LIDL hat Carnaubawachs für 3,99
http://www.lidl.de/de/w5-carcare-autowachs/p39648-c12970
Wollte mal fragen was ihr davon haltet? Schnäppchen?
Beste Antwort im Thema
Also hier wie versprochen mein Fazit.
Aufgetragen wurde es nachdem ich mit Steep 2 vorgearbeitet habe.
Es ist sehr ergibig und ich denke ich habe zuviel aufgetragen von dem Wachs.
Warum? Kommt gleich erklärt.
Wie auf den bildern 0090 und 0091 gut zu erkennen läßt es sich wunderbar auftragen.
Habe hierfür ein von Sonax gefertigtes Pad genommen mit festem Handgriff.
Die Ablüftzeit dauerte ewig. Nach einer halben Stunde fing ich rotzdem an, es war dennoch ein leichter Schierfilm fühlbar. Je weniger von dem Wachs auf dem Lack je schneller Kreidete es aus. Ich hab zuviel genommen, deshalb auch das Bild 0101 mit dem Tuch was sonst nicht zum Einsatz kommt.
Im Ergebnis für mich optisch subjektiv empfunden kein Unterschied zu meinen bisherigen Wachsen die ich verwendete erkennbar. Fühlbar nach dem Streichtest aber etwas stumpfer empfunden. Was das Abperlverhalten und die Standzeit anbelangt kann ich nichts schreiben. Denke aber das es hier noch Regen geben wird und ich eventuell Bilder mache.
Wer wirklich, wie beschrieben auf der Dose wenig aufträgt, könnte die Ablüftzeit verkürzen und hätte wie jetzt bei mir die etwas langwierigere Auspoliererei nicht. Für den Schwellerbereich hab ich wieder Maguiars genommen, es geht fixer.
Ansonsten ist das Produkt im Moment was das betrifft so nicht schlecht. Es kommt auf die Ansprüche an die jeder einzelne anders ansetzt. Jedenfalls für den Preis nicht schlecht. mfg
Edit:
Ein positiver Begleiteffekt ist hier wirklich der für mich subjektiv empfundene Duft.
Angenehm empfunden beim Arbeiten mit dem Produkt.
mfg
Ähnliche Themen
41 Antworten
Um es nochmals nach meinen Gedankengängen nach auszudrücken.
Ich kann mit der Lanze draufhalten, so wie ich es teilweise gemacht habe so das das Wasser erst einmal nicht wohinweiß und dann der Wasserfilm aufbricht oder ich erzeuge geschickt mit der Lanze einen Regenschauer wo dann letztendlich kleinere Tropfen bleiben.
Ich konnte leider nicht an alles denken, war sowieso froh das keiner zugegen war. grinst.
Nachdem auftragen bis Dato war jedenfalls optisch, wer Wert drauf legt, kleinere Tröpfchen zu sehen. Dieses Abbild wurde leider durch Dreck annähernd zerstört. Dreck in Anführungsstriche.
Meine Ansprüche gehen aber dort hin, wenn es regnet oder geregnet hatte, das alles fast gänzlich abweht wenn man das Fahrzeug bewegt oder eben ohne mühe, sprich ohne Schlieren diesen Film entfernen kann. Kleinviehunrat sowieso.
Eventeull bekomme ich eine Antwort wie das Beading auszusehen hat, denn auf dem Video genügte es den Vorstellungen nicht. Wie beschrieben, ich hab draufgehalten und der Wasserfilm brach erst dann auf. Auf der Haube vom Wischergestänge zusehen nach vorne, sowie im Dachbereich nach innen liegend.
Während der kurzen Fahrt kulerte einiges ebenso weg.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Du hast das Wachs jetzt einen Monat drauf und hast das Auto seitdem einmal gewaschen, richtig? Ich finde das Beading -speziell in dem Video- nicht mehr so wirklich gut. Allerdings hab ich mit normalen Wachsen immer ähnliche Erfahrungen gemacht. Nach einigen Wochen und ein paar Wäschen ist in der Regel Feierabend.
Was sind denn "normale" Wachse?
mfg
Diese frage ist wirklich interessant.
Was ist für wenn irgendwie Normal oder angenommen höherwertig? Eben nicht normal. Hier in bezug auf ein Wachs.
Der Duft?
Die Obligatorische gut gestaltete Dose oder Tube?
Das Auftragen?
Das Abtragen?
Die Standzeit?
Das gute benützen auch noch nach Monaten oder Jahren?
Das Abbild der Wassertropfen?
Oder ein Zertifikat?
Oder wenn es so etwas gibt, das ein Herr Meier mich anruft wies mir geht und was das Wachs macht?
Oder bleiben wir wieder beim Preis kleben?
Ich wette mit dir, dich wie einige andere ausgenommen die Ahnung haben, wenn man in eine teure Tube nenn Placobe füllt loben die das angebliche genauso als wenn es wirklich drin wäre.
mfg
Mit "normalem" Wachs meine ich die üblichen Baumarktprodukte wie Sonax, Turtle Wax usw. Meiner Ansicht nach ist auf Deinem Video kaum noch Wachs auf dem Lack vorhanden. Das Beading ist schlechter, als wenn ich schon 20 mal gewaschen hab und zuletzt vor 6 Monaten das Shield aufgetragen hab. Das ist tatsächlich so. Ich will hier niemandem etwas vormachen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Mit "normalem" Wachs meine ich die üblichen Baumarktprodukte wie Sonax, Turtle Wax usw. Meiner Ansicht nach ist auf Deinem Video kaum noch Wachs auf dem Lack vorhanden. Das Beading ist schlechter, als wenn ich schon 20 mal gewaschen hab und zuletzt vor 6 Monaten das Shield aufgetragen hab. Das ist tatsächlich so. Ich will hier niemandem etwas vormachen.
Gruß
Aha, "normale" Wachse werden also über den Bezug kategorisiert und nicht über deren Leistung? Dann wäre ja da hier genutzte Lidl-Wachs ein "normales" Wachs und das NXT 2.0 von Meguiars "kein normales" Wachs. Was, außer mehr kosten, kann denn das NXT? Oder nehmen wir das Turtle Wax, welches wie das Chemical Guys Pete's 53 Black Pearl Signature auch über Amazon zu beziehen ist. Ist jetzt das Pete´s 53 das normale oder das Turtle das unnormale Wachs?
mfg
PS: Bitte hier nicht auch noch deine engstirnigen Lobeshymnen vom Amor All Shield! Es reicht, wenn du das in einem anderen Thread mehr als kund tust.

Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Mit "normalem" Wachs meine ich die üblichen Baumarktprodukte wie Sonax, Turtle Wax usw. Meiner Ansicht nach ist auf Deinem Video kaum noch Wachs auf dem Lack vorhanden. Das Beading ist schlechter, als wenn ich schon 20 mal gewaschen hab und zuletzt vor 6 Monaten das Shield aufgetragen hab. Das ist tatsächlich so. Ich will hier niemandem etwas vormachen.
Gruß
>Ich will hier niemandem etwas vormachen.
Im Moment machst du es aber wie ich finde.
Ich habe ja bereits beschrieben, ich bin der Typus, der Belege möchte.
Geschrieben ist schnell etwas, man kann es unter Umständen hinnehmen oder nicht.
Was ist genau schlechter? Wie müßte es aussehen damit ich es nur ansatzweise verstehe.
Zu wenig Tropfenbildung?
Läuft es zu langsam ab?
Bricht der Wasserfilm nicht schnell genug?
Was ist es?
Ich könnt mir ja den Spass machen, das ist für mit keinen Umständen verbunden nochmal die Lanze ranzuhalten, nur damit man Tröpfchen sieht oder wenn ich mich irgendwie zusammenreiße weniger Nebel, Sprühnebel erzeugen, da entstehen eben winzig kleine oder eben große an Unterschied.
Das beste ist sowieso ein Regenschauer wie vor ca 40min. So sieht es annähernd aus mit dem Beading. Was ist also nicht recht an den Perlen?
Und zu guter letzt müßte ich mir dein Wachs raufschmieren und die andere hälfte eben das Lidl Wachs, um nur ansatzweise gleiche Umstände herzustellen und ein Ergebnis ablesen. Ebenso komplett gleiche Utensilien. Denn? Jedes bearbeiten am Lack ist abrasiv.
Also, meins -deins- hat- kann oder eben auch nicht ist, ...naja.........wenn man gleiche Zeiträume ansetzt sehr subjektiv.
Gewöhnliche Wachse wie Sonax, Nigrin, RS1000, Turtle Wax Ice, Dr.Wack & Co. konnten mich alle nicht mit ihrer Haltbarkeit überzeugen. Nach wenigen Wochen und/oder maximal einer Handvoll Wäschen hatte sich die Wachsschicht erledigt.
Ich singe keine Lobeshymnen auf das Shield. Aber es ist das Produkt, was nach meinen Erfahrungen am längsten hält. Damit will ich keineswegs behaupten, dass andere Versiegelungen möglicherweise nicht noch länger halten können.
@flashrigo
Auf Deinen Fotos sehe ich eine eher geringe Perlenbildung und der Wasserfilm bricht nur sehr zögerlich auf. Insgesamt sieht das für mich nicht besonders prickelnd aus. Aber wie gesagt: Für ein übliches Wachs ist dieses Bild nach einem guten Monat und einer Wäsche durchaus normal.
Erst nochmal Danke und Daumen für den Test überhaupt. Auch wenn Rainbirds eingangs schon mal ein Resumee geschildert hat, ist dieser Test mit Video und Bildern doch recht aussagekräftig.
Damit hat das W5 auf jeden Fall das Meguiars NXT Tech geschlagen. Mind. gleiche Standzeit und ein Kostenfaktor von knapp 10 sind schon eine Hausnummer. Und als "exklusiv", um den höheren Anschaffungspreis zu rechtfertigen, möchte ich das NXT nicht bezeichnen.
Vllt kann man es noch 1 - "X" Wochen länger am Leben halten, indem man zum waschen ein wachshaltiges Shampoo (DJ Sour Power, CG Wash & Wax, SCG Pacific Blue,...) nutzt und im Anschluss einen wachshaltigen Detailer wie dem P40 o.ä. verwendet.
Ein Resumee kann man hier denke ich Zeitnah ziehen, was Verarbeitung, Kosten, Standzeit, Aushärten (öfter bemängelt),...etc angeht. Wäre vllt auch einen Blog-Artikel wert - gerade da es sich doch eher um einen Außenseiter unter den klassischen Pflegeprodukten hier im Forum handelt.
mfg
Das ist ja alles gut und schön Friedel_R, aber meine Unkenntnis geht jetzt in die Richtung das ich behaupte, wenn jetzt ein wachshaltiger Detailer ins Spiel gebracht wird verfälsche ich doch ein Endergebnis.
Deshalb auch von mir die Frage wegen dem Shampoo. Das Sonax wird ebenso angepriesen, unterstützend mit seinen Inhaltsstoffen dahingehend förderlich zu wirken, das ein Abledern fast nicht nötig ist.
Deshalb die Frage, was nehmen das man wirklich erkennt was ist annähernd vom Wachsauftrag noch vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
Das ist ja alles gut und schön Friedel_R, aber meine Unkenntnis geht jetzt in die Richtung das ich behaupte, wenn jetzt ein wachshaltiger Detailer ins Spiel gebracht wird verfälsche ich doch ein Endergebnis.
Deshalb auch von mir die Frage wegen dem Shampoo. Das Sonax wird ebenso angepriesen, unterstützend mit seinen Inhaltsstoffen dahingehend förderlich zu wirken, das ein Abledern fast nicht nötig ist.
Deshalb die Frage, was nehmen das man wirklich erkennt was ist annähernd vom Wachsauftrag noch vorhanden.
Nein, nicht falsch verstehen. Ich spreche hier von etwas anderem. Das hat mit deinem "Test" nichts zu tun. Für deinen nackten Test würde es das Ergebnis "verfälschen", wobei du davon ausgehen kannst, dass ein wachshaltiger Detailer die Standzeit nicht signifikant erhöht. Als bei mir hat das Collinite damals auch nicht länger gehalten, nur weil ich nach der Wäsche den P40 noch genutzt habe.
Ich spreche eher von einer Produktempfehlung als Alternative für das wesentlich teurere NXT Tech Wax, sieht man mal von den "üblichen Verdächtigen" ab. Also eher auf allgemeiner Basis, sofern man dies so bezeichnen kann.
Und beim Shampoo sollte man vllt auch eher "weniger schädlich" als "förderlich" sagen. Und damit dem Leder hab ich jetzt auch mal großzügig überlesen!

mfg
>Und damit dem Leder hab ich jetzt auch mal großzügig überlesen!
Ich wuuuuuuuuuuuuuuußte es, wollte noch korrigieren.
Ledern steht drauf hab aber selbst Microtücher.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
>Und damit dem Leder hab ich jetzt auch mal großzügig überlesen!
Ich wuuuuuuuuuuuuuuußte es, wollte noch korrigieren.![]()
Ledern steht drauf hab aber selbst Microtücher.
mfg
Microtücher? Sind das die ganz kleinen?



Sorry, aber bei der Steilvorlage konnte ich nicht anders.
mfg
Das Ziegenleder hab ich auch schon vor 15 Jahren ausrangiert.