Lichtschalter überbrücken aber wie
Hallo zusammen,
mein Lichtschalter ist defekt, das Fahrlicht geht nicht an und ich muss heute Abend unbedingt weg.
Ob und wie kann ich es überbrücken, damit ich fahren kann. Ich muss dazu sagen, dass ich von Elektrik kaum Ahnung habe. Hoffentlich ist es aber kein großes Hindernis.
Vielen Danke für die Antwort(en) im Voraus.
VG
Ähnliche Themen
18 Antworten
bin der meinung 2 relais reichen. wenn dir der lichtschalter oder lenkstockschalter abraucht ist ja auch essig mit licht also seh ich da erstmal kein problem nur je ein relais zu nehmen.
(wie oft raucht denn ein 53er relais ab? das kommt eigentlich nie vor)
hier ist die einfachste lösung dargestellt:
http://oi41.tinypic.com/r05kpw.jpg
->wobei 2 getrennte massekabel sinnvoller wären
->und in die pluskabel jeweils eine sicherung sollte!
das ganze ist denkbar einfach.
0. (wie immer an der elektrik) batterie abklemmen
1. du ziehst am lenkstock das dicke gelbe und das dicke weiße kabel ab (schutzhülle kann dabei sogar heile bleiben) (mit abziehen mein ich nicht abknipsen sondern einfach am stecker auspinnen)
nun schließ du 2 reilais an (norme schließer. zb vw nr 53)
2. das dicke weiße kabel an klemme 87 des einen relais. das dicke gelbe an klemme 87 des anderen relais
3. jeweils ein braunes kabel vom massestern a säule zur klemme 85 der relais
4. jeweils ein rotes kabel von p der zentralelektrik zur klemme 30 der relais
5. nun nimmst ein gelbes kabel und ein weißes kabel und legst es jeweils vo klemme 86 der/des relais hoch zum lenkstock. (das darf jeweils ein dünnes sein. ist ja nur schaltstrom. aber ein dickes macht trotzdem mehr sinn dann ist es einfacher das relais im falle eines ausfalls zu übergehen)
6. wichtig ist bei arbeit an der elektrik wirklich alle kontakte vernünftig zu crimpen und eben auch beim auch und einhängen der zentalelektrik keine kabel einquetschen
alles was du also brauchst:
2 braune kurbel kabel + entsprechend 4 stücki 6.3mm flachstrecker
2 rote kabel (am besten welche mit integrierter sicherung) und entsprechend 4 stück 6,3mm flachstecker
1 gelbes kabel und entsprechend 2 6.3mm flachstecker
1 weißes kabel und zwei 6.3mm flachstecker
2 stück relais 53 oder vergleichbar
2 relaisträger(http://www.t4-wiki.de/wiki/Relaistr%C3%A4ger , damit kannst das ganze bequem oben auf die zentralektrin stecken. desweiteren sind dann die kabelschuhe alle ordentlich geschütze und stecken also nicht so lose einfach am relais)
das kost dich keine 30€.
->ist völlig selbsterklärend, wenn man es verstanden hat.
->und sollte doch mal ein relais schlapp machen(die 53er sind sehr zuverlässig) kannst das innerhalb von einer minute überbrücken (sofern du beim gelben und weißen kabel halt ein dickes genommen hast). passende überbrücker gibt es zu kaufen (ein blechstreifen tut es auch)
->die einzelabsicherung der lampen geht weiter über die originalen sicherungen der zentralelektrik
ist in meinen augen die einfachste sauberste lösung (stammt natürlich nicht von mir).
das audi 100 lichtupdate was es zu kaufen gibt macht im grunde nichts anderes nur dass du dort was an der zentralelektrik auspinnst - sprich wenn ein relais ausfällt hast du mehr audwand das zu fixen.
4 relais geht natürlich auch. ich halts aber für overkill. ganz dunkel isses ja wenn das fahrlichtrelais ausfällt trotzem nicht, man hat ja noch standlicht(wird also zuminest mal noch gesehen). und das fernlicht ist notfalls schnell eingeschaltet sofern es vorne dunkel wird(ist nach der bremse wohl die zweite reaktion die man macht, wenn es eben dunkel wird). 4 relais mag grundsätzlich sicherer sein aber die chance das überhaupt ein relaisfehler auftritt ist mit 4 stück erstmal doppelt so hoch (nur die wirkung ist weniger schlimm).
3 stück ist auch 'ne variante - eventueller fernlichausfall ist ja nun quasi völlig egal.
------------------
klar gibt es auch die lösung neue kabel von der batterie nach vorne zu den scheinwerfern zu legen und entsprechende relais da irgendwo in eine dose. bringt evtl noch ein paar zentel volt weil weniger kontakte. ist aber fast übertrieben.
braucht halt dann mehr kabel (eben über die fahrzeuglänge 2-4 kabel), die kabel vom schalter dann auch länger, sicherungen direkt im motorraum.und die relaisdose schön da vorne unterbringen ist auch ein akt.
dann lieber einfach ein zweites hauptkabel von der batterie zum p der zentraleletrik legen um das bisherige hautkabel eben ein wenig zu entlasten.
man kann sich auch mal die h4 stecker vorne anschauen und dort neue kontakte crimpen falls die alten gammlig sind. masseleitung der scheinwerfer nicht in den lampenkabelbaum sondern direkt in einem massepunkt nahe der scheinwerfer wäre auch noch sinnvoll.
alles nicht zwingend aber wenn einem bei eingeschaltetem licht vorne am scheinwerfer eben ein paar zehntel volt zu hinten an der batterie fehlen dann einfach überdenkenswert.
----------------------------
theoretisch kann man sogar eventuell freie relaisplätze auf der zentralektrik nutzen(7 ist vermutlich geeignet. eventuell auch 2 oder 6).
aber das braucht dann schon einigen gehirnschmalz und verständnis für kabelführung und die gesamte steckerbelegung sowie interne verdrahtung der zentralelktrik an sich.
eine einfachen rückbau bekommt man dann ganz sicher nicht mehr aus dem hut hin.
Vielleicht mal auf dem Schrottplatz stöbern. Ne Handvoll Relais aus VW Sicherungskästen ziehen (Schaltrelais, Blinkgeber usw) für max 10 €, evtl noch 2 solche Relaissockel, dann hat man alles was man braucht. Dazu noch paar mtr Kabel, Stecker und einige Std Bastelarbeit. (ob sich dieser Aufwand lohnt?)
Hab auf die schnelle einen "Schaltplan" gekritzelt.
th
Mahlzeit! Seit Jahren vom Syncro-Frank in den Foren angeboten und bekannt. Anschlußpläne per Download.
2 Schweinwerfer-http://www.verkaufsagent-oberursel.de/artikel.php?...
Doppel-Scheinwerfer-http://www.verkaufsagent-oberursel.de/artikel.php?...
Gruß Frank!
Hallo,
ich melde mich hiermit wieder um zu zeigen, wie ich notdürftig eine Lösung durch eure Tipps gefunden habe. Ich habe jeweils die 56- und 58 iger Pole miteinander verbunden. Somit hatte ich alle Lichtfunktionen über die Ferientage bis das richtige Teil geliefert wurde. Anbei habe ich ein Foto angehängt. Das Foto ist leider nicht so scharf geworden aber man kann es erkennen.
VG