Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig
Ähnliche Themen
1339 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es muß funktionieren, aber nicht eingeschaltet sein. Die Nebellampen sind ja auch nicht eingeschaltet, wenn man zur HU fährt.
Aber wenn ich deaktiviere (egal ob nun über Menü oder in der Werkstatt)
dann funktioniert das ja nicht? Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Das ist eben der Unterschied zwischen "deaktiviert" und "defekt". Letzteres darf nicht sein, ersteres schon, denn man kann es ja wieder einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das ist eben der Unterschied zwischen "deaktiviert" und "defekt". Letzteres darf nicht sein, ersteres schon, denn man kann es ja wieder einschalten.
Hmm klingt logisch nur ob das der TÜVer versteht wenn ich ihm meine dunklen
TFLs vorstelle und sage die wurden z.b. in der Werkstatt über Diagnosegerät
deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das ist eben der Unterschied zwischen "deaktiviert" und "defekt". Letzteres darf nicht sein, ersteres schon, denn man kann es ja wieder einschalten.
Hmm klingt logisch nur ob das der TÜVer versteht wenn ich ihm meine dunklen
TFLs vorstelle und sage die wurden z.b. in der Werkstatt über Diagnosegerät
deaktiviert.
Das kann er heutzutage feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass Fahrzeuge, die ihre Typzulassung nach dem 01.02.2011 erhalten haben und für den deutschen Markt bestimmt sind, eine Möglichkeit haben, das TFL abzuschalten. Weder durch Menüs für den Besitzer noch mit Programmiergeräten für die Werkstatt.Gruß,
diezge
Warum nicht? Es handelt sich ja um eine AUSTATTUNGSPFLICHT und nicht um eine VERWENDUNGSPFLICHT. Und dass es in D eine Lichtpflicht am Tag gibt wär mir neuDaher muss man es ausschalten können wenn es einer nicht will - und sei es über elektronischen und/oder mechanischen Eingriff.
Und den Blödsinn vom Heilig glaubst du.
naja
Mir sind da die Hintergründe bekannt will mich da aber nicht näher äussern.
war aber ungefähr so.
die Autofahrer achten eh schon nicht auf die Radfahrer und jetzt werden wir gar nimmer beachtet.
so ungefähr war der Spruch.
Nur mal so der Heilig ist leidenschaftlicher Radfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
die Autofahrer achten eh schon nicht auf die Radfahrer und jetzt werden wir gar nimmer beachtet.
so ungefähr war der Spruch.
Nur mal so der Heilig ist leidenschaftlicher Radfahrer.
IMHO liegt das aber nur daran, dass viel zu wenige Radfahrer bei Dunkelheit Licht an haben und sich dann wundern...
notting
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Warum nicht? Es handelt sich ja um eine AUSTATTUNGSPFLICHT und nicht um eine VERWENDUNGSPFLICHT. Und dass es in D eine Lichtpflicht am Tag gibt wär mir neuDaher muss man es ausschalten können wenn es einer nicht will - und sei es über elektronischen und/oder mechanischen Eingriff.
Und den Blödsinn vom Heilig glaubst du.
naja
Mir sind da die Hintergründe bekannt will mich da aber nicht näher äussern.
war aber ungefähr so.
die Autofahrer achten eh schon nicht auf die Radfahrer und jetzt werden wir gar nimmer beachtet.
so ungefähr war der Spruch.
Nur mal so der Heilig ist leidenschaftlicher Radfahrer.
Wo bitte steht, dass in D immer mit Licht gefahren werden MUSS? Radfahrer hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Und den Blödsinn vom Heilig glaubst du.
naja
Mir sind da die Hintergründe bekannt will mich da aber nicht näher äussern.
war aber ungefähr so.
die Autofahrer achten eh schon nicht auf die Radfahrer und jetzt werden wir gar nimmer beachtet.
so ungefähr war der Spruch.
Nur mal so der Heilig ist leidenschaftlicher Radfahrer.
Wo bitte steht, dass in D immer mit Licht gefahren werden MUSS? Radfahrer hin oder her.
Die Aussage bezog sich auf die Lichtpflicht in Österreich.
Nunja, die haben´s abgeschafft.....
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Nunja, die haben´s abgeschafft.....
stimmt, die fahren sich auch ohne tot
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Nunja, die haben´s abgeschafft.....
stimmt, die fahren sich auch ohne tot
mit ist´s auch nicht besser

Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Nunja, die haben´s abgeschafft.....
Ja aber die gleichen Personen wie vor 5 Jahren.
ewig das gleiche.
wird fad
gääääääääääähn
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Nunja, die haben´s abgeschafft.....
Ja aber die gleichen Personen wie vor 5 Jahren.
ewig das gleiche.
wird fad
gääääääääääähn
Ehrlichgesagt ist´s mir wurscht, wer´s eingeführt und wieder abgeschafft hat. Entscheidend ist für mich, dass ich wegen so einem Stuss nicht abkassiert werde.
Es geht letztlich nur ums Geld - um was kassieren zu können. Für was besseres ist die Lichtpflicht am Tag nicht zu gebrauchen.
Am deutlichsten sieht man am Beispiel Österreich wie sich Politiker beeinflussen lassen, OK, dass ist jetzt OT aber trotzdem interessant
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ja aber die gleichen Personen wie vor 5 Jahren.
ewig das gleiche.
wird fad
gääääääääääähn
Ehrlichgesagt ist´s mir wurscht, wer´s eingeführt und wieder abgeschafft hat. Entscheidend ist für mich, dass ich wegen so einem Stuss nicht abkassiert werde.
Es geht letztlich nur ums Geld - um was kassieren zu können. Für was besseres ist die Lichtpflicht am Tag nicht zu gebrauchen.
Am deutlichsten sieht man am Beispiel Österreich wie sich Politiker beeinflussen lassen, OK, dass ist jetzt OT aber trotzdem interessant
der auch schon?
hihi
Siehste und ich will nicht bestraft werden wenn ich gemütlich entspannt 180 bis 200 fahre.
du dagegen willst ein Tempolimit
so ist die Welt
Zitat:
Original geschrieben von notting
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
die Autofahrer achten eh schon nicht auf die Radfahrer und jetzt werden wir gar nimmer beachtet.
so ungefähr war der Spruch.
Nur mal so der Heilig ist leidenschaftlicher Radfahrer.
IMHO liegt das aber nur daran, dass viel zu wenige Radfahrer bei Dunkelheit Licht an haben und sich dann wundern...
Ich glaube daß das Übersehenwerden von Radfahrern am hellichten Tag wenig damit zu tun hat, daß es bei Sonnenschein dunkel ist und die Radfaher in der sonnenbeschienenen Dunkelheit ohne Licht fahren.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
der auch schon?
hihi
Siehste und ich will nicht bestraft werden wenn ich gemütlich entspannt 180 bis 200 fahre.
du dagegen willst ein Tempolimit
so ist die Welt
Nunja, mit einem Tempolimit tut man zumindest was für den Umweltschutz. Aber mit LaT tut man nix gutes für die Umwelt.
