1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Blinkerbedienung Vectra C

Blinkerbedienung Vectra C

Opel Vectra C

Hi

Was haltet ihr nach mittlerweile über 2 Jahren vom Blinker, bzw. dessen Bedienung im Vectra C?

Schreibt eure Meinung dazu, und stimmt ab.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

@vectoura:

Bitte sieh doch endlich ein, daß nicht alle Leute Deiner Meinung sein müssen. Immer und immer wieder das gleiche zu schreiben macht die Sache weder besser noch richtiger.

Du hast Deinen Standpunkt, ich habe meinen, bsenf hat seinen, usw. usw. Du behauptest, daß Deiner der Richtige ist, ich behaupte, daß meiner der Richtige ist, bsenf behauptet, daß seiner der Richtige ist usw. usw. Dieses wadenbeisserhafte Wiederholen von Argumenten (Du nennst diese Argumente Fakten) führt letzendlich nur dazu, daß die Leute entweder abschalten oder mauern weil sie sich als dumme Jungchens abgestempelt fühlen. Und wenn Du der Meinung bist, daß immer derjenige Recht hat, der die meissten Hyperlinks gepostet hat, dann kann ich Dir leider auch nicht helfen.

Du siehst, zum Thema selbst schreibe ich schon gar nichts mehr. Mir ist es schlicht und ergreifend zu doof geworden. Naja, ein Gegner weniger für Dich. Hab ich jetzt gekniffen weil mir die Argumente ausgehen? Bin ich ein schlechter Verlierer? Oer bin ich einfach nur ein Familienvater der noch was anderes zu tun hat als sich wegen solcher Albernheiten immer und immer wieder virtuell zu duellieren? Suchs Dir aus. Ich kann mit jedem Ergebnis gut leben 😉

Gruss
Jürgen (der jetzt zum Glück langes Wochenende hat und gar nicht böse ist, kein Internet zu haben)

347 weitere Antworten
Ähnliche Themen
347 Antworten

Ich fand den Blinker von Anfang an sehr gut. Habe mich schnell dran gewöhnen können, da der CL600 von meinem Schwiegervater das auch hat. Komischerweise wurde es bei diesem Fahrzeug nie bemängelt wie bei Opel. Ich finde es jedenfalls super bequem. Und 3-mal blinken beim kurzen antippen ist ideal. Wenn ich länger blinken will, dann drücke ich halt durch. Aber da diese Umfrage ja schon was älter ist, bezieht sich das vermutlich auf die anfänglichen Probleme, dass man mit nochmaligen drücken in die gleiche Richtung nicht den Blinker abstellt, sondern in die andere Richtung blinkt (war doch so, oder?!). Wie auch immer, ich finde die Blinkerfuntion sehr gut.

Blinker 3-5 mal

Hallo,

habe diesen alten Thread rausgekramt, da ich nicht rauskriegen konnte, wie ich von 3x auf 5x Blinken umstellen kann. Mit Tech 2 geht es anscheinend nicht. Weiß jemand, wie es funktioniert?
Bin wohl nicht der Einzige, der diesen "Umbau" wünscht. Habe Signum EZ 10/04.

Gruß

hauro

Hi,

frag mal den Schelper oder Wildsau die wissen bestimmt einen Tipp.

Gruß David

Meines Wissens geht eine Umstellung auf mehr als 3 x Blinken nur ab einem bestimmten Modelljahr, genaues weiß der FOH.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Diese Tipfunktion hat ja wohl mittlerweile jeder Hersteller (antippen und 3xblinken).

Meine Kritik bleibt bestehen:

1. Keine taktile (weder optisch, akkustisch noch mechanisch) Rückmeldung, ob nun nur die Tipfunktion aktiviert ist, oder das Dauerblinken aktiv ist.

2. Der Lenkwinkel, bei dem das Dauerblinken aussteigt, ist viel zu klein.

Außer der Minimierung des mechanischen Verschleißes gibt es also nur Nachteil. Und einen Blinkerhebel habe ich schon seit 1999 nicht mehr gewechselt - also was soll das?

Also mein Siggi hat ne haptische Rückmeldung. 2 saubere Druckpunkte die man gut spürt. Ist man über den ersten, Tippblinken, ist men übern 2, Dauerblinken. Ich finds super! Mich würde es interessieren wie das Ding kosten- und gewihtsmäßig im Vergleich zu nem konventionellen ausschaut...

Re: Blinker 3-5 mal

Zitat:

Original geschrieben von hauro


Hallo,

habe diesen alten Thread rausgekramt, da ich nicht rauskriegen konnte, wie ich von 3x auf 5x Blinken umstellen kann. Mit Tech 2 geht es anscheinend nicht. Weiß jemand, wie es funktioniert?
Bin wohl nicht der Einzige, der diesen "Umbau" wünscht. Habe Signum EZ 10/04.

Gruß

hauro

Wenn ich mich recht entsinne, hat torjan doch auch von 3x auf 4x blinken umgerüstet...

Gruß, Markus

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Also mein Siggi hat ne haptische Rückmeldung. 2 saubere Druckpunkte die man gut spürt. Ist man über den ersten, Tippblinken, ist men übern 2, Dauerblinken. Ich finds super! Mich würde es interessieren wie das Ding kosten- und gewihtsmäßig im Vergleich zu nem konventionellen ausschaut...

Zum MY04 gab es meines Wissens nach geänderte Blinkerhebel.

Meine im Signum(MY3.5) hatten jedenfalls keine saubere Trennung zwischen Tippblinken und Dauerblinken...
Beim Astra funktioniert das alles schonwieder ein wenig besser...

bei der probefahrt wars etwas unangenehm😁
aber als ich ihn dann hatte und es mir erklärt wurde einfach super
wie bei fast jedem würd mich der erste gang vom blinker von 3mal auf 4mal blinken interessieren

ich hatte bei irgend jemanden gelesen das er das machen lassen hatt.
wäre nicht schlecht, aber so ist es auch sehr gut

Re: Blinker 3-5 mal

Zitat:

Original geschrieben von hauro


Mit Tech 2 geht es anscheinend nicht.

Muß damit gehen.

Evtl. anderen FOH suchen, der sich damit besser auskennt

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Zum MY04 gab es meines Wissens nach geänderte Blinkerhebel.

Die Blinkerhebel sind ein und dieselben.

Wenn schon gabs die Änderung am CIM.

MfG
W!ldsau

Find die idee genial die gewoehnung ist etwas bloeder...

aber im grossen und ganzen absolut ok...

greetings

Re: Re: Blinker 3-5 mal

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Muß damit gehen.
Evtl. anderen FOH suchen, der sich damit besser auskennt

Die Blinkerhebel sind ein und dieselben.
Wenn schon gabs die Änderung am CIM.

MfG
W!ldsau

Komisch. Bei den aktuellen Vectras/Signums kann ich eine bessere Trennung der Druckpunkte vernehmen, daher dachte ich das jetzt andere Hebel verbaut werden.

Dann gab es scheinbar eine Änderung im CIM. Autobild hatte dazu auch im Dauertestbericht des Vectra-C irgendwas erwähnt. Muss nachher mal schauen ob ich das Heft hier irgendwo finde.

Ich möchte mich der kleinen Minderheit anschließen, die den elektron. Blinker für einen Rückschritt halten. Das sehe ich nicht ideologisch, sondern rein praktisch (wie J.M.G.): die fehlende Rückmeldung über den Betriebszustand ist irritierend. Vielleicht bin ich einfach zu blöd für das Ding, aber auch nach 18 tkm passieren mir noch manchmal Fehlbedienungen. Die Tippfunktion ist wirklich praktisch, kann man aber auch bei elektromech. Blinkern haben.
Mit dem Blinker kann ich leben, aber noch störender finde ich den Hebel für den Scheibenwischer, der ja 4 verschiedene Schalterstellungen hat. Wenn der Regensensor eine Gedenkminute einlegt, frage ich mich oft, ob der SW überhaupt aktiviert ist oder nicht. Welchen Vorteil hier der elektronische Schalter haben soll, ist mir schleierhaft. Meines Wissens sind diese Schalter schlichtweg billiger.

super Ding! Das is ne Innovation die ich auch in Zukunft gerne wieder nehmen werde!

Grüßle
WAX

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Also mein Siggi hat ne haptische Rückmeldung. 2 saubere Druckpunkte die man gut spürt. Ist man über den ersten, Tippblinken, ist men übern 2, Dauerblinken. Ich finds super! Mich würde es interessieren wie das Ding kosten- und gewihtsmäßig im Vergleich zu nem konventionellen ausschaut...

Du hast in meinen Augen die Problematik nicht völlig erfasst.

Nehmen wir an der Blinker läuft, d.h. der Sound ist zu hören und die Diode im Instrument leuchtet.

Woran erkenne ich nun, ob das Ding nur 3x blinken wird oder dauerhaft blinkt?

GAR NICHT.

Beim Blinker geht das ja noch, aber beim Wischer wird es richtig Scheiße.

Völlig Fehlkonstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nehmen wir an der Blinker läuft, d.h. der Sound ist zu hören und die Diode im Instrument leuchtet.

Woran erkenne ich nun, ob das Ding nur 3x blinken wird oder dauerhaft blinkt?

GAR NICHT.

Beim Blinker geht das ja noch, aber beim Wischer wird es richtig Scheiße.

Völlig Fehlkonstruktion.

In beiden Fällen weiss ich das bereits in dem Moment, in dem ich den Hebel betätige – mit der Bedienung habe ich absolut keine Probleme. Und sollte ich an einem grobmotorischen Tag zu zaghaft blinken oder wischen, kann ich ja noch ein zweites Mal "durchziehen" ohne mich dabei zu überarbeiten. 😉

Ich würde die beiden Hebel nicht mehr missen wollen, ein Auto mit "konventioneller" Bedienung zu fahren fühlt sich seitdem merkwürdig an.

Gruß, cpt

Deine Antwort
Ähnliche Themen