1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. LIDL hat Carnaubawachs für 3,99

LIDL hat Carnaubawachs für 3,99

http://www.lidl.de/de/w5-carcare-autowachs/p39648-c12970
Wollte mal fragen was ihr davon haltet? Schnäppchen?

Beste Antwort im Thema

Also hier wie versprochen mein Fazit.
Aufgetragen wurde es nachdem ich mit Steep 2 vorgearbeitet habe.
Es ist sehr ergibig und ich denke ich habe zuviel aufgetragen von dem Wachs.
Warum? Kommt gleich erklärt.
Wie auf den bildern 0090 und 0091 gut zu erkennen läßt es sich wunderbar auftragen.
Habe hierfür ein von Sonax gefertigtes Pad genommen mit festem Handgriff.
Die Ablüftzeit dauerte ewig. Nach einer halben Stunde fing ich rotzdem an, es war dennoch ein leichter Schierfilm fühlbar. Je weniger von dem Wachs auf dem Lack je schneller Kreidete es aus. Ich hab zuviel genommen, deshalb auch das Bild 0101 mit dem Tuch was sonst nicht zum Einsatz kommt.
Im Ergebnis für mich optisch subjektiv empfunden kein Unterschied zu meinen bisherigen Wachsen die ich verwendete erkennbar. Fühlbar nach dem Streichtest aber etwas stumpfer empfunden. Was das Abperlverhalten und die Standzeit anbelangt kann ich nichts schreiben. Denke aber das es hier noch Regen geben wird und ich eventuell Bilder mache.
Wer wirklich, wie beschrieben auf der Dose wenig aufträgt, könnte die Ablüftzeit verkürzen und hätte wie jetzt bei mir die etwas langwierigere Auspoliererei nicht. Für den Schwellerbereich hab ich wieder Maguiars genommen, es geht fixer.
Ansonsten ist das Produkt im Moment was das betrifft so nicht schlecht. Es kommt auf die Ansprüche an die jeder einzelne anders ansetzt. Jedenfalls für den Preis nicht schlecht. mfg
Edit:
Ein positiver Begleiteffekt ist hier wirklich der für mich subjektiv empfundene Duft.
Angenehm empfunden beim Arbeiten mit dem Produkt.
mfg

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo



Die Ablüftzeit dauerte ewig. Nach einer halben Stunde fing ich rotzdem an, es war dennoch ein leichter Schierfilm fühlbar. Je weniger von dem Wachs auf dem Lack je schneller Kreidete es aus.

Das Wachs sollte nicht durchtrocknen und nur kurze Zeit ablüften, also "nass" abgenommen werden. Trocknet es völlig ab, ist das abwischen nur sehr schwer möglich. Ansonsten teile ich deine Einschätzung und finde ebenfalls, dass man auf einen wirklich sehr dünnen Auftrag achten sollte.

Steht ja groß und breit auf der Dose. Fläche für Fläche.
Ok.
So wurden es einige Zigarettenlängen mehr während des wartens.
Ich habe mich sowieso gewundert, warum keine Auskreidung von den Microfasertüchern aufgenommen wurden, wie sonst immer.
Wie die Schicht dünner wurde durchs Abtragen fing es an auszuhärten. Nur leider hatte ich das Fahrzeug gänzlich eingerieben. Deshalb mußte das dicke Tuch dran glauben und konnte etwas mehr Druck ausüben.:mad:
Ebenso macht es bei diesem Wachs nichts wenn man mal über Plastik oder Gummi kommt.
Jedenfalls ist kaum feststellbar, das ich überhaupt aus der Dose etwas entnommen habe und werde wohl Ewigkeiten mit diesem Wachs auskommen.
Benutzen werde ich es weiterhin, weil es für mich nicht schlecht ist.;)
mfg

So lang ist es ja noch nicht her mit dem Auftragen, aber dennoch ein erstes Ergebnis nach endlich tagelangem warten auf Regen.
Hier ein paar Bilder mit dem erworbenen Lidlwachs.
Es wurde in der Zwischenzeit nichts weiter von mir gemacht, weder gewaschen noch mit irgendeinem Detailer gearbeitet.

Also ich muß mich ja arg zusammenreißen um nichts am Lack zu machen.
Hier wieder ein Update vom Lack nach einem kleineren Regenschauer.
Das die Ränder der Tropfen nicht so schön scharf sind begründe ich damit das der Lack selbst immer dreckiger wird.
Kann mir eigentlich jemand schreiben was für ein Waschmittel ich nehmen kann, denn ich will ja mal wieder einst Wagenwäsche betreiben, ohne mein kleinen privaten Test zu verfälschen?
Normal nutze ich Sonax xtreme shampoo 2in1.

Nimm ein normales Shampoo ohne Zusätze. Musst halt drauf achten, dass du es nicht zu hoch dosierst ;)

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


Kann mir eigentlich jemand schreiben was für ein Waschmittel ich nehmen kann, denn ich will ja mal wieder einst Wagenwäsche betreiben, ohne mein kleinen privaten Test zu verfälschen?
Normal nutze ich Sonax xtreme shampoo 2in1.

Jedes wachsschonende Shampoo in passendern Dosierung wie angesprochen. Damit verfälscht du keineswegs den Test, denn eine Wagenwäsche ist ein ganz normaler Bestandteil der Fahrzeugpflege. Oder glaubst du dass gewachste Fahrzeuge nicht mehr gewaschen werden?

Gewaschen wird normal das Beading wieder viel besser, da der Dreck unten ist.

Einfach schonend waschen, passt scho.

mfg

So werde ich es machen.
Angegeben sind 1/2 Kappe auf 10l von dem Sonax. Ich werde einfach 1/4 von einer Kappe auf 10l nehmen.

Hab das Wachs noch vor einigen Jahren.
Es läßt sich schwerer auf- und abtragen als Premiumprodukte.
Glanz, Haltbarkeit und Abperlverhalten sind etwas schlechter als Spitzenwachse.
Nach einem Jahr ist es in der Dose völlig ausgehärtet und nur noch sehr schwer aufzubringen, aber man kann es immer noch benutzen.
Mein 10 Jahre altes Swizöl ist noch von der Konsistenz wie am ersten Tag. Hat aber auch das 20 Fache gekostet.
Das Lidl Wachs ist ausreichend und im Gegensatz zu anderen unbekannten Produkten viel besser.
Wenn man auch noch den Preis betrachtet unschlagbar.
Natürlich ist es nichts für die verwöhnten Autostreichler hier, eher für jemanden der auf den letzten Cent achten muß, aber dennoch Wert auf ein gepfegtes Auto legt zu empfehlen.
Nur ist das an sich schon wieder ein Widerspruch, wer sein Auto pflegt wird auch auf die Pflegemittel achten. Und wer nur mal eben etwas pflegen will wird sich nicht die Mühe mit dem Wachs machen.

Mich persönlich hat das Wachs von Lidl aus folgenden gründen gereizt.
1. Weil überwiegend von vielen, beileibe nicht von allen es so dargestellt wird, was nichts kostet- taugt nichts.
Es gibt hier etliche Themen zum Wachs und seiner Anwendung. Schön auch ob sichs lohnt, ein mehrere hundert eurowachs aufzutragen oder eben eins, was weit darunter liegt.
Gibt Nebenthemen dazu, sehr lesenswert.
2. beschrieb man hier die Konsistenz als dermaßen schlecht, ebenso das auf bzw. abtragen.
3. Interessiert mich annähernd die Standzeit.
Heißt an meinem bsp. Perlt es nach gut 2-3 Monaten und bekomme ich Unrat leicht von der Fahrzeugoberfläche.
Man kann erlesen hier im Fred, das ich im Eifer des gefechts ebenso was falsch gemacht habe und es von User erklärt wurde und als Resümee für mich, wenn ich es richtiger angewendet hätte, weniger Arbeit gehabt hätte.
Asche auf mein Haupt, ich poliere oder pflege nicht seit heute, denke mir aber nebenher, was machen diejenigen die ansatzweise anfangen.
Kann man unter Umständen erlesen im Resümee zu produkten, alles scheiße alles mist. An die eigene Nase fassen müßte sich einige Leute oder versuchen zu verstehen und sich erklären lassen, was mache ich falsch.
Ich persönlich gehe davon aus, das der überwiegende Teil der laien hier Dinge anwendet, wo man wenn man genauer hinterfragt eben überwiegend Rückschlüsse ziehen kann, ANWENDERFEHLER.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung beschreiben, das ich persönlich penibel Fahrzeuge poliere, sprich vorarbeite, eh überhaupt letztendlich das Wachs oder ein Wachs als I-Tüpfelchen, als leztes auf die Oberfläche kommt.
Ich sehe selbst zb nicht, wenn ich unterscheiden müßte welches Wachs wo, an seinen Namen gebunden aufgebracht wäre, auf eine Fahrzeugoberfläche ist. Wichtig sind für mich, die Verarbeitung, der Abtrag und eventuell eine annehmbare Standzeit. Die würde bei mir, nach meinen Ansprüchen 2-3 Monate, betragen. Zwischendurch sowieso einen wachshaltigen Detailer, wie der Meguiars Ultimate Quik Detailer.
Alle die von mir gewünschten Ergebnisse die mir ein Wachs, auch nun dieses Lidlwachs geben sollte, kann es im Ergebnis nur bringen wenn ich perönlich den Fahrzeuglack(bei mir Silbermetallic) vorher spiegelblank habe.
So wie es sich für mich im Moment darstellt, ich werde den Fred sowieso im Auge behalten und ebenso werde ich bei der Menge, die die Dose anbietet, dieses ewig nicht aufbrauchen, eine Beschreibung und Bebilderungen einstellen von dem Lidl Wachs. Ich mags gern handfest, oder anders ausgedrückt etwas belegbarer, als irgenwas gepostet was keiner nachvollziehen kann. Schön sind immer Bilder. Wenn jemand dieses Produkt schon mehrere Jahre hat, ziehe ich ebenso die Eventualität heran, das der Hersteller eventuell an seinen Produkt verbesserungen vorgenommen haben könnte. Ich jedenfalls erkenne nicht das es bröselt, brökelt oder gar ein gesamten Klumpen bildet.
Und verschont mich mit ich wäre ein lidl angestellter und bepreise dieses Produkt, nein, ich verwende sonst andere Produkte.
Alle im unteren Preissequemt zwischen 20 Euro Polituren und 20-30 Euro für ne dose Wachs und den Detailer für ca 20 euro. Wobei wie erwähnt es nicht so zu verstehen ist, ein Preis würde wirklich alles Aussagen, was ein Produkt ausmacht.
Wichtig sind für mich aus Hobbygründen und weil ich Motortalk schätze, sowie einige User die wirklich Ahnung haben, das man hier sachlich und annähernd korrekt bleibt.
Keiner von denjenigen, die dieses Produkt abwertend beschrieben haben, haben beschrieben, was- wann-wo- wie sie gemacht haben. Draufklatschen und wundern das nichts ist was werden sollte und rumnöhlen ist natürlich leichter.
mfg

Ich vermute mal, dass dieses W5 Lidl Wachs genauso gut ist, wie viele andere Wachse auch. Es gibt sicherlich Wachse, die längere Standzeiten haben. Aber seinen Zweck wird es auf jeden Fall erfüllen. Für 3,99 € ist es auch eine gute Alternative für manche, die nicht viel Geld für die Autopflege ausgeben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Hab das Wachs noch vor einigen Jahren.
Nach einem Jahr ist es in der Dose völlig ausgehärtet und nur noch sehr schwer aufzubringen, aber man kann es immer noch benutzen.

Ich hab noch eine 3 Jahre alte Dose hier und das aushärten ist mir auch aufgefallen. Die verhärtete Schicht habe ich dünn abgezogen und der auftrag war dann problemlos möglich.

Mein Kaufgrund war und ist einfach die Freude am testen. So habe ich mir auch jetzt aus dem aktuellen Angebot eine neue Dose gekauft, einfach um zu gucken, ob es noch dasselbe W5 Wachs ist. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.

Heute morgen hab ich getestet und nebenbei versucht einige Bilder zu machen.
Ich habe von der Verschlußkappe 1/4 genommen, um das Ergebnis nicht ganz zu verfälschen, wenn man es dann verfälschen könnte. Eventuell dadurch, das das Sonax dabei hilft, das sehr wenig Wasser generell nach dem Waschen des fahrzeuges auf der Lackoberfläche bleibt. Deshalb auch so wenig.
Im Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Keinerlei Veränderungen zu erkennen zu meinen bisherigen Waschen und vorher verwendeten Mittelchen. Schmutz, wenn er dann vorhanden gewesen ist wie Fliegen oder der normale Staub gingen problemlos runter und der effekt des Aufbrechens der Wasseroberfläche war perfekt. Das Wachs ist zu diesem Zeitpunkt nicht negativ zu Bewerten von mir.
Anbei wieder einige Bilder. Vorher-während des waschens und hinterher.
Ein Video hab ich gemacht und will es nicht vorenthalten, ich muß nur sehen das ich das irgendwie hier hinein bekomme. Das verwackeln bitte ich zu entschuldigen, Lanze und Druck und nebenher einhändig arbeiten ist schlecht.
Kann mir jemand beschreiben wie ein Video hier eingestellt bekomme.
Edit:
Habs eingestellt bekommen:
http://youtu.be/mCrvt-719q4
Letzendlich bleibe ich bei meiner Meinung, weil ich eben keinerlei Unterschied feststelle, das wenn meine Vorarbeit mit dem Polieren exakt ist, bekomme ich diese Ergebnisse. Alles andere ist nonsens und man kann ein Wachs auftragen jeglicher Art, ist nichts Poliert kann ein Wachs nichts leisten.
mfg

Du hast das Wachs jetzt einen Monat drauf und hast das Auto seitdem einmal gewaschen, richtig? Ich finde das Beading -speziell in dem Video- nicht mehr so wirklich gut. Allerdings hab ich mit normalen Wachsen immer ähnliche Erfahrungen gemacht. Nach einigen Wochen und ein paar Wäschen ist in der Regel Feierabend.

Ja, heute das erste mal hand angelegt nach dem Auftragen. Wie friedel beschrieb, so ist es auch annähernd zusehen während des auftragens der Lauge, ist die Dreckschicht um sie so zu beschreiben, erst einmal hinderlich um ein genaues Baeding hinzubekommen.
Bild 1 bis 0271 zeigen den Auftrag des Waschmittels oder Lauge, die anderen danach das Abstrahlen. Ich weiche vorher immer ein, so das erst einmal wenig Kontakt mit einem Schwamm besteht.
Das Video zeigt das Abstrahlen nach dem Waschen und die béiden Bilder 7 und 8 nach dem Abstrahlen der Lauge. Die letzten Bilder nachdem kurzen Weg 1km Stadtverkehr zu meiner Garage. Hier war fast alles Abgeweht.
Ich selbst weiß jetzt nicht was man noch von einem Abwehen von Tropfen verlangt oder dem Aufreißen der Wasserfläche während des Video.
Es gibt hier bereits einen Nebenfred zum Lidlwachs, hier muß ich den Tester ebenso rechtgeben weil auch hier das Beading als zweifelhaft beschrieben wird - in Schutz nehmen weil ich es nun selbst erfahren habe, es kommt darauf was für ein Winkel man nimmt und abstand Lanze zum Fahrzeug.
Ich kann draufhalten oder es benebeln lassen. Beides erzeugt unterschiedliche Effekte, die via Bilder täuschen können und eben bei einigen zu fehleinschätzungen führen.
Für mein Empfinden ist das Produkt gut, es muß sich jetzt zeigen wie Lange es annähernd hält.
Ich werde jetzt natür wieder öffter Waschen, damit es nicht langweilig wird, wieder Bilder oder ein Video einstellen. Ich schätz mal so 2x die Woche ne Handwäsche dann werd ich sehen ob was schwächelt.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Du hast das Wachs jetzt einen Monat drauf und hast das Auto seitdem einmal gewaschen, richtig? Ich finde das Beading -speziell in dem Video- nicht mehr so wirklich gut. Allerdings hab ich mit normalen Wachsen immer ähnliche Erfahrungen gemacht. Nach einigen Wochen und ein paar Wäschen ist in der Regel Feierabend.

Was sind denn "normale" Wachse?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen