Lichtschalter wird warm
Moin zusammen
Meine FRau hat einen ForTwo BJ 2001.
Jetzt merkte sie das der LIchtschalter bei eingeschaltetem Licht warm wird. Ich dachte erst sie spinnt, musste aber abbitte leisten. Stimmt tatsächlich. Schaltet man das LIcht ein wird das " Dicke Ende" des Schalters deutlich warm.
Kennt das jemand ?????
Beste Antwort im Thema
Heute hat es meinen 450'er auch getroffen.
Lenkstock Lichtschalter wurde heiß und hatte sich dann beim nächsten einschalten "verabschiedet" und es ging kein Abblendlicht mehr.
Der Lenkstock Lichtschalter wurde vom SC OWL in Bielefeld in Kulanz ausgehändigt zur Selbstmontage.
Dieses geschah ohne viel Gerede nach Prüfung am Fahrzeug.
Gruß Andreas
17 Antworten
Lies Dir mal diese Beiträge zum Thema Lichtschalter Smart durch, dann bist du konfirmiert.
Beim Smart wird nicht nur ein Steuerstrom für ein Relais über diesen Schalter geschaltet, sondern der komplette Lichtstrom für die Scheinwerfer und sonstigen Beleuchtungen, also Heck- und Armaturenbeleuchtung. Mach Summa summarum ca. 150 Watt Leistung bei 12 Volt sind dann schlappe 14 Ampere, die über den Schalter fliessen.
Bedenklich wirds dann, wenn die Armaturenbeleuchtung ausfallen sollte, dann sind nämlich auch Heck- und Kennzeichenbeleuchtung dunkel, ideal für fahren im Dunklen.
biste bestens getarnt und unsichtbar!
Bei den 42 bis Anfang Bauj.2003 wurden die Lichtschalter in einer Rückrufaktion kostenlos ausgetauscht! Also sollte deiner dabei gewesen sein. Wenn er noch nicht getauscht wurde, würde ich das nachholen lassen.
Gruß Leo
Das stimmt so pauschal nicht! Die Rückrufaktion war auf ganz bestimmte Modelle und Baujahre beschränkt, steht aber alles in den verlinkten Beiträgen drin.
Normalerweise heisst es immer, wenn du ins SC kommst: Ihrer war von der Rückrufaktion nicht betroffen. Ich spreche aus eigener Erfahrung!
Damit geben wir uns aber nicht zufrieden und pochen nicht auf diese Rückrufaktion, sondern auf einen kostenlosen Austausch auf Kulanzbasis aufgrund Fehlkonstruktion.
Noch ein paar Hinweise, daß man sehr wohl über diese Sollbruchstelle über diverse Foren informiert ist und schon bekommt man den Schalter kostenlos.
Bei hartnäckiger Weigerung bezahlen wir den Schalter aber nicht etwa, sondern kehren diesem SC den Rücken, und zwar endgültig!
Voraussetzung dafür ist natürlich, daß die Diskussion und Klärung vor dem Austausch des Schalters stattgefunden hat, sonst hat man natürlich unter Umständen schlechte Karten.
Also immer vorher die Kostenseite abklären!
Es gibt in diesem Zusammenhang die verschiedensten Spielarten, wie sich SCs darum drücken wollen, den Schalter kostenlos zu tauschen. Darauf musst du vorbereitet sein.
Ein Berufen auf die Rückrufaktion kann aber recht schnell in der Sackgasse enden!
Am besten ist, eine Relaismimik zur Entlastung des Schalters nachzurüsten, damit durch den Schalter tatsächlich nur der Steuerstrom für Relais geschaltet wird, gibt es bezeichnenderweise allerdings nicht von Smart, sondern z.B. hier.
Evelyn
So pauschal die Rückrufaktionen bis zu einem bestimmten Baujahr/-Monat festzumachen geht deswegen nicht, weil es sich bei den betroffenen Fahrzeugteilen jeweils um solche verschiedener Zulieferer handelte, von denen einer in einem bestimmten Zeitraum mal unvorschriftsmäßige Ware angeliefert hatte, die von der Smart-Eingangskontrolle nicht sofort erkannt wurde. Deshalb ist man auch den Aussagen der SCs ausgeliefert, die an Hand der Fahrzeug-Ident-Nummer nach Blick auf ihren Bildschirm ihr OK zum kostenlosen Teiletausch geben oder auch nicht. Mittlerweile scheint sich aber bei denen herumgesprochen zu haben, daß die Smart-Fahrer soo doof nun auch nicht sind und es im Zeitalter des www immer schwieriger wird, ihnen ein X für ein U vorzumachen bzw. wertmäßig gesehen hier umgekehrt. Es empfiehlt sich bei Nichterfolg des Tauschbegehrens auf jeden Fall die Befragung mehrerer SCs.
Für einen kostenlosen Umtausch in Frage kommen bisher (wohlgemerkt, nur bei ganz bestimmten Serien) die Vorderachsfedern, der Lichtschalter und der Bremsflüssigkeitsbehälter-Schraubdeckel. Es kommt sogar schon vor, daß bei einem berechtigten Tausch unaufgefordert vom SC nachgeschaut wird, ob evtl. auch noch andere Teile zum Austausch in Frage kommen. Lediglich der Schraubdeckel wird (teilweise auch nur auf Wunsch) generell bis zu einem bestimmten Bau-Monat/-Jahr ausgetauscht, weil er konstruktiv an der Belüftung verändert wurde,
Jedenfalls bleibt festzuhalten, daß die "Märchenstunden" der SCs wohl seltener geworden sind, nachdem man gemerkt hat, daß das bisherige Verhalten zuviel böses Blut in der Kundschaft verursachte und die Mißstimmung unliebsame Kreise per Internet zog.
Ähnliche Themen
@Prussiacus
Selten so einen guten Beitrag zu diesem Thema gelesen, meine Hochachtung!
Einen bloßen Verweis auf die Rückrufaktion führt die Betroffenen meistens auf direktem Wege in die Sackgasse, im SC wird denen mit der Begründung: Ihr Smart ist nicht von der Rückrufaktion betroffen! sofort der ganze Wind aus den Segeln genommen. Deshalb ist es am hilfreichsten, wenn sie über die ganze Geschichte zum Thema Lichtschalter informiert sind.
Zitat:
Jedenfalls bleibt festzuhalten, daß die "Märchenstunden" der SCs wohl seltener geworden sind,
Indes es wird trotzdem immer wieder versucht, die Kunden für Dumm zu verkaufen, wie in
diesem Beitragin erschreckender Weise zu lesen ist.
Elementar wichtig ist in diesem Zusammenhang, daß vor dem Tausch des Lichtschalters festgelegt wird, ob dieser Tausch kostenlos erfolgt oder nicht, sonst ist das AHA Erlebnis vorprogrammiert.
Evelyn
Vielen Dank für diese qualifizierten Beiträge.
Ich werde mich mal mit dem SC Center in Verbindung setzten.
Bin mal gespannt was die sagen. Skoda wollte bei meinem Fabia auf Kulanz auch erst nicht ran, aber die konnte ich dann doch " überzeugen".
Dürfte beim SC auch nicht soooo schwierig werden.
Noch mal: Vielen DAnk
Hallo,
ich habe das Problem jetzt auch.
Und alles fing so an:
Zuerst wurde der Lichtschalter richtig heiß, sodass ich mir beim Fahren sogar einmal die Hand verbrannt hab. Später dauerte es dann fast eine halbe Minute, bis das Abblendlicht ansprang und jetzt bekomme ich es gar nicht mehr an.
Also ab zu einem Smart Center damit? Ich hab einen smart passion in der Cabrio-Ausführung.
Wie gehe ich vor Ort als Kunde am besten vor?
Ach, und neulich ist mir eine Flasche unter den Sitz gerollt und nachdem ich den verschoben hatte, ging die Airbag-Leuchte nicht mehr aus. Wie hängt das zusammen?
Vielen Dank vorab 🙂
Hast du Seitenairbags im Sitz? Schau mal unter den Sitz ob du evl. nen Kabel mit der Flasche abgerissen hast.
Zwegs Lichtschalter kannst du nur ins SC fahren und freundlich auf Kulanz hoffen (auch mal den Hinweis fallen lassen daß es ja ein bekanntes Problem ist).
Gruß Ingo
Wenn Dir die bisherigen Beiträge in diesem Thread immer noch nicht reichen, so erhältst Du reichlichst Lesestoff über die Suchfunktion "Lichtschalter warm".....
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Hast du Seitenairbags im Sitz? Schau mal unter den Sitz ob du evl. nen Kabel mit der Flasche abgerissen hast.
Bezüglich der Airbaglampe musst Du gar kein Kabel abgerissen haben, die Lampe hat nämlich im Steuergerät eine Speicherfunktionalität, d.h. selbst eine ganz kurze Unterbrechung der Zuleitung zum Airbag, z.B. durch einen Wackelkontakt im Stecker am Sitzgestell reicht aus, um diese Airbagleuchte zum Aufleuchten zu bringen.
Die verlischt dann auch nicht mehr von selbst, auch wenn der Kontakt längst wieder hergestellt ist.
Die Leuchte muß wegen der Sicherheitsrelevanz mit dem Diagnosecomputer wieder gelöscht werden, da nützt es nicht mal etwas, die Batterie abzuklemmen, die Leuchte geht nach dem Anklemmen der Batterie wieder an!
Deshalb denke ich eher, daß keine Zuleitung abgerissen ist, sondern daß diese Zuleitung durch einen Wackelkontakt im Stecker die Zuleitung ganz kurz unterbrochen war und dies durch das Steuergerät registriert wurde und die Lampe aufleuchtete. Nun ist zwar schon längst wieder alles in Ordnung, aber wie geschrieben leuchtet die Lampe natürlich weiter.
Ich hatte jetzt in der smart-Zentrale angerufen und wurde dort natürlich ausführlich von einer Mitarbeiterin abgewimmelt. Ohne Fahrgestellnummer usw. ginge ja gar nichts und grundsätzlich würde smart auf Foren-Beiträge überhaupt nichts geben. Wenn also mehrfach von diesem Problem zu lesen ist, spielt das also keine Rolle.
Also werd ich jetzt mal ein paar smart Center abklappern und hoffen, dass ein kulantes dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von Finnwin
Ich hatte jetzt in der smart-Zentrale angerufen und wurde dort natürlich ausführlich von einer Mitarbeiterin abgewimmelt. Ohne Fahrgestellnummer usw. ginge ja gar nichts und grundsätzlich würde smart auf Foren-Beiträge überhaupt nichts geben.
Das biste aber auch ein wenig blauäugig angegangen! 😉
Hast Du gedacht, dort sitzt jemand, der ohne jede Referenz in Form einer Fahrgestellnummer mit Lichtschalter um sich wirft?
Einen kostenlosen Austausch des Lichtschalters muß man sich im SC dadurch erkämpfen, daß man gute Argumente auf den Lippen hat!
Und selbst dann weigern sich manche SCs hartnäckig, diesen Lichtschalter kostenlos auszutauschen.
Daran kann man gute SCs von KV SCs unterscheiden, soll heissen "kannsch vergessen"!
Gute SCs stellen sich ihrer Verantwortung bei dieser sicherheitsrelevanten Sollbruchstelle und setzen bei Smart durch, daß dieser kostenlos getauscht wird.
In KV SCs wirste schon beim Ansinnen, diesen Tausch kostenlos zu erhalten, abgewürgt oder es wird so getan, als ob eine Kulanzanfrage gemacht wird bzw. diese nicht mehr der notwendigen Konsequenz durchgesetzt.
Und daß Foren bei Smart nur für ein müdes Lächeln sorgen, sollte auch bekannt sein. Obwohl so mancher Forumsteilnehmer so manchen SC Mitarbeiter locker in die Tasche stecken würde! 😁
Daher kommt ja unser natürliches Feindbild, wir schimpfen über die SCs und die lästern über die Foren! Das ist normal! 🙂
Immerhin vermiesen wir diesen Koniferen zumindest teilweise ihr einträgliches Materialschlächtergeschäft! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Und daß Foren bei Smart nur für ein müdes Lächeln sorgen, sollte auch bekannt sein. Obwohl so mancher Forumsteilnehmer so manchen SC Mitarbeiter locker in die Tasche stecken würde! 😁
🙂🙂😁😁😎😎
Ging alles auf Kulanz in Köln-Godorf. Bin zufrieden.