Lichtsensor

Opel Insignia A (G09)

Hier mal 2 Video´s von der Fehlfunktion des Lichtsensor´s.

Lichtsensor
Lichtsensor2

Strahlender Sonnenschein und der Sensor muss das Abblendlicht eingeschaltet lassen.
Kurz danach auf zum Einkaufen auf einen Parkplatz gefahren, schaltet der im Schatten (!) auf TFL um 😕

Auf der Rückfahrt dasselbe, was aber am meisten stört ist die Tatsache, dass das DIC ( Boardcomputer etc. )
gedimmt wird, egal ob die Lichtsteuerung automatisch ist oder nicht.

Im 2. Video kann man aufgrund der Kamera es noch sehr gut ablesen, mit dem Auge ist es jedoch kaum wahrnehmbar.

Gruß Markus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Hier mal 2 Video´s von der Fehlfunktion des Lichtsensor´s.

Zwei falsche Apostrophs in einem Satz tun ja schon weh! Zur Erinnerung: Im der deutschen Sprache gibt es beim Genitiv-S kein Apostroph. Noch weniger im Plural. Doppelt autsch sozusagen.

(

http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis

)

Doch zurück zum Thema: Das AFL kann nur die Gesamthelligkeit messen, das heißt, dass es einen gewissen Schwellenwert gibt, ab dem das AFL an oder aus geschaltet wird. Gerade z.B. bei der tiefstehenden Sonne kann es sein, dass die Grundhelligkeit zwar niedrig ist (AFL an), wir trotzdem durch das Gegenlicht geblendet werden. (Helligkeit der Sonne deutlich heller als die Grundhelligkeit.)
Umgekehrt ist es möglich, dass wir bei gleichmäßig schattigem Licht das Bedürfnis haben, das Licht anzuschalten, der Schwellenwert des AFL-Sensors jedoch noch nicht unterschritten ist.
Will heißen: Unsere Erfahrung sagt uns: Sonne weg + Schatten = Licht an. AFL sagt dem Auto: Grundhelligkeit reicht noch: Licht aus.

Ich verstehe es auch ab und an nicht. Jedoch ist das Problem folgendes: Würde man den Schwellenwert erhöhen, beschweren sich sofort welche, dass das Licht viel zu spät angeht. Wenn man den Wert niedriger einstellt, beschweren sich viele, dass das Licht zu spät ausgeht. So wurde einfach ein Mittelwert gefunden.

Aber sowieso gilt: Der AFL-Sensor ist keine Ausrede, falls es zu einem Schaden kommt. Für das Licht ist und bleibt der Fahrer verantwortlich. BTW: Das Problem kann man 1:1 in allen anderen Autoforen posten, es würde keinem auffallen, dass du einen Insignia fährst und nicht Fahrzeug X. 😉

Schöne Grüße
curzon

98 weitere Antworten
98 Antworten

Leider, lichtautomatik kann nicht ausgeschaltet werden laut Opel-Techniker.

Ich habe ihm das Beispiel angewendet wie beim Antara ... Dazu sagte er nur das die letzte Antaras obwohl noch immer mit einem Lichtschalter ausgeliefert werden, das Abblendlicht immer eingeschaltet ist.

Gruß, Jeroen

Das mit dem immer eingeschalteten Abblendlicht nennt sich hier "Tagesfahrlicht" und wird als Feature verkauft. Hat mich bei meinem Meriva immer genervt und wurde auf meinem Wunsch hin via Programmierung abgeschaltet. Vermute das sollte bei einem Antara auch gehen.

Ablendlichten sind keine Tagesfahrlichten, ich verstehe aber was du meinst. Doch Tagesfahrlichten brauchen weniger Leistung als die Abblendlichten. Wenn Opel gerne Tagesfahrlichten implementieren will, dann können die doch separate LED-leuchten ab Werk montieren?

Persönliche Meinung 🙂

"Tagesfahrlicht" ist beim Antara nicht ab zu schalten, so hat der Techniker mir gesagt. Er weiß vielleicht auch nicht mehr 😉

Mfg, Jeroen

Ich bin mit dem Lichtsensor in meinem Insignia (12/2012) auch alles andere als zufrieden. Bisher gab es wohl ne Konfigurationsänderung durch Opel, die hat aber nix gebracht.

Bei blauem Himmel und Sonnenschein fährt er mit Abblendlicht herum, andere, mir auf der Landstraße entgegenkommende Insignias haben aber komischerweise nur TFL an. Bei bedecktem Himmel und Nebel / Regel ist dann widerum teilweise nur TFL an, das ist inakzeptabel.

Entweder ist der Sensor verdreckt, falsch eingestellt oder einfach nicht in Ordnung. Werde das jetzt nochmal prüfen lassen. Auf jeden Fall ist es nicht hinnehmbar, dass ich bei bestem Wetter mein Display nicht mehr ablesen kann, weils aufgrund der Lichtsensor-Spinnerer immer abgedunkelt wird (nachtmodus).

Ähnliche Themen

Mit diesem Problem schlage ich mich zur Zeit auch herum und der FOH und der Hersteller sind dran eine geeignete Lösung zu finden. Der Thread ist zwar was älter aber beinhalten tut er interessantes.

z.B der User OPC1969 wieso ist nur bei ihm ausgerechnet das möglich was ich mir wünsche? Das ich auf 0 Stellung (automatisches Fahrlicht aus) die TFL an habe. Mir wäre es egal den Schalter bei jedem Neustart einmal kurz nach links zu drehen um die Automatik abzuschalten, dann aber mit TFL. Bei Audi hat man das auf Slowenien codiert und dann lief das. Auch die Empfindlichkeit konnte in ms eingestellt werden, dafür war aber halt ein Bordnetzsteuergerät vorhanden. Komisch dass das kein anderer hat und eben alles dunkel ist wenn Auto auf aus steht?
Opel hat ja bei den neueren Baujahren zumindest einiges zum positiven verändert, wenn ich den Schlüssel auf Zündstellung drehe dann gehen bei mir nur Tagfahrlichter an wenigstens da bleiben die Xenons aus.

Jedenfalls ist bei mir die Rede davon aktuell sowohl den Sensor zu tauschen als auch das BCM Modul. Ich werde berichten da ich da auch keinen mm nachgebe. Denn bei mir ist es aktuell so dass bei taghellem Licht die Xenons an sind.

Gruß RedEagle1977

Hallo Red Eagle 1977,

sollte sich bei Dir was ergeben, gib doch bitte bescheid.
Ich habe dasselbe Problem- nur mit dem kleinen Unterschied, dass mein AFL ( je nach Lust und Laune ) bei Dunkelheit die entgegenkommenden Fahrzeuge dauerbegrüßt, also nicht mehr abblendet.
Ferner wurde das AFL bereits zweimal eingestellt - aber bekomme die Lichthupe quasi von jedem Zweiten Fahrzeug, dass entgegenkommt....?

Gruß
Herbert

Ja ich habe Spurassistent und Verkehrsschilderkennung, bin froh dass ich diesen Fernlichtassistenten nicht habe.

Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von C-Coupe 2,0E


Hallo Red Eagle 1977,

sollte sich bei Dir was ergeben, gib doch bitte bescheid.
Ich habe dasselbe Problem- nur mit dem kleinen Unterschied, dass mein AFL ( je nach Lust und Laune ) bei Dunkelheit die entgegenkommenden Fahrzeuge dauerbegrüßt, also nicht mehr abblendet.
Ferner wurde das AFL bereits zweimal eingestellt - aber bekomme die Lichthupe quasi von jedem Zweiten Fahrzeug, dass entgegenkommt....?

Gruß
Herbert

Hey Leute - ich habe eine Frage zur Funktionalität des Lichtsensor bzw. um Umschalten Tag- / Nachtmodus im IL900 (Gen 2)
Ich gebe zu dass ich vorher nicht darauf geachtet habe da ich davon ausgegangen bin dass alles korrekt funktioniert - Insignia ST ist MJ16, noch keine 6 Monate alt.
Kurz zur Vorgeschichte: und zwar hatte ich vor ein paar Tagen einen nahezu Komplettausfall des IL900. Dh. es war kein Umschalten des Radiosenders möglich, hat auf Tastendruck nicht reagiert, ebenso Lautstärke regulieren war nicht möglich. Umschalten auf Medien ebenso nicht. Es ging also so gut wie nichts :-/ Dabei hat er dann auch im Tunnel als das Abblendlicht anging nicht auf Nachtmodus umgeschalten ....
Gut - Auto abgestellt, nach 2 Stunden ging die Sache wieder "normal" - jedoch bin ich mir nun nicht ganz sicher ob der Lichtsensor richtig arbeitet - wie gesagt, hab es vorher nicht bewusst beobachtet.
Wenn ich z.b. um die Mittagszeit wegfahre - schönes Wetter, allgemein sehr hell - natürlich kein Abblendlicht - alles im "Tagmodus". Dann auf der Strecke in einen Tunnel und das Licht geht an - ebenso schaltet das Radio in den Nachtmodus. Nach der Ausfahrt geht Radio wieder in den Tagmodus - jedoch das Licht bleibt an - das Symbol für das Abblendlicht leuchtet weiterhin im Tacho. Wenn ich danach wieder in einen Tunnel fahre schaltet der Radio nach wie vor um in den Nachtmodus - jedoch war das Abblendlicht vorher schon an. (und bleibt auch an) - es wechselt also nurmehr der Radio in Tag/Nachtmodus.
Ich hab auch schon den Fall gehab dass kurz nach dem Tunnel alles korrekt umschaltet - Symbol für Abblendlichtist auch weg - jedoch kurz später ist es wieder an - ohne dass der Radio umschaltet auf Nacht.
Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken....
Gibt es die Kombination dass das Abblendlicht an ist und der Radio im Tagmodus? Oder müsste er immer wenn das Licht angeht auch umschalten in den Nachtmodus?
Danke!!!

Hi,

wie du schon schreibst, "man achtet eigentlich nicht darauf".

Ich meine es ist so:

  • Fahre ich in einen Tunnel und der Lichtsensor sagt "dunkel" Licht an, dann schaltet auch die Displaybeleuchtung in den Nacht Modus.
  • Ist allerdings der Regensensor aktiv und das Licht deshalb eingeschaltet, bleibt die Innenbeleuchtung auf Tag Modus (so lange es hell ist und/oder es nicht in einen dunklen Tunnel geht).

Insofern würde ich den Scheibenwischer mal ausschalten und testen ob das bei dir dann noch immer so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen