Lichtsensor und tief stehende Sonne
Hallo,
ich hatte die Frage schon einmal unter "Software Facelift" gestellt.
Ich frage einen Golf 8 Facelift, EZ 02/25 mit LED+ Scheinwerfern. In den letzten Tagen bei starken Sonnenschein ist es häufig dazu gekommen, dass die Lichtautomatik abgeschaltet wurde und das Abblendlicht eingeschaltet wurde. Dies war von den Sichtverhältnissen her total unnötig. Ich habe dann auf "Automatik" zurückgestellt, dies ging aber nur ein paar Sekunden gut. Dann wieder gleiches Verhalten. Die Lichtautomatik ist erst beim nächsten Neustart wieder aktiv.
Im Passat B9 Forum hat ein Fahrer auch genau das gleiche Problem, dort wurde schon mehrfach der Sensor getauscht, dies scheint aber nicht die Lösung zu sein. VW weiß wohl nicht wirklich weiter.
Im Forum wurde die Theorie aufgestellt, dass diese Funktion absichtlich bei starker Sonnenblendung sein soll, damit die Rückleuchten angehen damit der nachfolgende diese sehen kann. Kann kaum glauben, dass das so sein soll, oder kann dies jemand bestätigen???? Die Theorie stützen würde die Tatsache, dass es gestern bewölkt war und der Lichtsensor nicht ausgefallen ist. Ich bin die ganze Strecke im Gegensatz zu den vorherigen Tagen mit Tagfahrlicht gefahren.
Meine Frau fährt genau das gleiche Auto und auch fast zeitglich den gleichen Weg, bei dem Golf ist das noch nie passiert.
Hat jemand eine Idee oder Lösung? Habe ich den ersten Defekt oder ist das so richtig?
Gruß Mathias
19 Antworten
Bei meinem VW schaltet sich die Lichtautomatik nie automatisch ab. Allerdings hat der T-Cross auch noch einen mechanischen Lichtschalter.
Somit tritt dieser neue Fehler nur bei Fahrzeugen mit dem Sensorfeld für die Lichtfunktionen auf. Unterm Strich bleibt somit keine wirkliche Verbesserung der Touchbedienung. 😉.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 20. März 2025 um 16:17:18 Uhr:
Die Lichtautomatik schaltet sich im Zweifelsfall bzw Fehlerfall automatisch ab,was auch so gewollt ist aber niemals wieder automatisch an.Ist bei jeder Maschine so.
Das widerspricht der sich selbst aktivierenden Lichtautomatik wenn man manuell einstellt und dann losfährt.
Das die Automatik im hier diskutierten Fall sich ausschaltet ist klar ein Fehler in der Sensorik der dann folgerichtig die Automatik abschaltet. Die fehlende Fehlermeldung, wie in solchen Fällen üblich, sorgt zusätzlich für wenig nachvollziehbares Verhalten dieses Systems.
Das sie sich aber erst bei Fahrzeugneustart wieder (ebenfalls automatisch) einschaltet, deutet darauf hin das es keine Fehlerbehandlungsroutine gibt außer AN/AUS und das eben nur bei Fahrzeug Neustart.
Laut VW ist bei mir im Fehlerspeicher nichts hinterlegt, somit keine Reparatur..... Vielleicht hilft ja das nächste Update.....Trotzdem blöd einem Neuwagen. Mein vorheriger Seat Leon hatte das nicht.....
Ich habe exakt genau den gleichen Fehler. Es ist einfach nur nervig. Ich wurde von einer vorausfahrenden Polizeistreife sogar schon einmal angehalten, weil sie dachten, ich würde ihnen Lichthupe geben. Je nach Einfallswinkel geht das Licht an und aus. Wenn ich einige Sekunden in direkter Sonneneinstrahlung fahre, schaltet sich die Automatik ab und das Abblendlicht ist eingeschaltet. Zusätzlich dunkelt sich mein Head up Display komplett ab, als würde ich ihn absoluter Dunkelheit fahren, ist also quasi bei schönem Wetter nicht zu gebrauchen.
Meine Werkstatt sagt mir nur, ich soll auf ein Update warten… Das ist nun schon seit November die Aussage…
Ähnliche Themen
Ja. Ist bei mir auch echt nervig. An Software glaube ich aber nicht so recht. Meine Frau fährt exakt das gleiche Auto, bei dem ist das noch nie passiert. Meine Werkstatt kann mir aktuell auch nicht helfen....