Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉
1339 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Dann sollte man dafür sorgen dass man an allen Fahrzeugen das Licht ausschalten kann.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wenn alle das Licht aus haben, bekommen auch alle die gleiche Aufmerksamkeit und die Motorradfahrer durch ihr angeschaltetes Licht sind sofort als solche zu erkennen.
Ich kenn kein Auto, wo man das Licht nicht ausschalten kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nobby47
Hallo zusammen,
[...]
Das ist für Kurzstreckenfahrer eh schlecht, weil im Winter zumindest die Batterie nicht mehr voll geladen wird. Aber Licht sollte sein, sowie der Motor läuft. Wenn ich die Schlafmützen sehe, die mit ihren meist noch dunklen Autos "inkognito" bei Dämmerung und zum Teil bei Dunkelheit durch die Gegend fahren, schwillt mir der Kamm! Ob dabei auch welche sind, die hier vehement gegen TFL protestieren, weiß ich nicht, mir kommt es manchmal so vor ...
Trotz aller bisher getroffenen Aussagen, denke ich: Es langt, alles wurde schon einmal gesagt ...? Oder gibt es noch was NEUES?
Gute Fahrt!
Gruß Nobby47
Beim Tagfahrlicht gibt es ( leider jetzt schon und künftig immer mehr) so viele Spezialisten, die bei Nebel mit 100m Sicht nicht Ihr Abblendlicht einschalten. Dass erreicht man mit diesem Schwachsinn!
Und wenn alle mit Licht fahren MÜSSEN, dann schaut man dann nur noch danach: Wo kein Licht ist, kommt auch nix. Und dann biegst links ab und plötzlich taucht einer aus dem Nebel mit dem TFL auf! Prost, Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Ich kenn kein Auto, wo man das Licht nicht ausschalten kann. 😉Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Dann sollte man dafür sorgen dass man an allen Fahrzeugen das Licht ausschalten kann.
Ich hatte mal sowas. Mit dem Schrott hab ich natürlich übertrieben - obwohl... Den neuen Lichtschalter hab ich von genau da geholt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Beim Tagfahrlicht gibt es ( leider jetzt schon und künftig immer mehr) so viele Spezialisten, die bei Nebel mit 100m Sicht nicht Ihr Abblendlicht einschalten. Dass erreicht man mit diesem Schwachsinn!Zitat:
Original geschrieben von Nobby47
Hallo zusammen,
[...]
Das ist für Kurzstreckenfahrer eh schlecht, weil im Winter zumindest die Batterie nicht mehr voll geladen wird. Aber Licht sollte sein, sowie der Motor läuft. Wenn ich die Schlafmützen sehe, die mit ihren meist noch dunklen Autos "inkognito" bei Dämmerung und zum Teil bei Dunkelheit durch die Gegend fahren, schwillt mir der Kamm! Ob dabei auch welche sind, die hier vehement gegen TFL protestieren, weiß ich nicht, mir kommt es manchmal so vor ...
Trotz aller bisher getroffenen Aussagen, denke ich: Es langt, alles wurde schon einmal gesagt ...? Oder gibt es noch was NEUES?
Gute Fahrt!
Gruß Nobby47
Und wenn alle mit Licht fahren MÜSSEN, dann schaut man dann nur noch danach: Wo kein Licht ist, kommt auch nix. Und dann biegst links ab und plötzlich taucht einer aus dem Nebel mit dem TFL auf! Prost, Mahlzeit!
Viel schlimmer ist das in Wohngebieten. Da kommt kein Licht an, also kann da niemand sein - und schwupps hat man einen Radfahrer auf der Haube. Das ist ein nachts, wo jeder anständige Radfahrer auch mit eingeschaltetem Licht fährt, heute schon sehr typisches Verhalten und die Befürchtung, das so etwas bei einer Lichtpflicht tagsüber auch typisch wird, kommt nicht von ungefähr.
Deswegen bleibt meine Forderung, daß Autofahrer innerorts tagsüber gefälligst das Licht auszuschalten haben, wie meine Feststellung, daß jeder mitdenkende Autofahrer das heute schon tut, bestehen.
Ja, der Unterschied ist gewaltig.
Hätte heute Abend fast einen 40-Tonner übersehen. Unglaublich aber wahr: Dunkel, Regen, ich seh am Horizont zwei Scheinwerfer, denke, dass die Lücke dicke groß genug ist, um einzubiegen und erkenne erst im letzten Moment, dass vor dem PKW mit Scheinwerfern ein völlig unbeleuchteter Sattelzug fährt. 😰
Der Auflieger hatte zwar funktionierende Rückleuchten aber vorne an der SZM war es stockfinster. Ich konnte den Fahrer nicht darauf aufmerksam machen und hoffe nur, dass ihn vor der Autobahnauffahrt noch jemand ausgebremst hat...
Daraus kann man jetzt zweierlei schließen:
Wären beide Fahrzeuge richtig beleuchtet gewesen, hätte ich beide gesehen.
Oder:
Dadurch, dass nur eins beleuchtet war, war das zweite deutlich schlechter zu sehen.
Da man wahrscheinlich nie würde vermeiden können, dass irgendjemand tagsüber trotz Pflicht ohne Licht unterwegs ist, würde das Risiko, dass genau derjenige dann übersehen würde, sicher größer, als wenn keiner beleuchtet fährt.
Ähnliche Themen
Wie immer bei dem Thema verweise ich auf Österreich, dort wurde die Lichtpflicht wieder abgeschafft; die Gründe sind für jeden Interessierten nachzulesen. Davon abgesehen haben offensichtlich Halbblinde, welche sich so dringend eine derartige Pflicht wünschen, im Strassenverkehr nichts zu suchen.
btw: ich trage eine Sehhilfe beim Fahren.
MfG
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Ich kenn kein Auto, wo man das Licht nicht ausschalten kann. 😉Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Dann sollte man dafür sorgen dass man an allen Fahrzeugen das Licht ausschalten kann.
.
Ich kann das Licht bei meinem Auto nicht abschalten. 3 Monate alter Passat Variant, Baujahr 10/2010.
Schalter auf 0 -> Abblendlicht an.
Und nein das ist kein Fehler, das ist das sog. Dauerfahrlicht (kostet beim deutschen Modell 50 Euro Aufpreis, bei meinem dänischen Modell ist es Serie).
Auch die VW Werkstätten können das bei einem 2010er Modell nicht mehr rauscodieren.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
.Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Ich kenn kein Auto, wo man das Licht nicht ausschalten kann. 😉
Ich kann das Licht bei meinem Auto nicht abschalten. 3 Monate alter Passat Variant, Baujahr 10/2010.
Schalter auf 0 -> Abblendlicht an.
Und nein das ist kein Fehler, das ist das sog. Dauerfahrlicht (kostet beim deutschen Modell 50 Euro Aufpreis, bei meinem dänischen Modell ist es Serie).Auch die VW Werkstätten können das bei einem 2010er Modell nicht mehr rauscodieren.
Bei meinem CLC kann man es noch abschalten. Diese Art der Bevormundung empfinde ich als dreist.
Zitat:
e).
Auch die VW Werkstätten können das bei einem 2010er Modell nicht mehr rauscodieren.
Solch ein "Rauscodierer" gibt es.
Hier:
http://www.reichelt.de/?...Aber was will man von VW-Werkstätten anders erwarten.
Selbst ist der Mann!
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Solch ein "Rauscodierer" gibt es.Zitat:
e).
Auch die VW Werkstätten können das bei einem 2010er Modell nicht mehr rauscodieren.
Hier:
http://www.reichelt.de/?...
Aber was will man von VW-Werkstätten anders erwarten.
Selbst ist der Mann!
Ja klar... 3 Monate alt und dran rumschrauben - ich glaub nicht.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
.Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Ich kenn kein Auto, wo man das Licht nicht ausschalten kann. 😉
Ich kann das Licht bei meinem Auto nicht abschalten. 3 Monate alter Passat Variant, Baujahr 10/2010.
Schalter auf 0 -> Abblendlicht an.
Und nein das ist kein Fehler, das ist das sog. Dauerfahrlicht (kostet beim deutschen Modell 50 Euro Aufpreis, bei meinem dänischen Modell ist es Serie).Auch die VW Werkstätten können das bei einem 2010er Modell nicht mehr rauscodieren.
Geht nicht gibts nicht - nur Unfähigkeit gibts. Hab auf einem Deiner Fotos gesehen, dass Du Kennzeichen "FS" hast. Ich Arbeite in München. Falls es gewünscht wird, kann ich Hilfe anbieten 😉 Kannst dich ja auch per PN melden.
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Hier noch mal für die jenigen, die es übersehen haben:
Wie schnell man doch den Motorradfahrer übersieht, wenn das Auto schwachsinniger Weise am Tag mit Abblendlicht unterwegs ist.
"Mit Licht immer" war eine Aktion von Osram.
Das Plakat hast du wirklich schön gemacht.(Kompliment)
Obwohl ich Lichtbefürworter bin.
Nur hat die Sache einen Schönheitsfehler.
Dein Autofahrer hält überhaupt keinen!!! Sicherheitsabstand zu dem Motorrad.
Wenn das Fahrzeug 30m weiter hinten ist sieht das schon ein bisschen anders aus. ;-)
Sonst sage ich gar nix mehr dazu.
Weil da werden ohnehin wieder die Nudelbretter fliegen zwischen Befürwortern und Gegnern.
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Geht nicht gibts nicht - nur Unfähigkeit gibts. Hab auf einem Deiner Fotos gesehen, dass Du Kennzeichen "FS" hast. Ich Arbeite in München. Falls es gewünscht wird, kann ich Hilfe anbieten 😉 Kannst dich ja auch per PN melden.Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
.Ich kann das Licht bei meinem Auto nicht abschalten. 3 Monate alter Passat Variant, Baujahr 10/2010.
Schalter auf 0 -> Abblendlicht an.
Und nein das ist kein Fehler, das ist das sog. Dauerfahrlicht (kostet beim deutschen Modell 50 Euro Aufpreis, bei meinem dänischen Modell ist es Serie).Auch die VW Werkstätten können das bei einem 2010er Modell nicht mehr rauscodieren.
Danke für das Angebot. 😉
Dass es freie Werkstätten oder auch Schrauber mittels VCDS hinkriegen ist mir schon klar, ist ja nur ne Codierungssache. Aber wenn dann soll das doch VW machen. Und die können mit ihrer geführten Codierung ab Modell 2009 nichts mehr machen wegen dem Dauerfahrlicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wenn das Fahrzeug 30m weiter hinten ist sieht das schon ein bisschen anders aus. ;-)
Tja, aaaaber: wenn heute schon Motorräder
trotzLicht
übersehenwerden, wie soll es erst werden wenn dann
allemit den Funzeln herumfahren ?
Ich bin absoluterTagfahrlicht befürworter und habe mein Auto mit LED nachgerüstet.
Was die Ösis machen oder nicht interessiert mich nicht. Im täglichen Verkehr, vor allem auf der Landstarsse und BAB ist Tagfahrlicht absolut sinnvoll.
Motorradfahrer gehen mich nichts an, meistens liegt es an deren bekloppter Fahrweise wenn sie auf die Hörner genommen werden.
Normal fahrende Bikereiter habe ich noch nie übersehen, es sind in der Regel immer die die zwischen den autos her huschen und auf der Landstrasse mit 180 vorbeifegen die übersehen werden.
Zitat:
Original geschrieben von renesis01
Ich bin absoluterTagfahrlicht befürworter und habe mein Auto mit LED nachgerüstet.
Was die Ösis machen oder nicht interessiert mich nicht. Im täglichen Verkehr, vor allem auf der Landstarsse und BAB ist Tagfahrlicht absolut sinnvoll.
Motorradfahrer gehen mich nichts an, meistens liegt es an deren bekloppter Fahrweise wenn sie auf die Hörner genommen werden.
Normal fahrende Bikereiter habe ich noch nie übersehen, es sind in der Regel immer die die zwischen den autos her huschen und auf der Landstrasse mit 180 vorbeifegen die übersehen werden.
Oh Gott die Österreicher.
Gleich vorneweg die meisten fahren noch immer mit Licht.
Nun die Aussage Motorradfahrer gehen mich nix an ist aber schon sehr hart.
was ich aber auch denke das es eher die trifft die mit weit überhöhter Geschwindigkeit durch die Gegend flitzen.
Kenne da auch so einen speziellen Fall 30iger Zone kurze Strasse aber mit Einmündung in eine noch kürzere Gasse.
und der Typ zieht da jedesmal mit 100 Sachen durch.
Nur weil es die Maschine hergibt Grussel