1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Lichtsensor und Blinker verstellen

Lichtsensor und Blinker verstellen

Opel Signum Z-C/S

Hi,
ich wollt mal fragen, ob man die Empfindlichkeit des Lichtsensors verstellen kann mit Hilfe vom OpCom. Ich hätte gerne, dass das Licht etwas früher angeht, gerade bei schlechtem Wetter reagiert mir der Sensor viel zu spät. Einfach nur die Lux Empfindlichkeit verstellen 🙂

Und dann würde ich gerne den Blinker 4 mal blinken lassen statt nur 3 mal, aber ich schätze, das geht nur mit dem Happy Light Modul, oder ? Will ich mir aber nicht zulegen für so ne Kleinigkeit.

Signum Bj2006
Danke

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ihr könnt gerne weiter spekulieren. Ich sag nix! 😁

Ein Forum lebt vom Nehmen und Geben, aber längst nicht alles wird auf dem Silbertablett serviert, wenn man nur laut genug schreit. Das meine ich jetzt gar nicht negativ. 😉

Meine bescheidenen Kenntnisse gebe ich natürlich immer gerne weiter.

is so, wie bei de kennzeichenbeleuchtung.

"ich habs. aber verrats nich, wie es jeht und wers jemacht hat verrat ich a nich"

was solln der kindergarten? entweder sagn, wie es jeht oder lassen!

Was solln das verhalten un was nützt des denen die es nachrüsten wolln?

au is bekannt, dass de meisten OH's keinen Plan habn vom tech2!

Zitat:

Original geschrieben von Phill_1989



... "ich habs. aber verrats nich, wie es jeht und wers jemacht hat verrat ich a nich"

was solln der kindergarten? entweder sagn, wie es jeht oder lassen!

Was solln das verhalten un was nützt des denen die es nachrüsten wolln? ...

Den Kindergarten veranstaltest Du!

Die Programmierung der aufgezählten Punkte erfordert sehr tiefgehende Kenntnisse und eine spezielle Ausstattung.
Mit OP-COM geht das (noch) nicht und in den Links von RydeOrDie, der immerhin mal selbst gesucht hat, findet sich bei genauer Betrachtung auch keine Erfolgsmeldung für Tech2 bis auf die Andeutung, bei jüngeren Baujahren zwischen 3x/5x Blinken wählen zu können, während ein anderer schreibt nur 1x - 3x Blinken sei möglich.

Auch dass etwas nicht oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand geht, ist eine Info, die so manchem nutzt.

Immerhin gibt es für das Problem Lichtsensor eine praktikable Lösung und die kriegt sogar ein Vierjähriger hin. Einer scheint ja auf dem Niveau stehen geblieben zu sein. 😠

Zitat:

Hier die Anleitung für den FOH, um Tippblinken und andere personalisierbare Parameter zu verändern:
*Handbremse anziehen
*Abdeckung unter Handbremse entfernen (damit Schnittstelle zu Fahrzeug freigelegt wird)
*Tech2-Kabel anstecken (CanDi-Modul muss natürlich zwischengesteckt sein)
*Zündung einschalten
*Tech 2 einschalten
* "Enter" drücken
* "F0:Fahrzeugdiagnose" auswählen + "Enter" drücken
* Modelljahr auswählen z.B. "2007" + Enter
* Modell auswählen z.B. "Astra-H" + Enter
* "F0:Fahrzeug" auswählen + Enter
* "F2:Fahrzeug Personalisierung" auswählen + Enter
* Bitte warten ! ca.1 oder 2 Minuten
* kann sein das nach dem Security Code gefragt wird (muss aber nicht sein) diesen dann eingeben + Enter drücken
* wenn keine Sec.Code Abfrage kommt gelangt man gleich ins Menü
* 9 Punkte kann man hier Personalisieren
* Pkt 1) Tippblinken ........................... Wert 1 - 3 mal
* Pkt 2) Wegausleuchtung Zeit ........... Wert 0-250 Sekunden (26 Schritte / 10 sek. Intervall)
* Pkt 3) Wegausleuchtung................... An/Aus
* Pkt 4) Einstiegbeleuchtung................ An/Aus
* Pkt 5) Lautstärke Blinker................... Wert 1 - 5
* Pkt 6) Warnton Abblendlicht an.......... Freigeschaltet / Gesperrt
* Pkt 7) Warnton Tür offen .................. Freigeschaltet / Gesperrt
* Pkt 8 ) Warnton Zündschlüssel steckt... Freigeschaltet / Gesperrt
* Pkt 9) Tagesfahrlicht.......................... Version 1 - Version 5
* gewünschte Einstellungen vornehmen
(zu ändernden Punkt (1-9) auswählen und "ändern" wählen; gewünschte Änderung vornehmen, Punkt für Punkt halt)
* anschließend "Programmieren" wählen
* kann wieder sein das der Security Code eingegeben werden muss
* es kommt eine Meldung "Programmierung erfolgreich!"
* FERTIG

ist beim Vectra vielleicht ähnlich. wahrscheinlich muss man dem TECH2 mittels software verklickern dass der blinker auch 1-5x kann

"Tippblinken ........................... Wert 1 - 3 mal"

Also kann man - mal angenommen beim Z-C ist es ebenso möglich - aus einer grenzwertig schlechten Lösung (es geht IMHO nix über Blinkhebel mit Rastfunktion) auch noch eine total sinnfreie machen.

Ich kann mir keine Verkehrsituation vorstellen, wo 1x Blinken ausreichend ist für den nachfolgenden Verkehr. Ich habe aber auch noch gelernt, dass man blinkt, bevor(!) man lenkt.

Wie seht Ihr das?

Wenn 2/3 Deutschland noch schläft und ich auf der AB bin und 500m vor unter hinter mir keiner ist selbst dann blinke ich automatisch 1x.

Um Leute zu ärgern die nicht blinken und mich sogar noch schneiden dann blinke ich auch schon mal 20x und vollziehe den Spurwechsel über gute 100-200 Meter 😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Mit OP-COM geht das (noch) nicht und in den Links von RydeOrDie, der immerhin mal selbst gesucht hat, findet sich bei genauer Betrachtung auch keine Erfolgsmeldung für Tech2 bis auf die Andeutung, bei jüngeren Baujahren zwischen 3x/5x Blinken wählen zu können, während ein anderer schreibt nur 1x - 3x Blinken sei möglich.

Habe ich etwas von OP-COM geschrieben oder hab ich nach einer Beschreibung für ein TECH2 gefragt?

Wie viele OH können es mit dem Tech2 umstellen (vermutlich jeder, wenn er weiß, was man machen muss)? Ich habe neben der Arbeit keine Zeit, um 20 OH im Umkreis von 30km anzufahren.

Telefonanrufe bei 2 verschiedenen zeigten: "Nein, das können wir nicht / Nein, das geht nicht"

In den anderen 50 Seiten, der oben genannten Verlinkungen sind keine verwendbaren Aussagen!
Und genau diese 50 Seiten sind überflüssig, wenn einer mal sagt, wie es geht und nicht drum rum redet.
Genau an dem Punkt ist dein Beitrag "Ich habe etwas, weiß nicht, wie es geht, wer es gemacht hat, verrate ich nicht..." überflüssig!

p.s. für dich einmal in normalen Deutsch!

Zitat:

Original geschrieben von Phill_1989


Genau an dem Punkt ist dein Beitrag "Ich habe etwas, weiß nicht, wie es geht, wer es gemacht hat, verrate ich nicht..." überflüssig!

Jetzt verrate ich es Dir aber mal ganz genau, damit Du endlich ... zufrieden bist. 🙂

4x Blinken ist möglich. Dazu muss das CIM programmiert werden. Einfach die richtige Hexadezimalzahl an der entsprechenden Adresse in den Speicher flashen. Fertig und Spaß haben. 🙂

Habe nochmal Kontakt aufgenommen, um die Daten zu erfahren. Du bist der Erste, ders von mir erfährt. Alles weitere kriegst Du bestimmt ohne Hilfe hin. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von Phill_1989


Genau an dem Punkt ist dein Beitrag "Ich habe etwas, weiß nicht, wie es geht, wer es gemacht hat, verrate ich nicht..." überflüssig!
Jetzt verrate ich es Dir aber mal ganz genau, damit Du endlich ... zufrieden bist. 🙂

4x Blinken ist möglich. Dazu muss das CIM programmiert werden. Einfach die richtige Hexadezimalzahl an der entsprechenden Adresse in den Speicher flashen. Fertig und Spaß haben. 🙂

Habe nochmal Kontakt aufgenommen, um die Daten zu erfahren. Du bist der Erste, ders von mir erfährt. Alles weitere kriegst Du bestimmt ohne Hilfe hin. 🙂

0001 = 1

0010 = 2

0011 = 3

0100 = 4

0101 = 5

bis wieviel gehts denn 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schland



Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Jetzt verrate ich es Dir aber mal ganz genau, damit Du endlich ... zufrieden bist. 🙂

4x Blinken ist möglich. Dazu muss das CIM programmiert werden. Einfach die richtige Hexadezimalzahl an der entsprechenden Adresse in den Speicher flashen. Fertig und Spaß haben. 🙂

Habe nochmal Kontakt aufgenommen, um die Daten zu erfahren. Du bist der Erste, ders von mir erfährt. Alles weitere kriegst Du bestimmt ohne Hilfe hin. 🙂

0001 = 1
0010 = 2
0011 = 3
0100 = 4
0101 = 5

bis wieviel gehts denn 😁

das ist binär und nicht hexadezimal 😉

hexadezimal geht von 00 bis FF
und bietet 16^2 möglichkeiten

FFFh ist auch eine Hexadezimalzahl und mit drei Stellen gibt es dann schon 4096 Kombination. 😉

Zitat:

4x Blinken ist möglich. Dazu muss das CIM programmiert werden. Einfach die richtige Hexadezimalzahl an der entsprechenden Adresse in den Speicher flashen. Fertig und Spaß haben.

Jetzt mal ganz im Ernst gefragt: Du warst dabei? Ging das von außen oder mußte der EEPROM vom CIM runter gelötet werden und in externem Programmiergerät geflasht werden? Also so, als wenn man sein China-Com zerschossen hat mit der Originalsoft bzw. wenn man am Radiocode, WFS oder so "spielen" will. Oder hatte er eine Firmware-Update-Datei, die modifiziert wurde und per Tech 2 dann aufgespielt wurde. Nur mal rein interessehalber, ich werde sicher nicht den EEPROM vom CIM runterlöten und extern proggen, wäre mir zuviel Aufwand, aber interessant zu wissen 😉

Ich war dabei, der Vorgang ist absolut vergleichbar mit der OP-COM/Tech2-Programmierung.

Ups, jetzt wirds ja wirklich interessant.
Aber mehr willst Du nicht verraten oder? 😉

Nee, ich bohre nicht weiter, es gibt manchmal "Betriebsgeheimnisse", muß man respektieren, auch wenns schwerfällt, ich gebs zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen