baldig eingeführt werden. 🙂

Gucke hier grad mal wieder rein. Gab's auf den letzten drei Seiten was Neues, oder dreht sich der Thread weiter im Kreis? 😎

Ähnliche Themen