Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉
1339 Antworten
Zitat:
Persönlich bin ich trotzdem für Licht am Tag bei allen motorisierten Fahrzeugen. Der Verkehr wird dadurch überschaubarer, da alle Fahrzeuge die gleiche Aufmerksamkeit bekommen.
Wenn alle das Licht aus haben, bekommen auch alle die gleiche Aufmerksamkeit und die Motorradfahrer durch ihr angeschaltetes Licht sind sofort als solche zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wenn alle das Licht aus haben, bekommen auch alle die gleiche Aufmerksamkeit und die Motorradfahrer durch ihr angeschaltetes Licht sind sofort als solche zu erkennen.Zitat:
Persönlich bin ich trotzdem für Licht am Tag bei allen motorisierten Fahrzeugen. Der Verkehr wird dadurch überschaubarer, da alle Fahrzeuge die gleiche Aufmerksamkeit bekommen.
Dann sollte man dafür sorgen dass man an allen Fahrzeugen das Licht ausschalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Dann sollte man dafür sorgen dass man an allen Fahrzeugen das Licht ausschalten kann.
Das geht nur bei Zweirädern nicht.
OK, und bei Autos, die spätestens sofort auf den Schortt gehören 😉
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wenn alle das Licht aus haben, bekommen auch alle die gleiche Aufmerksamkeit und die Motorradfahrer durch ihr angeschaltetes Licht sind sofort als solche zu erkennen.Zitat:
Persönlich bin ich trotzdem für Licht am Tag bei allen motorisierten Fahrzeugen. Der Verkehr wird dadurch überschaubarer, da alle Fahrzeuge die gleiche Aufmerksamkeit bekommen.
Und was ist bei Einbruch der Dunkelheit, bei schlechter Sicht, bei Nebel, bei Schnee, bei Regen? Da schalten die PKW-Fahrer schrittweise ihr Licht ein, jeder nach eigenem Ermessen. Werden Motorradfahrer dann sukzessive unsichtbar oder bekommen sie eine Extraleuchte? Spätestens nachts muss ich akzeptieren, dass Motorräder nicht anders aussehen aus ein PKW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Zunächst mal ist es grundsätzlich gut, wenn der Verkehr so übersichtlich wie möglich ist. D.h. wenn mir zwei Fahrzeuge entgegen kommen, möchte ich sie auch als zwei wahrnehmen und nicht als undefinierbare Masse aus einspurigen und zweispurigen Fahrzeugen. Das wäre aber ohnehin nicht mehr möglich, wenn der Motorradfahrer hinter dem PKW fahren würde, also ist das hier nicht das Hauptproblem.
Ich bin damit einverstanden, dass eine übersichtliche, stest klare Situation natürlich immer von Vorteil ist, jedoch ist dies nicht zwingend, wenn sich jeder an der Regeln hält, d.h. es genügt mir bereits primär zu wissen, dass da eine "undefinierbare" Masse auf mich zukommt, dies sollte mich bereits daran hindern in irgendeiner Weise verkehrsgefährdend zu handeln.
Ist die Situation unklar, dann verhalte ich mich auch dementsprechend passiv!
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Bei mir schon. Bei einem Motorrad rechne ich damit, dass ich auch bei einer Geschwindigkeit nahe der zHg plötzlich mit 30-40km/h Überschuss überholt werde. Das verändert mein Verhalten. Wenn hinter mir ein Motorrad fährt, fahre ich möglichst so, dass es überholen kann. Der Motorradfahrer wird es sowieso tun. Die Beschleunigung der Dinger ist einfach wesentlich höher als bei einem normalen PKW.Zitat:
Oder in den Rückspiegel schauen: was hat mich denn der rückwärtige Verkehr zu interessieren? Ob da nun Licht von einem Auto oder Motorrad stammt, ändert doch nichts an meiner Fahrweise.
Selbstverständlich beobachte auch ich regelmässig die Lage hinter mir, wenn ich jedoch bereits vermute, dass mich ein rückwärtiges Fahrzeug überholen wird, dann ändere ich wie gesagt dennoch nichts an meiner Fahrweise, d.h. ich sollte weder beschleunigen noch werde ich meine Geschwindigkeit drosseln, wieso auch! Das mich überholende Fahrzeug hat seinen Überholgvorgang so zu gestalten, dass es weder mich noch andere Verkerhrsteilnehmer gefährdet!
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Mir erzählen viele Motorradfahrer, dass sie v.a. von Linksabbiegern übersehen werden. Auf dem gezeigten Plakat könnte es z.B. sein, dass der PKW 80 km/h fährt und der Motorradfahrer (unerlaubte) 140 km/h. Darauf sollte ich mich einstellen, wenn ich links abbiege.
Für mich klingt das gelinde formuliert nach einer "Legitimation" zum schnell fahren, d.h. dieser Ansicht nach sollte das Taglicht den Motorradfahrern vorbehalten sein, damit sie ungefährdet schneller fahren können. Vermutlich meinst du das nicht so und es werden auch die wenigsten Fahrer so argumentieren und handeln, aber dies darf eben kein Argument für "Licht nur für Motorräder" sein!
Zitat:
Persönlich bin ich trotzdem für Licht am Tag bei allen motorisierten Fahrzeugen. Der Verkehr wird dadurch überschaubarer, da alle Fahrzeuge die gleiche Aufmerksamkeit bekommen. Deshalb habe ich meine B-Klasse auch so programmiert, dass das Abblendlicht immer eingeschaltet ist, wenn ich fahre.
Mir persönlich ist es noch egal, tagsüber sehe ich weder mit noch ohne Vorteile, in der Dämmerung oder zu gewissen Wetterlagen sollten jedoch alle ihr Licht einschalten, aber das steht ohnehin nicht zur Diskussion, da bereits so vorgeschrieben.
Ich bin nur über den Beitrag mit dem Plakat gestossen und sehe nunmal kein schlüssiges Argument dafür, wieso nicht auch PKW mit Tagfahrlicht fahren sollten.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Und was ist bei Einbruch der Dunkelheit, bei schlechter Sicht, bei Nebel, bei Schnee, bei Regen? Da schalten die PKW-Fahrer schrittweise ihr Licht ein, jeder nach eigenem Ermessen. Werden Motorradfahrer dann sukzessive unsichtbar oder bekommen sie eine Extraleuchte? Spätestens nachts muss ich akzeptieren, dass Motorräder nicht anders aussehen aus ein PKW.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wenn alle das Licht aus haben, bekommen auch alle die gleiche Aufmerksamkeit und die Motorradfahrer durch ihr angeschaltetes Licht sind sofort als solche zu erkennen.
Eben, genau das meine ich ja. Nachts gibt es keinen Unterschied, Licht ist Licht - wieso sollte dies tagsüber anders sein! 😉
Wie gesagt, mir ist es im Grunde egal, ich wollte lediglich anmerken, dass ich bisher noch kein wirklich trifftiges und schlüssiges Argument für den Lichtvorbehalt der Motorradfahrer gehört/gelesen habe.
Zitat:
Eben, genau das meine ich ja. Nachts gibt es keinen Unterschied, Licht ist Licht - wieso sollte dies tagsüber anders sein! 😉
Weil man tagsüber auch ohne Licht sieht? Nachts kann man nun nicht vorhindern, daß eine Unterscheidung unmöglich ist, aber tagsüber reicht es doch vollkommen aus, wenn ein Motorrad mit Licht fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Hier noch mal für die jenigen, die es übersehen haben:
Wie schnell man doch den Motorradfahrer übersieht, wenn das Auto schwachsinniger Weise am Tag mit Abblendlicht unterwegs ist.
"Mit Licht immer" war eine Aktion von Osram.
Erschreckend auch, wie schlecht das Auto ohne Licht zu sehen ist. In einer solchen Situation fährt man vernünftigerweise mit Licht! Ich bin selber Motorradfahrer, aber ich verhalte mich lieber so, als wäre ich unsichtbar - das hilft viel mehr, als die PKW-Lenker zu verteufeln, die mit Licht unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das geht nur bei Zweirädern nicht.Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Dann sollte man dafür sorgen dass man an allen Fahrzeugen das Licht ausschalten kann.OK, und bei Autos, die spätestens sofort auf den Schortt gehören 😉
Da ist ja dann die Lieferzeit länger als die Nutzdauer. 5 Monate Lieferzeit und nach 3 Monaten gleich wieder wegschmeissen. 😉
Hallo zusammen,
für mich ist es manchmal erschreckend, was ich hier im Forum lese!
Warum bin ich für Tagfahrlicht?
Ich möchte NICHT das Licht meiner Hauptscheinwerfer, das sollte man schon den Zweirädern vorbehalten. Wenn alle Neufahrzeuge mit LED-Tagfahrlicht ausgestattet sind, ist dann schon ein Zweirad dazwischen zu erkennen. Es ist halt nötig, dass unsere Zubehörindustrie UND die Hersteller eine vernünftige Nachrüstung mit LED-Licht ermöglichen, um zu verhindern, dass alle mit Abblendlicht durch die Gegend fahren.
Das ist für Kurzstreckenfahrer eh schlecht, weil im Winter zumindest die Batterie nicht mehr voll geladen wird. Aber Licht sollte sein, sowie der Motor läuft. Wenn ich die Schlafmützen sehe, die mit ihren meist noch dunklen Autos "inkognito" bei Dämmerung und zum Teil bei Dunkelheit durch die Gegend fahren, schwillt mir der Kamm! Ob dabei auch welche sind, die hier vehement gegen TFL protestieren, weiß ich nicht, mir kommt es manchmal so vor ...
Trotz aller bisher getroffenen Aussagen, denke ich: Es langt, alles wurde schon einmal gesagt ...? Oder gibt es noch was NEUES?
Gute Fahrt!
Gruß Nobby47
Was eigentlich schlimm ist?
Schlimm ist, das es immer Ausnahmen gibt. Viele fahren jetzt schon mit normalen Abblendlicht, gerade eben im Winter.
Aber manche haben es nicht nötig das Licht einzuschalten. Für die wäre das TFL schon sinnvoll. Aber ich denke mal, die fahren dann fast noch in der Nacht damit rum.
Andere haben TFL-Optik, ist aber eben nur Standlicht, und denken sogar, das sie damit gesehen werden. Eine Zeit lang waren es die farbigen Standlichter, mit denen die ganze Nacht in der Stadt gefahren wurde...
Nun LED, möglichst noch blau. Den meisten geht es eher um die Optik, als um Verkehrssicherheit.
Wenn die Autofahrer mitdenken würden, könnte man sich die Lichtpflicht sparen. Also Licht an, wenn es regnet, dämmert, diesig ist, es durch den Wald geht usw.
Am Tage sollten vielleicht die Motorräder mit Fernlicht fahren dürfen 😉
Oder eben wirklich nur TFL-Lampen am PKW, würde das Unterscheiden leichter machen...
Ehrlich gesagt, ob nun ein Licht, oder viele, ich muss schauen da kommt was.
Zitat:
Original geschrieben von Nobby47
Trotz aller bisher getroffenen Aussagen, denke ich: Es langt, alles wurde schon einmal gesagt ...? Oder gibt es noch was NEUES?
Gute Fahrt!
Gruß Nobby47
Ja, es wurde schon alles gesagt.
Nur noch nicht von jeden!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Ja, es wurde schon alles gesagt.Zitat:
Original geschrieben von Nobby47
Trotz aller bisher getroffenen Aussagen, denke ich: Es langt, alles wurde schon einmal gesagt ...? Oder gibt es noch was NEUES?
Gute Fahrt!
Gruß Nobby47
Nur noch nicht von jeden!
Viktor
und in jeder Grammatikauslegung
Zitat:
Original geschrieben von Nobby47
Wenn alle Neufahrzeuge mit LED-Tagfahrlicht ausgestattet sind..
LED-TFL ist prollig und gayyyyyy...
Beim Golf 6 ist es super gelöst. Warum muss es denn zwingend LED sein?