Lichtschalter Symbole leuchten nicht.
Hey Leute,
habe gerade eben feststellen müssen, dass bei meinem Lichtschalter irgend etwas faul ist. Vorne weg: Ich hab den ganz normalen Lichtschalter ohne Auto funktion. Ich versuch mal das Problem zu schildern:
Schalterstellung 0: Symbol auf dem Drehknopf leuchtet. (Is ja alles noch i.O.)
Schalterstellung Standlicht bzw. Abblendlicht: Kein Symbol leuchtet.
Schalterstellung Standlicht bzw. Abblendlicht + Nebler: Neblersymbol leuchtet sonst nichts.
Schalterstellung Standlicht bzw. Abblendlicht + Nebler + Nebelschlussleuchte: Neblersymbol und Nebelschlussleuchtensymbol leuchtet.
Hat jemand evtl. nen Schaltplan zur Hand oder sonst ne Idee? Dass die LED´s hin sind schließ ich jetzt mal aus.. Hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg s0fralk
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s0fralk
Moin, sorry wenn das so rüber kommt als wolle ich hier keine vorschläge annehmen. Habe gerade mal den Lichtschalter zerlegt und so eingebaut dass ich freien Blick auf die Led´s hab. Die Led´s haben alle sehr schwach geblinkt.. sitzt der Zierring drüber worauf die Symbole abgebildet sind sieht man das blinken nicht mehr..
Das kommt davon wenn man sich die Vorgeschlagenen Themen nicht genau Durchliest! 😉😁
Lag wohl daran weil´s schon so Spät gewesen ist! 😛
jo unter anderem wahrscheinlich. Wobei ich es immer noch nicht begreife warum gleich alle LED´s bis auf eine gleichzeitig den Geist aufgeben. An dieser Stelle nochmal Entschuldigung!
Hallo,
bei mir waren vor einigen Jahren auch einige LEDs der Nachtbeleuchtung am Drehschalter ausgefallen.
Das Problem ist, dass die LEDs vor dem Einbau ohne Zugentlastung scharfkanntig abgebogen wurden und mit der Zeit das Kunststoff an den Anschlussbeinchen wegbricht.
Das mehrere LEDs gleichzeitig ausfallen liegt daran, dass die LEDs für die Nachtbeleuchtung elektrisch in Reihe geschaltet sind.
Ich habe damals die LEDs ausgelötet und LEDs mit 500 lm Lichtstrom verwendet. Ich hatte mir einige unterschiedliche LEDs schicken lassen und dann die herausgesucht, die den Originalen am nächsten kamen.
Gruß
Mario
PS: Ein neuer Lichtschalter sollte in der einfachsten Form damals mehr als 70€ kosten.
Hey,
habe heute nen neuen Lichtschalter eingebaut und siehe da: gleiches Verhalten an den LED´s liegts also schonmal nicht. Wisst ihr noch was?
mfg
Ähnliche Themen
Mich ärgert zur Zeit auch mein Lichtschalter (A4 B6 Bj.04).
Obwohl das Thema schon etwas älter ist, hoffe ich dennoch dass mir jemand weiter helfen kann.
Und zwar funktioniert bei mir (wie bei den meisten) die Beleuchtung für 0, Standlicht, Abblendlicht nicht richtig, also die 2 roten LEDs im oberen Bereich der Platine.
Ich hatte den Schalter diesbezüglich schon einmal auseinander und hab mit dem Multimeter herum gespielt aber keine Fehlerquelle feststellen können. Wenn ich mich noch richtig erinnern kann leuchteten die LEDs wenn ich mit der Durchgangsprüfung die LEDs einzeln testete, aber beim Test über die "Brücken" (Verbindungsstelle Platine-Lichtschalter), leuchteten sie nur ganz schwach.
Danach funktionierte die Beleuchtung im eingebauten Zustand auch wieder für einige Wochen bis Monate.
Nun wieder selbes Problem, aber die beiden LEDs sind nicht ganz tod sondern leuchten ganz ganz schwach mit leicht schwankender Intensität. Auch das Nachlöten der LEDs und der Brücken hat nichts gebracht.
Liegt es nun an den LEDs, an der Stromzufuhr vom Schalter oder an diesen ?Widerständen die auf der Platine in die Leitungsbahnen eingesetzt sind?
Hoffe ihr könnt mir Tipps geben wie ich die Fehlerquelle eingrenzen kann.
Zur Info für diejenigen wenigen die es interessieren könnte.
Nach neuerlichen Kontrollen hat sich gezeigt dass weder von den LEDs noch von den Widerständen etwas kaputt sein dürfte.
Ich hab dann alle relevanten Lötstellen nachgelötet und siehe da, die LEDs leuchteten wieder alle. Aber es dürfte in der Platine ein Defekt an den Leitungsbahnen vorliegen, denn bei gewissen Positionen bzw. Druck gingen die LEDs auf einmal nicht mehr. Dann wieder etwas rumgedrückt und sie gingen wieder.
Außerdem hab ich jetzt (subjektiv) den Eindruck als ob die NSW-LED (die grünliche) nun schwächer leuchtet (etwa gleichstark wie die roten).
Nächster Schritt wäre wohl einfach eine andere Platine besorgen. Wäre in meinem Fall wohl auch die einfachste, schnellste und beste Lösung gewesen.
Ich habe mir letzt für meinen B6 mit Xenon in der Bucht einen Neuen, Not OEM, Lichtschalter für 18,- Gekauft, der für die Halogen Ausführung war noch etwas Günstiger, mehr brauch ich dazu glaub ich nicht Erwähnen,.....!
Ich bin noch kein Mensch der Wegwerf-Gesellschaft und da ja nur die Beleuchtung spinnt, will ich mir nicht gleich einen neuen Lichtschalter kaufen. Der Umwelt und der Geldbörse zu Liebe 😉 .
Aber danke für den Hinweis.
Beim groben Durchschauen in Ebay hab ich außerdem die Lichtschalter erst ab 30€ (inkl. Versand nach Österreich) finden können. Wenn man die Arbeitszeit für Reparatur,… aufrechnet aber auf jeden Fall die günstigere Lösung 😉 zumal man dann auch einen neuen Lichtschalter hat. Wobei die Qualität/Haltbarkeit auch nicht unbedingt so gut wie Original sein muss.
Gibt es zwischen Halogen und Xenon einen unterschied beim Lichtschalter?
Da Schrieb ich Mist, wegen Halogen/Xenon, zwecks der Teilenummern Guck mal HIER rein
Naja, ich mein ja nur wegen dem "Herumgebastel/Gelöte" am Lichtschalter, wenn kein 2. zur Hand liegt, wenn´s Doof läuft und der Lichtschalter Kaputt geht,...mal eben beim :-) Schnell Bestellt und am nächsten Tag da, Kosten auch mal eben 100,-
Achso.
Bezüglich Kosteneffizienz kann ich dir nur recht geben.
Mein Cousin hat vor einem Jahr für seinen Passat einen neuen Lichtschalter gebraucht. Umständehalber bzw. aus Verfügbarkeitsgründen hat er den beim Freundlichen gekauft. Wenn ich mich noch recht erinnere lag der Preis bei gut 125€ 😉 .