lichtwarnsummer
gab es denn golf 3 auch ohne lichtwarnsummer?
soweit ich weiß sitzt dieser ja mit im relais für das fernlicht oder?
grund meiner frage: leider summt bei mir nichts wenn ich das licht anlasse. daher bin ich mir nicht sicher ob dieses summen serie beim dreier golf war.
ps: golf 3 bj. 93
22 Antworten
Hat jmd eie spezifische anleitung zum einbau eiens anderen Summers????
würd mir gerne ein anderen wie evtl. vom Mercedes verbauen wollen, wei ldie "harmonischer" klingen ^^
lg
Universell ist das hier. Klemmst den Summer an Parklicht an, und über Klemme 15.
Wenn Klemme 15 geschaltet ist, also Zündung an, dann bekommt er vom Licht und Klemme 15 Plus so kann er nicht summen. Ist Kl. 15 nicht mehr geschaltet wird Kl. 15 zu Masse und wenn das Licht an ist kommt von dort das Plus und geht über den Summer zur Masse.
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Universell ist das hier. Klemmst den Summer an Parklicht an, und über Klemme 15.
Wenn Klemme 15 geschaltet ist, also Zündung an, dann bekommt er vom Licht und Klemme 15 Plus so kann er nicht summen. Ist Kl. 15 nicht mehr geschaltet wird Kl. 15 zu Masse und wenn das Licht an ist kommt von dort das Plus und geht über den Summer zur Masse.
Das heißt aber auch, dass du nie bei ausgeschaltetem Motor, aber wegen der Dunkelheit eingeschaltetem Stand- bzw. Parklicht für einige Minuten (z. B. beim Warten auf einen Mitfahrer) im Auto sitzen bleiben kannst.
Das Gleiche gilt für DaniGolfs Methode:
Zitat:
Original geschrieben von DaniGolf
naja kann es och eleganter machen weil im lichtschalter vom golf 3 ist ein pol mit der klemme 15 frei und ein auf dei 56 quasi licht schalten und schon ist alles io!!! aber das ander och ne metode
Das Dauer-Gepiepe (oder -"Gegonge"😉 hält sicherlich keiner minutenlang aus ... 😁
Schönen Gruß
ja naja das ist ja wohl klar aber das ist eine der einfachsten methoten oder net??und da muss der mitfahrer eben schon da an der straße stehn lol
Ähnliche Themen
Es gibt noch eine originale Variante. Beim G3 und für den Jetta der US-Modelle gibt es von Hause aus bereits einen Warnsummer. Der Klang ist streitbar, aber es gibt zwei verschiedene Töne bei drei Situationen:
1. Licht an, Tür auf und Schlüssel aus dem Schloss
2. Licht an, Tür auf und Schlüssel im Schloss
3. Licht aus, Tür auf und Schlüssel im Schloss.
Über dieses Bauteil wird auch der Gurtwarner geschaltet. Wenn Zündung an und kein Gurt geschlossen, dann geht im Kobiinstrument ein Lämpchen an und ein Warnton ertönt. Der Das Steuergerät wird ebenfalls auf Steckplatz 9 der ZE gesteckt. Es müssen nur zwei Kabel umgeklemmt werden, dann gehts. Das Steuerteil hat die Teilenummer 1HM 919 433 A. Wird es wohl aber nur in Nordamerika geben. Vielleicht wird bei ebay motors was angeboten. Suchbegriff "Seat Belt Warning System Relay".
USCAM
Dann verat uns doch mal welche Kabel umgeschlossen werden müßen.
Denn die Lösung ist gegenüber dem Standard-Modell intressant!
Gruß
JaWi
Ich habe leider gerade nicht die EU und US Schaltpläne zur Hand. In Erinnerung hatte ich bei meinem Vento damals das Kabel vom Standlicht links und rechts von der ZE abgezogen und gemeinsam auf einem Pin miteinander vercrimpt. Die Slots sind belegt (jetzt wird gespickt):
L/2 Türkontaktschalter
L/4 Schalter im Gurtgehäuse
H1/7 Kontakt "S" vom Zündanlaßschalter
H1/7 von Pin T84/4 Radio (auch das gibt GONG)
U2/3 Kontrolllampe Kobiinstrument
L/3 kommt von K/5 in Brückung (Plus Verbindung (Kl 59) im Leitungsstrang hinten)
Beim EU Modell ist nach Leitungsstrang hinten links (auf L/3 geklemmt) und hinten rechts (auf L/4 geklemmt) unterschieden. Durch Zusammenlegung oder Vercrimpen der Leitungsadern und Anschluss auf L/3 an der ZE wird das Piepen bei "Licht an" auch gewährleistet. Kurzschluss ausgeschlossen. So schnell kann niemand den Lenkhebelstock für den Blinker umlegen, dass da ein Kurzschluss entsteht 🙂 .
USCAM
noch was: Der Schalter für den Gurtwarner wird auf MASSE geschlossen. Wer es ganz genau wissen will: Der Masseanschluss erfolgt im Leitungsstrang Q50 - Alarmanlage...