Lichtwarnsummer bei Polo 9N 1,4
Hallo zusammen.
Bei meinem Polo 9N, 1,4, Bj 2002 geht seit neuestens der Lichtwarnsummer seiner Arbeit nicht mehr in gewohnter Weise nach. D.h., dass der Warnton bei eingeschaltetem Licht, abgezogenem Zündschlüssel und geöffneter Türe nicht mehr ertönt.
Blinkertackern ist da, also scheidet defekter Lautsprecher aus.
Innenlicht geht beim Aufsperren der Türe an, also kann auch der Micro-Schalter nicht defekt sein.
Innenleuchte geht auch beim Öffnen er Türe an, wenn diese nicht abgesperrt war.
Wo liegt der Fehler? Wo muss ich suchen? Hat jemand einen Tipp für mich.
Hab hier zwar unzählige Antworten, aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden. Entweder wird als Fehler der Micro-Schalter, der Lautsprecher, oder das Kombiinstrument diagnostiziert. Bei meinem Polo scheiden diese eigentlich aus, da ja alles funktioniert, außer dem Warnton. Oder liege ich falsch?
Danke
franz09
20 Antworten
Hallo ich habe das Problem das mein lichtsummer nicht geht .Blinker und andere Warnzeichen gehen nur lichtsummer nicht codierung neu gehmacht geht nicht.Türlicht funktioniert bei aufschließen...also kann es nicht der microschalter sein? Wer weiss was?mfg
Wenns wärmer wird muss ich an meinem das nochmal durchmessen.
Ich hab ja den Taster getauscht aber es Funktioniert nur sporadisch.
Das licht muss angehen wenn die Tür bei laufendem Motor geöffnet wird bzw. eingeschaltener zündung.
Beim aufschliessen gehts immer.
So, den Polo meiner Mutter hat es schon länger getroffen. Eigentlich schon seit dem Kauf, aber da hatten wir keine Garantie drauf. Hab aber leider auch nicht immer Zugriff auf's Auto, aktuell noch 12 Tage. Symptom wie bei allen anderen auch: Lichtwarnsummer geht nicht.
Was bisher gemacht wurde:
- Fehlerspeicher KI ausgelesen, ist leer
- Stellglieddiagnose, der Gong funktioniert
- Gateway neu geschrieben (00015 einfach überschrieben)
- Innenraumlicht geht an, sobald eine Türe offen ist
Also der Gong im KI ist definitiv okay. Der Mikroschalter in der Türe ist auch okay. Wie ist die Verbindung des Signals, geht das per Bus oder klassisch per Signalleitung? BTW: Hab vorhin im Scan erst gesehen dass da angeblich n Komfort-Stg verbaut ist - kann/darf/muss da ggf auch noch was verstellt sein...? Vielleicht gibt es ja n Update fürs Gateway?
Problem lösung am Schloss!
Da zum Teil nun die Fahrertür Sporadisch nicht mehr zusperrte hab ich mich gestern mal ran gemacht, das Schloss ausgebaut und zerlegt!
Am Stecker war eine kalte Lötstelle!
Sie war schwer zu erkennen da die unterseite Lackiert ist aber beim leichen wackeln hat man gesehen das dass Beinchen an der Lötstelle sich bewegt.
Im Bild sind alle Pins bereits nachgelötet(siehe Bild)
Den Taster an den Kabel hatte ich bereits letztes Jahr getauscht was das Problem aber nicht behoben hatte!
Nun Funktioniert das Abschließen und der Gong wieder!
Ähnliche Themen
Zitat:
@patru schrieb am 25. November 2017 um 20:28:41 Uhr:
Problem lösung am Schloss!
Da zum Teil nun die Fahrertür Sporadisch nicht mehr zusperrte hab ich mich gestern mal ran gemacht, das Schloss ausgebaut und zerlegt!
Am Stecker war eine kalte Lötstelle!
Sie war schwer zu erkennen da die unterseite Lackiert ist aber beim leichen wackeln hat man gesehen das dass Beinchen an der Lötstelle sich bewegt.
Im Bild sind alle Pins bereits nachgelötet(siehe Bild)
Den Taster an den Kabel hatte ich bereits letztes Jahr getauscht was das Problem aber nicht behoben hatte!
Nun Funktioniert das Abschließen und der Gong wieder!
Hallo @patru, dein Beitrag ist schon älter. Ich habe bei einem Polo 9N3 das gleiche Problem. Lichtwarnsummer geht nicht und das Abschließen über die Fahrertür nur sporadisch.
Wie baue ich das Schloss an der Fahrertür aus um die Lötstellen zu überprüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Claus
Da muss alles zerlegt werden!
Die Innenabdeckung, der Schließzylinder muss raus um das Kabel für die Türöffnung von aussen zu lösen.
Fensterscheibe runterlassen bis die Schrauben hinter den großen Abdeckungen sichtbar und diese lösen.
Scheibe hochdrücken und mit einem Panzertape am Turrahmen fixieren!
Die Zwei Innenvielzahn am Schloss und die Schrauben an der Trägerplatte abschrauben dann kann man das ganze rausnehmen.
Beim Schloss drauf achten wie man es zerlegt und in welcher stellung sonst funktioniert es nicht nach dem zusammenbauen.