Lichtschalter 0 Stellung
Warum geht bei Dunkelheit bei Lichtschalterstellung 0 das Abblendlicht an?
Im idrive kann man das auch nicht verstellen. Kann man das eventuell codieren, dass bei 0 nur das Tagfahrlicht leuchtet, ohne dass sich bei Dämmerung das Abblendlicht zuschaltet?
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich finde das gut. Beim F11 bin ich nach Werkstattbesuchen schon mehrmals im Dunkeln ohne Licht durch die Stadt gefahren, weil sie in der Werkstatt den Schalter auf 0 gestellt haben und ich an den Schalter nie denke, weil er bei mir immer auf Auto steht.
47 Antworten
Zitat:
@scooter17 schrieb am 9. Juni 2017 um 17:05:02 Uhr:
Ich verstehe das problem überhaupt nicht.
Kann mich mal jemand aufklären, warum es so schrecklich ist, dass das licht angeht ?
Ist genau so schlimm wie die Tatsache, dass man den Scheibenwischer selbst einschalten muss - zumindest für Ex-Audi Fahrer die daran ja jedesmal zugrunde gehen hier im Forum 😁
Naja...bei Xenon war das echt uncool, wenn jedes Mal beim Reinfahren in die Garage der Scheinwerfer für 5 Sekunden "zündete". Bei LED ist mir das dann aber doch wurscht.
Ich finde das gut. Beim F11 bin ich nach Werkstattbesuchen schon mehrmals im Dunkeln ohne Licht durch die Stadt gefahren, weil sie in der Werkstatt den Schalter auf 0 gestellt haben und ich an den Schalter nie denke, weil er bei mir immer auf Auto steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 10. Juni 2017 um 11:49:23 Uhr:
Ich finde das gut. Beim F11 bin ich nach Werkstattbesuchen schon mehrmals im Dunkeln ohne Licht durch die Stadt gefahren, weil sie in der Werkstatt den Schalter auf 0 gestellt haben und ich an den Schalter nie denke, weil er bei mir immer auf Auto steht.
Stimmt, hatte ich auch schon! Jetzt wird den ja nur keiner mehr auf 0 stellen, oder welchen Sinn hat es auf das Kurvenlicht verzichten zu wollen? Also könnte man doch die 0 auch einfach weg lassen... ist das nicht schon bei VW so!?
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 10. Juni 2017 um 11:49:23 Uhr:
mehrmals im Dunkeln ohne Licht
Ah, jetzt versteh ich die 0 😁
Zitat:
@jj-004 schrieb am 10. Juni 2017 um 14:34:04 Uhr:
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 10. Juni 2017 um 11:49:23 Uhr:
Ich finde das gut. Beim F11 bin ich nach Werkstattbesuchen schon mehrmals im Dunkeln ohne Licht durch die Stadt gefahren, weil sie in der Werkstatt den Schalter auf 0 gestellt haben und ich an den Schalter nie denke, weil er bei mir immer auf Auto steht.Stimmt, hatte ich auch schon! Jetzt wird den ja nur keiner mehr auf 0 stellen, oder welchen Sinn hat es auf das Kurvenlicht verzichten zu wollen? Also könnte man doch die 0 auch einfach weg lassen... ist das nicht schon bei VW so!?
Bei der Mercedes C-Klasse ist die 0 Stellung beim Lichtschalter seit 2011, also Facelift W204 nicht mehr vorfanden.
Ich wette: Hier hat sich ein BMW - Lichttechniker einen kleinen Traum verwirklicht: Eliminierung des Störfaktors "Fahrer". Ich sehe ausnahmslos täglich Fahrzeuge mit dem allertollsten LED - Tagfahrlicht, gleißend hell. Und womit wird tagsüber gefahren, teilweise sogar von Fahrschulen? Mit dem Abblendlicht. Fantastische Technik, welche mangels Ahnungslosigkeit oder Inkompetenz (Fahrschulen) jedoch nicht genutzt wird. 🙄
Falls das die Absicht von BMW war: Sehr gut gemacht, BMW! Denn das Fahrzeug weiß selbst, wann welche Leuchten sinnvoll sind. Tagfahrleuchten ohne Heckleuchten bei heller Umgebung, das gleiche mit Heckleuchten bei Alleen oder bei Regenschauern, und Abblendlicht samt obligatorischer Heckleuchten erst dann, wenn es so dunkel ist, dass man den Lichtkegel zum Selbersehen (und nicht zum Gesehenwerden) benötigt.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 12. Juni 2017 um 00:43:45 Uhr:
Tagfahrleuchten ohne Heckleuchten bei heller Umgebung, das gleiche mit Heckleuchten bei Alleen oder bei Regenschauern
Ist dem so? Die Heckleuchten sind also je nach Außenumständen beim Tagfahrlicht mal an, mal aus?
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 10. Juni 2017 um 11:49:23 Uhr:
Ich finde das gut. Beim F11 bin ich nach Werkstattbesuchen schon mehrmals im Dunkeln ohne Licht durch die Stadt gefahren, weil sie in der Werkstatt den Schalter auf 0 gestellt haben und ich an den Schalter nie denke, weil er bei mir immer auf Auto steht.
Aber was macht die Werkstatt,sparen jetzt im Winter das Hallenlicht ?
Jeder BMW mit Motor an, hat dann auch die LED Scheinwerfer in der Halle an ?
Finden die Schrauber dort bestimmt nicht lustig ( oder vielleicht doch )
------
Aber im Ernst:
Der Taster am Lenkradhebel für den Fernlichtassi fällt dann weg ?!
Zitat:
@Janet2 schrieb am 12. Juni 2017 um 07:34:21 Uhr:
Zitat:
------
Aber im Ernst:
Der Taster am Lenkradhebel für den Fernlichtassi fällt dann weg ?!
Fernlicht ist ja auch weiterhin eine Sache für sich... der Lichtschalter links regelt ja nur Stand- und Abblendlicht.
Zitat:
@_MW schrieb am 12. Juni 2017 um 06:47:27 Uhr:
Ist dem so? Die Heckleuchten sind also je nach Außenumständen beim Tagfahrlicht mal an, mal aus?
So bei Mercedes zum Beispiel.
https://www.motor-talk.de/forum/lichtspiele-hinten-t5253553.html
BMW hatte sie früher generell aktiviert (E60, E87, E90), aber ich gehe davon aus, dass man eine ähnliche Vorgehensweise hat. Das wäre sinnvoll, denn zum Beispiel bei bedecktem Himmel sind aktivierte Rückleuchten besser, während vorne Tagfahr, - statt Abblendleuchten aufgrund der höheren Einstellung für eine bessere Erkennbarkeit sorgen.
Also bei 0 ab jetzt bei BMW = Automatisches Fahrlicht, hätte man wenigstens beim Schaltersymbol folgendes vermerken können 0 (A) .
Bei Xenonscheinwerfern wäre diese Umsetzung der Schalterstellung 0 zweifelhaft. Die technische Begründung liegt darin, dass bei jedem Zündvorgang Kathodenmaterial abgetragen wird und damit unnötig Verschleiß entsteht. Bei LED Scheinwerfer ist das unbedenklich.
Ich finde es unmöglich das man das Licht, bei angelassenem Motor, in der Nacht, nicht komplett ausmachen kann.