Lichtschalter - Stecker

VW Golf 4 (1J)

Moin!

Bei unserm Golf 4 ist gestern das Abblendlicht ausgefallen, hab alles durchgemessen und irgendwann gemerkt
das am Lichtschalter ein Kontakt verbrannt ist....

Soweit kein Problem, neuer Schalter ist schon bestellt....

Jetzt habe ich gerade nochmal genau hingeschaut und gesehen das der Stecker, der von hinten auf den Schalter gesteckt wird
an einer Stelle total verschmort ist....

Das kann ich unmöglich wieder so zusammenbauen, das brennt ja gleich wieder ab wenn das keinen gescheiten Kontakt hat...

Kriegt man den Stecker und die Crimpkontakte auch bei VW????
Was ist die genaue Bezeichnung von diesen Kontakten? Brauche ja dann auch eine entsprechende Zange....

Vielleicht gibts das ja auch beim Elektronikversand, brauche dann aber die genaue Bezeichnung....

Verstehe gar nicht das die solche winzigen Kontakte da verbauen, scheinbar geht der gesamte Strom vom Scheinwerfer da durch...

Besten Dank schon im Vorraus!

12 Antworten

Mit der Teilenummer (könnte diese 1J0972999 sein kostet ca. 2,50€) vom Stecker zu VW und sagen das Du dafür Anschlusskontakte brauchst, der Rest ist dem Teilemenschen sein Problem.
Die TN steht auf dem Stecker, sofern sie nicht mit geschmort hat.

ich denke er wird dir ehr sowas anbieten. nämlich solche reparatursätze.
http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker.htm
weil wenn ich mal einzeln waelche bestellen wollte egal in welchen ah da gings immer nur haben wir nicht🙄
aber somit sparst dir die zange ^^ und die kabel werden ja auch nen stückchen kürzer, also sind die reparatursätze schon von vorteil find ich. nicht immer aber immer öfter 🙂
gutes gelingen

aha, sowas gibts? hab ich noch nie von gehört, wie soll ich das verstehn, das sind dann quasi diese Crimpkontakte mit nem Stück Kabel dran?

Und wie verbinde ich die dann mit dem Rest vom Kablbaum? Standard-Quetschverbinder?

wär ja auch ne alternative...

Hab schon gedacht ich löte das direkt an oder so...

Weil an dem Original--Stecker ist eigentlich nur ein Kontakt verbrannt, der Rest ist wie neu.
Wenn mans richtig macht, brauch ich eigentlich ein neues Steckergehäuse und einen neuen Crimp-Kontakt
und ein Werkzeug um die Kontakte heile aus dem alten Gehäuse zu bekommen.

Wie heißen diese Kontakte, gibts da ne bestimmte Bezeichnung?

Hauptsache das funktioniert wieder zuverlässig und ich komme ohne Werkstatt aus... kann sich ja keiner leisten...und ich trau denen nich...

Hallo,
Schau mal hier
seh grad. der Link für die "Reparaturkabel" ist schon gepostet
Naja, doppelt hält besser

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Simsonschrauber


aha, sowas gibts? hab ich noch nie von gehört, wie soll ich das verstehn, das sind dann quasi diese Crimpkontakte mit nem Stück Kabel dran?

Und wie verbinde ich die dann mit dem Rest vom Kablbaum? Standard-Quetschverbinder?

wär ja auch ne alternative...

Hab schon gedacht ich löte das direkt an oder so...

Weil an dem Original--Stecker ist eigentlich nur ein Kontakt verbrannt, der Rest ist wie neu.
Wenn mans richtig macht, brauch ich eigentlich ein neues Steckergehäuse und einen neuen Crimp-Kontakt
und ein Werkzeug um die Kontakte heile aus dem alten Gehäuse zu bekommen.

Wie heißen diese Kontakte, gibts da ne bestimmte Bezeichnung?

Hauptsache das funktioniert wieder zuverlässig und ich komme ohne Werkstatt aus... kann sich ja keiner leisten...und ich trau denen nich...

ja würde es mit löten versuchen, die quetschverbinder wären natürlich auch eine alternative.

und an den reparaturkabel hast du ja zwei "pin`s" dran. somit hast du also zwei versuche wenn es dir wieder wegschmort^^😁

hast du mal nach der ursache geschaut 😕 weil normalerweise fakelt doch sowas nicht gleich, es sei denn es ist irgendwo nen "kurzschluss" im schalter selbst, aber so. komisch....

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


, die quetschverbinder wären natürlich auch eine alternative.
u..

um gottes willen! das is keine alternative, das muss man schon löten!

Es gilt erstmal den Grund zu finden weshalb dort alles verschmorrt ist. Den sowas hab ich noch nie gehört!

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


, die quetschverbinder wären natürlich auch eine alternative.
u..
um gottes willen! das is keine alternative, das muss man schon löten!

Es gilt erstmal den Grund zu finden weshalb dort alles verschmorrt ist. Den sowas hab ich noch nie gehört!

inwiefern, die sind doch isoliert?

ja damit wird bei anderen kabeln die isolierung von zwei seiten angeschnitten und schnell paar litzen mit durchgedrückt, um kontakt zu kriegen un ddas im Auto wo stänig bewegung herscht und auch noch ne Lastleitung. Also wer euch das gelernt hat?! mit sowas kannste vielleicht eine klimbim leuchte irgendwo zusätzlich anschließen, aber nicht sowas im Kabelbaum

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


ja damit wird bei anderen kabeln die isolierung von zwei seiten angeschnitten und schnell paar litzen mit durchgedrückt, um kontakt zu kriegen un ddas im Auto wo stänig bewegung herscht und auch noch ne Lastleitung. Also wer euch das gelernt hat?! mit sowas kannste vielleicht eine klimbim leuchte irgendwo zusätzlich anschließen, aber nicht sowas im Kabelbaum

ok, dann ist es ok wenn last rüber fließt^^ aber stromdiebe meinst du nicht zufällig 😕, qweil die meine ich nicht....

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


aber stromdiebe meinst du nicht zufällig 😕, qweil die meine ich nicht....

dann haben wir uns jetzt missverstanden

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


aber stromdiebe meinst du nicht zufällig 😕, qweil die meine ich nicht....
dann haben wir uns jetzt missverstanden

meine er sowas hier, weil die verwenden wir fast nur auf arbeit, und dind auch eig sicher und zudem noch wasserdicht ^^ schrumpfschlauch drüber fertig.🙂

http://www.google.de/imgres?...

Es funktioniert wieder!!

Habe einen neuen Lichtschalter eingebaut und den defekten Kontakt ersetzt,
denke das irgendwo kein gescheiter Kontakt war und der Schalter sich dadurch aufgeheizt hat.

Wie gesagt, scheinbar geht die gesamte Last überr den Schalter...

Das beste wäre wohl wenn man die Scheinwerfer über ein Relais direkt an die Batterie hängt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen