1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Lichtschalterbeleuchtung Symbole

Lichtschalterbeleuchtung Symbole

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo Leute,
habe den Golf Sportsvan und beim Lichtschalter folgendes bemerkt:
Die einzelnen Symbole für Auto,Standlicht und Nebelleuchte werden je nach Stellung des Wählhebels verschieden farbig beleuchtet.
Die Stellung Abblendlicht und Nebelschlussleuchte jedoch nicht.
Ist das normal oder liegt hier ein Defekt vor?

Kann das jemand mal bei seinem Golf 7 checken?
Ich habe den Fernlichtassistent und Bixenon.

Danke
vw1414

Beste Antwort im Thema

Hab den Lichtschalter imm auf "Auto" stehen.
Sobald die Automatik die Xenon's eingeschaltet hat, wird das durch die grüne Kontrolllampe direkt im Lichtschalter angezeigt.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Doch gibt es, die grüne Standlichtleuchte.
Schalter Auto / Zündung an / Standlichtanzeige grün: Hauptscheinwerfer an
Schalter Auto / Zündung aus / Standlichtanzeige grün: Hauptscheinwerfer aus / Standlicht an
Für andere Schalterstellungen kann man den aktuellen Beleuchtungszustand direkt an der Schalterstellung erkennen. Wo ist das Porblem?

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1


Doch gibt es, die grüne Standlichtleuchte.
Schalter Auto / Zündung an / Standlichtanzeige grün: Hauptscheinwerfer an
Schalter Auto / Zündung aus / Standlichtanzeige grün: Hauptscheinwerfer aus / Standlicht an
Für andere Schalterstellungen kann man den aktuellen Beleuchtungszustand direkt an der Schalterstellung erkennen. Wo ist das Porblem?

Die grüne Standlichtleuchte ist IMMER an, wenn der Schalter auf Auto steht. Unabhängig davon was der Lichtsensor meldet.

Man kann also

nicht

erkennen ob z.B. bei einsetzender Dämmerung das Stand- oder das Abblendlicht aktiviert ist.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei...

Bei mir leuchtet Auto immer. Und wenn das Abblendlicht automatisch eingeschaltet wird leuchtet die Standlicht Lampe, vorher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von homer70


Bei mir leuchtet Auto immer. Und wenn das Abblendlicht automatisch eingeschaltet wird leuchtet die Standlicht Lampe, vorher nicht.

Bei mir ist es ebenfalls so . Und so war es auch schon im Golf 5 und 6 .

Zitat:

Original geschrieben von senfwurstsalatsaft


Die grüne Standlichtleuchte ist IMMER an, wenn der Schalter auf Auto steht.

Dann liegt ein Defekt vor.

Zitat:

Original geschrieben von senfwurstsalatsaft



Die grüne Standlichtleuchte ist IMMER an, wenn der Schalter auf Auto steht. Unabhängig davon was der Lichtsensor meldet.
Man kann also nicht erkennen ob z.B. bei einsetzender Dämmerung das Stand- oder das Abblendlicht aktiviert ist.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei...

Schau doch mal beim 🙂 vorbei.

Der kann ggf. bei einem anderen Fahrzeug prüfen, ob dort auch IMMER die Standlichtkontrolllampe mit angeht, wenn der Schalter auf "AUTO" steht.

Normal ist das nicht, zumindest beim Golf 7 leuchtet die NUR, wenn das Licht durch die Automatik eingeschaltet wurde.

Evtl. ist das beim Sportsvan anders ?.....

Nach meiner Beobachtung ist es wie von senfwurstsalatsaft beschrieben:

Zitat:

Schalter Auto / Zündung an / Standlichtanzeige grün: Hauptscheinwerfer an
Schalter Auto / Zündung aus / Standlichtanzeige grün: Hauptscheinwerfer aus / Standlicht an

Die Logik dahinter erschließt sich mir aber noch nicht. Es ist ja nicht so, dass kein Lämpchen da wäre, das dem Fahrer den Status des Abblendlichts (an/aus) anzeigen könnte. Der Status des Fernlichts wird auch nicht mit dem Kontrolllämpchen des Standlichts angezeigt. Der Status der Fahrtrichtungsanzeiger auch nicht. Oder der der Sitzheizung. Oder... 🙂

Warum also das Abblendlicht? Nur Kostengründe?

Bei meinem Golf VII mit EZ 11/13 und Lichtautomatik ist das nicht so

Zitat:

Original geschrieben von senfwurstsalatsaft


...
Die grüne Standlichtleuchte ist IMMER an, wenn der Schalter auf Auto steht. Unabhängig davon was der Lichtsensor meldet.
Man kann also nicht erkennen ob z.B. bei einsetzender Dämmerung das Stand- oder das Abblendlicht aktiviert ist.
...

sondern ich habe Folgendes beobachtet

  • Schalter Auto + Zündung an + Standlichtanzeige grün: Hauptscheinwerfer an
  • Schalter Auto + Zündung an + Standlichtanzeige aus (oder weiß?): Hauptscheinwerfer aus
  • Schalter Auto + Zündung aus + Standlichtanzeige grün: Hauptscheinwerfer aus, Standlicht an

Das kleine grüne Symbol am Lichtschalter ist also anscheinend der einzige Hinweis für den Fahrer darauf, dass außen von der Lichtautomatik das Abblendlicht (Fahrlicht) eingeschaltet wurde. Wobei er im Hinterkopf haben muss, dass das nur für das Fahren ("Zündung" an) gilt. Wenn der Motor aus ist zeigt das grüne Symbol an, dass außen nur das Standlicht leuchtet.

Da wird vom Fahrer ja schon eine Menge geistige "Flexibilität" gefordert ... 😉

Die Art der Außenbeleuchtung war beim Golf IV noch viel einfacher zu erkennen:
Sobald die Instrumentenbeleuchtung leuchtete, war außen irgendetwas eingeschaltet (Stand- oder Abblendlicht) und das Abblendlicht leuchtete, wenn der Schalter auf der entsprechenden (zweiten) Position stand. So war meist die Wahrnehmungsreihenfolge und so einfach war das festzustellen ... 😁

Schönen Gruß

Man sollte auch dazu schreiben zu welcher Tageszeit man testet, mittags oder wenn es schon dunkel ist. Spielt es eine rolle ob xenon oder Halogen man hat?

Die Art der Beleuchtung und auch die Tageszeit sind Wurst.
Das Licht wird bei Auto angemacht wenn das Fahrzeug meint es ist zu Dunkel und das wird um 12 Mittags nicht anders signalisiert wie 12 Uhr Nachts.
So wie es unbrakeable schreibt muss es sein, alles andere ist eine Fehlfunktion.

Zitat:

Original geschrieben von homer70


Man sollte auch dazu schreiben zu welcher Tageszeit man testet, mittags oder wenn es schon dunkel ist.

Das ist irrelevant. Denn hier geht die Diskussion doch gerade darum, an welchen Anzeigen im Innern der Fahrer erkennen kann, wann draußen welche Art von Licht eingeschaltet ist. Da sollte es sinnvollerweise keinen Unterschied zwischen Tag, Dämmerung oder Nacht geben.

Zitat:

Original geschrieben von homer70


Spielt es eine rolle ob xenon oder Halogen man hat?

Das sollte nun wirklich egal sein. Denn Abblendlicht ist Abblendlicht (von der Funktion her und auch rechtlich), egal durch welches Leuchtmittel es erzeugt wird.

Schönen Gruß

Hallo zusammen,
also ich habe nun festgestellt, dass alles noch viel inkonsequenter ist als bisher angenommen.
Schalter auf Auto & strahlender Sonnenschein: Standlicht-Anzeige ist weiß.
Geht die Lichtautomatik nun aufgrund eines Tunnels oder ein paar Gewitterwolken an, so leuchtet sie grün. Sind Tunnel oder Wolken vorbei, verbleibt sie grün, das Abblendlicht geht allerdings aus.
Das erklärt ggf. auch das unterschiedliche Verhalten, was hier berichtet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von senfwurstsalatsaft


so leuchtet sie grün. Sind Tunnel oder Wolken vorbei, verbleibt sie grün, das Abblendlicht geht allerdings aus.
Das erklärt ggf. auch das unterschiedliche Verhalten, was hier berichtet wurde.

Wenn alles wirklich so ist wie du schreibst, dann andelt es sich um eine Fehlfunktion.

Die Standlichtanzeige darf nicht Leuchten wenn nicht mind. das Standlicht bzw. nur das Tagfahrlicht leuchtet.

Andere Frage, wie bemerkst du am hellichten Tage, dass dein Abblendlicht nach dem Tunnel auch wirklich wieder aus gegangen ist, evtl. war ja die Schwelle zum Ausschalten nach Meinung des Sensors nicht erreicht.

Ich fahre auch jeden Tag durch einen kurzen Tunnel, mir ist danach bei entspr. Helligkeit noch nie gründe Standlichtleuchte aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1



Andere Frage, wie bemerkst du am hellichten Tage, dass dein Abblendlicht nach dem Tunnel auch wirklich wieder aus gegangen ist, evtl. war ja die Schwelle zum Ausschalten nach Meinung des Sensors nicht erreicht.

Und es gibt hier ja auch mindestens einen Thread, in dem sich darüber beklagt wird, dass der Lichtsensor dafür sorgt, dass auch tagsüber (und bei strahlendem Sonnenschein) mit Licht gefahren wird bzw. das Licht nach dem automatischen Einschalten so schnell nicht wieder ausgeht.

Dass sich das Kontrolllämpchen nicht wieder ausschaltet, das Licht aber schon, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Bedeutend wahrscheinlicher ist, dass man das noch immer eingeschaltete Abblendlicht von innen nicht erkennt, da es draußen zu hell ist.

Ich möchte diesen Thread mal kurz hochholen: Mir geht es um die im ersten Post erwähnte Anzeige der Nebelschlussleuchte des Nebelscheinwerfers im Lichtschalter, da hier darauf nicht mehr eingegangen wurde: Heute gab es mal so extremen Nebel/Schneefall, dass ich doch mal die NSL einschalten durfte. Zu meiner Irritation wechselte die Anzeige für die NSL nicht die Farbe im Gegensatz zu der Anzeige der NSW. Der hinter mir muss sich gewundert haben, weil ich die NSL dann mal öfters ein- und ausgeschaltet habe - bis ich den Blick mal ins Cockpit geschwenkt habe und da dann die gelbe Anzeige fand... Ist die LED in dem Lichtschalter kaputt oder wird das ausschließlich im Cockpit angezeigt? Hätte jetzt erwartet, dass das Zeichen für die NSL im Lichtschalter auch gelb wird... Das Handbuch schweigt sich da aus.... ...oder ich habe es überlesen. Es soll ja angeblich auf Seite 119 beschrieben sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen